Vom 9. bis 12. Mai 2025 verwandelt sich die Bleichestelle in Osterode am Harz in einen lebendigen Rummelplatz. Das Frühlingsfest, organisiert von der Theile Veranstaltungen UG, bietet an vier Tagen ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters.
Der Auftakt am Freitag, dem 9. Mai, beginnt um 14 Uhr mit einer Happy Hour, die bis 18 Uhr andauert und vergünstigte Preise auf dem gesamten Festgelände bietet. An den folgenden Tagen sind die Öffnungszeiten wie folgt: Freitag bis Sonntag jeweils von 14 bis 22 Uhr und am Montag, dem 12. Mai, von 14 bis 18 Uhr.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstagabend, dem 10. Mai, wenn ein Feuerwerk den Himmel über Osterode erleuchtet. Am Montag steht der Familientag im Fokus, bei dem Familien von ermäßigten Preisen profitieren können.
Für Unterhaltung sorgen klassische Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Break Dance und Comic Trip. Auch für die jüngsten Gäste ist mit einem Kinderkarussell und verschiedenen Spielgeschäften gesorgt. Kulinarische Genüsse bieten zahlreiche Gastronomiestände mit einer Auswahl an Speisen und Getränken.
Oliwia Jacyna von der Theile Veranstaltungen UG äußerte sich optimistisch: „Wir freuen uns auf ein großes Publikum in Osterode und hoffen auf gutes Wetter.“
Besucher sollten beachten, dass der Parkplatz Bleichestelle während des Veranstaltungszeitraums vom 5. bis 13. Mai 2025 nur eingeschränkt nutzbar ist. Es wird empfohlen, alternative Parkmöglichkeiten zu nutzen und die Hinweise des Ordnungsamtes zu beachten.
Das Frühlingsfest in Osterode bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden den Frühling zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben.
Musikalisches Bühnenprogramm mit lokalen Acts
Ergänzend zu den Fahrgeschäften erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Lokale Künstler, Chöre und Nachwuchsbands aus dem Harz sorgen für musikalische Unterhaltung. Besonders beliebt sind die Auftritte der Jugendmusikschule und die Tanzvorführungen regionaler Vereine. Die Bühne ist täglich bespielt und bietet für jeden Musikgeschmack etwas – von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernem Pop.
Engagement der lokalen Vereine und Initiativen
Viele gemeinnützige Vereine und Initiativen nutzen das Frühlingsfest, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ob Tierschutz, Umweltschutz oder soziale Projekte – Besucher können sich informieren, mit Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen und selbst aktiv werden. Dieses bürgerschaftliche Engagement macht das Fest nicht nur zu einem Unterhaltungserlebnis, sondern auch zu einer Plattform für Dialog und Mitgestaltung im Harz.
Sicherheitskonzept für ein entspanntes Erlebnis
Für die Sicherheit der Gäste wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Neben einem Sanitätsdienst sind Security-Mitarbeiter auf dem gesamten Festgelände im Einsatz. Die Stadtverwaltung hat in Kooperation mit den Veranstaltern auch auf eine klare Wegführung und gut sichtbare Notausgänge geachtet. Familien mit Kindern finden zentrale Anlaufstellen für Hilfe und Informationen direkt am Haupteingang.