Veranstaltungen

Liste aller Oktoberfeste 2025 im Harz – Wiesn-Stimmung vorprogrammiert

Harz: Der Herbst 2025 bringt im Harz nicht nur bunte Wälder und klare Bergluft, sondern auch zünftige Oktoberfeste mit Bierzeltatmosphäre, Trachten und Live-Musik. Zwischen Wernigerode, Quedlinburg, Braunlage, Bad Harzburg und Bad Lauterberg verwandeln sich Festplätze in kleine Wiesn-Hotspots. Die Region zeigt damit, dass sie mit Tradition, Stimmung und touristischer Strahlkraft überzeugen kann.

Ein Festkalender voller Wiesn-Stimmung im Harz

Ort Beschreibung Datum
Wernigerode – Wernigeröder Wiesngaudi (Ochsenteichgelände) Großes Festzelt, Partyband Allgäu Power, DJ, Sitz-/Stehplätze & VIP-Bereiche. „Größtes Wiesn-Zelt Sachsen-Anhalts“. (wiesngaudi-wr.de) 24.–27.09.2025
Quedlinburg – Quedlinburger Wiesn (Festwiese Kleers) Zwei Abende im Festzelt, Einlass ab ca. 16:30/17:00 Uhr; Programm mit Live-Acts. (Eventfrog) 03.–04.10.2025
Braunlage – Hexenritt Alm (am Wurmberg) Oktoberfest auf der Alm, „Tracht an, Krug hoch“, Startzeiten tagsüber/ab 11 Uhr; 2-Tage-Event. (hexenritt-alm.com) 03.–04.10.2025
Bad Harzburg – Gestüt Harzburg Ab 18:00 Uhr, zünftiges Oktoberfest mit Charity-Charakter (Koop. Round Table 56), Tickets/Infos beim Gestüt. (gestuet-harzburg.com) 04.10.2025
Bad Lauterberg – Lutterwiesn (Festplatz) „Größtes Wiesnfest Südniedersachsens“, zwei Abende, populäre Party-Acts; starker Vorverkauf. (Lutterwiesn) 17.–18.10.2025
Altenau (Oberharz) – FF Altenau (Gerätehaus, Große Oker 7) Traditionelles Feuerwehr-Oktoberfest, Einlass ab ca. 17:30, Verpflegung & Musik. (Harzinfo) 18.10.2025
Osterode am Harz – Feuerwehr Osterode (Scheerenberger Str. 30) Traditionelles Feuerwehr-Oktoberfest; lokaler Vorverkauf organisiert. (Eseltreiber) 04.10.2025
Osterode am Harz – Brasserie im Rinnehof (Kornmarkt 12) „Traditionelles Oktoberfest mit Livemusik“ als eigenständige Abendveranstaltung. (Osterode) 27.09.2025
Hörden am Harz (Gemeinde Herzberg) – SV Rot-Weiss Hörden (Mehrzweckhalle) Vereins-Oktoberfest mit Feuerwehrmusikzug & DJ; Einlass 17:00, Beginn 17:30. (Facebook) 27.09.2025
Thale – Thalenser Oktoberfest (Klubhaus, Walpurgisstraße 37) Abendliche Wiesn-Gaudi im Klubhaus; offizieller Eintrag im Bodetal-Kalender & Ticketportalen. (Eventim) 04.10.2025
Blankenburg (Harz) – Kulturhaus „Bestehorn“ „Oktoberfest mit DJ Lorenz“, Abendveranstaltung im/um Kulturhaus. (blankenburg.de) 27.09.2025
Blankenburg (Harz) – „Berg & Brezn – Die Blankenburger Wiesn“ (Festplatz/Jahnsportplatz) Mehrtägiges Wiesn-Format mit Rahmenprogramm. (Eventbrite) 17.–19.10.2025
Seesen – Sehusa-Wiesn (Festgelände Heerstraße/Hodagswinkel) Großes Oktoberfest am Harzrand mit bayerischer Deko & Festatmosphäre über mehrere Tage. (Sehusa Wiesn) 02.–05.10.2025
Liebenburg (OT Döhren) – Feuerwehrhaus Döhren Lokales Oktoberfest der Feuerwehr; Abendveranstaltung mit Beginn ab 18:00 Uhr. (AllEvents) 27.09.2025
Bad Sachsa – Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei (Schützenstr. 13) „Oktoberfestwochen“ mit bayerischer Musik & Spezialitäten; inkl. Frühschoppen mit Ellricher Musikanten. (fannys.de) 13.–23.09.2025
Bad Sachsa – Tennisclub Bad Sachsa Vereins-Oktoberfest am Nachmittag (Tennisanlage). (Facebook) 04.10.2025

Diese Liste ist nicht abschließend. Sollte eine Veranstaltung fehlen, dann schreiben Sie uns gerne. Wir tragen dann nach!

Wernigeröder Wiesngaudi – das größte Oktoberfest im Harz

Die „Wiesngaudi“ in Wernigerode gehört zu den absoluten Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Harz. Auf dem Ochsenteichgelände wird Ende September ein riesiges Festzelt errichtet, das Platz für tausende Besucher bietet. Zwischen dem 24. und 27. September 2025 stehen verschiedene Programmpunkte auf dem Plan: Ein Hochschulabend für die Studierenden der Hochschule Harz eröffnet die Festtage, gefolgt von Livemusik, DJs und einem bunten Rahmenprogramm. Besonders beliebt ist das VIP-Angebot, das neben Sitzplätzen auch Tischbedienung, Jausenplatte und eigene Zugänge zu Tanzfläche und Toiletten umfasst. Preise bewegen sich zwischen 30 und 75 Euro pro Ticket – je nach Kategorie.

Medien wie radio SAW bewerben die Veranstaltung als das „größte Wiesn-Zelt Sachsen-Anhalts“. Diese Dimension zeigt, dass die Wiesngaudi weit über die Region hinaus strahlt. Besucherinnen und Besucher berichten in Foren und sozialen Medien von ausgelassener Stimmung, Trachtenvielfalt und einer Organisation, die an das große Vorbild in München erinnert.

Quedlinburger Wiesn – zwei Tage Feststimmung am Kleers

Nur wenige Kilometer entfernt lädt Quedlinburg am 3. und 4. Oktober 2025 zur „Quedlinburger Wiesn“. Auf der Festwiese Kleers entsteht ein rot-weiß dekoriertes Zelt, das mit Blasmusik, Partybands und bayerischer Küche aufwartet. Einlass ist an beiden Tagen ab dem späten Nachmittag. Die Veranstaltung richtet sich an Jung und Alt gleichermaßen, und auf Social Media werden vor allem die Rabattaktionen für Vereine hervorgehoben. Hier können Gruppen fast die Hälfte sparen, wenn sie frühzeitig Tickets buchen. Für viele Vereine ist das ein Anreiz, das Oktoberfest in Quedlinburg fest in den Jahreskalender aufzunehmen.

Oktoberfest Braunlage – Wiesn an der Hexenritt Alm

Die Hexenritt Alm in Braunlage feiert ihr Oktoberfest am 3. und 4. Oktober 2025. Die Location am Wurmberg bietet ein uriges Ambiente, das perfekt zur Wiesn-Stimmung passt. Veranstalter setzen auf Tracht, Gruppenaktionen und klassische Oktoberfestmusik. In den sozialen Medien werben die Organisatoren mit Slogans wie „Tracht an, Krug hoch“ und schaffen damit einen direkten Draht zur Community. Vor allem der Samstag gilt als besonders nachgefragt – ein Hinweis darauf, dass viele Besucher den Harz als Wochenendziel mit Feststimmung verbinden.

Bad Harzburg – Oktoberfest im Gestüt

Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Gestüt Harzburg in eine zünftige Wiesn-Location. In Kooperation mit Round Table 56 Goslar bietet das Fest ab 18 Uhr bayerische Küche, Musik und die typische Trachtenatmosphäre. „Ein kleines Stück Bayern im Harz“ – so bezeichnen die Organisatoren das Event. Für viele Gäste ist es gerade dieser Mix aus Regionalität und Tradition, der den Reiz ausmacht.

Lutterwiesn Bad Lauterberg – das größte Fest in Südniedersachsen

Die „Lutterwiesn“ in Bad Lauterberg ist längst über die Region hinaus bekannt. Am 17. und 18. Oktober 2025 treten hier namhafte Künstler auf, darunter „Die Draufgänger“ und „Isi Glück“. Das Festzelt ist regelmäßig ausverkauft, und bereits der Vorverkaufsstart Anfang September sorgt für große Nachfrage. Besonders bemerkenswert: Die starke Einbindung lokaler Akteure wie Feuerwehr, DRK und Stadtverwaltung, die für Sicherheit und Organisation sorgen. Ein Facebook-Beitrag dankt ausdrücklich allen Helfern – ein Aspekt, der den Gemeinschaftscharakter des Fests unterstreicht.

Touristische Bedeutung der Oktoberfeste im Harz

Oktoberfeste als Wirtschaftsfaktor

Veranstaltungen dieser Art sind nicht nur für Feiernde von Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft im Harz. Studien zeigen, dass Events wie Oktoberfeste Übernachtungen fördern, Gastronomie und Einzelhandel ankurbeln und zur Bekanntheit der Region beitragen. Der Harz liegt in einem Ranking der Mittelgebirge deutschlandweit auf Platz 3, was auch an der Verbindung von Natur und Kultur liegt. Oktoberfeste sind dabei ideale Ergänzungen, um Gäste auch in den Übergangszeiten des Jahres anzuziehen.

Besucherfragen rund um Oktoberfeste im Harz

  • Wo finde ich Oktoberfeste mit Festzelt und Live-Musik im Harz 2025?
    Die größten Feste sind Wernigeröder Wiesngaudi, Quedlinburger Wiesn, Lutterwiesn in Bad Lauterberg, Braunlage an der Hexenritt Alm und Bad Harzburg im Gestüt.
  • Welche Oktoberfeste im Harz sind familienfreundlich?
    Besonders Braunlage und Quedlinburg bieten auch für Familien ein angenehmes Umfeld mit gemütlichem Zeltcharakter, während Wernigerode stärker auf Party setzt.
  • Muss man Tracht wie Dirndl oder Lederhose tragen?
    Pflicht ist es nicht, doch viele Besucher greifen zur Tracht, um das Erlebnis abzurunden.
  • Gibt es Oktoberfeste, die länger als einen Tag dauern?
    Ja, Wernigerode und Bad Lauterberg gehen über mehrere Tage, Braunlage gleich über ein ganzes Wochenende.
  • Wie teuer sind Eintritt und Sitzplätze?
    Die Preise variieren: Stehplätze kosten ab ca. 30 Euro, Sitzplätze etwa 35 Euro, VIP-Angebote rund 75 Euro.

Soziale Aspekte und regionale Identität

In Foren und sozialen Medien betonen Besucher häufig, wie wichtig das Gemeinschaftsgefühl bei den Oktoberfesten im Harz ist. Für viele ist es weniger das Bier, sondern mehr das Zusammensein in Tracht, die Musik und das Tanzen, das den Reiz ausmacht. Gerade in kleineren Orten wie Bad Harzburg oder Braunlage steht das Miteinander im Vordergrund. Die Einbindung lokaler Helfer und Vereine sorgt zudem für eine enge Verbindung zwischen Fest und Region.

Kultureller Vergleich mit München

Zwar erreichen die Harzer Oktoberfeste nicht die Dimensionen der Münchner Wiesn mit Millionen Besuchern, doch gerade ihre überschaubare Größe macht sie charmant. Während in München Tische oft schon Monate im Voraus reserviert werden müssen, bleibt im Harz mehr Spontanität. Dennoch zeigen steigende Ticketpreise und VIP-Angebote, dass auch hier Professionalität und Eventlogistik stetig wachsen.

Praktische Tipps für den Besuch

Wann lohnt sich die Anreise?

Die meisten Feste beginnen gegen Abend. Wer eine weite Anreise hat, sollte rechtzeitig kommen, um gute Plätze im Zelt zu sichern. Besonders samstags herrscht oft großer Andrang.

Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im Harz?

Durch die zentrale Lage der Feste in Wernigerode, Quedlinburg oder Bad Lauterberg lassen sich zahlreiche Hotels und Pensionen in der Nähe finden. Gerade in der Herbstsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da viele Gäste den Besuch mit einem Kurzurlaub im Harz verbinden.

Preise und Reservierungen im Überblick

Ort Zeitraum Eintrittspreise
Wernigeröder Wiesngaudi 24.–27.09.2025 Stehplatz ca. 30 €, Sitzplatz ca. 35 €, VIP ca. 75 €
Quedlinburger Wiesn 03.–04.10.2025 Preise variieren, Gruppenrabatte für Vereine
Oktoberfest Braunlage 03.–04.10.2025 Regionale Preisstruktur, Zeltcharakter
Bad Harzburg 04.10.2025 Abendveranstaltung mit lokalem Ticketverkauf
Lutterwiesn Bad Lauterberg 17.–18.10.2025 Ab Vorverkaufsstart ab 08.09.2025 erhältlich

Schlusswort: Der Harz als Bühne für Oktoberfeste 2025

Die Oktoberfeste 2025 zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig der Harz seine Traditionen und Veranstaltungen präsentiert. Von großen Zelten in Wernigerode bis hin zu familiären Feiern in Bad Harzburg reicht das Spektrum. Für Einheimische sind es Begegnungsfeste, für Gäste aus anderen Regionen eine Gelegenheit, den Harz nicht nur als Natur- und Wanderregion, sondern auch als Eventdestination zu erleben. Die Kombination aus Festzelt, Musik, Trachten und regionalem Zusammenhalt macht jedes dieser Feste einzigartig. Und so gilt im Herbst 2025 vielerorts im Harz: „O’zapft is“ – mit Herz, Heimat und echter Wiesn-Stimmung.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.