Aktuelles

Zehn Jahre Baumwipfelpfad in Bad Harzburg: Jubiläumsfest am 10. Mai feiert touristisches Highlight

 – Bild exemplarisch -Am Samstag, dem 10. Mai 2025, feiert der Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Frühlingserwachen im Kurpark“ steht, bietet von 11:00 bis 19:00 Uhr ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Neben Kistenklettern, einer Hüpfburg und einer Spieleralley für Kinder erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Show- und Musikprogramm auf der Bühne. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Speisen und Getränke aus angrenzenden gastronomischen Einrichtungen.

Der Baumwipfelpfad Harz erstreckt sich über eine Länge von 1.000 Metern und führt in einer Höhe von über 20 Metern durch die Baumkronen des Kalten Tals. Mit seinen 50 Erlebnisstationen bietet er informative Einblicke in die Natur und Kultur des Harzes. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 hat der Pfad über zwei Millionen Besucher angezogen und sich zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen der Region entwickelt.

Im Vorfeld des Jubiläums wurden umfangreiche Wartungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt, um den Pfad für die Feierlichkeiten herauszuputzen. Besonders aufwendig gestaltete sich die Restaurierung der „Schirmarten-Station“, deren aus Weidenruten geflochtener Schirm von der Flechtkunst-Expertin Theresia Asam aus der Nähe von Lichtenfels erneuert wurde.

Das Jubiläumsfest ist nicht nur eine Gelegenheit, die vergangenen zehn Jahre des Baumwipfelpfads zu feiern, sondern auch ein Ausdruck der engen Verbindung zwischen der Attraktion und der Region. „Eine Attraktion, die den Ort und den Tourismus in der Region nachhaltig geprägt haben“, heißt es in einem Bericht des NDR.

Der Eintritt zum Jubiläumsfest beträgt 5 Euro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und den Baumwipfelpfad sowie den Kurpark in festlicher Atmosphäre zu erleben.

Kennst du das schon?  Kornmarkt-Sanierung in Osterode: So verändert sich das Herz der Stadt im Harz

Tourismusmotor für die Region

Der Baumwipfelpfad hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Tourismusmotor für Bad Harzburg entwickelt. Durch die erhöhte Besucherfrequenz profitieren nicht nur Hotels und Gastronomiebetriebe, sondern auch der Einzelhandel in der Stadt. Der Erlebnischarakter des Pfads spricht Gäste aus ganz Deutschland an – und sorgt für einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.

Umweltbildung im Fokus

Ein zentrales Anliegen des Baumwipfelpfads ist die Vermittlung von Umweltwissen. Die Erlebnisstationen entlang des Weges behandeln Themen wie Waldökologie, klimatische Veränderungen und Artenvielfalt. Besonders Schulklassen und Bildungseinrichtungen nutzen den Pfad regelmäßig als außerschulischen Lernort. Interaktive Elemente machen die Inhalte auch für Kinder spannend und zugänglich.

Ausblick auf kommende Projekte

Auch für die Zukunft sind bereits neue Projekte geplant. So soll in den nächsten Jahren eine digitale Erweiterung des Pfades mit Augmented-Reality-Elementen realisiert werden, die Besuchern noch tiefere Einblicke in die Waldwelt bieten soll. Darüber hinaus ist die Einrichtung eines Informationszentrums am Eingang des Pfads in Planung, das als Anlaufstelle für Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit dienen soll.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.