Goslar

Altstadtfest in Goslar 2025: Programm, Highlights und Hintergründe im Harz

Goslar. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich die UNESCO-Welterbestadt Goslar erneut in eine lebendige Festmeile. Das Altstadtfest lockt mit Musik, Kultur, Familienangeboten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in die historische Kulisse am Rande des Harzes. Besucher können sich auf zahlreiche Bühnen, ein spektakuläres Entenrennen sowie kulinarische Genüsse freuen.

Ein Fest im Herzen des Harzes

Goslar ist längst nicht nur für seine Kaiserpfalz und die Bergbaugeschichte bekannt, sondern auch für seine lebendigen Stadtfeste. Das Altstadtfest bildet einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Harz-Region. An drei Tagen verwandelt sich die historische Altstadt in eine Festzone, die Musikliebhaber, Familien, Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht.
Im Jahr 2025 wird die Feier mit einem vielfältigen Programm auf insgesamt sieben Eventflächen und fünf Bühnen organisiert. Damit wird das Fest zu einem Schaufenster der kulturellen Vielfalt, die den Harz prägt.

Wann findet das Altstadtfest Goslar 2025 statt?

Viele Besucher fragen sich bereits im Vorfeld: „Wann findet das Altstadtfest Goslar 2025 statt und wie lange dauert es?“ Die Antwort ist klar:
Das Fest steigt vom 12. bis 14. September 2025 und bietet an allen drei Tagen Programm bis in die späten Abendstunden. Freitag, Samstag und Sonntag stehen damit ganz im Zeichen von Musik, Genuss und Begegnung.
Ein besonderes Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag, an dem die Innenstadtgeschäfte zusätzlich ihre Türen öffnen.

Die Vielfalt der Bühnen und Veranstaltungsflächen

Mit sieben Eventflächen und fünf Bühnen ist das Altstadtfest so groß wie nie zuvor. Jede Fläche hat dabei ihren eigenen Charakter und lockt mit einem individuellen Schwerpunkt. Besucher können ihre Wege frei gestalten und immer wieder neue Facetten entdecken.
Die Bühnen und Bereiche sind:

  • Hauptbühne auf dem Marktplatz: Zentrum des Geschehens mit Live-Acts und offiziellen Programmpunkten.
  • Jakobibühne am Jakobikirchhof: Familienfreundliches Programm mit Mitmachaktionen.
  • Gosebühne am Museumsufer: Musikalische Vielfalt mit regionalen und überregionalen Künstlern.
  • Abzuchtbühne: Nach 20 Jahren zurück, sorgt für abendliche Konzertstimmung mit mehreren Bands.
  • Brunnengarten / Electric Garden: Chill- und Dance-Area mit elektronischer Musik.
  • Weindorf im Großen Heiligen Kreuz: Treffpunkt für Weinliebhaber mit kulinarischem Angebot.
  • Kaiserpfalzwiese: Ort für den großen Familienflohmarkt.
  • Schuhhof: Präsentationsfläche für Unternehmen und Partner.
Kennst du das schon?  Dreister Diebstahl im Harz: Unbekannte entführen elf trächtige Schafe

Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr der Abzuchtbühne, die lange Zeit aus dem Programm verschwunden war. 2025 wird sie an zwei Abenden mit vier Bands zum Mittelpunkt der Partystimmung. Damit gewinnt das Fest zusätzlich an Attraktivität für jüngere Zielgruppen.

Familienfreundliche Angebote im Harz

Familien mit Kindern stehen beim Altstadtfest Goslar im Mittelpunkt. Der große Flohmarkt auf der Kaiserpfalzwiese lädt am Samstag und Sonntag zum Stöbern ein. Hier können Besucher von 10:00 bis 18:00 Uhr (Samstag) und 11:00 bis 18:00 Uhr (Sonntag) nach Schätzen suchen. Die Standgebühr von acht Euro pro Meter wird für gemeinnützige Zwecke eingesetzt.
Darüber hinaus bietet der Jakobikirchhof ein buntes Kinderprogramm mit Riesen-Seifenblasen, Bastelaktionen und Comedy-Auftritten. Das mobile Trio „Mango y Papaya“ sorgt dabei für musikalische Unterhaltung zwischen den Programmpunkten.

Das legendäre Entenrennen auf der Abzucht

Eine oft gestellte Frage lautet: „Gibt es ein Entenrennen beim Altstadtfest Goslar – wann und wie kann man teilnehmen?“
Ja, es gibt es! Am Sonntag ab 14:00 Uhr verwandelt sich die Abzucht in eine bunte Rennstrecke für 2.000 gelbe Gummienten.
Jeder kann mitmachen, indem er einen Entenpass für zwei Euro erwirbt. Die Pässe sind in der Tourist-Information, im MachMit!Haus, im Aquantic und beim Kinderschutzbund erhältlich. Der Erlös geht an karitative Einrichtungen im Harz, darunter das Frauenhaus und der Kinderschutzbund.
Über 200 Preise warten auf die glücklichen Gewinner, was das Rennen zu einem Höhepunkt des gesamten Wochenendes macht.

Musikprogramm: Von Newcomern bis zu über 50 Live-Acts

Musikliebhaber kommen beim Altstadtfest voll auf ihre Kosten. Insgesamt treten über 50 Live-Acts auf den verschiedenen Bühnen auf. Besonders hervorzuheben ist die „Junge Bühne“, die von der goslarer_music_scene e.V. organisiert wird. Hier erhalten Nachwuchstalente die Möglichkeit, vor großem Publikum zu spielen.
Auch bekannte regionale Bands wie „SOLID PUNCH“ stehen auf dem Programm, die am Samstag, 13. September 2025, von 11:00 bis 13:15 Uhr auf der Hauptbühne auftreten. Dieses vielfältige Musikangebot macht das Fest zu einem Erlebnis für alle Generationen.

Kennst du das schon?  Neues Edeka-Center in Goslar - Eines der Modernsten in Norddeutschlands

Verkaufsoffener Sonntag und kulinarische Highlights

„Sind am Sonntag beim Altstadtfest Shops geöffnet?“ – Diese Frage lässt sich klar beantworten: Ja, von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen die Geschäfte der Innenstadt. Damit wird der Sonntag zum kombinierten Erlebnis aus Stadtfest und Einkaufsbummel.
Auch kulinarisch ist viel geboten. Im Weindorf schenken Serviceclubs im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes edle Tropfen aus. Hinzu kommen zahlreiche regionale Spezialitäten, Streetfood-Stände und süße Leckereien, die das kulinarische Bild des Harzes abrunden.

Touristische Bedeutung für Goslar und den Harz

Das Altstadtfest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Tourismus im Harz. Statistiken zeigen, dass Goslar im Jahr 2024 rund 252.000 Gäste und über 660.000 Übernachtungen verzeichnete. Solche Zahlen belegen, dass Veranstaltungen wie das Altstadtfest die Attraktivität der Stadt zusätzlich steigern.
Eine große Passantenbefragung ergab zudem einen Net Promoter Score von 22 Prozent – weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Städte. Besucher loben besonders die Aufenthaltsqualität und das Flair der Stadt. Das Altstadtfest trägt maßgeblich zu diesem positiven Image bei.

Stimmung, Meinungen und soziale Aspekte

In den sozialen Medien und Foren wird das Altstadtfest bereits im Vorfeld lebhaft diskutiert. Viele Besucher äußern Vorfreude auf die Rückkehr der Abzuchtbühne. Andere loben das Engagement lokaler Vereine, die mit Programmpunkten wie der „Jungen Bühne“ für Nachwuchsförderung sorgen.
Auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz: Ob Erlöse aus Flohmarktgebühren oder Einnahmen aus dem Entenrennen – immer wieder wird betont, dass das Fest auch karitativen Zwecken im Harz zugutekommt.

Programmübersicht auf einen Blick

Tag Highlights Besonderheiten
Freitag, 12.09.2025 Eröffnung, Live-Musik auf allen Hauptbühnen Feststart bis in die Nacht
Samstag, 13.09.2025 Flohmarkt (10–18 Uhr), Auftritt „SOLID PUNCH“ Buntes Kinderprogramm, Weindorf
Sonntag, 14.09.2025 Entenrennen (14 Uhr), verkaufsoffener Sonntag Shops von 13–18 Uhr geöffnet
Kennst du das schon?  Vollsperrung der Kreisstraße 34: Zwei Tage Stillstand zwischen Wiedelah und Lengde

Ein Wochenende voller Begegnungen im Harz

Das Altstadtfest in Goslar zeigt, wie Tradition und Moderne im Harz zusammenfinden können. Auf der einen Seite stehen mittelalterliche Kulissen und historische Orte, auf der anderen Seite ein modernes Musik- und Kulturprogramm. Die Besucher erleben drei Tage voller Abwechslung, die zugleich den Charakter der Stadt widerspiegeln.
Musik, Tanz, Comedy und kulinarische Vielfalt verbinden sich mit sozialen Projekten und schaffen eine Atmosphäre, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Damit wird deutlich: Das Altstadtfest ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Erlebnis, das Jahr für Jahr Menschen aus dem ganzen Harz und darüber hinaus zusammenführt.

Wer die Stadt Goslar im September besucht, spürt, warum der Harz so viele Menschen fasziniert: Hier treffen Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude in einzigartiger Weise zusammen. Das Altstadtfest ist ein Symbol für die Lebendigkeit der Region und zeigt eindrucksvoll, wie die traditionsreiche Stadt ihre Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.