
Goslar. Drei Tage lang verwandelt sich die UNESCO-Welterbestadt in eine lebendige Festmeile: Das Altstadtfest Goslar 2025 zieht vom 12. bis 14. September zehntausende Besucher an. Die Hauptbühne am Marktplatz bildet dabei das musikalische Herzstück, flankiert von weiteren Eventflächen, kulinarischen Angeboten und einem familienfreundlichen Programm. Die historische Kulisse des Harz macht das Fest zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein Blick auf das Programm der Hauptbühne
Die Hauptbühne am Marktplatz ist seit jeher das Herzstück des Altstadtfests. Hier treten an allen drei Tagen Musikerinnen, Tänzer und Bands auf, die das Publikum in den Bann ziehen. Das Programm ist so gestaltet, dass es sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Unterschiedliche Genres, von Funk über Soul bis Pop, sorgen für musikalische Vielfalt inmitten der historischen Fachwerkkulisse des Harz.
Freitag, 13. September
14:00 – 14:20 Uhr | KiTa Kunterbunt |
15:00 – 17:30 Uhr | Luise Werner & Band |
17:30 – 20:10 Uhr | Warm-up mit DJ Rico |
20:10 – 23:45 Uhr | United 4 |
Samstag, 14. September
13:00 – 13:55 Uhr | Pop Chor ’n |
15:45 – 18:00 Uhr | The KaiserBeats |
18:00 – 20:30 Uhr | Warm-up mit DJ Denny Gee |
20:30 – 23:45 Uhr | FREE STEPS ORCHESTRA – Das ultimative Party- & Galaorchester! |
Sonntag, 15. September
11:00 – 12:00 Uhr | Orchester des Musikverein Sommersell |
13:00 – 14:00 Uhr | Die Klassen 4 der Schillerschule singen mit ihrem Musiklehrer Herrn Geoffrey Bolti ihre Lieblingslieder |
15:00 – 17:30 Uhr | ErdbeerShake |
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor.
Freitag: Auftakt mit Energie und Vielfalt
Am Freitag, dem 12. September 2025, startet das Fest um 13:15 Uhr mit der Aufführung der KiTa Kunterbunt. Im Anschluss spielen „angie & Band“, bevor der junge OG Drummer Jona die Bühne erobert. Am frühen Abend stimmt DJ Jadox das Publikum ein, ehe die Band „Paradise at Midnight“ den Höhepunkt des Abends bildet. Mit Hits aus den 80er- und 90er-Jahren, Funk-Elementen und souligen Klängen verspricht der Auftakt eine mitreißende Stimmung.
Samstag: Tanz, Schule und Funk-Fieber
Der Samstag bietet ein besonders abwechslungsreiches Programm. Bereits ab Mittag sorgen Tanzgruppen wie die Diamond Dance Kids und Dangerous Styles für Bewegung auf der Bühne. Die Schillerschule aus Goslar tritt ebenfalls auf und stellt das Engagement lokaler Nachwuchstalente unter Beweis. Ab 16:00 Uhr begeistert die Band „4hugs“ mit einem energiegeladenen Auftritt. Der Abend gehört DJ Stevie G und „Saturday Funk Fever“, die den Marktplatz in eine große Tanzfläche verwandeln.
Sonntag: Familienfreundlicher Abschluss
Der Sonntag beginnt mit der Band „Black Line“, gefolgt vom Boxteam Goslar, das die Bühne mit sportlicher Action belebt. Martin Pfeiffer lädt zum Mitmachkonzert ein und sorgt für leuchtende Kinderaugen. Den Abschluss bildet die „Big&Band“, die mit einem fulminanten Konzert das Fest würdig beendet. Damit schließt das Programm auf der Hauptbühne den Kreis zwischen regionaler Vielfalt, Familienfreundlichkeit und hochkarätiger Musik.
Vielfalt auf sieben Eventflächen
Doch die Hauptbühne ist nur ein Teil des großen Ganzen. Das Altstadtfest Goslar 2025 verteilt sich auf sieben Eventflächen mit insgesamt fünf Bühnen. Besucher erleben neben der Musik auch ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Angeboten, Mitmachaktionen und kulturellen Highlights. Besonders beliebt ist das Weindorf, in dem regionale Serviceclubs erlesene Tropfen anbieten. Ebenso zieht der große Familienflohmarkt auf der Kaiserpfalzwiese zahlreiche Besucher an.
Die Rückkehr der Abzuchtbühne
Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr der Abzuchtbühne, die von vielen Besuchern in den sozialen Medien herbeigesehnt wurde. Hier wird ein Programm aus Rock, Folk und regionalen Bands geboten. Die Abzuchtbühne gilt als Symbol für die lokale Identität des Festes und ist ein klares Bekenntnis zu den Wurzeln der Veranstaltung im Harz.
Weitere Bühnen mit Festivalcharakter
Die Gosezone bietet Auftritte junger Talente, während der Brunnengarten unter dem Motto „Electric Garden“ mit Elektro-Sets und DJ-Performances lockt. Jazzliebhaber kommen mit „Plum Jam“ auf ihre Kosten, und Irish Folk von „Murphy’s Law“ bringt internationales Flair ins Programm. So entsteht mitten in der historischen Altstadt ein Festivalgefühl, das über klassische Stadtfeste hinausgeht.
Kulinarik, Handwerk und besondere Aktionen
Neben Musik und Tanz bietet das Altstadtfest kulinarische Genüsse und handwerkliche Erlebnisse. Zahlreiche Stände präsentieren regionale Spezialitäten – von deftigen Harzer Speisen bis zu internationalen Köstlichkeiten. Kunsthandwerker zeigen Schmuck, Holzarbeiten und kreative Unikate, die die Vielfalt des Harz widerspiegeln. Das Zusammenspiel aus Genuss, Kultur und Handwerk macht das Fest zu einem Schaufenster regionaler Lebensart.
Das Entenrennen auf der Abzucht
Eine feste Tradition ist das Entenrennen am Sonntag um 14:00 Uhr. Dabei lassen Besucher hunderte kleine Plastikenten auf der Abzucht gegeneinander antreten. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Dieses Event vereint Spaß, Spannung und einen guten Zweck – und zieht jedes Jahr Familien und Kinder an.
Shopping und Unterhaltung für die ganze Familie
Auch Shoppingfans kommen beim Altstadtfest auf ihre Kosten. Denn: Gibt es beim Altstadtfest Goslar einen verkaufsoffenen Sonntag? Ja, am Sonntag öffnen die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr. Besucher können so Musik, Kulinarik und Einkaufsbummel in einzigartiger Kulisse kombinieren.
Familienfreundliche Angebote
Das Fest richtet sich ausdrücklich auch an Familien. Neben dem Mitmachkonzert gibt es Kreativaktionen für Kinder, Comedy-Acts und mobile Musiker, die durch die Straßen ziehen. Das breite Angebot macht das Fest generationsübergreifend attraktiv und unterstreicht den Charakter als Kultur- und Familienfest im Herzen des Harz.
Historische Wurzeln und moderne Bedeutung
Das Altstadtfest Goslar ist nicht nur ein modernes Stadtfest, sondern hat tiefe historische Wurzeln. Schon im Jahr 1050 wurde in Goslar ein Markt zu Ehren von Kaiser Heinrich IV. abgehalten – ein Ereignis, das als Ursprung des heutigen Festes gilt. Über Jahrhunderte hinweg hat sich daraus ein Kulturfest entwickelt, das Tradition und Moderne verbindet.
Ein Fest mit touristischer Strahlkraft
Goslar zählt zu den beliebtesten Städten im Harz. Im Jahr 2024 verzeichnete die Stadt rund 252.000 Gäste mit über 660.000 Übernachtungen. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung des Altstadtfests für den Tourismus der Region. Eine Passantenbefragung ergab einen Net Promoter Score von 22 Prozent – ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt anderer Städte liegt. Besucher loben insbesondere die Aufenthaltsqualität, das Flair und das durch das Fest gestärkte Stadtimage.
Besucherfragen im Überblick
- Wann beginnt und endet das Altstadtfest Goslar 2025? – Es läuft vom 12. bis 14. September, an den ersten beiden Tagen bis 1:00 Uhr nachts, am Sonntag bis 18:00 Uhr.
- Welche Attraktionen gibt es außer der Hauptbühne? – Flohmarkt, Weindorf, Entenrennen, verkaufsoffener Sonntag, Abzuchtbühne, Brunnengarten, Kinderaktionen und mobile Musik.
- Wann findet das Entenrennen statt? – Am Sonntag, 14:00 Uhr, auf der Abzucht.
- Welche weiteren Bühnen gibt es? – Gosezone, Abzuchtbühne, Brunnengarten sowie die Jakobikirchhof-Bühne.
- Wer organisiert das Fest? – Die GOSLAR marketing gmbh ist Veranstalter.
Die besondere Stimmung im Harz
Das Besondere am Altstadtfest ist nicht nur das Programm, sondern auch die Atmosphäre. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bietet eine Kulisse, die weit über den Harz hinaus bekannt ist. Besucher erleben die perfekte Mischung aus Musik, Genuss und Geschichte. Zitat eines Gastes aus den sozialen Medien: „Es ist, als würde die Stadt selbst zur Bühne – jeder Winkel lebt.“ Dieses Gefühl macht das Altstadtfest unvergleichlich.
Die Jägermeister Blaskapelle und die Partyzone
Ein außergewöhnlicher Programmpunkt ist das Revival der Jägermeister Blaskapelle am Samstagabend auf dem Schlossplatz. Sie sorgt für einen Höhepunkt, der viele Besucher anzieht und den Partycharkater des Fests unterstreicht. Gemeinsam mit den Acts auf den Haupt- und Nebenbühnen wird Goslar an diesem Wochenende zur Partyzone des Harz.
Abschluss und Ausblick
Drei Tage Musik, Kulinarik und Kultur machen das Altstadtfest Goslar 2025 zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Harz. Die Hauptbühne bietet Stars und lokale Talente, Nebenbühnen schaffen Festivalflair, und Aktionen wie Flohmarkt, Weindorf und Entenrennen runden das Angebot ab. Mit seiner historischen Tiefe und seiner modernen Vielfalt ist das Fest ein Treffpunkt für Generationen und ein Schaufenster für die Attraktivität der Region. Wer den Harz erleben möchte, findet hier ein Ereignis, das alle Facetten zeigt – und das jedes Jahr aufs Neue überrascht.