
Wernigerode, 3. November 2025 – In der Altstadt glitzern die ersten Lichter, über Fachwerkhäusern zieht ein kühler Herbsthauch auf und die Luft duftet nach gebrannten Mandeln, heißem Kakao und Schokolade-Schaum. Im Herzen des Harzes beginnt eine prächtige Saison – voller Kultur, Genuss und winterlicher Vorfreude.
Die mittelalterliche Stadt Wernigerode in der Region Harz öffnet im November 2025 ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm freuen dürfen. Von der süßen Welt der Schokolade bis zur feierlichen Adventszeit: In Wernigerode verknüpfen sich Genuss- und Kulturerlebnisse. Wir zeigen, auf welche Höhepunkte Sie achten sollten, welche Insider-Tipps sich lohnen und wie Sie Ihren Besuch im Harzer Ort optimal planen.
H4 – Vom Schokoladenfestival zum Weihnachtsmarkt: Zwei Säulen im November
Der Wandel vom Spätherbst zur Adventszeit hat im Harz-Ort Wernigerode eine klare Struktur. Zunächst steht das beliebte Festival chocolART – Das Schokoladenfestival im Mittelpunkt, das vom 29. Oktober bis zum 2. November erstmals in Teilen in den November hineinreicht. Danach beginnt am 21. November der große Weihnachtsmarkt, der sich bis zum 22. Dezember erstreckt.
Die Veranstalter der Tourismus-GmbH nennen diese beiden Ereignisse „Säulen des Jahresendes“ und vermerken: „Mit dem Markt und den süßen Formaten führen wir den Besucher vom Erlebnis Herbst in die Vorweihnachtszeit.“ Tatsächlich findet sich im offiziellen Kalender 2025 die Notiz: „29.10.–02.11.2025 chocolART […] 21.11.–22.12.2025 Weihnachtsmarkt“.
chocolART im Fokus
Beim Festival auf Marktplatz, Nicolaiplatz und Kornmarkt sorgen Konditoren, Chocolatiers und Genussliebhaber gemeinsam für eine Umgebung voller Schokolade, Pralinen-Kreationen und Spezialitäten. Kurse wie „Heisse Schokolade selber machen“ oder „Pralinenwerkstatt“ laden zur aktiven Teilnahme ein. Ein ruhig-aufregender Start in den Monat, der Lust macht auf die dunkle Jahreszeit im Harz und seine süßen Seiten.
Weihnachtsmarkt-Eröffnung
Am Freitag, dem 21. November, öffnet der Weihnachtsmarkt in Wernigerode seine Tore. Geöffnet ist Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag sogar bis 21 Uhr – am Totensonntag, dem 23. November, bleibt der Markt geschlossen. Insgesamt rund 40 Food-Stände, zahlreiche Weihnachts-, Handwerks- und Geschenkbuden sowie Live-Musik sorgen für adventliche Stimmung.
Weitere Kultur- und Event-Happenings im November
Neben den großen Festen gibt es in Wernigerode und Umgebung kleinere, aber feine Veranstaltungen, die den November abwechslungsreich machen. Ein ausgewählter Überblick:
- Am 29. November: Konzert von Gregor Meyle & Band in der Altstadt – Musikgenuss in stimmungsvollem Ambiente.
 - Am 14./15. November: „A Cappella Weekend“ mit dem Calmus Ensemble und Jugendchor – a-capella-Kunst im städtischen Rahmen.
 - Indoor-Markt „Winterzauber“ im Elmo Klub am ersten Novemberwochenende – ein Treffpunkt für Handgemachtes und Manufaktur-Produkte.
 - Die sogenannte Schierker Feuerstein Arena startet in der Wintersaison mit Eislaufen, Eisstudio und verwandelt den klassischen Harz-Ausflug in einen Action-Kreativ-Abend.
 
Diese Formate eröffnen nicht nur das Kultur-Fenster in die Wintersaison, sondern zeigen: Der Harz lebt das Erlebnis – ob Genuss, Musik oder Bewegung.
Warum lohnt sich der Besuch im Harz im November?
Ist der Harz im November eine gute Wahl? Absolut – und zwar aus mehreren Gründen:
| Grund | Warum relevant? | 
|---|---|
| Saisonale Überleitung | Der November markiert im Harz den Übergang von Herbst zu Winter – mit gezielt arrangierten Veranstaltungen. | 
| Idyllische Altstadt-Atmosphäre | Die Fachwerkhäuser von Wernigerode bieten eine malerische Kulisse, die besonders in der Dämmerung mit Lichtern glänzt. | 
| Kombination von Großereignissen & Geheimtipps | Von Großfestival bis Indoor-Handwerksmarkt – Vielfalt statt einseitigem Angebot. | 
| Familien- & Erlebniswert | Ob Kinder-Kurs bei chocolART oder Eislaufabend in der Arena – Angebote für alle Altersgruppen. | 
Ein Besucher aus Berlin beschrieb die Stimmung: „Man spürt in der Altstadt diese Mischung aus Wintervorfreude und Genuss – großes Kino für die Sinne.“ Solche Stimmen zeigen, dass der Harz im November mehr als eine Reise-Destination ist: Er lädt ein zum Erleben und Genießen.
Planungstipps & Hinweise für Besucher
Anreise und Unterkunft
Da Wernigerode ohnehin als beliebter Harz-Ort bekannt ist, empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu buchen – insbesondere rund um die Eröffnungswochen und das Festival. Der historische Stadtkern ist kompakt, viele Orte lassen sich zu Fuß erkunden.
Besuch von Weihnachtsmarkt & Festival
Beim Festival chocolART sind Kursplätze schnell vergeben. Wer aktiv mitmachen möchte, sollte frühzeitig reservieren. Für den Weihnachtsmarkt gilt: Freitag und Samstag bis 21 Uhr – ideal für einen Abendbesuch. Am Totensonntag bleibt der Markt geschlossen.
Shopping-Erlebnis & verkaufsoffener Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag am 30. November bietet Shop-Freuden in Verbindung mit festlicher Atmosphäre – besonders praktisch, wenn Sie Weihnachtseinkäufe im Harz mit einem Erlebnis verbinden möchten.
Wetter & Kleidung
Im November im Harz kann es bereits kälter, feuchter und früher dunkel werden. Warme Kleidung, gutes Schuhwerk und ein Regenschutz machen den Ausflug angenehmer – gerade, wenn Sie abends durch die Altstadt schlendern oder im Markt verweilen.
Ein Blick in die Nachbarschaft: Kultur als Erlebnis im Harz
Es sind nicht nur die großen Tages-Highlights, die überzeugen – sondern die kleinen Details. Ein Handwerksmarkt im Klub, eine Eisbahn in der Umgebung, eine Chor-Aufführung im denkmalgeschützten Gebäude – sie alle zeigen, wie vielseitig der Harz geworden ist. Der Konzertabend mit Gregor Meyle etwa bietet Musikgenuss in einer fast intimen Atmosphäre, abseits großer Arenen.
Die Besucheranzahl des Festivals und des Marktes verdeutlicht das Potenzial dieser Region: Ein Kulturerlebnis trifft Ferien-Atmosphäre. So entsteht eine Wechselwirkung zwischen Erlebnis-Tourismus, regionaler Wirtschaft und kultureller Identität – der Harz zeigt sich im November von seiner stimmungsvollen Seite.
Reflektierender Schluss
Wenn Sie sich auf den Weg nach Wernigerode machen, betreten Sie einen Ort der Übergänge: Vom Laub der Herbstbäume zur ersten Lichterkette, vom süßen Duft der chocolART-Praline zur historischen Weihnachtsmarktbude. Im Harz verbinden sich Tradition und zeitgemäße Erlebniswelten. Wer früh anreist, spürt die Vorfreude – die Luft wird klarer, die Stimmung intensiver. Und auch wenn vieles geplant ist: Die kleinen Zufallsbegegnungen zählen ebenso – eine Stadtführung im Scheinwerferlicht, ein spontanes Konzert, ein wärmender Punsch mit Blick auf das Schloss. Genau diese Momente machen diesen November-Besuch unvergesslich. Wer den Harz in dieser Zeit besucht, erlebt nicht nur ein Festival oder einen Markt – er taucht ein in eine Atmosphäre, die sich nicht einfach reproduzieren lässt, sondern gelebt werden will.







