
Halberstadt. Die Herbstferien 2025 stehen vor der Tür – und die Stadt Halberstadt bietet ein buntes Programm für Familien und Kinder. Von kreativen Workshops über Sportcamps bis hin zu Naturausflügen in den Harz erwartet Besucher und Einheimische ein vielfältiges Angebot. Ziel ist es, Bewegung, Kreativität und gemeinsames Erleben zu fördern – und das oft kostenlos oder zu geringen Kosten.
Herbstferien 2025 in Halberstadt: Ein Überblick
In den Herbstferien vom 13. bis 26. Oktober 2025 verwandelt sich Halberstadt in ein Zentrum für Familienaktivitäten im Harz. Zahlreiche Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, das Jugendfreizeitzentrum oder Museen öffnen ihre Türen für Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig: Viele Angebote sind kostenfrei oder mit geringen Teilnahmegebühren verbunden, wodurch sie allen zugänglich bleiben.
Kreative Angebote für Kinder ab 6 Jahren
Für jüngere Kinder gibt es zahlreiche kreative Workshops. So können Kinder ab sechs Jahren im Städtischen Museum eigene Accessoires gestalten – von Seidentüchern über Buttons bis hin zu Schmuckstücken. Diese Aktionen vermitteln nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern fördern auch die Fantasie. „Kinder lieben es, etwas mit nach Hause zu nehmen, das sie selbst gestaltet haben“, berichten Betreuer vor Ort.
Filmwerkstatt und LEGO-Wochen in der Stadtbibliothek
Ein Highlight ist die Filmwerkstatt der Stadtbibliothek. Hier lernen Kinder, wie aus einer Idee ein Kurzfilm entsteht – mithilfe von Tablets und LEGO-Sets. Von der Drehbuchidee bis zum kleinen fertigen Film dürfen die Teilnehmer alle Schritte selbst ausprobieren. Parallel dazu gibt es LEGO-Wochen, in denen Bauen und Erzählen kombiniert werden. Für Familien ist dies ein wetterunabhängiges Angebot, das besonders an regnerischen Herbsttagen im Harz willkommen ist.
Frage: Welche Angebote gibt es bei schlechtem Wetter?
Eltern fragen oft, welche Programme auch bei Regen oder Kälte stattfinden können. Hier zeigt sich die Stärke der Halberstädter Herbstferienangebote: Ob Stadtbibliothek, Museum oder das HaWoGe-Spielemagazin – zahlreiche Indoor-Aktivitäten machen Spaß und sind unabhängig vom Wetter. Auch Bowling oder ein Kinobesuch in der ehemaligen Zuckerfabrik zählen zu beliebten Optionen.
Bewegung und Sport im Fokus
Studien des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums zeigen, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland zunehmend zu wenig Bewegung haben. Weniger als 20 Prozent der 11- bis 17-Jährigen erreichen die empfohlene tägliche Bewegungszeit von 60 Minuten. Gerade deshalb sind Ferienprogramme mit sportlichem Fokus so wichtig.
Fußballcamps als sportliche Höhepunkte
In Halberstadt wird Sport großgeschrieben. Das Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt organisiert vom 20. bis 22. Oktober ein Fußballcamp, das gezielt Mädchen und Jungen anspricht. Auch der VfB Germania Halberstadt beteiligt sich an solchen Camps. Dabei geht es nicht nur um Technik und Training, sondern vor allem um Spaß, Teamgeist und Bewegung. „Spaß & Teamgeist pur“ lautet der Slogan – und genau das begeistert die Kinder.
Frage: Welche Angebote gibt es für Jugendliche ab 12 Jahren?
Neben den Fußballcamps stehen Jugendlichen ab 12 Jahren auch spezielle Programme im Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ offen. Dort können sie an Ausflügen teilnehmen, andere Jugendclubs besuchen oder eigene Projekte umsetzen. Gerade für diese Altersgruppe ist es wichtig, Angebote zu schaffen, die Selbstständigkeit fördern und den Austausch mit Gleichaltrigen ermöglichen.
Entdeckertouren und Naturerlebnisse im Harz
Der Harz ist bekannt für seine Natur und seine kulturhistorischen Schätze. Auch in den Herbstferien 2025 gibt es in Halberstadt die Gelegenheit, diese Umgebung neu zu entdecken. Die „Entdeckertour mit Charlotta-Maus“ führt Kinder spielerisch durch eine digitale Ausstellung. Spannender wird es bei geführten Wanderungen durch die Klusberge, die Teufelsstuhl, Klus- und Fünffingerfelsen umfassen.
Frage: Welche Ausflugsmöglichkeiten gibt es in Halberstadt und Umgebung?
Beliebte Ziele sind der Tiergarten Halberstadt mit über 250 Tierarten, die historischen Höhlenwohnungen in Langenstein, der Landschaftspark Spiegelsberge mit Jagdschloss und Bismarckturm sowie der berühmte Halberstädter Dom mit Domschatz. Diese Ziele bieten sowohl Naturerlebnisse als auch Kultur und Geschichte. Familien profitieren dabei von einer Mischung aus Bewegung, Wissen und Erholung.
Preise und Erreichbarkeit
Die meisten Ausflüge sind familienfreundlich kalkuliert. Ein Rundgang durch die Klusberge kostet etwa 11 Euro, viele kreative Workshops liegen zwischen 3 und 5 Euro. Zugleich sind einige Angebote kostenlos, insbesondere im Jugendfreizeitzentrum. Das ermöglicht auch Familien mit kleinerem Budget, ihren Kindern ein abwechslungsreiches Ferienprogramm im Harz zu bieten.
Soziale Aspekte: Teilhabe für alle Kinder
Eine Studie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zeigt: Kinder aus einkommensschwachen Familien oder mit Migrationshintergrund haben oft geringere Teilhabechancen. Genau hier setzen Programme in Halberstadt an. Durch kostenlose Workshops oder sehr geringe Gebühren wird sichergestellt, dass kein Kind ausgeschlossen bleibt. Eltern betonen in Foren immer wieder, wie wichtig es sei, dass ihre Kinder unabhängig vom Einkommen an Ferienaktionen teilnehmen können.
Frage: Muss man sich für die Veranstaltungen anmelden?
Viele Angebote sind frei zugänglich, doch gerade bei Programmen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig. Das betrifft insbesondere Museumsworkshops oder Sportcamps. Eltern sollten sich daher frühzeitig informieren, da einige Veranstaltungen schnell ausgebucht sind.
Einbindung lokaler Vereine und Einrichtungen
Bemerkenswert ist die enge Zusammenarbeit zwischen städtischen Einrichtungen, Vereinen und freien Trägern. Während Museen und Bibliotheken den kulturellen und kreativen Rahmen bilden, sorgen Vereine wie der VfB Germania oder das FSZ für sportliche Aktivitäten. Diese Vielfalt spiegelt die Stärke der Region wider: Halberstadt und der Harz schaffen es, Kultur, Sport und Natur sinnvoll miteinander zu verbinden.
Elternfragen und praktische Tipps
Im Alltag stellen Eltern konkrete Fragen, die sich gut mit den Angeboten in Halberstadt beantworten lassen:
- Welche Programme sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet? – Kreativ-Workshops im Museum und die LEGO-Wochen in der Bibliothek.
- Welche Kosten fallen an? – Zwischen 0 und 11 Euro, abhängig vom Angebot.
- Welche Aktivitäten sind wetterunabhängig? – Bibliothek, Museum, HaWoGe-Spiele-Magazin, Kino oder Bowling.
- Welche Veranstaltungen sind für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht? – Fußballcamps, Ausflüge und Jugendclub-Programme.
Mehrwert für Familien im Harz
Eltern berichten in sozialen Netzwerken, dass ihre Kinder von den Angeboten begeistert zurückkommen. Besonders gelobt wird die Abwechslung zwischen kreativen und sportlichen Elementen. Gleichzeitig sorgt die naturnahe Umgebung des Harzes für einen zusätzlichen Reiz: Wanderungen, Tiergartenbesuche und Ausflüge ergänzen die städtischen Aktivitäten ideal.
Statistischer Hintergrund: Warum Ferienprogramme wichtig sind
Laut Gesundheitsstudien bewegen sich Kinder in Deutschland zu wenig. Gleichzeitig zeigen Befragungen, dass Ferienprogramme mit Bewegung und Kreativität helfen, diese Defizite auszugleichen. Für Eltern bedeutet das eine Entlastung: Ihre Kinder sind betreut, aktiv und lernen neue Dinge. Für die Region Harz bedeutet es eine Stärkung der Attraktivität als Familienstandort.
Frage: Wie viel kosten die Ferienangebote insgesamt?
Die Spanne reicht von kostenfreien Angeboten im Jugendfreizeitzentrum bis zu etwa 11 Euro für geführte Naturwanderungen. Viele Aktivitäten bewegen sich im niedrigen einstelligen Bereich. Das macht die Programme erschwinglich und attraktiv für alle Familien – ein wesentlicher Beitrag zur Chancengleichheit.
Tabellarischer Überblick zu den Angeboten
| Programm | Ort | Alter | Kosten |
|---|---|---|---|
| Kreativ-Workshops (Accessoires) | Städtisches Museum | ab 6 Jahre | 3–5 Euro + Material |
| Filmwerkstatt & LEGO-Wochen | Stadtbibliothek | Kinder & Jugendliche | kostenfrei |
| Fußballcamps | FSZ / VfB Germania | 6–16 Jahre | nach Absprache |
| Wanderung Klusberge | Klusberge | Familien | ca. 11 Euro |
| Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ | Halberstadt | ab 12 Jahre | kostenfrei |
Abschließender Blick auf die Herbstferien in Halberstadt
Die Herbstferien 2025 in Halberstadt zeigen eindrucksvoll, wie eine Stadt im Harz kulturelle, sportliche und kreative Angebote bündelt. Ob Kinder, Jugendliche oder ganze Familien – für jede Altersgruppe finden sich passende Aktivitäten. Besonders wichtig ist, dass viele dieser Angebote kostenfrei oder günstig sind, wodurch sie allen Kindern zugänglich bleiben. Damit tragen die Herbstferienprogramme nicht nur zu Spaß und Bildung bei, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Teilhabe.
Im Fazit wird klar: Halberstadt nutzt die Herbstferien, um Familien im Harz ein breites Spektrum zu bieten – vom kreativen Basteln bis zum sportlichen Fußballcamp, vom Indoor-Erlebnis bis zur Wanderung durch die Klusberge. Wer die Ferien im Harz verbringt, kann sicher sein: Langeweile hat hier keine Chance.







