
Bad Harzburg im Harz bietet Naturfreunden und Familien ein besonderes Erlebnis. Das Wildkatzen-Erlebniszentrum lädt am 19. Oktober 2025 alle Kinder von 4 bis 14 Jahren zu einem kostenlosen Eintritt ein. Neben den majestätischen Wildkatzen erwarten die Besucher interaktive Ausstellungen, spannende Fütterungen und den beliebten Wildkatzen-Walderlebnispfad. Dieses Ausflugsziel verbindet Naturerlebnis, Bildung und Abenteuer inmitten der Harzer Wälder.
Das Wildkatzen-Erlebniszentrum: Ein Blick hinter die Kulissen
Standort und Zugang
Das NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum liegt in Bad Harzburg, direkt an der Marienteichbaude. Besucher haben die Möglichkeit, das Zentrum sowohl zu Fuß über den Wildkatzen-Walderlebnispfad zu erreichen, als auch bequem mit dem Auto oder dem öffentlichen Bus. Parkmöglichkeiten sind direkt an der Marienteichbaude vorhanden, was den Zugang für Familien besonders einfach gestaltet.
Öffnungszeiten und Eintritt
Am 19. Oktober 2025 ist der Eintritt für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren kostenlos, ein besonderes Highlight für Familien aus dem Harz. Erwachsene zahlen regulär 4,00 €, Kinder 2,50 €, NABU-Mitglieder erhalten 50 Cent Ermäßigung. Gruppenpreise können auf Anfrage vereinbart werden. Die Öffnungszeiten an diesem Tag sind von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit Schaufütterungen um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung. Hunde sind im Gelände nicht erlaubt, um den natürlichen Lebensraum der Wildkatzen nicht zu stören.
Besucherfragen beantwortet
- Wann ist der Eintritt für Kinder kostenlos? Am 19. Oktober 2025 für Kinder von 4 bis 14 Jahren.
- Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, direkt an der Marienteichbaude.
- Sind Hunde erlaubt? Nein, aus Rücksicht auf die Tiere und ihre Ruhe.
Wildkatzen hautnah erleben
Die Schaufütterungen
Die Schaufütterungen sind der Höhepunkt eines jeden Besuchs. Die scheuen Wildkatzen werden aktiv und zeigen ihr natürliches Verhalten, während Besucher die Gelegenheit haben, sie aus nächster Nähe zu beobachten. An diesen besonderen Momenten erhalten die Gäste auch Informationen über die Ernährung, Lebensweise und den Schutz der Europäischen Wildkatze. Die Fütterungen finden mehrmals täglich statt und bieten somit zahlreiche Möglichkeiten für Besucher, die Tiere zu beobachten.
Neue Tiere im Gehege
Seit der Übernahme der Leitung durch Annett Jerke wurden mehrere neue Wildkatzen aufgenommen. Diese Tiere wurden in Gefangenschaft geboren und leben nun in großzügigen Einzelgehegen. Die Besucher haben die Gelegenheit, ihr Verhalten zu beobachten und mehr über den Charakter der Tiere zu lernen. Die neuen Bewohner tragen dazu bei, das Erlebniszentrum noch spannender und abwechslungsreicher zu gestalten.
Erfahrungen von Besuchern
Besucher berichten, dass die Wildkatzen aufgrund ihrer natürlichen Lebensweise häufig schwer zu sehen sind, jedoch die Nutzung der Schaufütterungen die Beobachtung erleichtert. Die großzügigen Gehege bieten den Katzen Rückzugsmöglichkeiten, was das Erlebnis für Beobachter besonders authentisch macht. Wanderer und Familien heben hervor, dass der Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch ein ruhiges Naturerlebnis inmitten des Harz ist.
Wichtige Besucherfragen
- Wann finden die Schaufütterungen statt? Um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr.
- Gibt es eine Aussichtsplattform? Ja, Besucher können die Gehege und Umgebung von einer erhöhten Plattform überblicken.
Der Wildkatzen-Walderlebnispfad
Strecke und Ausstattung
Der Walderlebnispfad führt über eine Strecke von 2,5 Kilometern und ist mit zehn Stationen ausgestattet, an denen Besucher Wissenswertes über Wildkatzen und ihren Lebensraum erfahren. Familienfreundlich gestaltet, ist der Pfad ideal für kleine Entdecker, jedoch nicht für Kinderwagen geeignet. Die Stationen vermitteln spielerisch Wissen über die Lebensweise der Wildkatzen, ihre Ernährung und die Bedeutung des Waldes für die Artenvielfalt.
Routen für Wanderer
Eine besonders beliebte Route startet am Großparkplatz an der Nordhäuser Straße und führt über den Wildkatzenstieg direkt zum Gehege. Die Wanderung ist etwa 7,6 Kilometer lang und dauert rund 1,5 bis 2 Stunden. Dabei erleben Besucher die abwechslungsreiche Natur des Harz, schöne Ausblicke und können das Verhalten der Wildkatzen in freier Umgebung beobachten. Die Route bietet ein mittleres Schwierigkeitsniveau und ist sowohl für Familien als auch für Naturfreunde ideal.
Besucherfragen zum Walderlebnispfad
- Ist der Pfad für Kinderwagen geeignet? Nein, der Weg ist nicht barrierefrei.
- Wie lange dauert die Wanderung? Ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Veranstaltungen und spezielle Programme
Jubiläumsfeier und Sonderaktionen
Das Wildkatzen-Erlebniszentrum feiert im Oktober 2025 sein achtjähriges Bestehen. Ein abwechslungsreiches Programm vom 3. bis 5. Oktober bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen. Besucher erhalten an diesen Tagen freien Eintritt und können an speziellen Führungen und Aktionen teilnehmen. Für die Arbeit des Zentrums wird um eine kleine Spende gebeten, die direkt in den Schutz der Wildkatzen investiert wird.
Interaktive Ausstellungen
Das Zentrum bietet nicht nur die Beobachtung der Tiere, sondern auch interaktive Ausstellungen. Besucher erfahren Details über die Lebensweise der Wildkatzen, ihren Lebensraum und Schutzmaßnahmen. Diese Ausstellungen sind besonders für Kinder und Schulgruppen interessant, da sie spielerisch Wissen vermitteln und die Neugier auf Natur und Umwelt fördern.
Weitere Besucherinformationen
Auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram werden regelmäßig aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten und speziellen Programmen veröffentlicht. Interessierte sollten diese Kanäle im Auge behalten, um keinen Termin oder besondere Aktion zu verpassen.
Harz erleben: Natur, Bildung und Abenteuer
Ein unvergessliches Familienerlebnis
Der Besuch des Wildkatzen-Erlebniszentrums ist mehr als ein einfacher Ausflug. Es verbindet Naturerlebnis, Bildungsinhalte und aktive Erholung für Familien und Wanderer. Kinder lernen spielerisch über Tierverhalten, Ökologie und Umweltschutz, während Erwachsene die Ruhe und Schönheit des Harz genießen. Der Walderlebnispfad, die Schaufütterungen und die interaktiven Ausstellungen schaffen ein Gesamterlebnis, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
Tipps für den Besuch
- Besucher sollten die Schaufütterungszeiten nutzen, um die Wildkatzen besser zu beobachten.
- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, besonders für die Wanderung über den Walderlebnispfad.
- Für Familien empfiehlt sich ein früher Start, um alle Stationen des Pfades in Ruhe zu erkunden.
- Regelmäßige Updates auf den Social-Media-Kanälen des Zentrums prüfen, um über kurzfristige Änderungen informiert zu sein.
Häufige Fragen beim Besuch
- Gibt es spezielle Veranstaltungen für Kinder? Ja, das Zentrum plant regelmäßig kindgerechte Programme.
- Wie können Gruppen buchen? Gruppenpreise sind auf Anfrage erhältlich.
- Wie lange sollte man insgesamt einplanen? Für das Zentrum inklusive Walderlebnispfad sollten Familien etwa 3 bis 4 Stunden einplanen.
Fazit: Ein einzigartiges Erlebnis im Harz
Das Wildkatzen-Erlebniszentrum Bad Harzburg bietet Besuchern jeden Alters die Möglichkeit, die majestätischen Wildkatzen hautnah zu erleben und gleichzeitig mehr über die Natur des Harz zu lernen. Mit interaktiven Ausstellungen, spannenden Schaufütterungen und dem lehrreichen Walderlebnispfad verbindet das Zentrum Naturerlebnis, Bildung und Abenteuer auf einmalige Weise. Familien, Wanderer und Naturfreunde profitieren gleichermaßen von diesem Angebot und können in die faszinierende Welt der Wildkatzen eintauchen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Jubiläumsaktionen und die Erweiterung des Pfades bleibt das Erlebniszentrum stets spannend und aktuell. Ein Besuch ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein entspannter Tagesausflug in die Natur des Harz, der nachhaltige Eindrücke hinterlässt. Für Kinder von 4 bis 14 Jahren am 19. Oktober 2025 kostenlos – ein Termin, der sich lohnt, um die Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig die Arbeit des NABU zum Schutz der Wildkatzen zu unterstützen.