Veranstaltungen

Walkenrieder Sommer & Bauernmarkt 2025: Ein Fest für alle Sinne am Klosterberg

Frisches Gemüse und regionale Produkte auf dem Bauernmarkt mit Blick auf das Kloster Walkenried. Sonnenlicht und Natur sorgen für besondere Atmosphäre. (Symbolbild – exemplarisch)

Walkenried – Im Herzen des Südharzes entsteht im Juli 2025 ein einzigartiges Erlebnis, das Tradition, Kultur und Lebensfreude miteinander vereint. Der Walkenrieder Sommer & Bauernmarkt bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, regionale Handwerkskunst, kulinarische Vielfalt und musikalisches Open-Air-Flair an einem historischen Ort zu genießen.

Ein besonderes Ereignis auf dem Schützenplatz

Am 26. Juli 2025 verwandelt sich der Schützenplatz auf dem Kupferberg oberhalb des Zisterzienserklosters in Walkenried in ein lebendiges Zentrum regionaler Kultur. Der erste Walkenrieder Sommer & Bauernmarkt beginnt am Samstagmittag um 12:00 Uhr. Es gibt allerdings auch Hinweise, dass manche Angebote bereits ab 10:00 Uhr zugänglich sein könnten. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte frühzeitig vor Ort sein.

Die Veranstaltung ist Teil einer neuen Initiative zur kulturellen und wirtschaftlichen Belebung des Harzer Südens. Sie kombiniert erstmals einen regionalen Bauernmarkt mit einem Sommerfest inklusive Abendveranstaltung mit Livemusik – kostenlos und für alle Altersgruppen offen. Familien, Senioren, Kinder und selbst Vierbeiner sind herzlich willkommen. Die barrierefreie Gestaltung sorgt dafür, dass alle Gäste den Tag unbeschwert genießen können.

Regionalität erleben: Der Bauernmarkt

Mehr als 40 Aussteller aus der Region haben sich für den Markt angekündigt. Zu den Angeboten zählen frisches Obst und Gemüse, handgemachte Seifen, Wollprodukte, Honig, Marmeladen, Wildspezialitäten, Liköre, Käse, handgefertigte Textilien und vieles mehr. Auch Kunsthandwerker präsentieren vor Ort ihre Werke – von Holzskulpturen bis hin zu Töpferarbeiten.

Welche Aussteller sind beim Bauernmarkt in Walkenried?

Die teilnehmenden Aussteller repräsentieren typische Handwerks- und Bauernbetriebe aus dem Südharz und Umgebung. Neben Lebensmittel- und Handwerksständen wird es auch Infopunkte geben, an denen man mehr über nachhaltige Landwirtschaft und lokale Produktion erfahren kann. Besonders beliebt sind dabei Produkte mit Herkunftsnachweis – sie stehen für Transparenz und Qualität.

Kennst du das schon?  Mädelsabend im Schloss Berßel: Herbstlicher Stammtisch bringt Frauen im Harz zusammen

Für Jung und Alt: Ein Tag voller Erlebnisse

Der Walkenrieder Sommermarkt ist mehr als ein reiner Warenmarkt. Die Veranstalter haben ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein organisiert. Neben verschiedenen Vorführungen und kulinarischen Erlebnissen sind Spielstationen für Kinder, eine Tombola sowie ein Mitmachprogramm geplant.

Gibt es Aktivitäten für Kinder beim Sommer- & Bauernmarkt Walkenried?

Ja, Kinder dürfen sich auf zahlreiche Aktivitäten freuen. Spiel- und Bastelstationen sowie eine liebevoll organisierte Tombola sorgen für Spannung und Unterhaltung. Die Familienfreundlichkeit steht bei diesem Fest im Vordergrund – das macht den Tag auch für junge Familien besonders attraktiv.

Musik unter freiem Himmel: Die Walkenrieder Sommernacht

Wenn die Sonne langsam hinter dem Klosterberg verschwindet, beginnt das musikalische Highlight des Tages: die Walkenrieder Sommernacht. Ab etwa 18:00 Uhr startet die Open-Air-Party auf dem Schützenplatz mit Livemusik. Regionale Bands sorgen bis in die Abendstunden für Stimmung und Tanzlaune.

Wer spielt auf der Open‑Air‑Party beim Walkenrieder Sommernacht?

Für das musikalische Programm sorgt unter anderem die Band „Stubenhocker“, die für energiegeladene Live-Auftritte und ein abwechslungsreiches Repertoire bekannt ist. Die musikalische Bandbreite reicht von modernen Pop-Songs bis hin zu bekannten Klassikern, die zum Mitsingen einladen.

Anreise und Serviceangebote

Gibt es einen Shuttle-Service beim Walkenrieder Sommermarkt?

Um den Besuch komfortabel zu gestalten, wird ein kostenloser Shuttle-Bus-Service vom Walkenrieder Zentrum zum Kupferberg eingerichtet. Besucher können ihr Fahrzeug bequem im Ortskern abstellen und stressfrei das Veranstaltungsgelände erreichen.

Ist beim Walkenrieder Bauernmarkt Eintritt fällig?

Nein – der Zugang zur gesamten Veranstaltung ist kostenfrei. Weder für den Bauernmarkt am Nachmittag noch für das musikalische Abendprogramm wird Eintritt erhoben. Das macht die Veranstaltung besonders niederschwellig und offen für alle gesellschaftlichen Gruppen.

Ein Fest in geschichtsträchtiger Kulisse

Der Austragungsort, das Zisterzienserkloster Walkenried, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch UNESCO-Welterbe. Mit seinem mittelalterlichen Gewölbe, der historischen Wasserwirtschaft und einer spirituellen Atmosphäre bietet das Kloster eine außergewöhnliche Kulisse. Der Markt findet auf dem darüberliegenden Kupferberg statt – mit herrlichem Blick auf das Tal und das Klostergelände.

Kennst du das schon?  9. Herbstglühen in Ballenstedt startet mit Musik und Kinderprogramm

Verbindung zum Harzer Klostersommer

Die Veranstaltung ist in das Konzept des „Harzer Klostersommers“ eingebunden, der verschiedene kulturelle Ereignisse in sechs historischen Klöstern der Region umfasst. Damit positioniert sich der Bauernmarkt nicht nur als Einzelveranstaltung, sondern als Teil einer überregionalen Kulturstrategie.

Mehr als ein Markt: Regionale Entwicklung im Fokus

Der Walkenrieder Sommer & Bauernmarkt ist auch ein Teil des regionalen Entwicklungskonzepts Westharz, das im Rahmen der LEADER-Förderung umgesetzt wird. Ziel ist es, wirtschaftliche Strukturen durch touristische und kulturelle Angebote zu stärken. Die Förderung zeigt: Hinter dem Fest steht auch ein langfristiger Plan zur Stärkung der ländlichen Region.

Warum ist der Walkenrieder Sommermarkt wichtig für die Region?

Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Tourismus, sondern stärken auch lokale Wirtschaftskreisläufe. Kleine Manufakturen, Bauernhöfe und Familienunternehmen erhalten hier eine Plattform, ihre Produkte einem größeren Publikum zu präsentieren. Zudem entstehen wertvolle Netzwerke zwischen Produzenten, Kulturschaffenden und Konsumenten.

Besucherzahlen und Bedeutung

Im Jahr 2024 zählte das Kloster Walkenried über 24.000 Besucher – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Bauernmarkt 2025 dürfte diesen Trend noch verstärken, denn er bietet nicht nur einen klassischen Marktbesuch, sondern auch ein umfassendes Erlebnis mit kulturellem Mehrwert.

Frühzeitige Planung empfohlen

Wann beginnt der Walkenrieder Bauernmarkt 2025?

Offiziell beginnt das Fest um 12:00 Uhr. Einige Anbieter planen jedoch einen früheren Aufbau – daher lohnt es sich, bereits ab 10:00 Uhr vor Ort zu sein. Wer einen Parkplatz im Ort benötigt oder den Shuttle nutzen möchte, sollte entsprechend früh anreisen.

Organisatorische Hinweise

Veranstalterin des Events ist Martina Ehmann von M.E.vents in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Walkenried. Es wird empfohlen, witterungsangepasste Kleidung mitzubringen, da das gesamte Programm unter freiem Himmel stattfindet. Toiletten und Verpflegungsstände sind ausreichend vorhanden.

Kennst du das schon?  Mädelsabend im Schloss Berßel: Herbstlicher Stammtisch bringt Frauen im Harz zusammen

Stimmen aus der Community

In den sozialen Netzwerken zeigt sich schon jetzt große Vorfreude. Auf Facebook schreibt eine Nutzerin: „Wenn man draußen wieder feiert manches Fest, wenn man bummelt und sich’s gut gehen lässt…“ – ein Versprechen auf unbeschwerte Stunden, das bei vielen einen Nerv trifft. Auch in lokalen Gruppen wird die Veranstaltung als „endlich wieder ein echtes Highlight im südlichen Harz“ beschrieben.

Besuchergruppen im Überblick

Besuchergruppe Geeignete Angebote
Familien mit Kindern Spielstationen, Tombola, Mitmachaktionen
Senioren Barrierefreier Zugang, Sitzmöglichkeiten, Shuttleservice
Kulturinteressierte Klosterführungen, Musikprogramm, Handwerkskunst
Genussurlauber Regionale Spezialitäten, Streetfood, Verkostungen

Zum Abschluss: Ein Sommermoment für die ganze Region

Der Walkenrieder Sommer & Bauernmarkt 2025 ist weit mehr als eine Aneinanderreihung von Marktständen. Er steht für ein neues Selbstverständnis einer Region, die sich ihrer Stärken bewusst ist: Qualität, Geschichte, Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Die Verbindung von authentischem Marktgeschehen, klangvoller Unterhaltung und einem einzigartigen Ambiente macht diesen Tag zu einem echten Erlebnis für Einheimische wie Gäste. Wer den Harz von seiner besten Seite erleben will, sollte sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.