Veranstaltungen

Weingenuss trifft Tradition: Das Weinfest in Wernigerode 2025 steht demnächst an

Wernigerode – Im Juli verwandelt sich der historische Marktplatz der bunten Stadt am Harz wieder in ein Mekka für Weinliebhaber und Kulturinteressierte. Die Neustadter Weintage, eines der beliebtesten Feste in der Region, feiern 2025 bereits ihre 34. Auflage und bieten neben edlen Tropfen aus der Pfalz auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit musikalischen und kulinarischen Höhepunkten.

Ein Fest mit tiefen Wurzeln

Die Neustadter Weintage sind weit mehr als ein klassisches Weinfest. Sie sind Ausdruck einer langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode im Harz und Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Seit 1989 pflegen beide Städte eine enge Verbindung, die sich in vielen kulturellen und gesellschaftlichen Begegnungen widerspiegelt. Eines der sichtbarsten Zeichen dieser Verbundenheit ist das alljährliche Weinfest im Herzen von Wernigerode.

Im Jahr 2025 findet das Fest vom 11. bis 13. Juli statt und bietet an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition, Genuss und Geselligkeit miteinander vereint. Der zentrale Veranstaltungsort ist der Marktplatz der Wernigeröder Altstadt, der mit seinen historischen Fachwerkhäusern und dem berühmten Rathaus eine perfekte Kulisse für das Event bietet.

Termine und Öffnungszeiten im Überblick

Tag Datum Uhrzeit
Freitag 11. Juli 2025 17:00 – 00:00 Uhr
Samstag 12. Juli 2025 11:00 – 00:00 Uhr
Sonntag 13. Juli 2025 11:00 – 16:00 Uhr

Die Stars des Festes: Pfälzer Winzer und ihre Weine

Ein Höhepunkt der Neustadter Weintage ist die Vielfalt der ausgeschenkten Weine. Insgesamt sieben Winzerbetriebe aus Neustadt an der Weinstraße präsentieren ihre besten Tropfen – darunter auch die traditionsreiche Hambacher Schlosskellerei eG. Zu den teilnehmenden Weingütern zählen unter anderem Müller-Kern, Erich Ferckel, Hammer-Sommer, Hellmer, Schäfer und Werner Winkelmann.

Kennst du das schon?   Halloween-Spektakel im Harz: Zweites Harzer Hexen-Rennen begeistert an Halloween

Die angebotene Auswahl reicht von spritzigen Rieslingen über vollmundige Grauburgunder bis hin zu fruchtigen Rosés und edlen Rotweinen. Besucher können die Weine direkt am Stand probieren oder an den beliebten moderierten Weinproben teilnehmen, die am Samstag um 16:00 und 18:00 Uhr in der Remise stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets sind für 15 Euro erhältlich und sollten im Voraus gebucht werden.

Traditionen, die verbinden: Der Küferschlag und mehr

Die feierliche Eröffnung der Weintage erfolgt traditionell mit dem sogenannten Küferschlag – einem historischen Zunfttanz, bei dem Winzer symbolisch ein Fass Wein anschlagen. Begleitet wird die Zeremonie von der Weinprinzessin aus Neustadt und musikalischen Darbietungen örtlicher Chöre und Blaskapellen. Dieser Festakt ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein lebendiges Stück Weinkultur.

Musik und Unterhaltung

Das musikalische Rahmenprogramm sorgt für Stimmung auf dem gesamten Marktplatz. Ob Frühschoppen mit Blasmusik, abendliche Livemusik oder DJ-Sets bis Mitternacht – für jede Generation ist etwas dabei. Besonders am Samstagabend verwandelt sich der Platz in eine ausgelassene Tanzfläche, auf der Einheimische und Gäste gemeinsam feiern.

Tourismusförderung durch Kulturgenuss

Die Neustadter Weintage sind nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein Motor für den Tourismus in Wernigerode. Die Veranstaltung zieht Jahr für Jahr mehrere tausend Besucher an – darunter viele Weinfreunde aus der Pfalz, aber auch Touristen, die ihren Sommerurlaub im Harz verbringen. Die Hotellerie, Gastronomie und der Einzelhandel profitieren spürbar von diesem Wochenende.

Ein verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr ergänzt das Festprogramm und belebt zusätzlich die Innenstadt. Lokale Händler, Cafés und Restaurants präsentieren sich von ihrer besten Seite und nutzen die Gelegenheit, neue Kundschaft zu gewinnen.

Kennst du das schon?   Oktoberfest-Stimmung in der Steinscheune: Hessen feiert zünftig im Harz

Merchandising und Souvenirs

Ein besonderer Trend der vergangenen Jahre ist das wachsende Angebot an thematisch passenden Souvenirs. In Zusammenarbeit mit regionalen Weingütern wurden spezielle Gläser, Flaschenetiketten und Geschenksets entwickelt, die während der Weintage erworben werden können. Diese Artikel dienen nicht nur als Erinnerung, sondern stärken auch die Markenidentität des Festes.

Bürgerreisen und Gästeprogramme

Aus Neustadt reisen jedes Jahr auch offizielle Delegationen und Bürgergruppen an, um das Fest in der Partnerstadt mitzuerleben. Über spezielle Reiseangebote – etwa Pauschalreisen mit Hotel, Weinproben und Stadtführungen – wird der kulturelle Austausch gefördert. Solche Programme beginnen preislich bei etwa 599 Euro pro Person und beinhalten zusätzlich Besichtigungen des Schlosses Wernigerode, des Miniaturenparks und geführte Touren durch die Altstadt.

Stimmen aus der Region

Die Resonanz aus der Bevölkerung ist durchweg positiv. Auf Instagram beschreibt ein Besucher das Fest als „großen Erfolg“ und lobt besonders die moderierten Weinproben. Auch die regionale Presse spricht von einer „ausgelassenen und herzlichen“ Atmosphäre. Solche Rückmeldungen bestätigen, dass das Konzept des Festes seit Jahren überzeugt.

Besucherfragen kompakt beantwortet

Wann und wo finden die Neustadter Weintage 2025 statt?

Vom 11. bis 13. Juli 2025 auf dem historischen Marktplatz in Wernigerode. Der Eintritt ist frei.

Wie viel kosten die Weinverkostungen?

Die moderierten Weinproben kosten 15 € pro Person. Tickets sind ab Juni limitiert erhältlich.

Welche Winzer sind vertreten?

Sieben Weingüter aus Neustadt, darunter Müller-Kern, Hammer-Sommer und die Hambacher Schlosskellerei.

Was ist der Küferschlag?

Eine traditionelle Zeremonie zur Eröffnung des Festes, bei der ein Fass symbolisch angeschlagen wird – begleitet von Musik und Tanz.

Gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag?

Ja, am Sonntag öffnen viele Geschäfte von 12 bis 17 Uhr.

Kennst du das schon?   Bunter Erntedankmarkt im Harz lockt Besucher auf den Schäferhof in Langenstein

Ein Fest mit Charakter und Zukunft

Die Neustadter Weintage in Wernigerode bieten 2025 erneut ein gelungenes Zusammenspiel aus Pfälzer Weinkultur, Harzer Gastfreundschaft und städtischem Flair. Das Fest hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert und ist sowohl für Weinliebhaber als auch für kulturell Interessierte ein echtes Highlight. Ob edle Tropfen, stimmungsvolle Musik oder das besondere Ambiente des Marktplatzes – die Besucher erwartet ein unvergessliches Wochenende mit viel Herz und Geschmack.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.