Blankenburg

Magischer Abend im Harz: Nachtwanderung mit den Wölfen im Tierpark Hexentanzplatz Thale

Thale (Harz). Wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet und das letzte Licht über den Baumwipfeln vergeht, erwacht der Tierpark Hexentanzplatz in Thale zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Abendspaziergang mit den Wölfen ist mehr als nur eine Führung – es ist ein magischer Ausflug in die geheimnisvolle Welt des Harzes, bei dem Natur, Tierbeobachtung und Mystik aufeinandertreffen. Besucher erleben eine einmalige Atmosphäre, in der die Dunkelheit selbst zum Teil der Geschichte wird.

Ein Abend, der den Harz in einem neuen Licht zeigt

Der Tierpark Hexentanzplatz in Thale hat sich längst als fester Bestandteil der Harzer Erlebniswelt etabliert. Über 65 heimische Tierarten leben auf dem rund 9,5 Hektar großen Gelände, das hoch über dem Bodetal thront. Die Abendveranstaltung, die unter dem Titel „Wolfsaugen im Dunkeln“ bekannt ist, bietet eine seltene Gelegenheit, den Park und seine tierischen Bewohner nach Einbruch der Dunkelheit kennenzulernen.

Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr können Besucher in kleinen Gruppen den Park erkunden. Ausgerüstet mit Taschenlampen oder Laternen begeben sie sich auf einen Rundgang, der sie durch dunkle Wege und vorbei an leuchtenden Wolfsaugen führt. Tierpfleger stehen an ausgewählten Gehegen bereit, um Geschichten über die Tiere zu erzählen und Fragen zu beantworten. Dabei wird schnell klar: Der Harz hat nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht eine besondere Faszination.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die Veranstaltung ist bewusst familienfreundlich gestaltet. Kinder, Eltern und Großeltern erleben gemeinsam, wie sich die Geräuschkulisse des Waldes verändert, sobald die Nacht hereinbricht. Besonders eindrucksvoll sind die Schatten, die über die Gehege huschen, während aus der Ferne das Heulen der Wölfe ertönt. Die Veranstalter empfehlen, warme Kleidung und eine gute Taschenlampe mitzubringen – und wer mag, darf auch eine Laterne tragen, um dem Spaziergang eine noch stimmungsvollere Note zu verleihen.

Wie läuft der Abendspaziergang im Tierpark Hexentanzplatz genau ab?

Der Abend beginnt pünktlich um 18:00 Uhr. Nach einer kurzen Einführung durch das Team des Tierparks starten die Besucher ihre nächtliche Entdeckungstour. Entlang der Wege sorgen kleine Lichtpunkte für Orientierung, während Taschenlampen die Tiere in geheimnisvollem Licht erscheinen lassen. Nach etwa einer Stunde endet der Spaziergang am Lagerfeuerplatz, wo der Förderverein des Tierparks für das leibliche Wohl sorgt – mit Bratwürsten, warmen Getränken und gemütlichen Gesprächen am Feuer. Der Eintritt erfolgt zu den regulären Parkpreisen, und das Event findet auch bei Regen oder leichtem Schneefall statt.

Wölfe, Bären und Eulen – die nächtlichen Stars des Harzes

Besonderes Augenmerk gilt beim Abendspaziergang den Wölfen. Ihr Revier umfasst rund 3.200 Quadratmeter und ist eines der größten im Park. Wenn das Licht der Taschenlampen ihre Augen trifft, leuchten sie geheimnisvoll in der Dunkelheit – daher der Name der Veranstaltung: „Wolfsaugen im Dunkeln“. Auch Bären, Luchse und Eulen sind Teil der nächtlichen Beobachtungen, wobei viele Besucher die Ruhe und Intensität dieser Momente als unvergesslich beschreiben.

Tierpfleger erklären, wie sich die Tiere bei Nacht verhalten und warum manche Arten – etwa der Luchs oder der Wolf – in der Dunkelheit besonders aktiv sind. Solche Begegnungen fördern nicht nur das Verständnis für die Tierwelt, sondern wecken auch ein Bewusstsein für den Schutz heimischer Arten. Der Harz steht dabei symbolisch für eine Region, in der Naturerlebnis und Umweltbildung eng miteinander verbunden sind.

Ein Park mit Geschichte und Verantwortung

Der Tierpark Hexentanzplatz wurde 1973 eröffnet und ist heute der größte Tierpark im Harz. Er beherbergt über 65 Arten, die größtenteils in europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP) integriert sind. Die Gehege sind weitläufig und naturbelassen gestaltet, was den Tieren ausreichend Rückzugsraum bietet. Das Wolfsrevier und der Bärenwald gehören mit 3.200 und 5.200 Quadratmetern zu den größten ihrer Art in Mitteldeutschland.

Mit jährlich rund 160.000 Besuchern zählt der Park zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Nach Angaben aus dem Jahr 2020 konnte ein Besucherrekord von über 136.000 Gästen verzeichnet werden, Tendenz steigend. Diese Zahlen unterstreichen den wachsenden Stellenwert des Parks als Familien- und Bildungseinrichtung im Herzen des Harzes.

Hinter den Kulissen – Ein Blick auf Kritik und Herausforderungen

Wie jeder große Tierpark steht auch der Hexentanzplatz im Fokus öffentlicher Beobachtung. In Foren und Bewertungsportalen gibt es vereinzelt Kritik an der Pflege einiger Gehege oder an organisatorischen Aspekten wie Parkgebühren und Beschilderung. Ein Nutzer im Forum „Wild und Hund“ schrieb beispielsweise, einige Anlagen wirkten „ungepflegt“ und „stark riechend“. Solche Rückmeldungen werden von der Parkleitung ernst genommen, und in den letzten Jahren sind mehrere Modernisierungen umgesetzt worden.

Dazu zählen neue Spielplätze, verbesserte Besucherführungen und eine erweiterte Rentieranlage. Mit diesen Maßnahmen möchte der Tierpark nicht nur das Tierwohl verbessern, sondern auch das Erlebnis für Gäste aus dem gesamten Harzgebiet und darüber hinaus steigern. Gerade Veranstaltungen wie der Abendspaziergang zeigen, dass der Park es versteht, Natur und Erlebniswelt erfolgreich zu verbinden.

Praktische Informationen für Besucher

Was sollten Besucher zum Abendspaziergang mitbringen?

Für den Rundgang werden eine Taschenlampe oder Laterne sowie wetterfeste Kleidung empfohlen. Da die Wege teilweise unbeleuchtet und naturbelassen sind, sollten vor allem Kinder gut sichtbar ausgestattet sein. Bei starkem Sturm, Gewitter oder Eisbruchgefahr wird die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt, ansonsten findet sie bei jedem Wetter statt.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Ticketkategorie Preis
Erwachsene 9,00 €
Kinder (4–12 Jahre) 6,00 €
Familienkarte 25,00 €
Gruppen ab 10 Personen ermäßigt

Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet. Für den Abendspaziergang gilt eine feste Startzeit um 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist empfehlenswert, insbesondere an Wochenenden oder in Ferienzeiten.

Für wen eignet sich die Veranstaltung besonders?

Das Event richtet sich an alle Altersgruppen und ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Viele Gäste schätzen die Kombination aus Abenteuer und Wissen. Die Geräusche des nächtlichen Waldes, das Rascheln im Unterholz und die leuchtenden Augen der Tiere erzeugen eine Atmosphäre, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Erweiterungen und Zukunftsprojekte

Für die kommenden Jahre sind weitere Modernisierungen geplant. Der Park möchte neue Beobachtungsplattformen errichten und einen zusätzlichen Erlebnispfad für Kinder schaffen. Ziel ist es, den Harz als naturnahes Reiseziel weiter zu stärken und gleichzeitig Bildung und Artenschutz zu fördern. Auch die Integration digitaler Elemente wie QR-Codes an Gehegen ist in Planung, um Besuchern zusätzliche Informationen anzubieten.

Erlebnisse aus Sicht der Besucher

In sozialen Medien wie Facebook zeigen sich zahlreiche begeisterte Stimmen. Viele loben die „mystische Stimmung“ des Abends und berichten, dass ihre Kinder „noch tagelang von den leuchtenden Wolfsaugen erzählt haben“. Andere schätzen die Möglichkeit, Tierpfleger persönlich zu treffen und Fragen zu stellen. Einige Besucher äußern zwar Kritik an den Parkplätzen oder Preisen, doch der Gesamteindruck bleibt durchweg positiv – vor allem wegen der einzigartigen Atmosphäre des Harzer Nachterlebnisses.

Besonderheiten des Hexentanzplatzes

Der Hexentanzplatz selbst ist einer der bekanntesten Sagenorte des Harzes. In direkter Nachbarschaft des Tierparks befinden sich das Bergtheater Thale, die Seilbahn zum Bodetal und die Hexen-Golf-Anlage. Viele Besucher verbinden ihren Abendspaziergang mit einem Tagesausflug in die Region. Der Platz liegt etwa 450 Meter über Thale und bietet einen eindrucksvollen Blick über die Harzer Landschaft – ein Ort, an dem Mythen und Natur sich zu einer unverwechselbaren Kulisse verbinden.

Warum der Harz gerade nachts verzaubert

Kaum eine Region in Deutschland vereint Geschichte, Natur und Mystik so intensiv wie der Harz. Zwischen tiefen Wäldern, steilen Felsen und alten Sagenorten entstehen bei Nacht Momente, die man nicht vergisst. Der Abendspaziergang im Tierpark Hexentanzplatz greift diese Stimmung auf und macht sie erlebbar – für Familien, Naturfreunde und alle, die den Harz aus einer neuen Perspektive entdecken möchten.

Fazit: Ein Naturerlebnis mit Gänsehautgarantie

Der Abendspaziergang im Tierpark Hexentanzplatz Thale ist weit mehr als ein gewöhnlicher Tierparkbesuch. Er verbindet die Faszination der Nacht mit der Schönheit des Harzes und vermittelt eindrucksvoll, wie Natur und Tierwelt im Dunkeln zusammenwirken. Die leuchtenden Wolfsaugen, das Knistern des Lagerfeuers und die Geschichten der Tierpfleger schaffen eine Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt. Trotz kleinerer Kritikpunkte gelingt es dem Park, Besucher zu berühren und Bewusstsein für den Schutz heimischer Arten zu wecken. Wer den Harz liebt oder kennenlernen möchte, sollte sich dieses außergewöhnliche Erlebnis nicht entgehen lassen – denn hier wird deutlich: Der Harz lebt auch in der Nacht.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.