Sachsen-Anhalt

Direkt nach Paris: Neue ICE-Direktverbindung stärkt Sachsen-Anhalt

Halle (Saale). Ab Dezember soll es so weit sein: Eine neue ICE-Direktverbindung bringt Fahrgäste ohne Umstieg von Sachsen-Anhalt bis in die französische Hauptstadt Paris. Die geplante Fahrtzeit liegt bei gut sechseinhalb Stunden und soll Halle (Saale) auf die europäische Landkarte der Hochgeschwindigkeitsverbindungen setzen. Politik, Wirtschaft und Bahnreisende in Sachsen-Anhalt zeigen sich gleichermaßen gespannt auf die neue Anbindung, die als historischer Schritt für den internationalen Fernverkehr gilt.

Ein historischer Fahrplanwechsel für Sachsen-Anhalt

Der Fahrplanwechsel im Dezember 2025 sorgt in Sachsen-Anhalt für Aufsehen. Denn erstmals wird Halle (Saale) direkt und ohne Umstieg mit der französischen Hauptstadt Paris verbunden. Geplant ist, dass der ICE morgens um 8:18 Uhr am Hauptbahnhof von Halle abfährt und am frühen Nachmittag, gegen 14:51 Uhr, am Pariser Gare de l’Est eintrifft. Damit wird Sachsen-Anhalt in die Riege der internationalen Schnellverbindungen aufgenommen, die bisher vor allem Metropolen wie Berlin, Frankfurt oder München vorbehalten waren.

Oberbürgermeister Alexander Vogt begrüßte die Entwicklung bereits in einem Interview mit lokalen Medien. Er sprach von einem „starken Signal für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Sachsen-Anhalt“ und betonte die Bedeutung für den internationalen Austausch. Damit rückt Halle (Saale) enger an europäische Wirtschaftszentren heran und wird auch für Reisende aus Paris deutlich attraktiver.

Reisezeiten im Vergleich

Bisher mussten Reisende aus Sachsen-Anhalt aufwendig umsteigen, häufig in Frankfurt, Karlsruhe oder Straßburg. Die schnellsten Verbindungen benötigten bisher etwa 6 Stunden und 54 Minuten, die meisten jedoch deutlich länger – im Durchschnitt fast 10 Stunden. Mit dem neuen Fahrplan wird die Zeitersparnis spürbar, auch wenn die geplanten 6 Stunden 33 Minuten nicht an die oft idealisierten Vorstellungen von „6 Stunden glatt“ heranreichen.

Verbindung Fahrzeit Umstieg
Aktuelle schnellste Verbindung ca. 6 Std 54 Min mind. 1
Durchschnittliche Verbindung 9 Std 42 Min mehrere
Neue Direktverbindung (ab Dez.) ca. 6 Std 33 Min keiner
Kennst du das schon?   Magdeburg als Vorreiter: Warum die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts den Gender Award 2025 gewann

Fragen, die Bahnreisende beschäftigen

Gibt es eine direkte Zugverbindung von Halle (Saale) nach Paris ohne Umsteigen?

Ja, ab Mitte Dezember wird genau diese Verbindung erstmals angeboten. Der Zug startet morgens in Halle und bringt Fahrgäste ohne Umstieg nach Paris. Damit wird eine lang bestehende Lücke geschlossen.

Wie lange dauert die Fahrt mit dem Zug von Halle (Saale) nach Paris aktuell?

Bis zur Einführung der Direktverbindung benötigen Reisende noch fast sieben Stunden mit mindestens einem Umstieg. Viele Verbindungen dauern sogar zwischen acht und zehn Stunden.

Ab wann gilt der neue Fahrplan mit der Direktverbindung Halle–Paris?

Die Einführung ist für den 14. Dezember 2025 geplant, pünktlich zum Fahrplanwechsel im europäischen Fernverkehr. Ab diesem Zeitpunkt wird die Verbindung täglich angeboten.

Wann kann man die Tickets für die Direktverbindung buchen?

Der Vorverkauf startet voraussichtlich einige Wochen vor dem Fahrplanwechsel, vermutlich Mitte Oktober. Dann werden Reisende erstmals die Möglichkeit haben, Plätze in diesem ICE zu reservieren.

Wie häufig verkehren Züge von Halle (Saale) nach Paris pro Tag?

Schon heute bestehen zahlreiche Möglichkeiten, von Halle nach Paris zu reisen – wenn auch mit Umstieg. Insgesamt stehen über 30 verschiedene Verbindungen täglich zur Verfügung. Die neue Direktverbindung ergänzt dieses Angebot und schafft eine attraktive Nonstop-Option.

Hintergrund: Internationale Zugverbindungen im Aufwind

Die Deutsche Bahn und die französische SNCF verfolgen seit Jahren das Ziel, ihre Hochgeschwindigkeitsstrecken besser miteinander zu verknüpfen. Bestehende Direktverbindungen wie Berlin–Paris oder München–Paris stoßen auf hohe Nachfrage, teilweise mit Auslastungen von über 90 Prozent. Das zeigt, wie stark der Markt für internationale Zugreisen wächst. Sachsen-Anhalt profitiert nun direkt von dieser Entwicklung.

Auch im europäischen Vergleich gilt die neue Halle–Paris-Verbindung als wichtiger Baustein. Während andere europäische Regionen bereits seit Jahrzehnten direkte Anbindungen an die französische Hauptstadt besitzen, öffnet sich für Sachsen-Anhalt ein neuer Zugang zu europäischen Metropolen. Diese Entwicklung ist nicht nur für Geschäftsreisende von Vorteil, sondern auch für Touristen, die Paris auf bequeme Weise erreichen möchten.

Kennst du das schon?   Streit um Elbwasser: Neue Pumpstation in Sachsen sorgt für Ärger in Sachsen-Anhalt

Stimmen aus sozialen Medien und Foren

In einschlägigen Bahnforen und auf Reddit diskutieren Nutzer bereits seit Monaten über die neue Verbindung. Viele Reisende zeigen sich erfreut, dass Sachsen-Anhalt stärker in den europäischen Bahnverkehr integriert wird. Andere verweisen darauf, dass die Fahrzeit immer noch über sechs Stunden liegt und damit keine echte Konkurrenz zum Flugzeug darstellt. Gleichzeitig wird aber die Nachhaltigkeit betont: Immer mehr Menschen suchen Alternativen zum Flugverkehr, und genau hier bietet der neue ICE eine Lösung.

„Es ist nicht viel schneller, aber dafür bequemer – endlich kein Umsteigen mehr zwischen Halle und Paris.“ – Bahnforum-Nutzer

Auch der Wunsch nach Nachtverbindungen wurde mehrfach geäußert. Einige Bahnfreunde fragten, ob ein Nightjet zwischen Halle und Paris geplant sei. Das ist derzeit nicht der Fall, zeigt aber, dass die Nachfrage nach noch vielfältigeren Optionen besteht.

Wirtschaftliche Chancen für Sachsen-Anhalt

Die neue Verbindung ist nicht nur eine Verbesserung für Reisende, sondern auch ein Impuls für die Wirtschaft. Unternehmen in Sachsen-Anhalt können künftig leichter Kontakte in Frankreich pflegen. Gleichzeitig eröffnet sich für französische Firmen ein direkter Zugang zu Halle und Umgebung. Besonders die Lage an der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle bietet ideale Voraussetzungen, denn Halle kann ohne Zeitverlust angefahren werden.

Die Stadt erhofft sich auch touristische Impulse. Paris zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas, und mit einer bequemen Direktverbindung könnten mehr Gäste aus Sachsen-Anhalt die französische Metropole besuchen – und umgekehrt auch mehr Touristen aus Frankreich Sachsen-Anhalt entdecken.

Ticketpreise und Buchungsaussichten

Obwohl konkrete Preise für die Direktverbindung noch nicht veröffentlicht wurden, ist von einem Startpreis um 59,90 Euro die Rede. Damit würde die Verbindung preislich im Rahmen anderer internationaler ICE-Strecken liegen. Die Buchung soll, wie erwähnt, ab Oktober möglich sein. Besonders für Frühbucher dürfte es günstige Angebote geben.

Kennst du das schon?   Zukunft der Schulen in Sachsen-Anhalt: Entscheidung über Erhalt kleiner Standorte steht an

Der Blick nach vorn

Die Deutsche Bahn plant in den kommenden Jahren, ihr Netz an internationalen Verbindungen weiter auszubauen. Unter anderem soll die Verbindung zwischen München und Paris verstärkt werden, außerdem sind weitere Projekte nach Belgien und in die Niederlande im Gespräch. Für Sachsen-Anhalt ist die neue Halle–Paris-Verbindung daher nicht nur eine einmalige Chance, sondern Teil einer langfristigen Strategie, den europäischen Fernverkehr klimafreundlich auszubauen.

Die Einführung der Direktverbindung Halle–Paris markiert einen Wendepunkt für den Bahnverkehr in Sachsen-Anhalt. Reisende profitieren von einer schnelleren und bequemeren Verbindung, die ohne Umstieg ans Ziel führt. Für die Wirtschaft und den Tourismus der Region eröffnen sich neue Möglichkeiten, und auch die Nachhaltigkeitsziele im europäischen Verkehrsnetz werden gestärkt. Auch wenn noch Fragen zu genauen Ticketpreisen, Kapazitäten und langfristiger Stabilität offenbleiben, steht eines fest: Sachsen-Anhalt rückt mit diesem Projekt näher an Europa heran – und Halle (Saale) wird zu einem Knotenpunkt zwischen Mitteldeutschland und Frankreich.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.