
Der Kleine Okerteich erstrahlt bei Dämmerung in einem Meer aus Lichtern und Laternen. Diese stimmungsvolle Beleuchtung schafft eine magische Atmosphäre. (Symbolbild – exemplarisch, Format 16:9)
Altenau, ein idyllischer Kurort im Oberharz, verwandelt sich auch 2025 wieder in ein magisches Lichtermeer. Das traditionelle Lichterfest am Kleinen Okerteich lockt Besucher aus nah und fern, um gemeinsam einen stimmungsvollen Sommerabend zu erleben. Mit einem facettenreichen Programm bietet das Fest Unterhaltung für Jung und Alt.
Das Lichterfest in Altenau: Ein Überblick
Am Samstag, dem 2. August 2025, wird der Kleine Okerteich im Herzen von Altenau erneut zum Zentrum eines ganz besonderen Ereignisses. Das Lichterfest findet in diesem Jahr bereits zum 26. Mal statt und hat sich über die Jahre zu einem festen Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Oberharzes entwickelt. Ab 17:30 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit faszinierenden Lichtinstallationen, musikalischer Unterhaltung und vielen familienfreundlichen Aktivitäten.
Doch was macht das Lichterfest in Altenau so besonders? Einer der Hauptanziehungspunkte ist die Verwandlung des Okerteichs in ein funkelndes Märchenland, das durch mehr als 1.000 Kerzen und liebevoll gestaltete Lichtobjekte zum Leuchten gebracht wird. Diese magische Atmosphäre lädt zum Flanieren und Verweilen ein und schafft ein unvergessliches Erlebnis in der malerischen Naturkulisse des Harzes.
Wann beginnt das Lichterfest in Altenau 2025?
Das Fest startet am Samstag, 2. August 2025, um 17:30 Uhr. Von diesem Zeitpunkt an öffnen sich die Tore zum Waldschwimmbad am Okerteich, wo das bunte Programm bis spät in die Nacht hinein stattfindet.
Highlights und Programmpunkte des Lichterfests
Das Lichterfest in Altenau bietet weit mehr als nur ein visuelles Spektakel. Ein sorgfältig zusammengestelltes Programm sorgt für Unterhaltung auf verschiedenen Ebenen und macht den Abend zu einem vielseitigen Erlebnis.
Der Lichterweg und die Lichterschiffchen
Ein besonders beliebter Programmpunkt ist der Lichterweg entlang des Ufers, der mit kreativen Installationen und einer stimmungsvollen Beleuchtung Besucher jeden Alters verzaubert. Um 21:00 Uhr startet eine der emotionalsten Aktionen des Abends: Kinder zwischen 7 und 14 Jahren dürfen beim Eintritt ein kostenloses Lichterschiffchen erhalten, das sie auf dem Okerteich aussetzen können. Wer möchte, kann vor Ort zusätzliche Lichterschiffchen erwerben, um das Meer aus kleinen Lichtern gemeinsam mit anderen Besuchern zu vergrößern.
Lasershow und musikalische Darbietungen
Ein Höhepunkt des Abends ist die spektakuläre Figuren-Lasershow, die um 22:30 Uhr über dem Okerteich beginnt. Die Show wird von DJ Axel Seifert musikalisch begleitet und sorgt für visuelle Effekte, die die Besucher in Staunen versetzen.
Musikalisch wird das Fest von mehreren Live-Acts begleitet. Ab 20:30 Uhr treten Natalie und Rainer mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf, gefolgt vom Auftritt des Künstlers „Der olle Dachdecker“ nach der Lasershow. Zudem bereichert die Janitscharenkapelle mit einem Blaskonzert das Fest, ebenso wie die Bruchbergsänger, die mit ihren Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Unterhaltung und Aktionen für Kinder
Für die jüngeren Besucher gibt es neben dem Lichterschiffchen-Aussetzen viel zu entdecken. Der Künstler Jost Naumann sorgt von 18:00 bis 22:00 Uhr mit seinen riesigen Seifenblasen und schwebenden Luftballons für farbenfrohe Momente und bringt das Gelände zum Strahlen. Die Mischung aus visuellen Highlights und interaktiven Angeboten macht das Lichterfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Eintritt, Tickets und Anreise
Wie viel kostet der Eintritt zum Lichterfest Altenau 2025?
Der Eintrittspreis für das Lichterfest liegt bei 5,50 Euro im Vorverkauf, wobei Besucher mit Gästekarte von diesem Preis profitieren. An der Abendkasse kostet der Eintritt 6,00 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Zugang zum Festgelände. Diese moderate Preisgestaltung macht das Fest für viele Familien zugänglich und fördert den Gemeinschaftsaspekt.
Wo und wie kann ich Tickets kaufen?
Der Vorverkauf für die Tickets beginnt am Montag, dem 14. Juli 2025, in der Tourist-Information Altenau, Hüttenstraße 9. Der frühe Kauf empfiehlt sich, um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden und sich den Zugang zum Fest sicherzustellen.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Veranstalter empfehlen Besuchern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkplätze direkt am Veranstaltungsgelände begrenzt sind. Alternativ gibt es nahegelegene Parkplätze, von denen aus ein Shuttle-Service zum Okerteich fährt. So wird der Besuch entspannt und ohne Parkplatzstress ermöglicht.
Kulturelle Bedeutung und regionaler Einfluss
Das Lichterfest ist weit mehr als ein Sommerereignis. Es symbolisiert die Verbundenheit der Altenauer Bevölkerung mit ihrer Heimat und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Zugleich hat es sich als wichtiger Anziehungspunkt für Touristen etabliert, der den Oberharz als attraktive Destination positioniert. Durch das Fest wird nicht nur Kultur erlebbar gemacht, sondern auch der regionale Tourismus maßgeblich gefördert.
Welche Highlights gibt es beim Lichterfest Altenau 2025?
Zu den besonderen Highlights zählen neben den Lichtinstallationen vor allem die vielfältigen Musikdarbietungen und die abwechslungsreichen Kinderaktionen. Die Kombination aus traditionellen Elementen wie dem Blaskonzert und modernen Highlights wie der Lasershow spricht unterschiedliche Zielgruppen an und macht das Fest zum generationsübergreifenden Event.
Übersicht der Programmpunkte
Uhrzeit | Programmpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
17:30 Uhr | Eröffnung | Start am Waldschwimmbad Okerteich, Beginn des Lichterweges |
18:00 – 22:00 Uhr | Seifenblasen- & Luftballonspaß | Unterhaltung für Kinder mit Künstler Jost Naumann |
20:30 Uhr | Livemusik | Auftritt von Natalie & Rainer |
21:00 Uhr | Lichterschiffchen aussetzen | Kinder setzen ihre Lichterschiffchen auf dem Okerteich aus |
22:30 Uhr | Lasershow | Faszinierende Figuren-Lasershow mit DJ Axel Seifert |
anschließend | „Der olle Dachdecker“ | Musikalische Unterhaltung nach der Lasershow |
Gibt es spezielle Angebote für Kinder beim Lichterfest Altenau 2025?
Ja, neben dem kostenlosen Lichterschiffchen für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren bietet das Fest mit Seifenblasen, Luftballons und anderen Aktionen viele Möglichkeiten für junge Besucher, aktiv mitzuwirken und den Abend zu genießen.
Tipps für Besucher und Besonderheiten
Wer das Lichterfest besucht, sollte neben wetterfester Kleidung auch eine Kamera mitbringen, um die einmaligen Lichtmomente festzuhalten. Zudem empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, um alle Programmpunkte in Ruhe genießen zu können.
Das Lichterfest ist zudem ein umweltfreundliches Event: Viele der Lichtquellen sind Kerzen oder energiesparende Installationen, die in der Natur nur eine geringe Belastung darstellen.
Ein Abend voller Magie und Gemeinschaft
Das Lichterfest in Altenau ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie regionale Feste Kultur, Natur und Gemeinschaft miteinander verbinden können. Durch die Kombination aus stimmungsvoller Beleuchtung, musikalischer Vielfalt und familienfreundlichen Angeboten entsteht eine Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht und lange im Gedächtnis bleibt.
Das Event fördert nicht nur den Zusammenhalt der Einwohner, sondern stärkt auch die touristische Attraktivität der Region. Besucher erleben den Harz von seiner schönsten Seite und werden Teil einer jahrzehntelangen Tradition, die jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Ob als Familienausflug, romantischer Abendspaziergang oder kulturelles Highlight – das Lichterfest Altenau 2025 bietet für jeden das passende Erlebnis. Die Vorfreude auf den 2. August ist groß, denn das Fest verspricht wieder einmal einen unvergesslichen Sommerabend voller Licht, Musik und Freude.