Blankenburg

Magischer Herbst im Harz Hexoween-Markt in Thale begeistert mit zauberhafter Stimmung im Harz

Thale. Wenn sich der Herbst in leuchtendes Orange hüllt, verwandelt sich der Kurpark Thale in eine Bühne voller Magie, Musik und Lichterglanz. Der Hexoween-Markt 2025 verspricht vom 31. Oktober bis 2. November ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden – mit Hexen, Gruselumzug, Musik und kulinarischen Genüssen mitten im Harz.

Ein Highlight der Harzer Herbstsaison

Jedes Jahr zieht der Hexoween-Markt Besucher aus dem gesamten Harz und darüber hinaus an. Mit seinem stimmungsvollen Mix aus Unterhaltung, Kulinarik und Familienprogramm zählt er mittlerweile zu den beliebtesten Herbstfesten der Region. Die Veranstalter – die Bodetal Tourismus GmbH – rechnen auch 2025 mit mehreren Tausend Gästen, die den Kurpark in Thale in ein buntes Lichtermeer verwandeln.

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 öffnet der Markt täglich seine Pforten. Am Freitag beginnt das Spektakel um 12 Uhr und endet um 22 Uhr, am Samstag wird sogar bis 23 Uhr gefeiert. Der Sonntag klingt gemütlich von 10 bis 18 Uhr aus. Der Eintritt ist frei – ein starkes Argument für Familien und Besucher, die den Harz im Herbst entdecken möchten.

Ein Erlebnis für alle Generationen

Der Hexoween-Markt versteht sich nicht nur als Halloween-Event, sondern als ein Fest, das den regionalen Charakter des Harzes widerspiegelt. Zwischen bunten Ständen, schaurig-schönen Kostümen und duftenden Leckereien findet jeder etwas, das ihn begeistert. Familien mit Kindern schätzen die Mischung aus Spaß und Sicherheit: Die Atmosphäre bleibt stets freundlich und einladend.

Frage: Was gibt es beim Hexoween-Markt in Thale für Kinder und Familien zu erleben?

Für die jüngsten Besucher bietet der Markt ein breites Mitmachprogramm. Neben Karussell, Kinder-Eisenbahn und Geschicklichkeitsspielen gibt es Schminkaktionen, Ballwerfen und kleine Überraschungen entlang der Hexenmeile. Auch beim großen Gruselumzug dürfen Kinder in Kostümen mitlaufen – ein Moment, der in vielen Familien zur liebgewonnenen Tradition geworden ist.

Von Hexen, Musik und Bühnenspuk

Das Herzstück des Wochenendes bildet der legendäre Gruselumzug, der jedes Jahr hunderte kostümierte Teilnehmer durch Thale führt. Dabei verwandelt sich die Stadt in ein Schauspiel aus Licht, Nebel und Musik. Auf den Bühnen treten bekannte Künstler auf – 2025 unter anderem Schlagersängerin Marie Reim und die Ärzte-Tribute-Band „Die Toten Ärzte“. Damit beweist Thale erneut, dass der Harz weit mehr kann als nur Wandern und Natur: Er bietet Kultur und Eventcharakter auf hohem Niveau.

Bühnenspuk und Hexenmeile

Die Hexenmeile ist das pulsierende Zentrum des Marktes. Zwischen kunstvoll dekorierten Ständen präsentieren Händler handgefertigte Waren, Schmuck, Lederartikel, Taschen und saisonale Dekoration. Abends sorgen Feuerjongleure, Walking Acts und Musiker für Unterhaltung, während sich der Duft von Met und gebrannten Mandeln über den Kurpark legt. Wer sich gerne gruselt, findet entlang des beleuchteten Weges jede Menge schaurig-schöne Überraschungen.

Vielfalt auf dem Teller: Kulinarik im Harz

Die Gastronomie beim Hexoween-Markt ist so bunt wie die Besucher selbst. Ob deftig, süß oder international – hier zeigt sich die kulinarische Vielfalt des Harzes in ihrer ganzen Bandbreite. Von Handbrot, Schmalzkuchen und Quarkbällchen über Mutzbraten, Pilzpfanne und Burger bis hin zu Burritos und chinesischen Nudeln – kein Geschmack bleibt unberücksichtigt.

Kategorie Beispiele
Deftige Spezialitäten Mutzbraten, Fleischspieße, Langos, Fischbrötchen
Süßes & Gebackenes Crêpes, Schmalzkuchen, Quarkbällchen, kandierte Früchte
Internationale Küche Burritos, asiatische Nudeln, Frühlingsrollen
Getränke Met, Kirschbier, Pfirsichbier, Glühwein, heiße Cocktails

Frage: Welche gastronomischen Angebote gibt es beim Hexoween-Markt?

Das kulinarische Angebot ist so umfangreich, dass viele Besucher gleich mehrere Stunden verweilen. Besonders beliebt sind die rustikalen Spezialitäten, die perfekt zum kühlen Herbstwetter passen. Ein Besucher auf Instagram schrieb: „Alles war sehr gut organisiert – vom Programm über die Schausteller bis zur Hexenmeile. Auch der Umzug war großartig.“ Diese positive Resonanz zeigt, dass der Hexoween-Markt nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch überzeugt.

Der Harz als Bühne für Tradition und Wandel

Thale ist längst mehr als nur ein Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Bodetal. Die Stadt hat sich zu einem kulturellen Zentrum im Harz entwickelt, das Tradition und Moderne verbindet. Mit über 500.000 Übernachtungen im Jahr 2024 verzeichnete Thale einen neuen Rekord – ein Beweis für den wachsenden touristischen Stellenwert der Region. Der Hexoween-Markt trägt dazu maßgeblich bei, den Harz als lebendige und erlebnisreiche Destination zu positionieren.

Tourismus im Aufschwung

Laut regionalen Erhebungen konnte der gesamte Harz 2023 rund 8,1 Millionen Übernachtungen verbuchen – ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwar liegt der Wert noch unter dem Rekord von 2019, doch der Trend zeigt klar nach oben. Der Markt in Thale reiht sich damit in eine Reihe von Initiativen ein, die den Harz auch außerhalb der klassischen Sommersaison attraktiv machen. Laut dem „Touristischen Zukunftskonzept Harz 2025“ setzen viele Gemeinden auf Events, Naturerlebnisse und kulinarische Angebote, um Besucher ganzjährig anzuziehen.

Frage: Wann und wo findet der Hexoween-Markt in Thale statt?

Der Hexoween-Markt 2025 findet vom 31. Oktober bis zum 2. November im Kurpark Thale statt. Damit liegt das Event perfekt in der goldenen Herbstzeit, in der der Harz mit seiner Farbenpracht besonders beeindruckt. Besucher profitieren von der zentralen Lage und können das Event leicht mit Ausflügen ins Bodetal oder auf den Hexentanzplatz verbinden.

Stimmen und Eindrücke aus der Community

Ein Blick in die sozialen Netzwerke zeigt, wie sehr sich die Besucher mit dem Event identifizieren. Auf Instagram teilen Performer ihre Anreisevideos – etwa „Baphomet and Rabea the Raven on the road to Hexoween Thale“ – und zeigen, dass der Markt längst zur Bühne für Künstler und Akteure aus dem ganzen Harz geworden ist. Andere Besucher loben die gute Organisation und das freundliche Miteinander.

Historische Entwicklung des Formats

In Foren wie „DerHarz“ berichten Nutzer, dass es vor einigen Jahren bereits kleinere Halloween-Märkte auf dem Hexentanzplatz gegeben habe. Heute sei der Kurpark als Veranstaltungsort die bessere Wahl, da er mehr Platz und barrierefreie Wege bietet. Diese Weiterentwicklung zeigt, wie sich Thale stetig bemüht, seine Events zu modernisieren und dabei den familiären Charakter zu bewahren.

Frage: Gibt es beim Hexoween-Markt Eintritt oder ist er kostenlos?

Der Eintritt zum Hexoween-Markt ist kostenlos. Besucher zahlen lediglich für Speisen, Getränke oder Fahrgeschäfte. Damit bleibt das Event für alle Altersgruppen zugänglich und unterstreicht den kommunalen Charakter des Festes – ein Aspekt, der in der Region Harz als besonders wertvoll gilt.

Städteübergreifende Bedeutung im Harz

Der Hexoween-Markt ist längst nicht mehr nur ein lokales Ereignis. Mit einem Einzugsgebiet, das Besucher aus Wernigerode, Quedlinburg und Goslar anzieht, stärkt er den Zusammenhalt im gesamten Harz. Auch kleinere Unternehmen profitieren: Hotels und Pensionen berichten von ausgebuchten Wochenenden, Restaurants von steigenden Umsätzen. Damit wirkt das Event wie ein Motor für die Herbstsaison im Harz.

Integration in das touristische Jahresprogramm

Mit Walpurgis im Frühjahr, dem Hexoween-Markt im Herbst und den Weihnachtsmärkten im Winter ist Thale ganzjährig auf Feste ausgerichtet. Diese saisonale Balance sorgt für eine stabile Besucherfrequenz und hebt den Harz von anderen Regionen ab, die stärker von der Sommerzeit abhängig sind.

Frage: Was macht den Hexoween-Markt in Thale im Vergleich zu anderen Veranstaltungen besonders?

Im Gegensatz zu klassischen Halloween-Partys legt der Hexoween-Markt Wert auf kulturelle Vielfalt und Familienfreundlichkeit. Die Kombination aus Markt, Musikfestival und Volksfest macht ihn einzigartig in der Region. Durch die Einbindung lokaler Akteure bleibt der Bezug zur Harzer Tradition spürbar – von Hexenmotiven bis zur herbstlichen Dekoration.

Ein starkes Gemeinschaftserlebnis im Herzen des Harzes

Der Hexoween-Markt in Thale zeigt, wie Tradition und Moderne harmonisch zusammenfinden können. Zwischen Musik, Feuerkunst, Kinderlachen und kulinarischem Genuss wird spürbar, was den Harz so besonders macht: seine Menschen, seine Landschaft und seine Geschichten. Für Einheimische ist es ein Höhepunkt des Jahres, für Gäste ein unvergessliches Erlebnis.

Ob als Tagesausflug, Wochenendtrip oder spontaner Familienausflug – der Hexoween-Markt 2025 bietet einen stimmungsvollen Abschluss der Harzer Herbstsaison. Wer einmal dabei war, spürt die Magie, die nur der Harz im goldenen Oktober entfalten kann – wenn zwischen Bodetal und Hexentanzplatz die Lichter des Hexoweens leuchten.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.