Oberharz

Braunlage lädt zum Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung mitten im Harz

Braunlage. Wenn der Herbst den Harz in bunte Farben taucht, verwandelt sich die Hexenritt Alm am Wurmberg Anfang Oktober in ein Festzelt voller bayerischer Tradition. Am 3. und 4. Oktober 2025 lädt Braunlage zum Oktoberfest ein – mit Musik, Trachten und echter Wiesn-Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Tage voller Gaudi, uriger Stimmung und regionaler Gastfreundschaft freuen.

Ein Fest mit Tradition und regionalem Flair

Der Harz ist bekannt für seine reiche Kultur, seine Landschaft und die Vielzahl an Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Gäste in die Region locken. Mit dem Oktoberfest auf der Hexenritt Alm setzt Braunlage ein deutliches Zeichen: Auch im Mittelgebirge lässt sich Wiesn-Stimmung erleben, ohne den weiten Weg nach München antreten zu müssen. Die Kombination aus regionalem Alm-Flair, bayerischen Schmankerln und moderner Eventkultur macht dieses Fest zu einem Highlight im Veranstaltungskalender des Harzes.

Die Hexenritt Alm als Veranstaltungsort

Die Hexenritt Alm liegt direkt am Wurmberg und bietet eine einzigartige Kulisse für das Oktoberfest. Mit mehr als 70 Innenplätzen und über 100 Sitzmöglichkeiten im Außenbereich ist die Alm bestens auf Besucher vorbereitet. Das rustikale Ambiente, die Lage mitten in der Natur und die Anbindung an Braunlage machen sie zu einer der beliebtesten Eventlocations im Harz. Die Alm ist barrierefrei zugänglich, bietet Parkmöglichkeiten sowie eine E-Ladesäule – moderne Infrastruktur trifft hier auf traditionelle Feierkultur.

Zwei Tage Oktoberfest am Wurmberg

Das Oktoberfest 2025 erstreckt sich über zwei Tage: Freitag, den 3. Oktober, und Samstag, den 4. Oktober. An beiden Tagen geht es bereits am Vormittag los, gegen 10 Uhr, und die Feierlichkeiten dauern bis in den späten Nachmittag. Damit bietet sich ein familienfreundliches Zeitfenster, das auch für Tagesgäste aus dem Harz und den umliegenden Regionen attraktiv ist. Für die Veranstalter ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Programm: Von Musik bis Maßkrugstemmen

Ein zünftiges Oktoberfest lebt von Musik und guter Laune. Auf der Hexenritt Alm sorgt ein Hütten-DJ für die passende Stimmung, während traditionelle Spiele wie Maßkrugstemmen oder Nageln für Abwechslung sorgen. Diese Programmpunkte erinnern an die großen Wiesn-Vorbilder, sind jedoch im kleineren, familiären Rahmen verankert. Dazu gesellen sich kulinarische Klassiker wie Weißwürste, Brezn und süße Leckereien, die auf keiner Wiesn fehlen dürfen. Ergänzt wird das Angebot durch typische Alm-Spezialitäten wie Käsespätzle oder Kaiserschmarrn.

Kennst du das schon?  Wie Benneckenstein im Harz zu seinem Namen kam – die spannende Herkunft erklärt

Fragen, die Besucher bewegen

  • Wie komme ich zur Hexenritt Alm? Gäste erreichen die Alm über die Große Wurmbergstraße 4. Vor Ort gibt es Parkplätze und eine E-Ladesäule. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Besucher nach Braunlage und nutzen von dort Busse oder Taxis.
  • Gibt es Eintrittspreise? Für das Oktoberfest ist kein Eintrittspreis vorgesehen, und es besteht keine Reservierungspflicht.
  • Ist die Veranstaltung familienfreundlich? Ja, die Alm ist barrierefrei und auch für Senioren und Kinder geeignet.
  • Wann genau beginnt das Fest? Am Freitag, 3. Oktober, und Samstag, 4. Oktober 2025, jeweils ab 10 Uhr bis etwa 17 Uhr.

Tourismus im Harz: Oktoberfest als Impulsgeber

Die touristische Bedeutung des Harzes wächst seit Jahren. Allein Braunlage, mit den Ortsteilen St. Andreasberg und Hohegeiß, konnte 2024 rund 1,4 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnen. Das Oktoberfest am Wurmberg reiht sich in eine Vielzahl von Veranstaltungen ein, die diesen Trend stützen. Auch im gesamten Harz wurden 2023 über 8 Millionen Übernachtungen gezählt, ein Anstieg um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen die Attraktivität der Region – und wie wichtig Events wie das Oktoberfest für das Gesamtbild des Harzer Tourismus sind.

Die Rolle der Jahreszeit

Der Oktober ist für den Harz eine der beliebtesten Reisezeiten. Die Wälder strahlen in kräftigen Herbstfarben, Wanderungen und Ausflüge verbinden sich ideal mit kulturellen Angeboten. Dass das Oktoberfest genau in diese Phase fällt, ist kein Zufall: Es schafft zusätzliche Anreize, das Wochenende im Harz zu verbringen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Feiertag am 3. Oktober. So lassen sich Kurzurlaube optimal mit Festbesuchen kombinieren.

Stimmen aus der Region

Hoteliers und Gastronomen sehen in Veranstaltungen wie dem Oktoberfest wichtige Impulse für die Auslastung. Ein Hotelier aus dem Harz betonte jüngst, dass Buchungen zunehmend kurzfristig erfolgen und wetterabhängig sind. „Unsere Gäste entscheiden spontan, ob sie ein Wochenende im Harz verbringen. Veranstaltungen wie das Oktoberfest sind da ein starkes Argument, die Reise fest einzuplanen“, so die Einschätzung. Diese Beobachtung deckt sich mit dem allgemeinen Trend im Tourismus: Erlebnisorientierte Events haben einen spürbaren Einfluss auf die Nachfrage.

Kennst du das schon?  Rappbodetalsperre: Harzdrenalin kündigt spektakuläre Erweiterung im Harz an

Kulinarische Vielfalt und bayerisches Flair

Ein Besuch beim Oktoberfest in Braunlage ist ohne kulinarische Höhepunkte nicht denkbar. Neben den bayerischen Klassikern serviert die Hexenritt Alm traditionelle Harzer Spezialitäten. So entsteht ein spannender kulinarischer Mix: Weißwurst trifft auf Flammkuchen, Brezn auf Käsespätzle. Dazu gibt es Bier vom Fass, aber auch alkoholfreie Alternativen, sodass sich für jeden Geschmack etwas findet. Gerade dieser Mix aus Regionalität und Tradition hebt das Oktoberfest von anderen Festen im Harz hervor.

Speisenübersicht

Gericht/Getränk Besonderheit
Weißwürste & Brezn Klassische bayerische Wiesn-Küche
Käsespätzle Beliebter Alm-Klassiker
Kaiserschmarrn Süße Spezialität, ideal für Familien
Bier vom Fass Herzstück jeder Wiesn-Feier

Außen- und Innenbereiche

Viele Gäste fragen: „Kann man draußen sitzen, wenn das Wetter mitspielt?“ – ja, und das mit über 100 Plätzen. Sollte das Wetter umschlagen, stehen mehr als 70 Plätze im urigen Innenbereich bereit. So ist sichergestellt, dass die Feier unabhängig von Regen oder Sonnenschein stattfinden kann.

Das Oktoberfest als regionales Highlight

Das Oktoberfest in Braunlage reiht sich ein in die bunte Palette von Veranstaltungen im Harz, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern. Von Walpurgis bis hin zu Weihnachtsmärkten ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Doch das Oktoberfest sticht durch seinen bayerischen Charakter und die Verbindung mit dem Harzer Alm-Flair heraus. Es symbolisiert die Offenheit der Region, Traditionen aufzugreifen und in die eigene Kultur einzubetten.

Familienfreundliche Atmosphäre

Die Kombination aus Musik, Spielen, kulinarischem Angebot und familienfreundlicher Uhrzeit macht das Oktoberfest auch für Kinder interessant. Eltern können entspannt feiern, während die Kleinen sich im Außenbereich austoben. Senioren finden ebenso passende Angebote, da die Location barrierefrei ist und ruhige Plätze bereitstellt.

Kennst du das schon?  Rappbodetalsperre: Harzdrenalin kündigt spektakuläre Erweiterung im Harz an

Touristische Chancen

Die positiven Übernachtungszahlen belegen, dass der Harz als Reiseziel zunehmend gefragt ist. Das Oktoberfest trägt dazu bei, Braunlage als lebendigen Ort zu positionieren. Für die Region ergibt sich ein klarer Vorteil: Gäste, die für das Fest anreisen, entdecken auch die übrigen Attraktionen des Harzes – von den Wanderwegen rund um den Brocken bis zu den historischen Fachwerkstädten.

Praktische Informationen im Überblick

  • Ort: Hexenritt Alm, Große Wurmbergstraße 4, 38700 Braunlage
  • Datum: Freitag, 3. Oktober 2025 & Samstag, 4. Oktober 2025
  • Uhrzeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
  • Besonderheiten: Barrierefrei, Parkplätze, E-Ladesäule, Restaurant vor Ort
  • Programm: DJ, Spiele, Wiesn-Küche, Außen- und Innenplätze

Fazit: Ein Fest, das den Harz bereichert

Das Oktoberfest 2025 auf der Hexenritt Alm in Braunlage ist mehr als nur eine Party mit Maßkrügen und Brezn. Es ist ein Ausdruck der Lebendigkeit der Region Harz, die sich offen für neue Traditionen zeigt und gleichzeitig ihre eigene Kultur integriert. Für Besucher bedeutet es, zwei Tage voller Musik, kulinarischer Höhepunkte und geselliger Momente zu erleben – mitten in einer der schönsten Herbstlandschaften Deutschlands. Für die Region bedeutet es zusätzliche Impulse für den Tourismus, neue Gäste und eine Stärkung des Images. Wer den Harz von seiner festlichen Seite kennenlernen möchte, sollte sich den 3. und 4. Oktober 2025 unbedingt vormerken. Dieses Oktoberfest verbindet uriges Hüttenambiente mit der einzigartigen Atmosphäre des Harzes – und macht Braunlage zum Wiesn-Hotspot des Mittelgebirges.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.