Aktuelles

Volks- und Schützenfest im Juni 2025 in Hasselfelde: Deshalb lohnt sich ein Besuch

Hasselfelde, 6. Juni 2025, 08:00 Uhr

Das Volks- und Schützenfest in Hasselfelde zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen im Harz und findet in diesem Jahr vom 7. bis 9. Juni 2025 statt. Die dreitägige Feier vereint Brauchtum, geselliges Beisammensein und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Eingebettet in die malerische Landschaft des Oberharzes wird das Fest wieder Tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Ein Fest mit langer Geschichte

Der Schützenverein Hasselfelde 1672 e.V., der zu den ältesten Schützenvereinen der Region zählt, ist maßgeblich an der Ausrichtung des Festes beteiligt. Mit über 350 Jahren Vereinsgeschichte bildet der Verein das Herzstück der Veranstaltung. Ziel ist nicht nur das sportliche Schießen, sondern vor allem auch der Erhalt der Traditionen, die das gesellschaftliche Leben in Hasselfelde seit Jahrhunderten prägen.

„Für viele Hasselfelder ist das Volks- und Schützenfest der Höhepunkt des Jahres. Es ist mehr als ein Fest – es ist ein Ausdruck unserer Identität und unseres Zusammenhalts“, so ein langjähriges Mitglied des Vereins.

Drei Tage voller Programm – das erwartet die Besucher

Freitag, 6. Juni: Auftakt mit Musik und Tanz

Bereits am Freitagabend startet das Fest mit einem musikalischen Highlight: Die Band Projekt 2 sorgt im Haus der Vereine ab 20:00 Uhr für Stimmung. Im Anschluss legt DJ Moritz auf und lädt zur Disco bis in die späten Abendstunden ein. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Jugend und derer, die ausgelassen ins Festwochenende starten möchten.

Samstag, 7. Juni: Offizieller Festbeginn und Familientag

Am Samstag beginnt das offizielle Programm um 14:00 Uhr. Die Eröffnung erfolgt traditionell mit einem Festakt und dem Einmarsch der Schützenvereine. Im Anschluss erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm auf dem Festplatz mit kulinarischen Angeboten, Spielständen, Schaustellern und musikalischer Unterhaltung.

Kennst du das schon?  Vermisster Junge aus Güstrow: Polizei sucht weiter nach achtjährigem Fabian

Der Samstag steht unter dem Motto „Gemeinsam feiern“. Für Familien gibt es zahlreiche Attraktionen – darunter Kinderschminken, Ponyreiten und ein kleines Kettenkarussell. Auch die Feuerwehr Hasselfelde ist mit einem Infostand vertreten und präsentiert moderne Einsatztechnik.

Sonntag, 8. Juni: Oldtimertreffen und Feuerwerk

Am Sonntagvormittag ab 10:00 Uhr findet das traditionelle Oldtimertreffen statt. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen auf dem Festgelände auf ihre Kosten: Motorräder, Traktoren und PKWs aus verschiedenen Jahrzehnten werden ausgestellt und erklärt. Viele der Fahrzeuge werden von ihren Besitzern in liebevoller Handarbeit gepflegt und sind echte Unikate.

Ab dem Nachmittag geht es mit musikalischen Beiträgen der regionalen Blaskapellen weiter. Der Abend klingt mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk aus, das gegen 22:00 Uhr den Himmel über Hasselfelde in ein Farbenmeer taucht.

Einblick in das Schützenwesen

Der Schützenverein Hasselfelde verfolgt mit der Ausrichtung des Festes nicht nur gesellige, sondern auch kulturelle Ziele. Das Schützenwesen, das tief in der Geschichte Mitteleuropas verankert ist, war ursprünglich als Bürgerwehr konzipiert. Heute liegt der Fokus auf Gemeinschaft, Sport und Traditionspflege.

Im Rahmen des Festes finden verschiedene Schießwettbewerbe statt – sowohl für Vereinsmitglieder als auch für Gäste. Besonders beliebt ist das Königsschießen, bei dem die Schützenkönigin und der Schützenkönig des Jahres ermittelt werden. Die Proklamation der Majestäten erfolgt feierlich am Sonntagabend vor dem Feuerwerk.

Wetterprognose: Durchwachsen, aber machbar

Das Wetter in Hasselfelde zeigt sich zum Pfingstwochenende wechselhaft:

Datum Wetter Temperaturen
Samstag, 7. Juni Nieselregen, meist wolkig, windig 11 – 16 °C
Sonntag, 8. Juni Bewölkt, gelegentlicher Regen 6 – 13 °C
Montag, 9. Juni Wolkig mit einzelnen Schauern, später freundlich 6 – 14 °C
Kennst du das schon?  Harz: Polizei stoppt 21-Jährigen bei nächtlicher Alkoholfahrt

Empfohlen wird wetterfeste Kleidung, insbesondere für das Oldtimertreffen und das Abendprogramm. Für die Schützen ist der Schützenhut ohnehin Pflicht – für Gäste könnte er in diesem Jahr nicht nur zur Zierde, sondern auch als Regenschutz nützlich sein.

Kleidung und Feststimmung: So zeigt man Stil

Besucherinnen und Besucher des Volks- und Schützenfests greifen gern zu traditioneller Kleidung. Besonders beliebt sind:

  • Dirndl und Blusen in dezenten oder festlichen Farben
  • Lederhosen mit Trachtenhemd
  • Schützenhüte und Jacken mit Abzeichen
  • Wetterfeste Schuhe für das Outdoor-Programm

„Die Tracht ist Teil des Festes. Sie macht aus Besuchern ein Teil des Ganzen“, so die Vorsitzende des örtlichen Heimatvereins.

Wirtschaftlicher und sozialer Stellenwert für die Region

Das Volks- und Schützenfest ist nicht nur eine kulturelle Veranstaltung, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Hotels, Pensionen, Gastronomiebetriebe und Einzelhändler profitieren jedes Jahr von dem Besucherstrom. Laut Schätzung der Stadtverwaltung Hasselfelde belaufen sich die wirtschaftlichen Effekte auf einen mittleren sechsstelligen Betrag.

Auch für Vereine, Schausteller und Dienstleister ist das Fest eine wertvolle Plattform. Viele nutzen die Gelegenheit, um sich zu präsentieren, Mitglieder zu werben oder Spenden zu generieren.

Stimmen aus der Bevölkerung

Im Vorfeld des Fests haben viele Bürgerinnen und Bürger ihrer Vorfreude Ausdruck verliehen. In sozialen Netzwerken und auf lokalen Plattformen äußern sie sich über ihre Erwartungen:

„Ich freue mich besonders auf das Oldtimertreffen. Mein Großvater bringt seinen Lanz Bulldog mit, den er selbst restauriert hat.“ – Kathrin S., 34

„Für uns ist das Schützenfest wie ein Familientreffen. Man sieht alte Bekannte, trinkt ein Bier zusammen und schwelgt in Erinnerungen.“ – Jürgen K., 61

Fazit: Tradition trifft Lebensfreude

Das Volks- und Schützenfest in Hasselfelde 2025 steht exemplarisch für das, was viele Menschen an regionalen Festen schätzen: Gemeinschaft, Tradition und ein Stück Heimatgefühl. Die dreitägige Veranstaltung bietet für alle Altersgruppen ein passendes Programm, verbindet Brauchtum mit Moderne und fördert das Miteinander in der Region.

Kennst du das schon?  Kornmarkt-Sanierung in Osterode: So verändert sich das Herz der Stadt im Harz

Wer dem Alltag entfliehen und echtes Harzer Lebensgefühl erleben möchte, sollte sich das Wochenende vom 7. bis 9. Juni rot im Kalender markieren. Trotz möglicher Regenschauer dürfte das Fest erneut ein voller Erfolg werden – nicht zuletzt dank des Engagements der vielen Helferinnen und Helfer vor Ort.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.