Aktuelles

Musikalisches Spektakel Kaiserpfalz-Open-Air 2026: Santiano bringt ihre große Open-Air-Tour in den Harz

Bildrechte: Sven Mandel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Goslar, 6. November 2025 – Die Shantyrocker von Santiano setzen ihre Erfolgsserie fort: Im Sommer 2026 legt die norddeutsche Kultband wieder in Goslar an. Vor der historischen Kaiserpfalz soll am 22. August 2026 ein weiteres Open-Air-Highlight stattfinden – vorausgesetzt, die Stadt gibt grünes Licht für den traditionsreichen Veranstaltungsort.

Nur ein Auftritt in Niedersachsen – und der findet in Goslar statt

Mit ihrer neuen Tour „Da braut sich was zusammen“ wollen Santiano 2026 erneut Tausende Fans begeistern. Für Niedersachsen ist Goslar der einzige Tourstopp – ein exklusives Erlebnis für alle, die die Mischung aus Seemannslied, Rock und Folk live erleben möchten. Das Konzert ist für Samstag, den 22. August 2026, um 20 Uhr angesetzt. Die Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich, der Eintritt beginnt bei etwa 82,90 Euro.

Der Veranstalter kündigt ein „musikalisches Spektakel unter freiem Himmel“ an. Wer die Band kennt, weiß, was das bedeutet: donnernde Trommeln, mehrstimmige Refrains und eine Show, die Meer und Sehnsucht in den Harz holt. Schon 2022 hatte die Gruppe mit einem Auftritt vor der Kaiserpfalz Begeisterung ausgelöst.

Stadt Goslar prüft Austragungsort wegen Bauarbeiten

Noch ist nicht endgültig entschieden, ob die Veranstaltung wie geplant direkt vor der Kaiserpfalz stattfinden kann. Laut einem Bericht der Goslarschen Zeitung laufen derzeit Gespräche zwischen Veranstalter, Stadtverwaltung und Denkmalschutzbehörde. Hintergrund sind geplante Bauarbeiten rund um das historische Gelände. Sollte sich kein geeigneter Zeitraum finden, könnten Alternativen im Stadtgebiet geprüft werden. Die Stadt betont jedoch, man sei „optimistisch, eine Lösung zu finden“.

Kennst du das schon?  Tempo zu hoch – Kontrolle verloren: Schwerer Unfall auf der B243 bei Osterode

Tradition trifft Moderne – Musik mit Identität

Santiano steht wie kaum eine andere Band für handgemachte Musik, die Generationen verbindet. Ihr Stil, eine Mischung aus Folkrock, Shanty und Pop, hat sie zu einer festen Größe im deutschsprachigen Musikmarkt gemacht. Seit ihrem Debütalbum „Bis ans Ende der Welt“ (2012) hat die Band mehrfach Gold- und Platin-Auszeichnungen erhalten. Ihre Live-Auftritte sind berühmt für das Gemeinschaftsgefühl, das sie erzeugen – Zeilen wie „Wir sind uns treu“ werden von tausenden Stimmen mitgesungen.

Die Tour 2026 folgt auf die erfolgreiche Hallentournee „Auf nach Doggerland“ und markiert den Übergang zu einem neuen Kapitel: mehr Natur, mehr Nähe zum Publikum, mehr Musik unter offenem Himmel. Das Kaiserpfalz-Open-Air bietet dafür die passende Kulisse – eine Verbindung aus Geschichte, Atmosphäre und musikalischer Kraft.

Ein Konzert mit Symbolkraft für Goslar

Die Kaiserpfalz ist nicht nur Wahrzeichen der Stadt, sondern seit Jahren Schauplatz unvergesslicher Konzertnächte. Mit Auftritten von Künstlern wie Sarah Connor, Roland Kaiser oder Ben Zucker hat sich die Freifläche als feste Bühne im norddeutschen Sommerkalender etabliert. Für Goslar bedeutet ein Santiano-Konzert vor dieser Kulisse mehr als nur Musik: Es ist Werbung für die Region, für Kultur im Welterbe und für den Tourismus im Harz.

In den vergangenen Jahren zog das Open-Air-Wochenende teils über 15.000 Besucher an. Hotels und Gastronomie profitieren von der hohen Auslastung, die Stadt von einem deutlichen Imagegewinn. Ein Sprecher des Tourismusverbands formulierte es treffend: „Wenn Santiano singt, singt ganz Goslar mit.“

Logistik, Tickets und Rahmenbedingungen

Der Vorverkauf läuft über die bekannten Plattformen und die örtliche Tourist-Information. Da der Andrang groß ist, empfiehlt sich eine frühe Buchung. Besucher, die mit dem Auto anreisen, können laut Stadtverwaltung erneut den Parkplatz Osterfeld nutzen. Der Weg zur Kaiserpfalz dauert etwa 20 Minuten zu Fuß. Für mobilitätseingeschränkte Gäste wird ein barrierefreier Bereich mit guter Sicht eingerichtet.

Kennst du das schon?  Ungewöhnlich warme Luftmasse im Anmarsch: Heiße Herbsttage im Harz noch diese Woche

Die Organisatoren betonen, dass das Konzert – wie bereits frühere Events – als nachhaltige Veranstaltung geplant ist. Müllvermeidung, kurze Wege und die Nutzung regionaler Dienstleister stehen im Mittelpunkt. Eine gastronomische Versorgung mit regionalen Spezialitäten soll das Erlebnis abrunden.

Die Faszination bleibt: Santiano und der Mythos Kaiserpfalz

Es ist diese besondere Kombination aus nordischem Klang und mittelalterlicher Kulisse, die dem Kaiserpfalz-Open-Air seine Magie verleiht. Wenn die Sonne hinter den romanischen Mauern versinkt und Santianos Stimmen den Platz erfüllen, entsteht ein Moment, der weit über ein Konzert hinausgeht – ein Gefühl von Freiheit, Gemeinschaft und Geschichte. Genau das, was Musik im besten Sinne leisten kann.

Ob die Genehmigung für das Konzert endgültig erteilt wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Doch die Vorfreude wächst schon jetzt: In sozialen Netzwerken kursieren unzählige Kommentare, Erinnerungen und Ticketfotos – ein deutliches Zeichen, dass Santiano in Goslar mehr als willkommen ist. Sollte die Bühne 2026 wieder vor der Kaiserpfalz stehen, dürfte eines sicher sein: Der Harz wird beben.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.