Sachsen-Anhalt

Magisches Herbstleuchten Magisches Leuchtspektakel im Elbauenpark – LUMAGICA bringt Licht in die Welt

Magdeburg. Wenn sich die Dämmerung über den Elbauenpark legt und tausende Lichter zu leuchten beginnen, dann ist klar: LUMAGICA ist zurück. Das Lichtspektakel im Herzen von Magdeburg zieht in diesem Jahr wieder Besucher aus Nah und Fern an – und sorgt mit seiner neuen Themenreise „In 80 Tagen um die Welt“ für magische Herbstabende voller Atmosphäre, Musik und Fantasie.

Ein Lichtfestival mit internationalem Konzept

LUMAGICA Magdeburg gehört zu einer weltweiten Reihe von Lichtparks, die von der Tiroler Firma MK Illumination realisiert werden. Mit Standorten in über 20 Ländern zählen die Shows zu den erfolgreichsten Lichtinszenierungen Europas. Das Prinzip ist immer ähnlich, doch die Umsetzung in Magdeburg gilt als besonders eindrucksvoll: Der weitläufige Elbauenpark bietet auf mehr als 100 Hektar ideale Bedingungen, um die leuchtenden Kunstwerke in Szene zu setzen.

Vom 1. Oktober bis 30. November 2025 erstrahlt der Park unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“. Besucher folgen dabei einer rund 1,6 Kilometer langen Strecke durch thematische Welten, die von handgefertigten Lichtfiguren, Lasershows und Soundeffekten begleitet wird. Die Installationen greifen die Geschichte von Jules Vernes Klassiker auf und führen die Gäste auf eine visuelle Reise über Kontinente, Meere und Kulturen.

Magdeburg als Bühne einer Weltpremiere

Die diesjährige LUMAGICA-Ausgabe steht ganz im Zeichen der literarischen Inspiration. „In 80 Tagen um die Welt“ ist die erste LUMAGICA-Inszenierung, die sich einem literarischen Werk widmet. Dabei wird der berühmte Jahrtausendturm als Zentrum der Show aufwendig illuminiert – er symbolisiert das Wissen und die Entdeckungen, die Phileas Fogg auf seiner fiktiven Reise sammelt. Ergänzt wird das durch eine eigens für den Magdeburger Angersee entwickelte Laser-Wassershow, die zu den Höhepunkten des Abends gehört.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Wer die LUMAGICA betritt, taucht in eine Welt aus Farbe, Musik und Bewegung ein. Moderne LED-Technik sorgt für brillante Lichtqualität bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Eine ähnliche Veranstaltung in Südtirol kam mit etwa 14.000 Kilowattstunden über den gesamten Zeitraum aus – ein Beleg dafür, dass auch in Magdeburg Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt. Hinzu kommt die akustische Gestaltung: sanfte Melodien, rhythmische Effekte und interaktive Lichtpunkte lassen den Rundgang zu einem multisensorischen Erlebnis werden.

Kennst du das schon?  Einbruch am Neustädter See: Unbekannte Täter durchsuchen Wohnung im Magdeburger Stadtteil

Für wen ist LUMAGICA Magdeburg geeignet?

Die Veranstaltung richtet sich an Besucher jeden Alters. Eine häufige Frage lautet: „Ab welchem Alter ist der Besuch von LUMAGICA Magdeburg geeignet?“ Der Veranstalter empfiehlt den Besuch ausdrücklich auch für Familien mit Kindern – allerdings sollten jüngere Gäste von Erwachsenen begleitet werden, da das Event in der Dunkelheit stattfindet und die Licht- und Soundeffekte stellenweise intensiv sein können. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren zahlen einen ermäßigten Eintritt, während es auch Familientickets gibt, die das Erlebnis erschwinglich machen.

Halloween im Elbauenpark: Die Nacht der Lichter

Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist der Halloween-Abend am 31. Oktober 2025. An diesem Datum verwandelt sich der Angersee in eine Bühne aus Nebel, Laserstrahlen und Musik. Die sogenannte „Halloween-Lasershow“ kombiniert visuelle Effekte mit einem Mix aus bekannten Gruselklassikern und elektronischen Beats – präsentiert von DJ Enrico Ostendorf von radio SAW. Der Abend zieht nicht nur Familien, sondern auch viele junge Erwachsene und Nachtschwärmer an, die die magische Atmosphäre genießen wollen.

Spezialnächte und weitere Show-Highlights

Neben der Halloween-Nacht gibt es zusätzliche Themenabende, etwa die „Sternen-Feuer-Nacht“ am 8. November. Auch an den Wochenenden im Oktober und November werden regelmäßig Feuerwerke gezündet, darunter am 10. und 17. Oktober sowie am 15. November. Solche Events machen die LUMAGICA zu einem wiederkehrenden Anziehungspunkt für Besucher, die das Spektakel mehrfach erleben möchten.

Wie lange dauert der Rundgang?

Viele Besucher fragen sich: „Wie lange dauert die Tour bei LUMAGICA Magdeburg und wann sollte ich eintreffen?“ Die gesamte Strecke umfasst etwa 1,6 Kilometer und kann je nach individuellem Tempo in 45 bis 75 Minuten bewältigt werden. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch kurz nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Illuminationen ihre volle Wirkung entfalten. Wer Staus am Eingang vermeiden will, sollte 30 bis 60 Minuten vor dem gebuchten Zeitfenster eintreffen.

Organisation, Tickets und Erreichbarkeit

Die Öffnungszeiten sind je nach Monat gestaffelt:
– Im Oktober ab 17:30 Uhr,
– im November bereits ab 16:00 Uhr,
– gegen Ende des Monats ab 15:30 Uhr.
Die Schließung erfolgt jeweils um 22:00 Uhr. Eintrittskarten kosten zwischen 18 und 20 Euro für Erwachsene und 11 bis 13 Euro für Kinder und Jugendliche. Familien und Gruppen können spezielle Kombitickets erwerben.

Kennst du das schon?  Halloween im Volkspark – So feiert Dessau-Roßlau den Gruselabend 2025

Barrierefreiheit und Zugang

Die Frage „Kann ich mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen beim LUMAGICA-Rundgang teilnehmen?“ wird häufig gestellt. Der Elbauenpark ist grundsätzlich barrierearm, und die Hauptwege der LUMAGICA sind so angelegt, dass sie mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar sind. Dennoch sollten Besucher beachten, dass unebene Wege, Dunkelheit und Menschenmengen zusätzliche Herausforderungen darstellen können. Eine Begleitperson ist in diesen Fällen empfehlenswert.

Anreise und Parken

Der Elbauenpark liegt im Nordosten Magdeburgs und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl bereit, insbesondere am Haupteingang Tessenowstraße. Besucher sollten jedoch einplanen, dass an Wochenenden und während der Spezialnächte mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen ist.

Ein Event mit Nachhaltigkeit und Emotion

LUMAGICA versteht sich nicht nur als Lichtershow, sondern als Gesamterlebnis. Hinter den Kulissen arbeitet ein Team aus Lichtdesignern, Ingenieuren und Künstlern daran, jede Figur, jedes Leuchtelement und jede Projektion perfekt abzustimmen. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz energieeffizienter LED-Technologie und wiederverwendbarer Strukturen. Der Veranstalter MK Illumination betont, dass alle Parks nach einem „emotional sustainability“-Prinzip gestaltet werden: nachhaltiger Materialeinsatz soll mit emotionaler Wirkung kombiniert werden.

Internationale Bedeutung des Projekts

Die LUMAGICA-Reihe hat sich in den letzten Jahren zu einer weltweiten Marke entwickelt. Von Kanada über Australien bis nach Skandinavien entstehen jährlich neue Lichtparks, die Millionen von Menschen anziehen. Der Standort Magdeburg gilt innerhalb Deutschlands als einer der beliebtesten. Die Kombination aus Natur, Architektur und Lichtkunst wird von Besuchern immer wieder als einzigartig beschrieben. Ein Blogger fasst das Erlebnis so zusammen: „Schon beim Pre-Opening wurde klar, dass Magdeburg mit LUMAGICA wieder ein Zeichen setzt – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.“

Erfahrungen aus sozialen Medien

Auch in den sozialen Netzwerken sorgt LUMAGICA für Gesprächsstoff. Auf Facebook tauschen Besucher Eindrücke und Fotos aus, die oft stimmungsvolle Nachtaufnahmen des Parks zeigen. Neben Begeisterung gibt es auch Hinweise und Anregungen aus der Community. So schreibt eine Nutzerin: „Hunde sollten bei so einer Veranstaltung sowieso nicht dabei sein, das ist für die armen Tiere Stress pur.“ Solche Rückmeldungen zeigen, dass Besucher nicht nur das Spektakel genießen, sondern auch über die Rahmenbedingungen reflektieren.

Kennst du das schon?  Verfolgungsjagd nach Nötigung im Straßenverkehr endet mit Polizei-Einsatz

Neue Eventformate im November

Neu im Programm ist die erwähnte „Sternen-Feuer-Nacht“ am 8. November, bei der Lichter, Musik und pyrotechnische Effekte zu einer besonderen Choreografie verschmelzen. Dieses Format richtet sich vor allem an Abendgäste, die das LUMAGICA-Erlebnis mit Livemusik und kulinarischen Angeboten kombinieren möchten. Damit erweitert die Veranstaltung ihr Publikumsspektrum über Familien hinaus und spricht zunehmend Kultur- und Eventinteressierte an.

Tipps für Besucher

  • Anreise: Frühzeitig kommen, insbesondere an Wochenenden und Eventtagen.
  • Kleidung: Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
  • Verpflegung: Auf dem Gelände gibt es Foodtrucks und Glühweinstände.
  • Fotospots: Besonders beliebt sind der Jahrtausendturm und der Angersee mit der Laser-Wassershow.

Häufige Besucherfragen im Überblick

Frage Antwort
Wie lange dauert der Rundgang? Etwa 60 Minuten auf 1,6 km Strecke.
Ist das Event kinderfreundlich? Ja, aber Kinder sollten begleitet werden.
Wann ist die beste Besuchszeit? Direkt nach Sonnenuntergang.
Gibt es Sonderveranstaltungen? Ja, z. B. Halloween-Show und Sternen-Feuer-Nacht.

Ein Herbst, der Magdeburg ins Licht setzt

LUMAGICA Magdeburg 2025 zeigt, wie kreative Lichtkunst, Musik und Natur zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen können. Der Elbauenpark wird nicht nur beleuchtet, sondern in eine neue Welt verwandelt, die Besucher aller Generationen in ihren Bann zieht. Zwischen Lasern, Nebel und Musik entfaltet sich eine Atmosphäre, die zugleich festlich, geheimnisvoll und inspirierend ist. Wer im Herbst ein außergewöhnliches Erlebnis sucht, das Romantik und Technik vereint, findet in LUMAGICA Magdeburg ein leuchtendes Highlight, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.