Wernigerode

Shoppingerlebnis pur : Der verkaufsoffene Sonntag in Wernigerode am 13. Juli 2025

Wernigerode – Die bunte Stadt am Harz lädt am Sonntag, den 13. Juli 2025, zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Im Rahmen der beliebten Neustadter Weintage öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen für Besucher aus nah und fern. Neben regionalem Weingenuss erwartet die Gäste ein kulturell und wirtschaftlich bedeutendes Event, das Innenstadt, Tourismus und Handel miteinander verbindet.

Ein verkaufsoffener Sonntag mit Tradition und Erlebnischarakter

In Wernigerode hat der verkaufsoffene Sonntag eine lange Tradition und ist fester Bestandteil städtischer Veranstaltungskultur. Am 13. Juli 2025 findet einer dieser besonderen Tage im Kontext der Neustadter Weintage statt – einem kulinarischen Fest, das die Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode und Neustadt an der Weinstraße feiert.

Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr laden zahlreiche Einzelhändler, Boutiquen, Fachgeschäfte und Cafés in der Innenstadt zum entspannten Bummeln, Entdecken und Genießen ein. Für Besucher bietet sich die Gelegenheit, besondere Angebote zu nutzen, mit regionalen Anbietern ins Gespräch zu kommen und die lebendige Atmosphäre der Stadt zu erleben.

Was die Neustadter Weintage besonders macht

Das dreitägige Weinfest beginnt am Freitag und kulminiert am Sonntag mit dem verkaufsoffenen Einkaufserlebnis. Es steht ganz im Zeichen der Pfälzer Weinkultur: Partnerwinzer aus Neustadt an der Weinstraße präsentieren erlesene Tropfen, darunter Riesling, Dornfelder oder Silvaner. Eröffnet wird das Fest traditionell mit dem „Küferschlag“ – einer symbolischen Zeremonie, die das Band zwischen Pfalz und Harz hervorhebt.

Programm-Highlights am Sonntag

  • Weinverkostung mit Winzern und Weinprinzessinnen
  • Livemusik auf der Marktplatz-Bühne
  • Gewinnspielaktionen mit regionalen Produkten
  • Shoppingangebote in den Altstadtpassagen
  • Kulinarische Spezialitätenstände mit Käse, Brot und Fleischwaren

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Für 15 Euro können Besucher an zwei exklusiven Weinverkostungen am Sonntagnachmittag teilnehmen – ein Event, das auf Social Media bereits für Aufmerksamkeit sorgt.

Kennst du das schon?  Planung der B244-Ortsumfahrung in Wernigerode gestoppt

Wirtschaftliche Bedeutung für Handel und Stadt

Verkaufsoffene Sonntage sind für Städte wie Wernigerode mehr als nur ein zusätzlicher Einkaufstag. Sie stärken die Innenstädte strukturell und emotional. Händler berichten regelmäßig von einem deutlichen Umsatzplus und einer stark erhöhten Besucherfrequenz. Durch die Verbindung mit einem kulturellen Anlass wie dem Weinfest wird das Einkaufserlebnis zu einem Tagesausflug, der sich für die ganze Familie lohnt.

„Verkaufsoffene Sonntage beleben die Innenstadt. Sie sind ein Signal an Kunden: Wir sind für euch da – auch außerhalb der Routine“.

Einbindung in die Tourismusstrategie

Die Stadt Wernigerode versteht diese Tage auch als Teil ihrer Tourismusstrategie. Gerade in der Ferienzeit profitieren Unterkünfte, Gastronomie und Nahverkehr von den Besuchermengen. Der verkaufsoffene Sonntag am 13. Juli fällt zudem in eine Phase mit traditionell hohem Harz-Besuch. Laut regionaler Statistiken verzeichnen Veranstaltungen dieser Art bis zu 40 % mehr Tagesgäste als ein durchschnittlicher Sonntag.

Regelungen und Rahmenbedingungen

Die Ladenöffnung erfolgt auf Basis des sachsen-anhaltischen Ladenöffnungsgesetzes. Dieses erlaubt vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr, sofern ein besonderer Anlass vorliegt – wie etwa ein Stadtfest. Die Ladenöffnungszeiten sind dabei auf maximal fünf Stunden beschränkt, meist zwischen 12:00 und 17:00 Uhr.

Die Genehmigung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung durch die Kaufmannsgilde beantragt. Wichtig ist dabei eine rechtzeitige Planung und die Abstimmung mit Veranstaltern und Sicherheitsbehörden, um eine reibungslose Durchführung zu garantieren.

Besonderheiten 2025: Infrastruktur, digitale Services, Shopping-App

Um Besuchern die Orientierung zu erleichtern, hat die Stadt eine mobile Shopping-App entwickelt. Diese bündelt Informationen zu geöffnete Geschäften, Veranstaltungen, Parkplätzen und Sonderaktionen. So können Gäste bereits vorab planen, wo sie einkaufen, verkosten oder pausieren möchten.

Kennst du das schon?  Großer Kindersachen-Flohmarkt in Wernigerode: Schnäppchenjagd im Herzen des Harz

Insbesondere die Altstadtpassagen und die Einkaufsstraßen Breite Straße, Burgstraße und Westernstraße stehen im Fokus. Hier sind die meisten Händler vertreten, teils mit Sonderrabatten oder Gewinnspielen.

Parken und Anreise

  • Parkhäuser: Breitestraße, Altstadtgarage, Angerparkhaus
  • ÖPNV: Anbindung über Wernigerode Hbf und Busse in die Innenstadt
  • Parkgebühren: Auch sonntags in Kraft – Kurzparken bis 1 Std. meist kostenfrei

Emotionale Komponente: Was Besucher besonders schätzen

In Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor loben Besucher vor allem die entspannte Atmosphäre und das Gefühl, „in einer kleinen Welt aus Wein, Musik und Lächeln“ zu sein. Ein Nutzer schreibt:

„War am verkaufsoffenen Sonntag da und habe es sehr genossen. Eine wirklich große Auswahl und tolle Stimmung.“

Insbesondere Familien und Paare schätzen das Flanieren ohne Zeitdruck. Die Kombination aus Weinfest, Innenstadtleben und Shopping macht den Tag zu einem ganzheitlichen Erlebnis – nicht nur für Konsumenten, sondern auch für regionale Produzenten und Kulturschaffende.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum verkaufsoffenen Sonntag in Wernigerode

Was ist ein verkaufsoffener Sonntag in Wernigerode?

An bestimmten Sonntagen im Jahr dürfen Geschäfte in Wernigerode von 12:00 bis 17:00 Uhr öffnen – meist im Rahmen städtischer Veranstaltungen wie Weinfesten oder Weihnachtsmärkten.

Wann ist der nächste verkaufsoffene Sonntag 2025?

Am 13. Juli 2025 im Rahmen der Neustadter Weintage sowie weitere geplante Termine im November und Dezember zur Weihnachtszeit.

Welche Geschäfte sind sonntags geöffnet?

Hauptsächlich Geschäfte in der Innenstadt, darunter Modeboutiquen, Buchläden, regionale Delikatessenläden und Souvenirshops.

Gibt es besondere Aktionen?

Ja – viele Händler bieten Sonderrabatte, Gewinnspiele oder kleine Verkostungen. Ergänzt wird das durch Musik, Kunsthandwerk und Weinstände.

Was kostet die Teilnahme an der Weinverkostung?

Die Teilnahme an exklusiven Verkostungen am Sonntag kostet 15 Euro pro Person.

Kennst du das schon?  Rettung der Harzer Schmalspurbahnen im Harz: Kohle los – Batterie an?

Warum sich der Besuch am 13. Juli lohnt

Der verkaufsoffene Sonntag in Wernigerode ist mehr als ein Einkaufstag. Er ist eine Einladung, Stadtgeschichte, Partnerschaft und Genuss zu verbinden. Die Kombination aus Weinfest, geöffneter Innenstadt und kulturellem Rahmenprogramm macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für Einwohner und Gäste gleichermaßen. Wer den Harz in seiner lebendigen Vielfalt erleben möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender markieren.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.