
Eine professionelle Bühne steht bereit für das Musikwochenende in Dardesheim. Hier treffen Clubbeats und Livemusik auf Sommerstimmung. (Symbolbild – exemplarisch)
Dardesheim – Mitte Juli verwandelt sich der kleine Ort im Harzvorland in ein Zentrum für Musikliebhaber, Tanzfreunde und Familien. Zwei Tage lang stehen Beats, Livemusik und gemeinschaftliches Feiern im Mittelpunkt – mit Enrico Ostendorf, Club-DJ Delorryen und der beliebten Band Tänzchentee.
Ein Wochenende – zwei Stimmungen
Wenn am 18. und 19. Juli in Dardesheim gefeiert wird, treffen zwei ganz unterschiedliche Veranstaltungskonzepte aufeinander: Am Freitag lädt die beliebte „SAW in the Mix“-Sommerparty zur Clubatmosphäre unter freiem Himmel. Am Samstag folgt das Hoffest mit einem offenen, familienfreundlichen Charakter und freiem Eintritt. Organisiert wird das Event von regionalen Partnern und Radio SAW – mit prominenter musikalischer Unterstützung.
Freitag: Party mit Enrico Ostendorf und Club-DJ Delorryen
Am Freitag, dem 18. Juli, startet ab 20 Uhr die „SAW in the Mix“-Party mit einem Line-Up, das eingefleischten Radiohörern bestens bekannt sein dürfte. Enrico Ostendorf, seit Jahren fester Bestandteil der Radio SAW-Community, bringt seine Mischung aus 80er, 90er und aktuellen Club-Hits mit in die Harzregion.
Wer sich fragt, „Wie viel kostet das Ticket für die SAW‑Sommerparty mit Enrico Ostendorf?“ – der Preis liegt bei günstigen 10 Euro im Vorverkauf. Inklusive Gebühren beläuft sich der Gesamtpreis auf rund 12,34 Euro, was für ein Event dieser Größenordnung als fair gilt. An der Abendkasse kostet das Ticket meist etwas mehr. Einlass ist bereits ab 18 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Schweißerschule, genauer: Kleiner Knick 311b, Kantine Dardesheim.
Die Atmosphäre dieser Sommernacht verspricht ausgelassen zu werden. Unterstützt wird Ostendorf von Club-DJ Delorryen, der mit elektronischen Beats und tanzbaren Übergängen den perfekten Start in den Abend liefert. Die Veranstalter erwarten mehrere Hundert Gäste aus der Region und darüber hinaus.
Wer ist Enrico Ostendorf?
Enrico Ostendorf ist nicht nur Radiomoderator, sondern auch Produzent, Veranstalter und erfolgreicher Club-DJ. Mit fast 30.000 Followern auf Instagram zählt er zu den einflussreichsten Partykuratoren in der mitteldeutschen Radiolandschaft. Sein Format „SAW in the Mix“ wird von zahlreichen Fans verfolgt – sein Auftritt in Dardesheim ist also kein Zufall, sondern Ausdruck seiner regionalen Verbundenheit und Popularität.
Samstag: Familienfest mit Musik und Lebensfreude
Der 19. Juli steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Ab 14 Uhr beginnt das Hoffest – mit freiem Eintritt, vielfältigem Rahmenprogramm und dem musikalischen Highlight des Tages: der Band Tänzchentee.
„Gibt es am 19. Juli freien Eintritt beim Hoffest in Dardesheim?“ – Ja, das ist korrekt. Das Hoffest ist vollständig kostenfrei und soll bewusst auch Menschen mit kleinerem Budget ein hochwertiges Sommererlebnis ermöglichen. Neben Musik gibt es Essen, Getränke, Kinderaktionen und genug Raum zum Entspannen und Plaudern.
Tänzchentee – die Band für jede Bühne
Die Band Tänzchentee steht wie kaum eine andere für mitreißende Live-Auftritte und generationsübergreifende Unterhaltung. Gegründet wurde sie 1997, heute besteht sie aus fünf Mitgliedern – darunter Frontmann Sascha Pries und Drummer Matthias Uhl. Im Jahr spielen sie rund 110 Konzerte und gelten damit als eine der aktivsten Partybands in Mitteldeutschland.
„Welche Musik spielt Tänzchentee auf dem Hoffest?“ – Ihr Repertoire umfasst Coverversionen beliebter Pop-, Rock- und Schlagersongs, die sie mit eigener Note und viel Energie auf die Bühne bringen. Besonders auf Hoffesten, Stadtfesten oder Familienveranstaltungen sind sie ein Garant für gute Stimmung und ein volles Tanzparkett.
Erlebnis für die ganze Familie
Was erwartet die Besucher konkret? „Was ist das Programm beim Hoffest in Dardesheim am Samstag?“ – Das Fest startet mit familienfreundlichen Angeboten wie Hüpfburgen, Kinderschminken und regionalen Imbissständen. Höhepunkt ist zweifellos der Auftritt von Tänzchentee am späten Nachmittag. Die Kombination aus Musik, Dorfleben und offenen Treffpunkten schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit – ein Sommerfest, wie es in der Region gepflegt wird.
Regionale Verankerung und Bedeutung
Das Dardesheimer Sommerwochenende ist kein einmaliges Phänomen. Es reiht sich ein in eine Vielzahl von Events im Harzraum, die lokale Kultur, Musik und Gemeinschaftsgefühl stärken. Im Unterschied zu Walpurgis- oder Mittelalterfesten liegt hier der Fokus auf moderner Unterhaltung – bewusst unpolitisch, leicht zugänglich und generationenübergreifend.
Die Frage „Wo findet die SAW in the Mix Sommerparty in Dardesheim statt?“ ist schnell beantwortet: Veranstaltungsort ist das Areal der ehemaligen Schweißerschule in Osterwieck-Dardesheim, das sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Eventlocation entwickelt hat. Die Adresse „Kleiner Knick 311b“ hat inzwischen einen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender.
Erfahrungen, Bewertungen und Community-Meinungen
Was sagen Gäste über das Event? Ein Blick in soziale Netzwerke und Ticketportale zeigt: Die „SAW in the Mix“-Partys mit Ostendorf erhalten konstant hohe Bewertungen. Tänzchentee wird von ihren Fans als „Partygarant“ bezeichnet, wobei einige Besucher auf früheren Events Wartezeiten an der Bar oder Engpässe bei der Versorgung kritisierten – ein Thema, das bei stark besuchten Veranstaltungen oft auftaucht.
„Volle Partystimmung, großartige Musik – und endlich mal wieder was los im Harz!“
So beschreibt ein Facebook-Nutzer die Sommerparty in einem Gruppenbeitrag. Die Rückmeldungen zeigen, dass das Fest als willkommene Abwechslung im ländlichen Raum wahrgenommen wird – mit Potential, zur Tradition zu werden.
Vergleich mit anderen Events
In Regionen wie Bernburg oder Köthen gibt es ähnliche Sommerveranstaltungen mit Bands wie Jenix, Rockpirat oder regionalen DJs. Doch die Kombination aus Radio SAW-Markenzeichen, Enrico Ostendorf und der bodenständigen Band Tänzchentee ist einzigartig. Sie verbindet mediale Reichweite mit lokalem Flair – eine Mischung, die auch überregional funktioniert.
Häufige Fragen von Eventbesuchern
Frage | Antwort |
---|---|
Gibt es am 19. Juli freien Eintritt? | Ja, der Samstag ist kostenlos zugänglich. |
Was kostet das Freitagsticket? | 10 € im VVK, etwa 12,34 € inkl. Gebühren. |
Welche Musik wird gespielt? | Freitag: Club-Hits und Charts, Samstag: Cover-Rock/Pop. |
Wer tritt auf? | Enrico Ostendorf & DJ Delorryen (Fr), Tänzchentee (Sa). |
Wo ist das Eventgelände? | Kantine Dardesheim, Kleiner Knick 311b. |
Ein Sommererlebnis mit Strahlkraft
Die zweitägige Veranstaltung in Dardesheim zeigt eindrucksvoll, wie gut konzipierte Events auch in kleineren Orten großes Interesse wecken können. Mit einem attraktiven Mix aus Clubmusik, Livemusik, offenem Eintritt und familiärer Atmosphäre bietet das Wochenende für jeden Geschmack etwas. Ob tanzwütiger Partygänger oder ruhiger Genießer – Dardesheim schafft es, beide Welten an einem Wochenende zu vereinen.
Der Eventcharakter geht dabei über die Musik hinaus: Es geht um Gemeinschaft, Sommergefühl und die Wiederbelebung ländlicher Räume durch Kultur. Gerade in Zeiten, in denen viele Veranstaltungen zentralisiert oder urban dominiert sind, beweist Dardesheim, dass auch kleinere Städte Impulse setzen können – mit Qualität, Nähe und Herzblut.