Lifestyle

Im Überblick Die besten Schlittschuhbahnen im Harz 2025/2026 mit Adressen und Liste

Region Harz, 10. November 2025 – Kühle Luft, Musik über den Dächern der Kurstadt und das Kratzen der Kufen auf glattem Eis – der Harz verwandelt sich wieder in eine winterliche Bühne für Eislauffans. Ob unter freiem Himmel in Bad Harzburg oder in der hell erleuchteten Halle von Braunlage – die neue Schlittschuhsaison 2025/2026 verspricht Vielfalt, Atmosphäre und ein Stück Winterglück.

Von Braunlage bis Bad Sachsa – Eislaufen im ganzen Harz

Mit Beginn des Novembers erwachen im Harz die Eislaufbahnen zum Leben. Die Freiluft-Eisbahn in Bad Harzburg eröffnet am 16. November 2025 ihre Saison und bleibt bis zum 16. Februar 2026 geöffnet. Direkt zwischen der Sole-Therme und dem Wohnmobil-Stellplatz gelegen, bietet sie auf 1.000 Quadratmetern Platz für Familien, Touristen und Hobbyläufer. Geöffnet ist mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags bis 20 Uhr und sonntags bis 18 Uhr. Montags und dienstags bleibt die Bahn geschlossen – es sei denn, die Witterung spielt mit und lädt zu Sonderöffnungen ein.

Für wetterunabhängige Eisfreunde ist das Eisstadion Braunlage eine feste Adresse. Die 60 × 30 Meter große Halle wird regelmäßig für Eislaufen, Eisdisco, Eishockey und Eisstockschießen genutzt. Eintrittspreise beginnen bei rund zehn Euro, Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen und geschliffen werden. Besucher loben im Internet besonders die freundliche Betreuung – ein Nutzer berichtete in einem Harz-Forum: „Ich hatte meine Schlittschuhe bisher 1 × in Braunlage schleifen lassen und war insgesamt zufrieden.“

Ort Eislaufanlage Adresse Eintrittspreise (Erwachsene / Kinder) Besonderheiten
Bad Harzburg Freiluft-Eisbahn Bad Harzburg Herzog-Wilhelm-Straße 74, 38667 Bad Harzburg 5 € / 3 €
Schlittschuhverleih: 4 €
Wetterabhängige Freiluftbahn, zwischen Sole-Therme und Wohnmobil-Stellplatz
Braunlage Eisstadion Braunlage Herzog-Johann-Albrecht-Straße 2, 38700 Braunlage ab 10 € / ermäßigt nach Altersgruppen 60 × 30 m Halle, Eisdisco, Eisstockschießen, Schlittschuhschleifen möglich
Schierke Schierker Feuerstein Arena Brockenstraße 10, 38879 Schierke variabel, saisonabhängig Moderne Arena mit Lichteffekten, Musik und Events, Saisonstart 28. November 2025
Bad Sachsa Eislaufhalle Salztal Paradies Talstraße 28, 37441 Bad Sachsa Eintritt nach Tageskarte
Verleih gegen Gebühr
Ganzjährig geöffnet, Eisdisco samstags, wetterunabhängig
Kennst du das schon?  Comeback der Kult-Disco in Bad Sachsa

 Erlebnis statt Alltag – die Schierker Feuerstein Arena und das Salztal Paradies

Ein besonderes Erlebnis bietet die Schierker Feuerstein Arena. Hier startet die Wintersaison voraussichtlich am 28. November 2025. In den vergangenen Jahren verwandelte sich die moderne Anlage mit Lichteffekten und Musik zu einem Publikumsmagneten. Auf Social Media kündigt das Team regelmäßig neue Highlights an – vom klassischen Familienlauf bis zu stimmungsvollen Abendveranstaltungen.

Ganzjährig geöffnet bleibt die Eislaufhalle im Salztal Paradies Bad Sachsa. Auf einer Fläche von 1.350 Quadratmetern können Besucher das ganze Jahr über ihre Runden drehen. Samstags ist die Halle Schauplatz gleich zweier Eisdiscos: am Nachmittag für Kinder und am Abend für Erwachsene. Damit bietet sie nicht nur Freizeitspaß, sondern auch wetterunabhängige Abwechslung in der kalten Jahreszeit.

Familienfreundlich und sicher – Angebote und Regeln auf dem Eis

Viele Besucher fragen sich, ob es Hilfen für Kinder gibt oder welche Regeln auf den Eisflächen gelten. Sowohl in Braunlage als auch in Bad Sachsa stehen Lauflernhilfen bereit, damit die Kleinsten sicher ihre ersten Runden drehen können. Das Betreten der Eisflächen mit Straßenschuhen ist dagegen streng verboten – die Betreiber verweisen auf Sicherheitsvorschriften. Schlittschuhe, Kinderhelme und Laufhilfen können gegen geringe Gebühren ausgeliehen werden.

In Bad Harzburg zahlen Erwachsene rund fünf Euro Eintritt, Kinder bis 1,40 Meter etwa drei Euro. Der Verleih kostet vier Euro pro Paar. Diese familienfreundlichen Preise sorgen dafür, dass die Bahnen gut besucht sind – besonders an Wochenenden, wenn Musik und Licht das Erlebnis abrunden.

Klima, Natur und Verantwortung

Doch der Winter im Harz steht unter einem neuen Vorzeichen. Der Klimawandel beeinflusst auch die Schlittschuhsaison. Laut einem regionalen Klimafactsheet sinkt die Zahl der Frosttage stetig, was Freiluft-Eisbahnen zunehmend herausfordert. Betreiber wie in Bad Harzburg setzen daher auf energieeffiziente Kühlung, um die Flächen auch bei milderen Temperaturen betriebsbereit zu halten.

Kennst du das schon?  Comeback der Kult-Disco in Bad Sachsa

Die Nationalparkverwaltung Harz mahnt zugleich zur Vorsicht auf natürlichen Eisflächen. „Durch den schwankenden Wasserspiegel in Verbindung mit dem seit nur wenigen Tagen andauernden Frost ist das Eis nicht tragfähig“, heißt es in einer offiziellen Warnung. Das Betreten gefrorener Seen wie des Oderteichs bleibt daher untersagt – ein Sicherheitsaspekt, der jedes Jahr aufs Neue betont wird.

Events und Social-Media-Highlights sorgen für Stimmung

Die Harzer Eislaufstätten setzen zunehmend auf Erlebnischarakter. So kündigte das Eisstadion Braunlage für den 31. Oktober 2025 ein „Halloween-Eislaufen“ an – mit Musik, Kostümen und Lichteffekten. In Bad Harzburg zeigen Instagram-Clips, wie Familien zwischen Thermen-Dampf und Lichterglanz ihre Runden drehen. Diese sozialen Eindrücke verstärken das touristische Profil der Region: Wintervergnügen trifft Erholung, direkt am Rande des Nationalparks.

Ausblick auf eine wachsende Wintersportregion

Auch wenn wärmere Winter zur Herausforderung werden, zeigt sich der Harz weiterhin als lebendige Wintersportregion. Eislaufen bleibt – ob in Hallen, auf Freiluftbahnen oder bei Veranstaltungen – ein fester Bestandteil der Harzer Winterkultur. Betreiber investieren in Technik, Sicherheit und Erlebnisangebote, um den Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr aufs Neue ein Stück Wintermagie zu schenken.

Wer also in der Saison 2025/2026 den Zauber des Winters spüren möchte, findet im Harz eine bunte Mischung aus Tradition, Freizeit und moderner Erlebniswelt. Ob zwischen den Fichten in Bad Harzburg, im Glanz der Schierker Arena oder beim Familienlauf in Bad Sachsa – das leise Knirschen des Eises wird auch diesen Winter wieder zum Klang einer ganzen Region.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.