Aktuelles

Magisches Highlight im Harz: Die HEX Erlebniswelt eröffnet in Rothesütte

Rothesütte. Am 1. Oktober 2025 öffnet die HEX Erlebniswelt, vormals Harzer Hexenreich, offiziell ihre Tore. Mit dem weltgrößten Hexenbesen als Aussichtsturm, spektakulären Rutschen und einer Erlebniswelt für Familien wird der Harz um eine Attraktion reicher. Das Projekt verspricht, regionale Kultur, Tourismus und Naturerlebnis miteinander zu verbinden.

Ein neues Wahrzeichen im Harz

Der weltgrößte Hexenbesen als Blickfang

Das Herzstück der HEX Erlebniswelt ist ein rund 70 Meter hoher Turm in Form eines gigantischen Hexenbesens. Er erhebt sich auf dem Gelände der ehemaligen NVA-Grenzkompanie in Rothesütte, einem Ortsteil von Ellrich im Kreis Nordhausen. Die Konstruktion besteht aus Stahl und Beton, wobei jedes Bauteil millimetergenau gefertigt und passgenau montiert werden musste. Die Aussichtsplattform in 43,5 Metern Höhe ist sowohl über Treppen als auch über einen Aufzug erreichbar. Damit wird der Turm auch barrierefrei zugänglich sein – ein Detail, das viele Besucher bereits im Vorfeld interessiert: „Wird die HEX Erlebniswelt barrierefrei zugänglich sein?“ Die Antwort lautet: Ja, die Planungen sehen ausdrücklich einen Aufzug für alle Besuchergruppen vor.

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Ein Alleinstellungsmerkmal sind die beiden Rutschen, die aus dem Turm herausführen. Eine von ihnen überwindet einen Höhenunterschied von rund 38 Metern, was den Besuchern eine Rutschzeit von etwa 50 Sekunden beschert – ein einzigartiges Erlebnis im Harz. Damit beantwortet sich auch die Nutzerfrage: „Gibt es Rutschen im Turm, und wie funktionieren sie?“ Ja, gleich zwei, die mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet sind und den Abstieg zu einem Abenteuer machen.

Ein Projekt mit Geschichte und Herausforderungen

Von der Idee zur Umsetzung

Die Planungen für das Projekt begannen bereits 2018. Ursprünglich unter dem Namen „Harzer Hexenreich“ bekannt, wurde das Konzept später in „HEX Erlebniswelt“ umbenannt. Damit sollte eine klare Markenidentität geschaffen werden, die Familien, Touristen und Einheimische gleichermaßen anspricht. Die Verknüpfung mit der regionalen Sagenwelt rund um Hexen und Mythen macht den Standort besonders authentisch und stärkt das Profil des Harzes als mystische Reiseregion.

Kosten und Förderung

Wie viele Großprojekte blieb auch die HEX Erlebniswelt nicht von Kostensteigerungen verschont. Ursprünglich geringer kalkuliert, belaufen sich die Investitionen mittlerweile auf bis zu 17 Millionen Euro. Das Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt den Bau mit rund 6,2 Millionen Euro. Diese finanzielle Hilfe stammt aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“. Trotz steigender Kosten bleibt der Zeitplan mit der Eröffnung am 1. Oktober 2025 bestehen – eine beeindruckende Leistung angesichts von Baupausen durch Witterung und technischen Herausforderungen.

Kennst du das schon?  A7-Sperrung bei Seesen: Wie lange bleibt die Autobahn im Harz dicht?

Erlebniswelt mit vielen Facetten

Abenteuer im Wald und thematische Ausstellungen

Neben dem Hexenbesen-Turm entsteht eine weitläufige Abenteuer-Wald-Erlebniswelt. Thematische Wanderwege, Spielwelten für Kinder, interaktive Ausstellungen und Gastronomie sollen die Besucher für mehrere Stunden im Harz fesseln. Ein Themenrestaurant mit dem Namen „Blocksberg“ ist ebenso geplant wie Übernachtungsmöglichkeiten, die sich an das bestehende Wanderwegenetz anschließen.

Öffnungszeiten und Besucherinformationen

Viele künftige Gäste fragen: „Wann genau öffnet die HEX Erlebniswelt, und wie lauten die Öffnungszeiten?“ Die offizielle Antwort lautet: Am 1. Oktober 2025 um 10:00 Uhr beginnt der Betrieb. Danach soll die Anlage täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Damit ist die HEX Erlebniswelt perfekt in den Tagesrhythmus für Familienausflüge eingebunden und positioniert sich klar als ganzjährig zugängliches Ausflugsziel im Harz.

Eintrittspreise und Angebote

Noch nicht alle Eintrittspreise sind veröffentlicht. In sozialen Medien bestätigte das Management, dass für den Turm eigene Tickets nötig sein werden. Viele Nutzer interessieren sich daher bereits: „Welche Eintrittspreise gelten für die HEX Erlebniswelt?“ Die endgültigen Preise werden kurz vor der Eröffnung bekanntgegeben. Klar ist jedoch, dass es sowohl Familientickets als auch Einzeltickets geben wird.

Regionale Bedeutung für den Harz

Stärkung des Tourismus

Der Harz lebt seit Jahrzehnten von Mythen, Sagen und einer besonderen Landschaft. Mit der HEX Erlebniswelt entsteht nun eine Attraktion, die diesen kulturellen Hintergrund aufgreift und gleichzeitig moderne Freizeitangebote schafft. Erwartet wird ein erheblicher Anstieg an Besucherzahlen, der die lokale Wirtschaft stärkt. Gastronomie, Hotels und Ferienwohnungen im Harz profitieren direkt von der erhöhten Aufmerksamkeit.

Ein Standort mit Geschichte

Der Ort Rothesütte ist kein Zufall. Hier befand sich einst eine NVA-Grenzkompanie, was der Region eine historische Bedeutung gibt. Heute entsteht an dieser Stelle ein Symbol für Offenheit, Erlebnis und Tourismus. Die Nutzerfrage „In welchem Ortsteil befindet sich die HEX Erlebniswelt, und was ist die Bedeutung des Standorts?“ lässt sich also mit einem klaren historischen Bezug beantworten: Rothesütte, Ortsteil von Ellrich, steht für den Wandel von Grenzgeschichte zu Freizeitkultur im Harz.

Kennst du das schon?  So plant der Harz seine neue Windpark-Strategie bis Ende 2027

Events und Highlights zur Eröffnung

Das Harzer Hexenrennen

Ein besonderes Highlight im Eröffnungsmonat ist das „Harzer Hexenrennen“ am 31. Oktober 2025. Es handelt sich um einen Hindernislauf mit unterschiedlichen Strecken: 2 km, 4 km, 8 km sowie ein Bambini-Lauf über 400 Meter. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 444 begrenzt. Diese Veranstaltung zeigt, wie die HEX Erlebniswelt nicht nur als Freizeitpark, sondern auch als Plattform für Events etabliert werden soll. Für Familien und Sportbegeisterte bietet das Rennen einen zusätzlichen Anreiz, den Harz im Herbst zu besuchen.

Halloween als Schlüsseltermin

Die Kombination aus der offiziellen Eröffnung am 1. Oktober und dem Hexenrennen am 31. Oktober knüpft clever an die mythische Erzähltradition des Harzes an. Halloween, ohnehin mit Hexen und Magie verbunden, wird hier zu einem Eventhöhepunkt im Veranstaltungskalender der Region.

Technische Raffinessen und Umweltaspekte

Ein Turm der Superlative

Der Bau des Turms stellte die Ingenieure vor besondere Herausforderungen. Jedes Element des Besens musste individuell gefertigt werden, um die außergewöhnliche Form zu realisieren. Gunnar Reuter, Geschäftsführer der Erlebniswelt, betont: „Jedes Bauteil ist einzigartig und muss exakt passen.“ Auch die Beleuchtung ist ein Thema: Der Turm soll nachts farbig angestrahlt werden können, allerdings nur in enger Abstimmung mit den Naturschutzbehörden. Schließlich liegt das Projekt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet, was zusätzliche Verantwortung bedeutet.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Gerade im Harz spielt die Balance zwischen Natur und Tourismus eine große Rolle. Der Bau in einem Schutzgebiet erforderte zahlreiche Genehmigungen und Auflagen. Ziel ist es, den Besuchern ein intensives Naturerlebnis zu ermöglichen, ohne die Umgebung zu belasten. Wanderwege werden daher bewusst in bestehende Strukturen integriert, und die Beleuchtung wird so reguliert, dass Tiere und Pflanzen nicht gestört werden.

Kennst du das schon?  Polizei-Razzia in Ballenstedt: Illegale Drogenplantage im Herzen des Harz entdeckt

Fragen der Besucher im Überblick

Frage Antwort
Welche Eintrittspreise gelten für die HEX Erlebniswelt? Tickets sind erforderlich, Details folgen kurz vor Eröffnung. Familientickets sind vorgesehen.
Wie hoch ist der Turm, und wie hoch liegt die Plattform? Der Turm wird 70 Meter hoch, die Plattform liegt in ca. 43,5 Metern Höhe.
Wann öffnet die Erlebniswelt und wie sind die Öffnungszeiten? Ab 1. Oktober 2025, täglich 10:00–18:00 Uhr.
Wird die Erlebniswelt barrierefrei sein? Ja, der Turm verfügt über einen Aufzug für barrierefreien Zugang.
Welche besonderen Events gibt es zur Eröffnung? Das Harzer Hexenrennen am 31. Oktober 2025 mit mehreren Strecken für Familien und Kinder.

Fazit: Ein Meilenstein für den Harz

Mit der Eröffnung der HEX Erlebniswelt erhält der Harz eine Attraktion, die weit über die Region hinausstrahlt. Der weltweit größte Hexenbesen als Turm, die spektakulären Rutschen und die thematische Einbindung in Mythen und Natur machen das Projekt zu einem einzigartigen Ausflugsziel. Für den Tourismus bedeutet dies einen kräftigen Schub, für Einheimische eine neue Freizeitoption und für den Harz insgesamt eine Stärkung seiner Position als Erlebnisregion. Trotz hoher Kosten und technischer Herausforderungen zeigt das Projekt, wie Tradition, Geschichte und Moderne miteinander verschmelzen können. Die Verbindung aus Natur, Abenteuer und Kultur macht deutlich: Der Harz bleibt eine Region, die mit Kreativität und Mut in die Zukunft blickt. Besucher können sich ab Oktober 2025 auf ein außergewöhnliches Erlebnis freuen – mitten im Herzen des Harzes.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.