Aktuelles

Große Neueröffnung: EDEKA Habermann zieht in Osterwieck im Harz an die alte Zuckerfabrik

Osterwieck. Die Vorfreude in der Harzstadt Osterwieck wächst: Der traditionsreiche Supermarkt EDEKA Habermann zieht von seinem alten Standort am Busbahnhof in einen modernen Neubau auf dem Gelände der alten Zuckerfabrik. Mit größerer Fläche, neuen Serviceangeboten und einer zentralen Lage will der Markt nicht nur das Einkaufen im Harz attraktiver machen, sondern auch die Nahversorgung langfristig sichern.

Ein neuer Lebensmittelmagnet im Harz

Der geplante Umzug von EDEKA Habermann in Osterwieck markiert einen wichtigen Meilenstein für die Versorgungssituation in der Region Harz. Der bisherige Markt am Busbahnhof war über viele Jahre ein fester Bestandteil des täglichen Einkaufslebens, konnte aber mit knapp über 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche den wachsenden Ansprüchen nicht mehr gerecht werden. Der Neubau am Standort der alten Zuckerfabrik bietet rund 1.850 bis 2.000 Quadratmeter Verkaufsfläche – fast doppelt so viel Platz für ein erweitertes Sortiment, moderne Präsentation und zusätzliche Services.

Warum der Standortwechsel nötig wurde

Seit Jahren war die räumliche Begrenzung am alten Standort ein Thema. Die Verkaufsfläche entsprach nicht mehr dem Durchschnitt moderner EDEKA-Märkte. Mit der Verlagerung auf das traditionsreiche Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik schafft der Händler Platz für breitere Gänge, ein vielfältigeres Sortiment und ein Einkaufserlebnis, das auf die Bedürfnisse der Kunden im Harz zugeschnitten ist. Besonders hervorzuheben ist das geplante Café, das den neuen Markt zu einem sozialen Treffpunkt machen soll.

Was passiert mit dem alten Standort?

Viele Einwohner fragten sich: „Was passiert mit dem alten Standort des EDEKA Habermann am Busbahnhof in Osterwieck? Wird er geschlossen?“ Die Antwort lautet klar: Ja. Der Markt am Busbahnhof wird aufgegeben, sobald der Neubau eröffnet ist. Damit endet ein Kapitel, das für viele Osterwiecker mit täglichen Besuchen verbunden war, und macht Platz für eine moderne Nahversorgung an neuer Stelle.

Geplanter Eröffnungstermin

Die wohl brennendste Frage lautet: „Wann genau öffnet der neue EDEKA Habermann Markt an der alten Zuckerfabrik?“ Bislang wurde noch kein exaktes Eröffnungsdatum genannt. Fest steht jedoch, dass die Eröffnung im vierten Quartal 2025 stattfinden soll. In den sozialen Medien kursieren Hinweise auf eine mögliche Eröffnung im September, offiziell bestätigt ist dies jedoch noch nicht. Klar ist: Mit dem Herbst wird Osterwieck im Harz um einen Einkaufsstandort reicher sein.

Kennst du das schon?   So beobachten Sie die partielle Sonnenfinsternis am Wochenende (21. September 2025) im Harz

Mehr Service, mehr Fläche, mehr Komfort

Der neue Markt punktet nicht nur mit seiner Größe, sondern auch mit durchdachten Serviceangeboten. Neben einem integrierten Bäckerei-Café wird es deutlich mehr Parkplätze geben. Damit wird eine häufig geäußerte Sorge der Kunden adressiert, die am alten Standort oft Schwierigkeiten hatten, einen Stellplatz zu finden. Auf die Frage: „Wird es bei der Neueröffnung zusätzliche Serviceangebote wie z. B. ein Café oder mehr Parkplätze geben?“ lautet die Antwort eindeutig: Ja. EDEKA Habermann investiert bewusst in Komfort und Aufenthaltsqualität.

Sortiment und Ausrichtung

Während Details zum endgültigen Sortiment noch nicht bekanntgegeben wurden, zeigt die Erfahrung anderer EDEKA-Neubauten, dass Kunden mit einer größeren Auswahl an Frischeprodukten, regionalen Spezialitäten aus dem Harz und modernen Eigenmarken rechnen können. Angesichts des Trends zu regionalen Produkten wird erwartet, dass auch lokale Erzeuger stärker eingebunden werden.

Wettbewerb und Nahversorgung im Harz

Eine wichtige Diskussion dreht sich um die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Die Frage vieler Beobachter lautet: „Wie wirken sich Umzug und Neueröffnung auf die Nahversorgung und den Wettbewerb in Osterwieck aus?“ Die städtebaulichen Analysen zeigen, dass durch den Neubau die Kaufkraft im Ort stärker gebunden wird. Während es moderate Umsatzverlagerungen geben dürfte – etwa zu Lasten von Discountern wie Netto oder Aldi – ist nicht zu erwarten, dass Wettbewerber existenziell gefährdet sind. Vielmehr wird die Versorgungslage stabilisiert und das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Harz verbessert.

Statistische Einordnung

Die geplante Verkaufsfläche liegt mit knapp 1.900 Quadratmetern deutlich über dem Durchschnitt der EDEKA-Märkte in Deutschland, der bei rund 1.300 Quadratmetern liegt. Damit wird Osterwieck im Harz zu einem Standort mit überdurchschnittlicher Bedeutung innerhalb des EDEKA-Verbundes. Prognosen gehen von einem Marktanteil von rund 15 Prozent im Stadtgebiet aus, ein starkes Signal für die regionale Versorgungskraft.

Stimmen aus der Region

Die Entscheidung für den Umzug war nicht unumstritten. Kommunale Vertreter äußerten in der Vergangenheit Kritik, dass sie in die Planungen nicht ausreichend eingebunden wurden. Dennoch ist die allgemeine Stimmung in Osterwieck und im Harz überwiegend positiv. Auf Facebook äußerten Anwohner Vorfreude über die bessere Parkplatzsituation und die größere Auswahl. Ein Nutzer schrieb: „Endlich mehr Platz und ein Café – das hat in Osterwieck wirklich gefehlt.“

Kennst du das schon?   Milch-Rückruf auch im Harz: Produkte wegen Tierarznei-Spuren belastet

Soziale Medien als Gradmesser

Auch auf Instagram wurde bereits über die Neueröffnung gesprochen. Lokale Influencer kündigten an, die Eröffnung im Herbst 2025 begleiten zu wollen. Diese Beiträge verdeutlichen, dass die Eröffnung nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis für die Stadt und den gesamten Harz sein wird.

Engagement für die Region

EDEKA Habermann ist mehr als nur ein Lebensmittelhändler. Der Markt engagiert sich seit Jahren im Vereinsleben, etwa durch Sponsoring des SV Eintracht Osterwieck. Diese Verbindung verdeutlicht, dass der Neubau auch eine Investition in die Gemeinschaft ist. Gerade in ländlichen Regionen wie dem Harz sind solche Partnerschaften entscheidend, um soziale Strukturen zu stärken.

Zukunftstrends im Einzelhandel

Die Neueröffnung von EDEKA Habermann reiht sich in eine Entwicklung ein, die im gesamten Harz und darüber hinaus zu beobachten ist: Märkte werden größer, moderner und vernetzter. Studien zeigen, dass gerade in ländlichen Regionen die Verbindung von stationärem Handel mit digitalen Angeboten – etwa Vorbestellung und Lieferung – ein wichtiger Faktor für die Zukunft ist. Auch wenn EDEKA Habermann hierzu noch keine Pläne veröffentlicht hat, könnten solche Services in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen.

Antwort auf demografische Veränderungen

Der Harz ist von demografischem Wandel geprägt: schrumpfende Bevölkerungszahlen und eine alternde Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, die Nahversorgung stabil zu halten. Mit dem Neubau wird ein klares Signal gesendet, dass Osterwieck und die Umgebung langfristig mit moderner Infrastruktur versorgt werden sollen.

Fragen der Kunden im Überblick

Frage Antwort
Wann eröffnet der neue Markt? Geplant im 4. Quartal 2025, exaktes Datum noch offen.
Wie groß wird die Verkaufsfläche? Rund 1.850 bis 2.000 Quadratmeter.
Wird es ein Café und mehr Parkplätze geben? Ja, beides ist fest eingeplant.
Was passiert mit dem alten Standort? Der Markt am Busbahnhof wird nach der Eröffnung geschlossen.
Wie wirkt sich der Neubau auf die Versorgung aus? Die Nahversorgung wird gestärkt, Wettbewerber bleiben aber bestehen.
Kennst du das schon?   Zukunft gestalten im Harz: KarriereCampus 2025 setzt auf Begegnung und Engagement

Der Harz profitiert von Investitionen

Mit dem Neubau von EDEKA Habermann in Osterwieck wird der Harz als Versorgungsregion gestärkt. Einzelhändler, Kommunen und Bürger profitieren gleichermaßen. Während die Kaufkraft im Ort gebunden wird, entsteht zugleich ein moderner Anziehungspunkt, der das Einkaufsleben attraktiver macht. In Kombination mit dem gesellschaftlichen Engagement des Marktes ergibt sich ein Projekt, das weit über die reine Nahversorgung hinausgeht.

Ausblick auf die Eröffnung

Die kommenden Monate bleiben spannend. Der Rohbau schreitet sichtbar voran, Handwerker und Baufahrzeuge prägen das Bild an der alten Zuckerfabrik. Sobald der Termin offiziell feststeht, wird Osterwieck im Harz ein neues Kapitel seiner Handelsgeschichte schreiben. Bis dahin bleibt die Vorfreude – und die Aussicht, dass ein moderner Markt bald die Türen öffnet, um die Bürger mit Lebensmitteln, Frische und Service zu versorgen.

Die Neueröffnung von EDEKA Habermann in Osterwieck ist mehr als ein bloßer Standortwechsel. Sie steht symbolisch für die Entwicklung des Einzelhandels im Harz: hin zu mehr Qualität, größerer Vielfalt und stärkerer regionaler Verwurzelung. Damit sendet Osterwieck ein klares Signal in die gesamte Region – dass Nahversorgung nicht nur gesichert, sondern neu gedacht werden kann.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.