
Ein Fest für alle Sinne: Die Wasserparty als Teil gelebter Inklusion
Der Sommer 2025 hat es in sich – insbesondere für Familien mit Kindern in Halberstadt und Umgebung. Mitten im Herzen der Stadt veranstaltet das soziokulturelle Zentrum ZORA e. V. eine Wasserparty, die nicht nur Abkühlung an heißen Tagen verspricht, sondern auch ein Zeichen für gelebte Teilhabe und soziales Miteinander setzt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und steht allen offen – kostenlos und ohne Eintritt.
Die Wasserparty bildet den krönenden Abschluss einer Veranstaltungsreihe, die mit dem inklusiven „Kulturfest für alle“ und dem Halberstadtfest vom 11. bis 13. Juli ihren Auftakt fand. Dabei verfolgt das ZORA e. V. ein klares Ziel: Kindern, unabhängig von Herkunft, finanziellen Mitteln oder Unterstützungsbedarf, Freude, Bildung und Gemeinschaft zu ermöglichen.
Was Besucher erwartet: Wasserspaß, kreative Angebote und Begegnung
Das Programm der Wasserparty wurde bewusst vielseitig gestaltet. Neben klassischen Wasserspielen wie Wasserbombenschlachten und Spritzpistolenduellen wird es kreative Mitmachangebote geben. ZORA ist bekannt für seine Bastelstraßen, in denen Kinder beispielsweise Buttons gestalten oder sich beim Kinderschminken in Fantasiefiguren verwandeln dürfen. Eine Hüpfburg und kleine Planschbereiche könnten das Angebot ergänzen – orientiert an früheren Events.
Beispielhafte Programmpunkte:
- 14:00 Uhr: Begrüßung und Start der Wasseraktionen
- 14:30 Uhr: Wasserbombenschlacht für verschiedene Altersgruppen
- 15:00 Uhr: Bastelstraße und Button-Werkstatt
- 15:30 Uhr: Spritzpistolenduelle auf dem ZORA-Vorplatz
- 16:00 Uhr: Entspannungszone für Eltern mit Getränken
- ab 16:30 Uhr: Abschlusskreis mit Wassereis
Diese Struktur ist beispielhaft und dient als Orientierung für Besucher. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, wird aber zur besseren Planung empfohlen.
Warum eine Wasserparty mehr ist als nur Planschen
Das Event in Halberstadt ist nicht nur ein lustiges Kinderfest, sondern auch Ausdruck einer bewussten Sozial- und Kulturarbeit. Das ZORA e. V. versteht sich als Raum der Begegnung, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien aus verschiedenen sozialen Lagen. Mit seinen kostenlosen Veranstaltungen will das Zentrum Hürden abbauen und Kindern einen Zugang zu Gemeinschaft, Spiel und Kreativität ermöglichen.
Wasser als verbindendes Element
Wasser steht symbolisch für Lebendigkeit, Bewegung und Freiheit. Für viele Kinder ist es die einfachste Form, sich ausgelassen zu bewegen und mit anderen in Kontakt zu kommen. Wasserspiele fördern nicht nur Motorik und Kommunikation, sondern auch Selbstvertrauen und soziales Verhalten – ganz ohne Leistungsdruck.
„Endlich wieder so ein tolles Sommerangebot!“ – Kommentar einer Mutter auf Facebook
Diese Freude teilt sich auch in den sozialen Netzwerken: Eltern bedanken sich öffentlich für das Engagement des ZORA-Teams, Kinder erzählen begeistert von vorherigen Veranstaltungen und zeigen sich gespannt auf das nasse Vergnügen am Montag.
Veranstalter ZORA e. V.: Ein Zentrum mit Herz und Haltung
Das soziokulturelle Zentrum ZORA e. V. ist seit Jahren fester Bestandteil der Halberstädter Kulturlandschaft. Neben kulturellen Angeboten wie Konzerten, Theater-Workshops und Filmabenden bietet es vor allem Raum für niedrigschwellige Kinder- und Familienveranstaltungen. Im Fokus steht dabei immer die gesellschaftliche Teilhabe.
Regelmäßige Angebote von ZORA e. V.:
Angebot | Zielgruppe | Besonderheiten |
---|---|---|
Kinderschminken & Basteln | Kinder von 4–12 Jahren | Kostenlos, kreative Betreuung |
Sommer-Workshops | Jugendliche | Ferienprogramm mit inklusivem Ansatz |
Elterncafé & Familienberatung | Erziehungsberechtigte | Niedrigschwelliger Zugang zu Beratung |
Mit der Wasserparty setzt ZORA erneut ein Zeichen für einen lebendigen, vielfältigen Stadtraum, in dem Begegnung und Miteinander im Mittelpunkt stehen. Besonders in Zeiten zunehmender sozialer Spaltung bieten solche Events einen dringend benötigten Gegenpol.
Fragen und Antworten zur Wasserparty am 14. Juli 2025
Um Besuchern vorab die wichtigsten Informationen bereitzustellen, haben wir die häufigsten Fragen zusammengetragen – basierend auf Suchverhalten im Netz:
Wann beginnt die Wasserparty in Halberstadt am 14. Juli 2025?
Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr auf dem Gelände des ZORA e. V.
Ist die Wasserparty kostenpflichtig?
Nein, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail wird jedoch zur besseren Organisation empfohlen.
Welche Wasserspiele sind geplant?
Geplant sind unter anderem Wasserbombenschlachten, Spritzpistolenduelle sowie kreative Wasserspiele für verschiedene Altersgruppen.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Die Wasserparty richtet sich an Kinder, Eltern und Familien, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Das Angebot ist inklusiv und offen für alle.
Wo findet die Wasserparty genau statt?
Auf dem Gelände des soziokulturellen Zentrums ZORA e. V., Johanniskloster 9, 38820 Halberstadt.
Fazit: Gemeinsam feiern, gemeinsam wachsen
Die Wasserparty am 14. Juli 2025 in Halberstadt ist mehr als ein Kinderfest – sie ist Ausdruck eines Miteinanders, das in Zeiten sozialer Umbrüche neue Räume schafft. Mit Offenheit, Kreativität und Engagement setzt das ZORA e. V. ein klares Zeichen: Teilhabe beginnt dort, wo Menschen sich begegnen, ohne Schranken, ohne Vorurteile – mit einem Eimer Wasser und einem Lächeln im Gesicht.
Wer also Lust auf einen besonderen Montagnachmittag hat, sollte sich den 14. Juli im Kalender markieren. Ob mit Handtuch, Badehose oder einfach guter Laune – das ZORA öffnet seine Tore für ein unvergessliches Sommererlebnis mitten in Halberstadt.