Veranstaltungen

Wieserode lädt ein: Das Sport- und Schützenfest 2025 als Herzstück der Dorfgemeinschaft

Wieserode, ein Ortsteil von Falkenstein im Harz, wird im Juli 2025 erneut zum Zentrum von Tradition, Sport und Gemeinschaft. Vom 11. bis 13. Juli feiert die Schützengesellschaft Wieserode 1887 e. V. ihr jährliches Sport- und Schützenfest – ein Ereignis, das längst über das kleine Dorf hinausstrahlt.

Ein Fest für die Gemeinschaft: Sport trifft Tradition

In ländlichen Regionen wie Wieserode haben Feste wie das Sport- und Schützenfest nicht nur einen unterhaltenden, sondern vor allem einen sozialen und kulturellen Stellenwert. Sie bringen Jung und Alt zusammen, fördern das Vereinsleben und stärken die regionale Identität. Gerade in Zeiten zunehmender Urbanisierung und digitaler Entfremdung gewinnen solche Veranstaltungen an Bedeutung – nicht zuletzt als bewusster Gegenpol zu einer schnelllebigen Welt.

Das Sport- und Schützenfest in Wieserode bietet seit Jahren genau diese Plattform. Hier wird nicht nur gefeiert, sondern auch gekämpft, gelacht und gemeinsam gestaltet. Das Programm 2025 verspricht erneut ein Wochenende voller sportlicher Wettkämpfe, geselliger Abende und gelebtem Brauchtum.

Programmübersicht: Drei Tage voller Highlights

Das Fest beginnt am Freitagabend, dem 11. Juli 2025. Der Startschuss fällt traditionell mit dem Fassanstich und der Eröffnung durch die Schützengesellschaft. In den darauffolgenden Tagen erwartet Besucher ein ausgewogenes Programm, das Sport, Musik und Geselligkeit miteinander verbindet.

Sportliche Wettbewerbe und Familienaktivitäten

  • Mehrkampf für Jedermann: Wie bereits 2024, wird auch 2025 wieder ein „Wieseröder Mehrkampf“ angeboten. Dabei stehen Disziplinen wie Laufen, Werfen, Balancieren und Geschicklichkeit im Fokus.
  • Schützenwettbewerbe: Mitglieder der Schützengesellschaft treten im sportlichen Schießen gegeneinander an. Dabei wird unter anderem um die Königswürde geschossen.
  • Kinderprogramm: Für die Jüngsten wird ein buntes Rahmenprogramm mit Spielständen, Hüpfburg und Kreativaktionen organisiert.
Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Musik, Tanz und Kulinarik

Ein zentraler Bestandteil des Festes ist die Musik. Abends wird auf dem Festplatz ausgelassen getanzt – begleitet von Livebands oder regionalen DJs. Kulinarisch bietet das Fest traditionelle Harzer Küche, Gegrilltes, Kuchenbuffets der Vereinsfrauen sowie regionale Bierspezialitäten.

Veranstalter mit Herzblut: Die Schützengesellschaft Wieserode

Die Organisation des Festes liegt in den Händen der Schützengesellschaft Wieserode 1887 e. V.. Seit über 135 Jahren pflegt der Verein das Schützenwesen, fördert sportliches Engagement und bewahrt alte Traditionen. Das jährliche Fest ist nicht nur Höhepunkt des Vereinsjahres, sondern auch eine Demonstration ehrenamtlichen Einsatzes.

„Für uns ist das Sport- und Schützenfest mehr als eine Feier – es ist Ausdruck unseres Zusammenhalts, unserer Geschichte und unseres Engagements für den Ort.“

Klein, aber oho: Der Veranstaltungsort Wieserode

Wieserode zählt nur rund 113 Einwohner, gehört zur Stadt Falkenstein im Landkreis Harz und liegt idyllisch eingebettet im Selketal. Die Region ist geprägt von Natur, Historie und einem regen Vereinsleben. Veranstaltungen wie das Schützenfest bieten eine wichtige Bühne für das Miteinander und sind gleichzeitig ein Magnet für Besucher aus dem Umland.

Teil eines größeren Ganzen: Förderung durch „Aller.Land“

Das Sport- und Schützenfest ist nicht nur lokal verankert, sondern auch in ein übergeordnetes Förderprogramm eingebettet. Es wird unterstützt durch „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“, ein Programm des Bundes zur Stärkung kultureller Teilhabe in ländlichen Räumen. Träger sind u. a. die Bundeszentrale für politische Bildung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ziel ist es, durch solche Veranstaltungen bürgerschaftliches Engagement, kulturelle Identität und strukturelle Entwicklung im ländlichen Raum zu fördern.

Zwischen Tradition und Zukunft: Warum dieses Fest wichtig ist

In Zeiten von Abwanderung, Digitalisierung und wachsender sozialer Spaltung gewinnen Dorffeste eine neue Bedeutung. Sie sind Identitätsanker und ermöglichen es, generationsübergreifend Gemeinschaft zu erleben. Das Sport- und Schützenfest Wieserode ist dabei ein gelungenes Beispiel, wie Tradition und moderne Ansätze wie Sportförderung, Inklusion und Bürgerbeteiligung miteinander verschmelzen können.

Kennst du das schon?  Oktober-Highlights am Schlossbahnhof Ballenstedt: Das erwartet Besucher 2025

Digitale Sichtbarkeit als Schwachstelle

Trotz seines Potenzials ist das Fest aktuell nur schwach in sozialen Medien vertreten. Weder auf Instagram noch in Facebook-Gruppen gibt es nennenswerte Beiträge oder Ankündigungen. Auch in Foren oder Eventplattformen wird die Veranstaltung kaum diskutiert. Hier besteht Nachholbedarf – denn mit gezielter digitaler Kommunikation ließe sich die Reichweite deutlich erhöhen.

Voraussichtliche Highlights 2025

Tag Veranstaltung Uhrzeit
Freitag, 11. Juli Eröffnung & Fassanstich, Musikabend ab 18:00 Uhr
Samstag, 12. Juli Sportmehrkampf, Kinderspiele, Schießwettbewerbe ab 10:00 Uhr
Sonntag, 13. Juli Finale Wettbewerbe, Festumzug, Siegerehrung ab 11:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann beginnt das Schützenfest Wieserode 2025?

Das Fest startet am Freitag, dem 11. Juli 2025, um ca. 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch den Verein.

Wie lange dauert das Sportfest in Wieserode?

Die Veranstaltung erstreckt sich über drei Tage – von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli).

Wo findet das Schützenfest statt?

Austragungsort ist das Vereinsgelände der Schützengesellschaft Wieserode in Falkenstein/Harz, Am Anger 12.

Gibt es ein Sportprogramm für Besucher?

Ja, es gibt einen Mehrkampf für Besucher, an dem sowohl Kinder als auch Erwachsene teilnehmen können. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind willkommen.

Wer organisiert das Fest?

Veranstalter ist die Schützengesellschaft Wieserode 1887 e. V., unterstützt von der Stadt Falkenstein/Harz und Förderprogrammen wie „Aller.Land“.

Fazit: Kleine Bühne, große Wirkung

Das Sport- und Schützenfest in Wieserode ist mehr als ein Dorffest – es ist ein Zeugnis lebendiger Kultur, gelebter Gemeinschaft und aktiver Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum. Wer vom 11. bis 13. Juli 2025 im Harz unterwegs ist, sollte dieses besondere Ereignis nicht verpassen. Denn genau hier wird sichtbar, wie wertvoll und kraftvoll das einfache Miteinander sein kann – mit Pfeil, Bogen, Blasmusik und Bürgerstolz.

Kennst du das schon?  Oktober-Highlights am Schlossbahnhof Ballenstedt: Das erwartet Besucher 2025
Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.