Halberstadt

Weihnachtliche Vorfreude Halberstadt lädt zur Glühweinfahrt in der Straßenbahn am Nikolaustag 2025 ein

Halberstadt,  Der Duft von Glühwein, leuchtende Lichter entlang der Schienen und das leise Rattern einer alten Straßenbahn: Wenn sich die festlich geschmückte Tram durch Halberstadt bewegt, ist die Adventszeit endgültig angekommen. Am Nikolaustag bietet die Stadt ein besonderes Erlebnis – eine Glühweinfahrt mit der historischen Straßenbahn, die längst Kultstatus erreicht hat.

Eine Fahrt durch Halberstadt mit Glühwein und Geschichte

Die Glühweinfahrt mit der Halberstädter Straßenbahn ist eine Tradition, die in den vergangenen Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen hat. Für 2025 wurde nun ein zusätzlicher Termin am 6. Dezember bestätigt. Laut der Tourist-Information Halberstadt startet die Tour um 15:00 Uhr an der Tourist-Information am Holzmarkt 1. Der Preis beträgt 39,90 Euro pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen ist erforderlich.

Im Angebot enthalten sind ein Begrüßungs-Glühwein, eine rund 90-minütige Stadtrundfahrt in einer festlich dekorierten Straßenbahn, eine kurze Besichtigung des Straßenbahndepots sowie ein gemeinsamer Abschluss auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Die Tour kombiniert weihnachtliches Flair mit lokalem Geschichtenerzählen – ein Konzept, das in den sozialen Medien großen Anklang findet. Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Stadt wurde die Glühweinfahrt als „Zusatztermin am Nikolaustag“ angekündigt, nachdem die ersten beiden Termine Ende November und Mitte Dezember bereits ausverkauft waren.

Teil eines größeren Adventsprogramms

Die Veranstaltung fügt sich in das umfangreiche Weihnachtsprogramm Halberstadts ein. Der städtische Weihnachtsmarkt – die sogenannte Domweihnacht – läuft 2025 vom 25. November bis zum 23. Dezember. Der Nikolaustag liegt damit mitten in der Hochphase der Adventszeit. Besucher können ihren Ausflug so mit einem Bummel über den Markt verbinden oder die Straßenbahnfahrt als besinnlichen Auftakt zu einem winterlichen Stadtabend genießen.

Die Halberstädter Straßenbahn: Geschichte auf Schienen

Die Halberstädter Verkehrs-GmbH betreibt ein 11,7 Kilometer langes Netz mit 94 Haltestellen und 16 Straßenbahnwagen. Die Bahnen verkehren auf Meterspur und verbinden wichtige Stadtteile miteinander. Neben dem Linienbetrieb werden regelmäßig Sonder- und Eventfahrten angeboten – darunter historische Fahrten, Themenrundfahrten und eben die Glühweinfahrt im Advent. In Fachforen wie „Drehscheibe Online“ wird regelmäßig über Bauphasen, Taktänderungen und betriebliche Abläufe berichtet, die auch bei Sonderfahrten berücksichtigt werden müssen. Dass die Veranstaltung trotz dieser logistischen Herausforderungen jährlich stattfindet, zeugt von einer eingespielten Organisation.

Nachfrage und Resonanz

In sozialen Netzwerken war bereits kurz nach Bekanntgabe des Zusatztermins zu lesen, dass die Glühweinfahrt „nahezu ausgebucht“ sei. Die hohe Nachfrage erklärt sich auch durch die allgemeine Beliebtheit von Winter-Eventformaten im Harz. Laut Tourismusstatistik verzeichnete die Region im Jahr 2024 rund 1,51 Millionen Ankünfte – ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders in der Adventszeit reisen viele Besucher aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen an, um die Weihnachtsmärkte und Lichterfeste der Harzstädte zu erleben.

Wer an der Glühweinfahrt teilnehmen möchte, sollte daher frühzeitig buchen. Der Startpunkt, die Tourist-Information am Holzmarkt, ist zentral gelegen und bietet einen idealen Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen. Auch Familien und Kleingruppen nutzen das Angebot zunehmend als gesellige Weihnachtsaktivität. Viele Gäste teilen ihre Eindrücke anschließend in sozialen Medien – mit Fotos von dampfenden Bechern, leuchtenden Tramfenstern und der winterlichen Kulisse Halberstadts.

Antworten auf häufige Fragen

Viele Interessierte fragen sich, wie lange die Glühweinfahrt dauert – die Antwort lautet: etwa anderthalb Stunden. Der Treffpunkt befindet sich an der Tourist-Information Halberstadt. Im Preis enthalten sind ein Begrüßungsgetränk, die Fahrt selbst, die Depotbesichtigung und der Weihnachtsmarktbesuch. Die regulären Termine sind der 29. November und der 13. Dezember 2025 – der 6. Dezember ist ein zusätzlicher Sondertermin am Nikolaustag.

Weihnachtliche Atmosphäre auf Schienen

Die Glühweinfahrt ist mehr als nur eine Stadtrundfahrt – sie ist eine kleine Zeitreise durch Halberstadt im Lichterglanz. Wenn die Straßenbahn langsam an den historischen Fassaden vorbeigleitet und der Duft von Gewürznelken und Zimt den Waggon erfüllt, entsteht jene besondere Stimmung, die viele Gäste Jahr für Jahr zurückkehren lässt. Wer Glück hat, erwischt sogar einen Platz in einem der historischen Wagen mit Holzverkleidung und nostalgischem Innenraum.

Blick auf die kommenden Jahre

Schon jetzt wird in Halberstadt über weitere Sonderfahrten nachgedacht – etwa musikalische Themenfahrten oder Familientouren mit Geschichten für Kinder. Ob solche Ideen umgesetzt werden, hängt auch von der Nachfrage 2025 ab. Eines ist jedoch sicher: Die Glühweinfahrt mit der Halberstädter Straßenbahn hat sich als fester Bestandteil des Advents etabliert – und dürfte auch in Zukunft viele Besucher auf eine besondere Fahrt durch die weihnachtliche Stadt mitnehmen.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.