Goslar

Moderner Vollsortimenter an der Hildesheimer Straße Große Neueröffnung in Goslar: Neues EDEKA-Center eröffnet Ende November

Goslar, 9. November 2025. In wenigen Wochen öffnet an der Hildesheimer Straße in Goslar eines der modernsten EDEKA-Center Niedersachsens. Am 27. November 2025 fällt der Startschuss für den neuen Markt, der die frühere Kaufland-Immobilie mit Leben füllt. Der Einzelhändler EDEKA Minden-Hannover schafft damit nicht nur eine größere Verkaufsfläche, sondern setzt auch ein Zeichen für die Zukunft des stationären Handels in der Region.

Ein Neubeginn auf vertrautem Boden

Die Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover hat den Standort der ehemaligen Kaufland-Filiale an der Hildesheimer Straße übernommen. Auf rund 3.600 Quadratmetern entsteht ein neues Einkaufserlebnis mit modernem Ladenbau, großzügigen Gängen und zeitgemäßer Beleuchtung. Die Immobilie war seit April 2024 ungenutzt, nachdem Kaufland den Standort aufgegeben hatte. Mit dem neuen Markt wird die große Handelsfläche nun wieder aktiviert – mit Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität.

Das neue Center ersetzt den bisherigen EDEKA-Markt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der geschlossen wird, sobald der Neubau eröffnet ist. Alle Mitarbeitenden des alten Marktes erhalten Angebote für den Wechsel, zusätzliche Stellen werden geschaffen. Nach Angaben aus der Unternehmenskommunikation soll sich die Zahl der Beschäftigten im neuen Center etwa verdoppeln.

Von der Baugenehmigung bis zum Start

Die Baugenehmigung für den Umbau wurde bereits Mitte 2025 erteilt. Damit konnte EDEKA die Arbeiten zügig beginnen und das Projekt auf Kurs halten. Ziel war es, den Markt noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft fertigzustellen – ein ambitionierter, aber erreichter Zeitplan. Die Eröffnung am 27. November 2025 liegt damit genau im anvisierten Zeitfenster.

Ein Markt mit erweitertem Konzept

Das neue EDEKA-Center Goslar soll nach Unternehmensangaben ein umfassendes Vollsortiment bieten. Auf den 3.600 Quadratmetern Verkaufsfläche finden sich künftig über 36.000 Artikel. Das Angebot reicht von Frischeprodukten über regionale Spezialitäten bis hin zu einem breiten Bio-Sortiment. Besonders hervorgehoben wird der große Frischebereich mit bedienten Theken für Fleisch, Wurst und Käse.

Neben der klassischen Lebensmittelversorgung wird der Markt durch mehrere Zusatzangebote ergänzt: Ein Café im Vorkassenbereich lädt zum Verweilen ein, und zwei zusätzliche Shop-Flächen sind für Tabakwaren, Zeitschriften und Lotto vorgesehen. Damit soll das Center zu einem Treffpunkt für den täglichen Einkauf und kurzen Pausen werden.

Kennst du das schon?  Wildschwein-Alarm: Friedhof nachts gesperrt – Polizei warnt vor Lebensgefahr

Moderne Technik für ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis

Technisch setzt EDEKA auf Innovation: SB-Kassen und das Scan&Go-System gehören zur Standardausstattung. Kundinnen und Kunden können damit ihre Einkäufe selbstständig scannen und digital bezahlen – ein Angebot, das in immer mehr Märkten Einzug hält. Auch die Beleuchtung und Kühltechnik sind auf Energieeffizienz ausgelegt, was dem Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens entspricht.

Viele Verbraucher fragen sich, ob der bisherige EDEKA-Markt in Goslar geschlossen wird. Ja, der kleinere Markt auf der anderen Straßenseite wird nach der Eröffnung stillgelegt. Der neue Standort übernimmt seine Funktion vollständig – mit größerem Sortiment, erweiterten Dienstleistungen und modernem Design.

Strategische Bedeutung für EDEKA und die Region

Die Entscheidung für den Umzug ist Teil einer umfassenderen Expansionsstrategie. EDEKA Minden-Hannover verfolgt das Ziel, zentrale Handelsstandorte langfristig zu sichern und gleichzeitig die Einkaufsqualität zu erhöhen. Der Standort an der Hildesheimer Straße gilt als etabliertes Einzelhandelsgebiet mit guter Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätzen.

Im bundesweiten Kontext reiht sich das Projekt in eine generelle Tendenz ein: Laut dem „Hahn Retail Real Estate Report 2025/26“ planen rund 61 Prozent der deutschen Einzelhändler, ihre Filialanzahl bis Ende des Jahres zu erweitern – eine Entwicklung, die dem stationären Handel nach Jahren des Rückgangs neue Dynamik verleiht. Auch der Lebensmittelhandel zeigt sich stabil: Laut Branchenanalysen liegt EDEKA mit einem Marktanteil von etwa 25,3 Prozent weiterhin auf Platz eins im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Europaweiter Trend zur Premiumisierung

Laut dem Bericht „The State of Grocery Retail Europe 2025“ von McKinsey & Company gewinnen Frische, Differenzierung und Premiumisierung zunehmend an Bedeutung. Märkte wie das neue EDEKA-Center Goslar folgen diesem Trend: großzügige Layouts, bediente Theken, Café-Bereiche und digitale Services. Damit setzt EDEKA auf ein Einkaufserlebnis, das klassische Nahversorgung mit Komfort verbindet.

Kennst du das schon?  BUND gerät wegen PFAS-Nachweis in Goslar unter Druck

Diskussionen in der Stadt und im Netz

In sozialen Medien und lokalen Foren stößt das Projekt auf großes Interesse. Auf der offiziellen Instagram-Seite des neuen Marktes heißt es: „Ein neues Shopping-Erlebnis erwartet dich in Goslar! Hier trifft moderne Technik auf regionale Vielfalt.“ Die Ankündigung wurde vielfach geteilt und kommentiert.

In Facebook-Gruppen und Diskussionsforen äußern sich Bürgerinnen und Bürger ebenfalls zum neuen Standort. Während viele die Wiederbelebung der Kaufland-Fläche begrüßen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich Verkehr und Parkplatzsituation. Besonders in der Gruppe „Goslarsche Geschichten“ wird über mögliche Auswirkungen auf die Nahversorgung in den angrenzenden Wohngebieten gesprochen. EDEKA Minden-Hannover betont in der Pressemitteilung, dass der Standort bewusst gewählt wurde, um die Versorgung in der Stadt zu verbessern und nicht zu verlagern.

Neue Arbeitsplätze und lokale Impulse

Mit der Vergrößerung der Verkaufsfläche und dem erweiterten Angebot entsteht auch neuer Beschäftigungsbedarf. Nach Unternehmensangaben sollen rund doppelt so viele Mitarbeitende wie bisher beschäftigt werden. Das betrifft nicht nur Kassiererinnen und Fachverkäufer, sondern auch Fachkräfte für Frischetheken, Logistik und Service.

Durch die Neubelebung des Gebäudes entstehen zudem wirtschaftliche Impulse für die Umgebung: Zulieferer, Handwerksbetriebe und Wartungsfirmen profitieren von der Wiedereröffnung. Die frühere Kaufland-Fläche war mehr als ein Jahr lang ungenutzt, nun wird sie wieder ein Anziehungspunkt für den täglichen Einkauf.

Einkaufsgewohnheiten im Wandel

Die Neueröffnung fällt in eine Zeit, in der sich das Konsumverhalten stark verändert. Immer mehr Kundinnen und Kunden erwarten digitale Services, Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln und eine angenehme Atmosphäre beim Einkaufen. Mit Selbstbedienungskassen, Scan&Go und Frischetheken reagiert EDEKA auf diese Trends.

Die Frage, welche Services das neue EDEKA-Center bietet, ist klar beantwortet: moderne Einkaufstechnologien, erweiterte Serviceflächen und ein Fokus auf Frische und Qualität. Diese Elemente sollen den neuen Markt nicht nur funktional, sondern auch erlebnisorientiert machen.

Branchenentwicklung: Stabilität trotz Digitalisierung

Die Lebensmittelbranche zeigt sich laut aktuellen Marktanalysen widerstandsfähig gegenüber der Digitalisierung. Während viele Handelssegmente Online-Umsätze verlieren, bleibt der stationäre Lebensmitteleinzelhandel stabil. Gründe sind Vertrauen, Frischeorientierung und das unmittelbare Einkaufserlebnis. Das EDEKA-Center Goslar steht somit exemplarisch für einen Trend, bei dem moderne Technologie die traditionelle Einkaufskultur ergänzt, aber nicht ersetzt.

Kennst du das schon?  Im westlichen Harz darf erstmals seit Jahren wieder offiziell nach Erzen gesucht werden

Ein Blick in die Zukunft

Der neue Markt in Goslar wird voraussichtlich noch vor der Adventszeit seine Türen öffnen. Damit setzt EDEKA nicht nur auf ein umsatzstarkes Eröffnungsdatum, sondern auch auf emotionale Wirkung – denn kurz vor Weihnachten sind volle Einkaufswagen und Frischeangebote besonders gefragt.

Mit dem Projekt unterstreicht EDEKA Minden-Hannover seine Rolle als regional verwurzelter, zugleich innovationsfreudiger Handelsakteur. Das Unternehmen setzt konsequent auf Modernisierung und Expansion, ohne dabei die lokale Versorgung aus dem Blick zu verlieren.

Langfristige Bedeutung für Goslar

Die Eröffnung des neuen EDEKA-Centers an der Hildesheimer Straße steht symbolisch für den Wandel des Einzelhandels im Harz. Das Gebäude, einst ein leerer Handelskomplex, wird wieder zu einem lebendigen Teil der Stadt. Durch neue Arbeitsplätze, moderne Technologien und eine vergrößerte Produktvielfalt entsteht ein Mehrwert, der weit über den täglichen Einkauf hinausgeht.

Der 27. November 2025 markiert somit nicht nur einen wirtschaftlichen Neustart für EDEKA in Goslar, sondern auch ein Signal an die gesamte Region: Der stationäre Handel bleibt – modernisiert, vergrößert und zukunftsfähig.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.