Sachsen-Anhalt

Top Festivals in Sachsen-Anhalt: Diese Events erwarten dich im September 2025

Der September 2025 verspricht in Sachsen-Anhalt ein besonders facettenreicher Monat für Kultur- und Festivalfreunde zu werden. Von elektronischen Beats auf dem Flugplatz über traditionelle Volksfeste bis hin zu historischen Musik- und Literaturveranstaltungen bietet das Bundesland eine enorme Vielfalt. Ob Metal-Fans, Liebhaber alter Musik oder Besucher, die das Flair regionaler Volksfeste genießen wollen – die Festivalagenda ist reich gefüllt. Ein Blick auf die wichtigsten Termine und Hintergründe zeigt, warum Sachsen-Anhalt im Spätsommer für Kulturhungrige eine feste Adresse sein sollte.

Vielfalt an Festivals im Überblick

Die zentrale Frage vieler Besucher lautet: „Welche Festivals finden im September 2025 in Sachsen-Anhalt statt?“ – eine berechtigte Suche, die immer wieder in Google-Suggest erscheint. Tatsächlich ist der Kalender prall gefüllt, und die Veranstaltungen decken fast alle Genres und Interessen ab. Von großen Events mit tausenden Besuchern bis zu kleinen, spezialisierten Kulturtreffen reicht die Bandbreite.

Festival / Event Zeitraum Ort Genre / Kategorie Besonderheiten
Tarmac Festival 4.–7. September 2025 Allstedt Elektronische Musik Ausverkauft, Line-up mit internationalen Acts
Metal Embrace Festival 12.–13. September 2025 Barleben Metal Kompaktes Wochenende voller Härte und Energie
Kulturbrücke Magdeburg 5.–7. September 2025 Magdeburg Kunst & Kultur Kostenfreier Eintritt auf der Hubbrücke
Renaissance-Musikfestival 19.–28. September 2025 Lutherstadt Wittenberg Historische Musik 20. Jubiläum, Doppelgedenken „Der Kurfürst tanzt“
Eisleber Wiesenmarkt 19.–22. und 26.–28. September 2025 Lutherstadt Eisleben Volksfest Tradition seit 1521, mit Umzug und Feuerwerk
Mordsharz-Festival September 2025 Harz Kriminalliteratur Förderpreis „Harzer Hammer“
Merseburger Orgeltage September 2025 Merseburg Orgelmusik Radioübertragungen aus dem Dom
Akkordeon Akut Herbst 2025 Halle (Saale) Weltmusik Internationales Festival rund um das Akkordeon

Tarmac Festival in Allstedt: Beats am Flugplatz

Das Tarmac Festival in Allstedt hat sich seit seiner Gründung 2020 zu einem Magneten für Fans elektronischer Musik entwickelt. Mit rund 1.000 Besuchern bleibt es überschaubar, setzt jedoch auf ein hochkarätiges Line-up. Für 2025 sind Namen wie 1000kJulez, Adriana Ruas und Aliska angekündigt. Besonders bemerkenswert: Schon Monate vor Festivalbeginn gilt die Veranstaltung als ausverkauft.

Kennst du das schon?  Nach Angriff auf Frau und Mann fordern Politiker von AfD und CDU harte Konsequenzen

Organisiert vom Verein TARMAC e.V. bietet das Festival neben Musik auch Raum für künstlerische Performances und Installationen. Damit wird die Veranstaltung nicht nur zu einem Musik-, sondern auch zu einem Kunstfestival mit subkulturellem Charakter. Wer einmal da war, weiß, dass es mehr ist als ein Konzert – es ist eine kreative Begegnungsstätte mitten in Sachsen-Anhalt.

Metal Embrace Festival: Harte Klänge in Barleben

Nur eine Woche nach Allstedt bebt der Boden in Barleben. Das Metal Embrace Festival am 12. und 13. September 2025 lockt die Szene mit kompromissloser Härte. Die zweitägige Veranstaltung findet auf dem Gelände „Iron Cruise“ statt und ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre. In Foren und Social-Media-Beiträgen schwärmen Besucher regelmäßig davon, dass hier ein authentisches Metal-Feeling vermittelt wird, fernab kommerzieller Strukturen.

Kulturbrücke Magdeburg: Brücke zwischen Genres

Magdeburgs Kulturbrücke ist ein Festival, das wortwörtlich auf einer Brücke stattfindet – genauer gesagt auf der Hubbrücke über die Elbe. Der Eintritt ist frei, und damit ist die Veranstaltung besonders niederschwellig. Besucher erwartet ein bunter Mix aus Konzerten, Performances und Kunstaktionen. Ein Besucher kommentierte dazu in sozialen Medien: „Die Kulturbrücke ist für Magdeburg das, was ein Sommermärchen für Fußballfans ist – ein echtes Highlight in der Stadt.“

Wittenberger Renaissance-Musikfestival: Historie trifft Musik

In der Lutherstadt Wittenberg schlägt das Herz der Alten Musik. Vom 19. bis 28. September 2025 feiert das Renaissance-Musikfestival sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Der Kurfürst tanzt“ erinnert es gleichzeitig an den 500. Todestag Friedrichs des Weisen. Besucher dürfen sich auf Konzerte in historischen Gemäuern, Workshops und Ausstellungen freuen.

Die Frage vieler Interessenten lautet: „Gibt es im September 2025 Orgel-Musikfestivals in Sachsen-Anhalt?“ – und die Antwort ist eindeutig: Ja, neben Wittenberg bieten auch die Merseburger Orgeltage hochkarätige Konzerte mit europäischer Ausstrahlung.

Volksfestkultur: Der Eisleber Wiesenmarkt

Ein Klassiker unter den Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt ist der Eisleber Wiesenmarkt. Seit 1521 lockt er Besucher mit Fahrgeschäften, Musik, Umzügen und kulinarischen Angeboten. Bemerkenswert ist, dass das Fest 2025 gleich an zwei Wochenenden gefeiert wird: vom 19. bis 22. September sowie vom 26. bis 28. September.

Kennst du das schon?  Suspendierter Ordnungsamtsleiter aus Sachsen-Anhalt kassiert weiter Gehalt

Auf Facebook und Instagram weisen die Veranstalter besonders auf den beliebten Flohmarkt am Samstag hin. Ein Insider rät: „Wer das Flair der Wiese in voller Gänze erleben will, sollte frühzeitig zum Flohmarkt kommen.“ Gerade für Familien bietet das Fest mit Feuerwerk und Umzügen ein unvergessliches Erlebnis.

Kein Wunder also, dass die Frage „Wann & wo beginnt der Eisleber Wiesenmarkt 2025?“ unter Besuchern zu den meistgesuchten Anfragen gehört.

Mordsharz-Festival: Krimi trifft Literatur

Das Mordsharz-Festival bringt Spannung in den Harz. Schon seit 2018 wird hier der Förderpreis „Harzer Hammer“ vergeben, mit dem Nachwuchsautorinnen und -autoren im Bereich Kriminalliteratur unterstützt werden. Im September 2025 werden wieder bekannte Krimiautorinnen und -autoren erwartet.

Besucher sollten beachten, dass der Online-Vorverkauf bereits am 29. August endet. Danach sind Tickets nur noch vor Ort erhältlich. Damit beantwortet sich auch die häufige Nutzerfrage: „Bis wann läuft der Online-Vorverkauf für das Mordsharz-Festival?“ – rechtzeitig zuschlagen ist also die Devise.

Musikalische Feinheiten: Merseburger Orgeltage und Akkordeon Akut

Abseits der großen Volks- und Musikfeste gibt es in Sachsen-Anhalt noch weitere Perlen zu entdecken. Die Merseburger Orgeltage zählen zu den renommiertesten Orgelmusik-Festivals Europas. Regelmäßig werden Konzerte aus dem Dom im Radio übertragen, was dem Festival eine Reichweite weit über die Landesgrenzen hinaus beschert.

Ein weiteres Highlight ist Akkordeon Akut in Halle (Saale). Hier treffen sich Musiker aus aller Welt, um die Vielfalt des Instruments in Szene zu setzen – von traditioneller Folklore bis zu moderner Weltmusik. Die Veranstaltung zeigt, wie breit die kulturelle Szene in Sachsen-Anhalt gefächert ist.

Ein Blick nach Dessau: Bauhaus Festival

Auch in Dessau gibt es im September ein kulturelles Highlight: das Bauhaus Festival. Hier verbinden sich Kunst, Architektur und Musik zu einem experimentellen Gesamtkunstwerk. Performances, Installationen und Konzerte machen das Festival zu einem Hotspot für alle, die sich für moderne Kunst im historischen Kontext interessieren.

Kennst du das schon?  Suspendierter Ordnungsamtsleiter aus Sachsen-Anhalt kassiert weiter Gehalt

Weitere Kulturhighlights im Herbst

Magdeburg und andere Städte in Sachsen-Anhalt bieten im Herbst zusätzliche Veranstaltungen: den Landeserntedank im Elbauenpark, Jazz-Festivals wie die „Diagonale“ sowie regionale Herbstmärkte. All diese Formate ergänzen die große Festivalagenda und zeigen, dass das Bundesland in dieser Jahreszeit besonders lebendig ist.

Sachsen-Anhalt beweist im September 2025 eindrucksvoll, wie reichhaltig und vielfältig seine Festival- und Kulturszene ist. Ob man zu treibenden Beats in Allstedt tanzt, in Barleben Headbangern begegnet, historische Musik in Wittenberg erlebt oder die jahrhundertealte Tradition des Eisleber Wiesenmarkts bestaunt – für jeden Geschmack gibt es das passende Angebot. Hinzu kommen Literatur, Orgelmusik, Weltmusik und moderne Kunst im Bauhaus-Kontext. Wer diesen Monat im Kalender hat, darf sich auf einen der spannendsten Festivalherbste der letzten Jahre freuen. Das Land zeigt sich von seiner kulturell facettenreichen Seite – und macht damit einmal mehr deutlich, dass Sachsen-Anhalt weit mehr ist als nur eine geografische Mitte Deutschlands.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.