Halberstadt

City Rock bringt das Church Rock Festival 2025 zurück nach Halberstadt

Halberstadt. Die Harz-Region darf sich 2025 erneut auf ein kulturelles Highlight freuen: Das Church Rock Festival geht in die nächste Runde. Am 26. und 27. September verwandelt sich die historische Martinikirche in Halberstadt in eine außergewöhnliche Bühne für Rockmusik. Organisiert wird das Event wieder von City Rock e.V., einem Verein, der in den vergangenen Jahren mit viel Leidenschaft und Engagement ein Festival etabliert hat, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet.

Ein Festival mit besonderem Charakter im Herzen des Harz

Das Church Rock Festival ist nicht einfach nur ein Rockkonzert – es ist ein kulturelles Ereignis mit einzigartigem Setting. Wo sonst in Deutschland Rockmusik und Kirchenarchitektur aufeinandertreffen, hat sich in Halberstadt eine Tradition entwickelt, die Musiker und Besucher gleichermaßen begeistert. Mitten im Harz, umgeben von Fachwerk und mittelalterlicher Geschichte, bietet die Martinikirche einen unverwechselbaren Rahmen, der den besonderen Charme des Festivals ausmacht.

Der Veranstalter City Rock e.V. zeigt seit Jahren, dass ehrenamtliches Engagement Großes bewegen kann. Unter der Leitung von Marcel Kalkbrenner und seiner Tochter Ashley wird mit dem Festival ein Raum geschaffen, der nicht nur Musikfreunde anzieht, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region stärkt.

Wann findet das Church Rock Festival 2025 in Halberstadt statt?

Viele Interessierte fragen sich: „Wann findet das Church Rock Festival 2025 in Halberstadt statt?“ – Die Antwort ist eindeutig: Am Freitag, den 26. September, und Samstag, den 27. September 2025, öffnet die Martinikirche ihre Türen für zwei Konzertabende. Dabei steht am ersten Tag eine akustische Variante im Mittelpunkt, während am zweiten Tag das volle Rockprogramm auf die Bühne gebracht wird.

Rückblick: Das Festival 2024 und seine Bedeutung

Ein Blick zurück auf das Church Rock Festival 3.0 im Jahr 2024 zeigt, wie stark das Event inzwischen in der Region verankert ist. Damals fanden die Konzerte am 20. und 21. September statt. An beiden Abenden standen jeweils drei Bands auf der Bühne, die das Publikum mit einer Mischung aus Rock, Alternative und regionalen Sounds begeisterten. Rund um die Kirche sorgten gastronomische Angebote für das leibliche Wohl, sodass die Veranstaltung den Charakter eines Treffpunkts für die ganze Stadt erhielt.

Kennst du das schon?  Dreifacheinsatz für Feuerwehr: In Halberstadt stehen mehrere Müllcontainer in Flammen

Die Ticketpreise bewegten sich damals im moderaten Rahmen: 18 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Abendkasse und 30 Euro für ein Kombiticket. Dieses Konzept machte das Festival sowohl für Schüler und Studenten als auch für Familien und langjährige Rockfans attraktiv. Die Preisgestaltung dürfte auch 2025 ähnlich ausfallen, auch wenn die endgültigen Zahlen noch nicht veröffentlicht sind.

Welche Bands spielen beim Church Rock Festival 2025?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: „Welche Bands spielen beim Church Rock Festival 2025 in Halberstadt?“ Aktuell ist die Band WOODSHIP für den 27. September 2025 bestätigt. Damit setzt City Rock auf eine Mischung aus etablierten Künstlern und spannenden Newcomern. Weitere Line-ups werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben, doch schon jetzt deutet sich an, dass die Vielfalt der Genres erneut ein Markenzeichen des Festivals sein wird.

Das Besondere: Acoustic Night

Ein Highlight ist das akustische Format am Freitagabend, dem 26. September. Unter dem Titel „Church Rock Acoustic“ präsentieren sich Musiker in einem intimeren Rahmen, bei dem die besondere Akustik der Martinikirche ihre Wirkung entfaltet. Hier entsteht eine Atmosphäre, die sonst nur bei klassischen Konzerten zu erleben ist – ein Erlebnis, das Rockmusik auf eine ganz neue Ebene hebt.

Wo findet das Festival statt und was macht den Ort so besonders?

Eine weitere typische Suchanfrage lautet: „Wo findet das Church Rock Festival Halberstadt statt?“ – Der Veranstaltungsort ist die Martinikirche, die direkt im Zentrum von Halberstadt liegt. Eingebettet in die historische Altstadt, hinter dem Rathaus gelegen, strahlt sie eine besondere Anziehungskraft aus. Die Kombination aus gotischer Architektur und moderner Bühnentechnik macht den Reiz aus, den es in dieser Form im Harz kein zweites Mal gibt.

Besonders für Gäste von außerhalb ist der Ort spannend, denn Halberstadt gilt als kulturelles Tor zum Harz. Zahlreiche Besucher verbinden den Festivalbesuch mit einem Wochenendtrip in die Region und erleben damit Musik und Landschaft gleichermaßen.

Kritik an fehlender Unterstützung

Trotz des Erfolges gibt es auch kritische Stimmen. Die Organisatoren beklagen seit Jahren eine mangelnde Unterstützung durch die Stadt und die kommunale Verwaltung. „Wir investieren unzählige Stunden in ehrenamtliche Arbeit, aber oft fehlt uns die Anerkennung seitens der Verantwortlichen“, betonen Marcel und Ashley Kalkbrenner. Diese Worte verdeutlichen, dass hinter dem Festival nicht nur Leidenschaft, sondern auch Herausforderungen stehen, die das Fortbestehen langfristig erschweren könnten.

Kennst du das schon?  Schwerer Crash zwischen Mercedes und Linienbus in Halberstadt

Wie viel kosten Tickets fürs Church Rock Festival Halberstadt?

Viele Fans fragen: „Wie viel kosten Tickets fürs Church Rock Festival Halberstadt?“ Offiziell sind die Ticketpreise für 2025 noch nicht veröffentlicht. Ein Blick auf die Ausgabe 2024 liefert jedoch Orientierung. Damals galten folgende Preise:

Ticketart Preis 2024
Vorverkauf 18 €
Abendkasse 20 €
Kombiticket (2 Tage) 30 €

Es ist anzunehmen, dass die Preisstruktur auch 2025 ähnlich bleibt, sodass das Festival weiterhin für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich ist. Gerade für die Harz-Region, die stark vom Tourismus lebt, ist ein solches Angebot ein Gewinn.

Das Besondere am Church Rock Festival

„Was ist das Besondere am Church Rock Festival in Halberstadt?“ – Diese Frage stellt sich vielen. Die Antwort liegt im Konzept: Rockmusik in einer Kirche, umgeben von mittelalterlicher Architektur, ist ein Kontrast, der einzigartig ist. Während große Festivals wie Rockharz in Ballenstedt jährlich bis zu 24.000 Besucher anziehen, setzt das Church Rock Festival bewusst auf ein kleineres, familiäreres Format. Es ist ein Ort, an dem man Musik hautnah erleben kann und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt des Harz schätzt.

Auswirkungen auf die Region

Das Festival ist längst mehr als ein reines Musikevent. Es stärkt die lokale Gastronomie, bringt zusätzliche Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen und rückt Halberstadt als Kulturstadt im Harz stärker in den Fokus. Für viele Besucher ist es auch ein Anlass, die Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken – von den Harzer Schmalspurbahnen bis hin zum Brocken.

Gibt es ein Acoustic-Format beim Festival?

Die Antwort lautet: Ja. Das Acoustic-Format am Freitagabend wurde eigens entwickelt, um die einzigartige Akustik der Martinikirche hervorzuheben. Dadurch werden zwei verschiedene Festival-Erlebnisse geschaffen: Ein ruhiger, stimmungsvoller Abend mit unplugged Musik und ein energiegeladener Rockabend am Samstag.

Kennst du das schon?  Halberstadt – Bahnübergang zwischen Mahndorf und Ströbeck wird umfassend saniert

Praktische Hinweise für Besucher

  • Anreise: Halberstadt ist mit der Bahn aus Magdeburg und Goslar erreichbar. Parkplätze stehen im Innenstadtbereich zur Verfügung.
  • Übernachtung: Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen im Harz sind schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung lohnt sich.
  • Verpflegung: Vor der Kirche werden Foodtrucks und Getränkeangebote aufgebaut.
  • Öffnungszeiten: Einlass jeweils ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.

Warum sich ein Besuch lohnt

Wer auf der Suche nach einem besonderen Musikerlebnis ist, findet im Church Rock Festival eine Veranstaltung, die Atmosphäre, Musik und Gemeinschaft verbindet. Die Nähe zu den Künstlern, die außergewöhnliche Location und die kulturelle Einbettung in den Harz machen das Event zu einem Geheimtipp für alle, die etwas anderes als die üblichen Großveranstaltungen suchen.

Das Church Rock Festival in Halberstadt ist ein Beweis dafür, dass die Harz-Region nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell etwas zu bieten hat. Zwischen Fachwerkhäusern, Kirchtürmen und grünen Hügeln entsteht ein Festival, das Herz und Seele anspricht. Mit seiner Mischung aus Rockmusik, kirchlichem Ambiente und ehrenamtlichem Engagement schafft es einen Raum, der Menschen zusammenbringt und Halberstadt als Kulturstandort stärkt. Wer den Harz besucht, sollte sich den 26. und 27. September 2025 rot im Kalender markieren – denn dann erklingt Rockmusik in einer Kirche und verwandelt die Stadt für zwei Tage in einen pulsierenden Treffpunkt voller Energie und Leidenschaft.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.