Veranstaltungen

Country-Fieber im Harz: Festival-Wochenende bringt Western-Flair in die Region

Harzgerode-Neudorf

Der Harz steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen des Country: Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Harzgerode-Neudorf in ein musikalisches Zentrum mit Western-Atmosphäre. Mit internationalen und regionalen Acts, Workshops, Line-Dance-Wettbewerben und einem Country-Markt bietet das Festival „Harz Goes Country“ eine abwechslungsreiche Veranstaltung für Musikfans, Familien und Neugierige. Dabei geht es nicht nur um Musik – auch Nachhaltigkeit, regionale Identität und Tourismus spielen eine Rolle.

Ein Wochenende voller Musik und Western-Feeling

Das dreitägige Event findet im Ferienpark Birnbaumteich in Harzgerode-Neudorf statt – mit mehreren Bühnen, Zeltflächen und einem großen Country-Markt. Besucher können sich auf ein vielseitiges Line-Up freuen, das sowohl etablierte Künstlerinnen und Künstler als auch Newcomer der Szene umfasst.

Line-Up und Tagesprogramm

Das Festivalprogramm gliedert sich wie folgt:

Tag Acts
Freitag, 27. Juni Music Road Pilots, Jamy Sheen, Jens Dammann, Audrey Lee, TJ Andrews, DJ
Samstag, 28. Juni Sweddy, Chris McKenzie, Boots on the Road, The Country Wings, DJ
Sonntag, 29. Juni Frühschoppen mit Angie, Shirley Ann, Mr. dB, DJ

Neben den musikalischen Darbietungen erwarten die Gäste zahlreiche Mitmachangebote wie Gitarren-Workshops, Line-Dance-Kurse und eine abendliche Lagerfeuer-Session.

Country trifft Familie: Ein Fest für alle Generationen

Das Festival legt großen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Neben Spiel- und Bastelaktionen für Kinder gibt es familiengerechte Campingmöglichkeiten sowie spezielle Bereiche mit regionalen Speisen und alkoholfreien Getränken.

Ein Highlight für viele Besucherinnen und Besucher dürfte der Country-Markt sein, auf dem handgefertigte Produkte, Cowboy-Hüte, Dekorationen und Musik-Accessoires angeboten werden. Line-Dance-Wettbewerbe für Groß und Klein runden das Erlebnis ab.

Ticketpreise und organisatorische Hinweise

Der Eintritt ist moderat gehalten. Für das gesamte Wochenende beträgt der Vorverkaufspreis 35 €, an der Tageskasse sind es 37,50 €. Auch einzelne Tageskarten sind erhältlich:

  • Freitag: 15 € Vorverkauf / 17,50 € Tageskasse
  • Samstag: 17,50 € Vorverkauf / 20 € Tageskasse
  • Sonntag: 5 € Vorverkauf / 7,50 € Tageskasse
Kennst du das schon?  Alle Flohmärkte im Harz im Oktober 2025: Überblick mit Highlights und Terminen

Wichtig: Vor Ort ist keine Kartenzahlung möglich. Tickets sollten daher im Vorverkauf erworben oder vorab per E-Mail und Überweisung bestellt werden.

Nachhaltigkeit, Natur und Verantwortung

Das Festival findet in einer ökologisch sensiblen Region statt – mitten im Naturraum des Harzes. Die Veranstalter haben sich deshalb verpflichtet, auf Umweltschutz zu achten. Mülltrennung, mobile Toiletten mit geringer Umweltbelastung sowie eine Anreiseempfehlung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind Teil des Konzepts.

Dank des Harzer Urlaubstickets (HATIX) können Übernachtungsgäste zahlreiche Bus- und Bahnverbindungen kostenfrei nutzen. Zusätzlich wird E-Carsharing angeboten, um die Emissionen zu reduzieren.

Besonders hervorzuheben ist der sensible Umgang mit dem angrenzenden Waldgebiet. Aufgrund des Fichtensterbens und der Borkenkäferplage sind bestimmte Areale gesperrt, offene Feuerstellen strikt verboten und Wildcampen untersagt. Der Ferienpark selbst bietet jedoch ausreichend Kapazitäten für Zelte und Wohnmobile.

Wirtschaftliche Bedeutung und touristischer Kontext

Auch wenn „Harz Goes Country“ im Vergleich zu anderen Festivals der Region noch klein ist – wie dem Rockharz mit über 20.000 Besuchern oder Rocken am Brocken mit rund 4.000 –, ist seine Bedeutung nicht zu unterschätzen. Für Harzgerode-Neudorf und die umliegenden Gemeinden bietet das Festival einen saisonalen Impuls für Gastronomie, Übernachtungsbetriebe und Einzelhandel.

Jährlich besuchen rund neun Millionen Menschen den Harz – ein beachtliches Potenzial, das durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen wie dieses Festival weiter ausgeschöpft werden soll. Die Veranstalter planen bereits eine langfristige Etablierung des Formats.

Stimmen aus der Szene und kritische Perspektiven

Country-Festivals haben in Europa einen wachsenden Stellenwert, gelten jedoch noch immer als Nischenveranstaltungen. Viele Besucherinnen und Besucher schätzen die entspannte, familiäre Atmosphäre und die hohe Nähe zu den Künstlern. Besonders das Publikum lobt, dass das Festival in Neudorf ein authentisches Erlebnis ohne Massenbetrieb bietet.

Kennst du das schon?  Alle Flohmärkte im Harz im Oktober 2025: Überblick mit Highlights und Terminen

Ein Besucher äußert:
„Hier geht’s nicht um Kommerz, sondern um echtes Lebensgefühl – Lagerfeuer, Musik und Menschen, die Country lieben.“

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Gäste des Vorjahres bemängelten organisatorische Mängel wie fehlende Beschilderung, überfüllte Sanitärbereiche oder begrenzte Verpflegungsmöglichkeiten. In diesem Jahr wurde nachgebessert: mehr Volunteers, größere Gastroflächen und eine zusätzliche Bühne sollen für Entlastung sorgen.

Regionale Identität trifft Musiktradition

Der Harz mit seiner reichen Kulturlandschaft, seiner Bergbaugeschichte und seinen mittelalterlichen Fachwerkstädten bildet einen idealen Kontrast zur amerikanisch geprägten Country-Kultur. Diese Kombination aus Wildem Westen und Harzer Ursprünglichkeit ist es, die dem Festival einen besonderen Reiz verleiht.

Zudem bringt das Event lokale Strukturen zusammen: Handwerksbetriebe, Imker, Textilkunst und Gastronomie erhalten hier eine Plattform – eingebettet in musikalische Klänge, die ansonsten eher aus Tennessee oder Alberta stammen.

Ausblick und Weiterentwicklung

„Harz Goes Country“ will in Zukunft wachsen – aber mit Augenmaß. Die Veranstalter betonen, dass Qualität vor Quantität steht. Bereits für das nächste Jahr wird über Kooperationen mit weiteren Städten im Harz nachgedacht, etwa mit Wernigerode oder Goslar. Eine zweite Bühne mit Fokus auf junge deutsche Country-Acts ist ebenfalls im Gespräch.

Zudem könnte die thematische Erweiterung auf Folk und Americana ein größeres Publikum ansprechen. Denkbar wären Formate wie ein Harzer Americana-Abend oder ein Family Day mit Storytelling, Wild-West-Kino und Westernreiten.

Fazit: Musik, Natur und Gemeinschaft vereint

Das Country-Festival in Harzgerode-Neudorf ist mehr als ein Musik-Event – es ist ein Treffpunkt für Liebhaber des Western-Feelings, ein Impulsgeber für den regionalen Tourismus und ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Veranstaltungskultur. Bei guter Wetterlage, engagierten Akteuren und einem stimmigen Programm dürfte „Harz Goes Country“ 2025 ein echtes Sommerhighlight für die Region werden.

Kennst du das schon?  Alle Flohmärkte im Harz im Oktober 2025: Überblick mit Highlights und Terminen

Ob man wegen der Musik kommt, der Natur oder der familiären Stimmung – dieses Festival ist ein Geheimtipp mit Perspektive.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.