
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt der Wolfshäger Steinway e.V. zum festlichen Abschluss des H.E. Steinway-Festivals in die St. Thomas-Kirche in Wolfshagen im Harz ein.
Ab 11:00 Uhr erwartet die Besucher ein Jazz-Frühschoppen zum Muttertag mit der renommierten Showband The Ellingtones.
Die Ellingtones sind bekannt für ihre mitreißenden Interpretationen von Jazzklassikern sowie ausgewählten Rock- und Pop-Hits. Mit ihrer musikalischen Vielfalt und Spielfreude versprechen sie einen beschwingten und unterhaltsamen Vormittag. Der Veranstalter lädt herzlich dazu ein: „Kommen Sie mit der ganzen Familie und freuen Sie sich auf einen bunten, fröhlichen und prickelnden Vormittag. Der Sekt geht auf uns!“
Die Veranstaltung ist Teil des dreitägigen H.E. Steinway-Festivals, das vom 9. bis 11. Mai 2025 stattfindet. Das Festival ehrt das musikalische Erbe von Heinrich Engelhard Steinweg, dem in Wolfshagen geborenen Gründer der weltbekannten Klaviermanufaktur Steinway & Sons. Neben dem Jazz-Frühschoppen umfasst das Festival weitere hochkarätige Konzerte, darunter das Eröffnungskonzert mit dem Alliage Quintett und ein Brahms-Abend mit Thorsten Johanns und dem Aris Quartett.
Tickets für die Muttertagsmatinee sind online sowie in den Tourist-Informationen in Wolfshagen und Goslar erhältlich. Ein Festivalpass für alle drei Konzerte kostet 60,- €, Einzeltickets gibt es ab 22,- €. Studierende, Kinder und Menschen mit Behinderung erhalten Ermäßigungen.
Die St. Thomas-Kirche, gelegen in der Heinrich-Steinweg-Straße 18, bietet mit ihrer historischen Atmosphäre den idealen Rahmen für dieses besondere musikalische Ereignis. Ein Besuch des Jazz-Frühschoppens verspricht nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch eine Gelegenheit, den Muttertag in festlicher und gemeinschaftlicher Stimmung zu feiern.
Ein musikalisches Highlight für die ganze Familie
Das Jazz-Frühschoppen am Muttertag richtet sich ausdrücklich an Besucher jeden Alters. Ob Großeltern, Eltern oder Kinder – die beschwingte Musik der Ellingtones spricht alle Generationen an und schafft eine warmherzige Atmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Inmitten des historischen Kirchenraums trifft musikalische Qualität auf familiäre Herzlichkeit. Das Event ist somit nicht nur ein Kulturangebot, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.
Wolfshagen als kultureller Treffpunkt
Mit dem H.E. Steinway-Festival hat sich Wolfshagen im Harz als kultureller Knotenpunkt der Region etabliert. Die Veranstaltungsreihe bringt nicht nur nationale und internationale Musiker in den Harz, sondern zieht auch zahlreiche Besucher von außerhalb an. Die Verbindung von musikalischem Anspruch und regionalem Stolz macht das Festival zu einem Leuchtturmprojekt für kulturelle Entwicklung im ländlichen Raum.
Stärkung des regionalen Tourismus
Veranstaltungen wie das Jazz-Frühschoppen tragen maßgeblich zur Belebung des Tourismus im Harz bei. Besucher des Festivals übernachten häufig in der Region, entdecken lokale Gastronomieangebote und nehmen an weiteren Freizeitaktivitäten teil. Das Festival unterstützt somit auch die wirtschaftliche Entwicklung kleiner Orte wie Wolfshagen und stärkt die kulturelle Identität des Harzes über die Grenzen hinaus.