Aktuelles

WipfelErlebnisWelt in Bad Harzburg: Deutschlands höchster Abenteuerspielplatz entsteht im Harz

Ein neues Highlight für Familien und Naturfreunde

Bad Harzburg, ein beliebtes Ausflugsziel im Harz, bekommt eine neue Attraktion: die WipfelErlebnisWelt. Diese spektakuläre Erlebnislandschaft soll bis spätestens 2027 realisiert werden und ergänzt das bestehende Freizeitangebot rund um den bekannten Baumwipfelpfad Harz. Mit einer Höhe von bis zu 26 Metern wird sie voraussichtlich Deutschlands höchster Abenteuerspielplatz. Entwickelt wird das Projekt von der HarzVenture GmbH, die bereits mehrere touristische Leuchtturmprojekte in der Region betreibt.


Standort: Wo entsteht die WipfelErlebnisWelt?

Die neue Anlage wird auf dem Gelände des bisherigen Hochseilgartens „Skyrope“ im sogenannten Kalten Tal errichtet – in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Baumwipfelpfad Harz. Der Hochseilgarten, der als veraltet gilt, wird im Rahmen des Projekts vollständig abgebaut. Die WipfelErlebnisWelt wird direkt an den Baumwipfelpfad angebunden, was den Zugang für Besucher noch attraktiver gestaltet.


Was erwartet die Besucher?

Die WipfelErlebnisWelt wird ein neuartiges Konzept verfolgen, das Abenteuer, Spiel und Naturerlebnis vereint. Geplant sind unter anderem:

  • Kletter- und Netzelemente in schwindelerregender Höhe, darunter Spinnennetze, Hängebrücken und Netztunnel.

  • Ein Freifall-Erlebnis, das es in dieser Form in Deutschland bislang noch nicht gibt.

  • Ein Café mit Panoramaausblick, das nicht nur als gastronomische Station, sondern auch als Ruhezone für Familien dient.

  • Sanitäreinrichtungen und barrierearme Wege sollen die WipfelErlebnisWelt für ein breites Publikum zugänglich machen.

Das geplante Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern, Abenteuerlustige sowie naturverbundene Gäste, die eine neue Perspektive auf den Harz erleben möchten.


Teil eines ganzheitlichen Freizeitkonzepts

Die neue Erlebniswelt ist kein isoliertes Projekt. Sie fügt sich in ein breit aufgestelltes Tourismuskonzept ein, das die HarzVenture GmbH in Bad Harzburg über Jahre hinweg aufgebaut hat. Bereits existierende Highlights der Region sind:

  • Der Baumwipfelpfad Harz, ein 1.000 Meter langer barrierefreier Pfad mit rund 50 Erlebnisstationen.

  • Die BaumSchwebeBahn Harz, eine 1.000 Meter lange Seilrutsche mit spektakulärem Blick über das Kalte Tal.

  • Das 5D-Erlebniskino „Hickhack um die Harzburg“, das Besuchern ein multimediales Abenteuer bietet.

  • Die AdventureGolf-Anlage, ein naturnah gestalteter Minigolfplatz mit 18 Bahnen.

  • Der Wipfelbiergarten und das Restaurant Salz & Seele, die zur kulinarischen Versorgung der Gäste beitragen.

Kennst du das schon?  Edeka Rückruf brtifft auch den Harz: Gesundheitsgefahr durch Fertiggericht

Mit der WipfelErlebnisWelt wird das Angebot nicht nur erweitert, sondern thematisch vertieft – Erlebnis, Natur und Bildung sollen Hand in Hand gehen.


Umweltbildung und Kinderangebote: Die „Brockenbande“

Ein zentrales Anliegen der HarzVenture GmbH ist die pädagogische Begleitung des touristischen Angebots. Bereits heute gibt es in Bad Harzburg das analoge Mitmachspiel „Die Brockenbande“, das Kinder durch verschiedene Stationen führt und ihnen dabei spielerisch Wissen über die Region vermittelt.

Auch in der WipfelErlebnisWelt wird Umweltbildung ein Baustein sein. Geplant ist, die Natur des Harzes auf spannende und lehrreiche Weise zu vermitteln – etwa durch interaktive Infoelemente in den Kletterpassagen oder durch QR-Codes mit Tier- und Pflanzeninformationen.


Kritik: Naturschutz versus Tourismus?

Trotz der Begeisterung über die geplante Erlebniswelt gibt es auch kritische Stimmen. Umweltverbände und Naturschützer warnen davor, dass das Kalte Tal zunehmend kommerzialisiert werde. Schon bei der Errichtung der BaumSchwebeBahn wurden Stimmen laut, die dem Projekt einen zu geringen Bildungswert attestierten und den Fokus auf wirtschaftliche Interessen kritisierten.

Die HarzVenture GmbH betont dagegen, dass bei der Planung höchste Rücksicht auf Flora, Fauna und landschaftliche Gegebenheiten genommen werde. Umweltpädagogische Inhalte und eine sanfte touristische Erschließung stehen laut Betreiber im Mittelpunkt.


Finanzierung: Eine Investition in die Zukunft

Mit einem Investitionsvolumen von rund 4 Millionen Euro gehört die WipfelErlebnisWelt zu den größten touristischen Einzelprojekten der letzten Jahre in der Region. Die Finanzierung erfolgt vollständig privat durch die HarzVenture GmbH. Öffentliche Fördermittel sind laut bisheriger Angaben nicht vorgesehen.

Ziel der Investition ist nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen, sondern auch eine stärkere Ganzjahresnutzung des Areals. Die wetterunabhängige Bauweise sowie geplante Events im Frühling, Sommer und Herbst sollen die Saison verlängern und Bad Harzburg noch attraktiver für Urlauber machen.

Kennst du das schon?  Mutter (24) und Baby seit Samstagabend vermisst

Eröffnung und Ausblick

Die Eröffnung der WipfelErlebnisWelt ist spätestens für 2027 geplant. Derzeit laufen die konkreten Planungen. Der Abriss des bestehenden Skyrope-Hochseilgartens ist vorgesehen, und es wird erwartet, dass die Bauarbeiten zügig beginnen, sobald alle Genehmigungen vorliegen.

Mit der neuen Anlage stärkt Bad Harzburg seine Position als moderner, familienfreundlicher Natur- und Erlebnisstandort im Harz. Die Verbindung von Abenteuer, Umweltbildung und nachhaltigem Tourismus entspricht aktuellen Trends – und dürfte nicht nur Kinderherzen höherschlagen lassen.


Fazit: Bad Harzburg setzt auf Erlebnisvielfalt mit Verantwortung

Die geplante WipfelErlebnisWelt in Bad Harzburg vereint viele Elemente, die moderne Freizeitgestaltung ausmachen: Abenteuer, Bildung, Naturbezug und familienfreundliche Infrastruktur. Sie ergänzt ein bereits vielfältiges Angebot und hat das Potenzial, die gesamte Region touristisch weiter aufzuwerten.

Auch wenn es kritische Stimmen gibt, bietet das Projekt eine große Chance: Es zeigt, wie Natur und Tourismus in Einklang gebracht werden können – vorausgesetzt, die Umsetzung erfolgt mit Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Umwelt.


Weitere Informationen & Quellen:

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.