Aktuelles

Harz | Meditative Klangreise in der Einhornhöhle: Entspannung unter Tage begeistert Besucher

Am vergangenen Samstagabend verwandelte sich die Einhornhöhle bei Scharzfeld im Harz erneut in einen außergewöhnlichen Klangraum. Unter dem Titel „Klang und Stille“ fand dort eine meditative Klangreise statt, die Besucher tief unter der Erde in eine Welt aus Obertönen, Gongschlägen und Stille entführte. Die Veranstaltung begann um 17 Uhr und dauerte etwa 75 Minuten. Die Teilnehmer wurden gebeten, zwei Decken und ein Sitzkissen mitzubringen, um sich auf dem kühlen Höhlenboden wohlzufühlen.

Die Leitung der Veranstaltung übernahm erneut Andrea Nielbock, eine erfahrene Entspannungstrainerin, die seit Jahren Klangabende in der Höhle gestaltet. Mit Klangschalen, Gongs und obertonreichen Instrumenten führte sie die Teilnehmer durch die natürlichen Hallen der Höhle. Die Einhornhöhle, mit konstanten Temperaturen um die sieben Grad Celsius, bot dabei eine einzigartige Akustik und Atmosphäre. „Die Klänge wirken in der Höhle besonders intensiv und ermöglichen eine tiefe Entspannung“, erklärte Nielbock in einem Interview.

Die Einhornhöhle ist nicht nur für ihre Klangveranstaltungen bekannt, sondern auch als bedeutendes Natur- und Kulturdenkmal. Mit einer Gesamtlänge von etwa 700 Metern, von denen rund 270 Meter für Besucher zugänglich sind, zählt sie zu den größten begehbaren Höhlen im Westharz. Seit 2017 ist sie Teil des UNESCO-Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen und dient als Informationszentrum für Geologie und Erdgeschichte.

Ein Erlebnis für Körper und Geist

Die Verbindung von tiefer Naturerfahrung und meditativer Klangarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Veranstaltungskonzepts. Viele Besucher berichten nach der Teilnahme von einer anhaltenden inneren Ruhe, besserem Schlaf und einem gesteigerten Körpergefühl. Die Höhle mit ihrer urzeitlichen Stille und Dunkelheit bietet hierfür den idealen Raum. Es entsteht ein besonderer Rückzugsort, fernab digitaler Reize und Alltagslärm, der sich positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirkt.

Kennst du das schon?  Magisches Highlight im Harz: Die HEX Erlebniswelt eröffnet in Rothesütte

Nachhaltige Impulse für den regionalen Tourismus

Diese besonderen Events zeigen, wie der Harz neue Wege im sanften Tourismus geht. Statt klassischer Führungen wird ein nachhaltiges Angebot geschaffen, das sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht, die nach alternativen Erlebnissen suchen. Die Veranstaltungen fördern die saisonunabhängige Nutzung der Höhle und stärken damit lokale Anbieter in der Region – von der Gastronomie bis zur Hotellerie.

Zukunftspläne und Erweiterung des Konzepts

Laut Veranstalterin Andrea Nielbock sollen künftig weitere Formate folgen, darunter Klangtherapien für Schulklassen sowie Retreats für Burnout-Prävention. Auch Kooperationen mit Musikern und Naturpädagogen sind geplant. Ziel sei es, die Höhle nicht nur als geologisches Highlight, sondern als lebendigen Erfahrungsraum für Bildung, Gesundheit und Kultur zu etablieren. Die Resonanz der Teilnehmer sei eindeutig – viele buchten bereits vor Ort ihren nächsten Termin.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.