Aktuelles

Harzer Bergtheater Thale feiert Wiedereröffnung mit Musical-Uraufführung “Walpurga” am 31. Mai 2025

Nach fünfjähriger Modernisierung öffnet das Harzer Bergtheater Thale am 31. Mai 2025 wieder seine Pforten – mit der Uraufführung des Musicals „Walpurga“.

Die traditionsreiche Naturbühne auf dem Hexentanzplatz wurde umfassend saniert und bietet nun Platz für 1.903 Zuschauer. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, den historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig modernste Licht- und Tontechnik zu integrieren.

„Walpurga“ entführt das Publikum in die mystische Welt des Harzes, wo Hexenlegenden und Sagen zum Leben erwachen. Im Mittelpunkt steht Walpurga, eine starke Protagonistin, die in einem emotionalen Konflikt zwischen Gut und Böse gefangen ist. Das Musical verbindet spannende Handlungselemente mit mitreißender Musik, modernem Tanz und spektakulärer Bühnentechnik.

Die Inszenierung verspricht ein Erlebnis für alle Sinne – von berührenden Soli bis zu imposanten Chören. Besonders der historische und sagenhafte Hintergrund des Harzes gibt dem Musical eine einzigartige Tiefe und regionale Verankerung. „Wir denken, dass wir mit ‘Walpurga – Das Musical’ den Nerv der Zuschauer treffen werden, weil es in unsere Region passt“, so Intendant Ronny Große.

Der Cast kann mit bekannten Namen aufwarten: Die ranghöchste Hexe Annerose wird von Angelika Milster gespielt, die durch zahlreiche Theaterstücke und Musicals bekannt ist. Den Dämon verkörpert Sebastian Raetzel, Sänger der Band „The Baseballs“.

Die Premiere findet am 31. Mai 2025 statt, weitere Aufführungen sind bis Ende August geplant. Tickets sind über die Bodetal Tourismus GmbH erhältlich.

Ein neues Kapitel für das traditionsreiche Theater

Mit der Wiedereröffnung nach aufwendiger Sanierung schlägt das Bergtheater Thale ein neues Kapitel auf. Die Kombination aus moderner Infrastruktur und bewahrter Naturbühne macht das Theater zu einem der beeindruckendsten Open-Air-Spielorte Deutschlands. Viele Harzer sehen in der Erneuerung auch ein klares Bekenntnis zur kulturellen Förderung der Region.

Kultureller Impuls für den Harz

Das Musical „Walpurga“ ist mehr als nur ein künstlerisches Highlight – es dient auch als kultureller Impuls für die gesamte Harzregion. Die Mischung aus lokal inspirierten Geschichten, professionellem Ensemble und zeitgemäßer Inszenierung stärkt das kulturelle Selbstbewusstsein und zieht gleichzeitig neue Besuchergruppen an. Der Harz positioniert sich damit erneut als Kultur- und Erlebnisregion mit überregionaler Strahlkraft.

Tourismus erwartet neuen Aufschwung

Die Veranstalter rechnen mit einem signifikanten Besucherzuwachs, was auch der Tourismuswirtschaft im Bodetal zugutekommt. Hotels, Gaststätten und lokale Händler bereiten sich auf die Saison vor und hoffen auf eine nachhaltige Belebung. Für viele ist „Walpurga“ nicht nur ein Theatererlebnis, sondern ein Anlass, den Harz neu zu entdecken – kulturell, landschaftlich und kulinarisch.

About author

Articles

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.
    Related posts
    Aktuelles

    Rückblick auf die Kriminalitätslage in Goslar: Zahlen, Entwicklungen und Perspektiven für 2024

    Goslar, 22. Mai 2025, 08:30 Uhr (CCS) Die Kriminalstatistik für den Landkreis Goslar im Jahr 2024…
    Read more
    Aktuelles

    Rekordförderung durch die Harzburg-Stiftung: Eine Region profitiert

    Bad Harzburg, 22. Mai 2025, 10:00 Uhr (CCS) Die Harzburg-Stiftung hat im Jahr 2024 eine…
    Read more
    Aktuelles

    Harz | Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Wohnungsinseraten

    Goslar, 22. Mai 2025, 08:00 Uhr Die Polizeiinspektion Goslar warnt aktuell eindringlich vor einer…
    Read more