
Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Landstraße 501 (L501) nahe Eckertal ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden – zwei davon schwer.
Nach Angaben der Polizei kam es zu dem Unfall, als ein Autofahrer aus Braunlage beim Überholen einen abbiegenden Pkw mit Goslarer Kennzeichen übersah. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, was zu erheblichen Schäden und Verletzungen führte.
Die L501 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten zeitweise vollständig gesperrt werden. Rettungskräfte und Polizei waren im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen und den Verkehr umzuleiten.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein Überholmanöver in Verbindung mit einem abbiegenden Fahrzeug zum Zusammenstoß führte.
Ein Sprecher der Polizei erklärte: „Der Unfallhergang wird derzeit untersucht, um die genauen Umstände zu klären.“
Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf Landstraßen, besondere Vorsicht walten zu lassen und Überholmanöver nur bei klarer Sicht und ausreichendem Abstand durchzuführen.
Großaufgebot an Rettungskräften
Am Unfallort waren mehrere Rettungswagen, ein Notarztteam sowie die Freiwillige Feuerwehr Bad Harzburg im Einsatz. Die verletzten Personen wurden vor Ort notfallmedizinisch versorgt, bevor sie in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und unterstützte die Bergung der Fahrzeuge. Insgesamt waren mehr als 20 Einsatzkräfte vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Verkehrsbehinderungen bis in die Abendstunden
Die Sperrung der L501 führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen zwischen Eckertal und Bad Harzburg. Autofahrer mussten großräumige Umleitungen in Kauf nehmen, wodurch es auch auf den Nebenstrecken zu Rückstaus kam. Erst am frühen Abend konnte die Straße nach vollständiger Räumung und Reinigung wieder freigegeben werden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis und betont die Notwendigkeit gründlicher Unfallaufarbeitung.
Diskussion um Sicherheit auf Landstraßen
Der Unfall wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit auf Landstraßen auf. Gerade Strecken wie die L501 mit ihrer kurvigen Topografie und unübersichtlichen Abschnitten gelten als besonders unfallträchtig. Verkehrsexperten fordern daher verstärkte Kontrollen und gezielte Maßnahmen zur Sensibilisierung von Autofahrern. Auch kommunalpolitisch soll das Thema wieder auf die Agenda – etwa durch verbesserte Beschilderung, Fahrbahnmarkierungen oder die Prüfung tempodrosselnder Maßnahmen in besonders gefährdeten Bereichen.