
Veckenstedt – Am 16. August 2025 verwandelt sich der Amtshof in Veckenstedt erneut in einen Treffpunkt für Genießer, Musikfreunde und Familien. Das Landmarkt-Sommerfest, inzwischen eine feste Institution im Veranstaltungskalender des Nordharzes, lädt mit regionalen Spezialitäten, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und einem besonderen Gemeinschaftsgeist ein. Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Tradition und moderner Festkultur freuen, die weit über die Ortsgrenzen hinaus strahlt.
Ein Dorf feiert gemeinsam
Veckenstedt, ein Ortsteil der Gemeinde Nordharz mit rund 1.370 Einwohnern, hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kreative Ideen auch in kleinen Orten Großes bewegen können. Seit der Gründung der Lebensmittelmarkt-Genossenschaft Landmarkt Veckenstedt eG im Jahr 2017, als Reaktion auf die Schließung des letzten Supermarktes, hat sich nicht nur die Nahversorgung gesichert – es entstand auch eine Plattform für Begegnung und gemeinsames Feiern. Das Sommerfest ist der Höhepunkt dieses Engagements.
Termin, Ort und Ablauf
Wer sich fragt: „Wann und wo findet das Landmarkt-Sommerfest in Veckenstedt 2025 statt?“, bekommt eine klare Antwort: Am Samstag, den 16. August 2025, startet das Fest um 15:30 Uhr auf dem Amtshof im Herzen des Ortes. Bereits im Vorfeld sorgt der Landmarkt selbst für eine charmante Besonderheit – VIP-Tickets sind direkt im Markt erhältlich, oft verbunden mit kleinen Aktionen wie „Ticket holen beim Wocheneinkauf“.
Das Programm: Vielfalt für alle Generationen
Die Organisatoren setzen auf ein erprobtes Konzept, das Tradition und neue Impulse vereint. Musikalisch erwartet die Gäste ein bunter Mix:
- Der Spielmannszug eröffnet traditionell das Programm.
- Die Blaskapelle „Senju“ aus Heudeber sorgt für festliche Blasmusik.
- Am Abend bringt die Liveband „The Friday Knights“ die Bühne zum Beben.
Auch für Kinder ist das Angebot üppig: Die Jugendfeuerwehr lädt zum Zielspritzen ein, Kinderschminken und bunte Heliumballons sorgen für leuchtende Augen, und kreative Stände bieten Mal- und Tattooaktionen.
Kulinarische Genüsse aus der Region
Ein zentrales Merkmal des Festes ist das kulinarische Angebot, das stark auf regionale Produkte setzt. Besucher können sich auf Eis in verschiedenen Sorten, frisch gebackene Waffeln, selbstgemachten Kuchen, Kaffee, gekühlte Getränke und herzhafte Grillgerichte freuen. Diese Ausrichtung spiegelt das Grundprinzip des Landmarks wider: „Regional einkaufen, gemeinsam genießen.“
Der Landmarkt als Herzstück
Auf die Frage „Wie wichtig ist der Landmarkt Veckenstedt für die lokale Gemeinschaft?“ antworten viele Einwohner ohne Zögern: Er ist unverzichtbar. Mit über 400 Mitgliedern in der Genossenschaft steht er für Bürgerbeteiligung, wirtschaftliche Eigenständigkeit und die Förderung lokaler Produzenten. Das Sortiment reicht von Backwaren und Honig über Kräuter und Kartoffeln bis zu Mehl aus Thale, Wurstwaren und Käse aus Westerhausen.
Ein Fest mit Geschichte
Das Landmarkt-Sommerfest wird 2025 bereits in der sechsten Auflage stattfinden. Frühere Jahre boten eine ähnliche Mischung aus Musik, Kulinarik und Familienprogramm, wobei immer wieder neue Elemente hinzugekommen sind. In sozialen Medien tauchen nostalgische Rückblicke auf – etwa an das dritte Fest, bei dem die Band „DrumFire“ auftrat. Diese Verbindung aus Wiedererkennung und frischen Ideen hält das Fest lebendig.
Technische Innovationen und Nachhaltigkeit
Der Landmarkt zeigt auch bei der Infrastruktur Engagement: Eine 2×10-kWp-Solaranlage auf dem Dach deckt rund ein Viertel des jährlichen Strombedarfs. Diese nachhaltige Ausrichtung passt zum wachsenden Bewusstsein für Energieeffizienz in der Region und kann auch beim Fest thematisiert werden.
Regionale Wirtschaft und Bedeutung für den Tourismus
Volksfeste wie das Landmarkt-Sommerfest sind nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Faktoren. Bundesweit generieren solche Veranstaltungen jährlich über 3,3 Milliarden Euro an Besucherausgaben. Auch im Harz spielt der Eventtourismus eine wichtige Rolle – gerade in Zeiten, in denen Übernachtungszahlen leicht rückläufig sind. Feste bieten Anlässe, für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende in die Region zu reisen.
Tourismus-Potenzial im Harz
Der Harz ist bekannt für seine Kombination aus Natur, Kultur und kulinarischen Erlebnissen. Das Sommerfest in Veckenstedt fügt sich nahtlos in dieses Bild ein und profitiert von der Anziehungskraft der Region. Besucher können den Festbesuch mit Wanderungen, Besichtigungen in Wernigerode oder Ausflügen zum Brocken verbinden.
Gemeinwohl und Förderprojekte
Der Landmarkt Veckenstedt ist nicht nur ein Lebensmittelhändler, sondern auch ein sozialer Akteur. Benefizaktionen wie der „Veckenstedter Winterzauber“ oder Spenden an die örtliche KiTa „Käferland“ unterstreichen die gemeinwohlorientierte Philosophie. Zudem wird der Landmarkt in EU-Dokumentationen als Praxisbeispiel für Bürgerbeteiligung und lokale Wertschöpfung hervorgehoben.
Vorbereitung und Ticketverkauf
Wer plant, das Fest zu besuchen, sollte den Vorverkauf nutzen. „Verkauft der Landmarkt auch Tickets oder gibt es Vorverkaufsmöglichkeiten?“ Ja, Tickets sind direkt im Landmarkt erhältlich – oft verbunden mit kleinen Extras oder Aktionen. Diese Nähe zwischen Veranstalter und Besucher ist einer der Gründe, warum das Fest so gut in der Region verankert ist.
Attraktionen für Kinder und Familien
Familienfreundlichkeit ist ein Kernmerkmal des Sommerfestes. Neben den Aktionen der Feuerwehr und dem Kinderschminken bieten auch Vereine und Initiativen aus Veckenstedt eigene Programmpunkte an. Hier zeigt sich die Vielfalt des Vereinslebens – von der Schützenbrüderschaft bis zu lokalen Musikgruppen.
Häufige Fragen zum Fest
- „Welche Attraktionen gibt es beim Landmarkt-Sommerfest in Veckenstedt?“ – Neben Musik, Essen und Getränken sind es vor allem die Familienaktionen, die das Fest prägen: Feuerwehr-Zielspritzen, Kinderschminken, Ballons, kreative Bastelstände und mehr.
- „Wer organisiert das Landmarkt-Sommerfest in Veckenstedt?“ – Die Lebensmittelmarkt-Genossenschaft Landmarkt Veckenstedt eG, unterstützt durch zahlreiche lokale Vereine.
- „Gab es technische Neuerungen am Landmarkt Veckenstedt?“ – Ja, die Installation einer großen Solaranlage ist ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften.
Die Rolle der Vereine
Viele Programmpunkte wären ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereine nicht möglich. Die Schützenbrüderschaft, die Feuerwehr, Musikgruppen und weitere Akteure tragen mit eigenen Beiträgen dazu bei, dass das Fest ein vielseitiges Erlebnis wird. Auch die Organisation von Helfern, der Aufbau von Ständen und die Gestaltung der Dekoration liegen oft in ehrenamtlichen Händen.
Ausblick auf den 16. August 2025
Mit jeder neuen Ausgabe wächst die Strahlkraft des Landmarkt-Sommerfestes. Die Mischung aus bewährten Traditionen, kulinarischer Vielfalt, mitreißender Musik und familiärer Atmosphäre macht es zu einem Highlight im Harzer Veranstaltungssommer. Ob als Treffpunkt für alte Bekannte, als Ausflugsziel für Touristen oder als Bühne für lokale Künstler – das Fest zeigt, wie lebendig ein Dorf sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Praktische Hinweise für Besucher
- Anfahrt: Veckenstedt liegt verkehrsgünstig im Nordharz, Parkmöglichkeiten befinden sich rund um den Amtshof.
- Öffnungszeiten: Ab 15:30 Uhr bis in den späten Abend.
- Wetter: Bei schlechter Witterung stehen überdachte Flächen und wetterfeste Stände bereit.
- Eintritt: VIP-Tickets im Vorverkauf, reguläre Tickets an der Tageskasse.
Ein Fest, das verbindet
Das Landmarkt-Sommerfest in Veckenstedt ist mehr als nur ein Termin im Kalender. Es ist Ausdruck von Zusammenhalt, regionalem Stolz und gelebter Kultur. Wer am 16. August 2025 dabei ist, wird nicht nur gutes Essen und Musik genießen, sondern auch die besondere Atmosphäre eines Ortes erleben, der Traditionen bewahrt und gleichzeitig offen für Neues ist. In Zeiten, in denen viele Menschen den persönlichen Kontakt vermissen, setzt Veckenstedt ein Zeichen: Hier treffen sich Nachbarn, Freunde und Gäste, um gemeinsam zu feiern – herzlich, authentisch und voller Lebensfreude.