Veranstaltungen

Das ist dieses Jahr anders auf dem Schützen- und Volksfest in Goslar 2025

Goslar verwandelt sich auch 2025 wieder in eine lebendige Feststadt voller Farben, Tradition und spannender Attraktionen. Das alljährliche Schützen- und Volksfest auf dem Osterfeld zählt zu den größten und beliebtesten Veranstaltungen in Niedersachsen. Besucher aus der Region und darüber hinaus erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Ein Überblick zum Schützen- und Volksfest Goslar 2025

Vom 4. bis zum 13. Juli 2025 heißt es in Goslar wieder „Feiern, Staunen und Genießen“ auf dem großen Festgelände am Osterfeld. Mit rund 80.000 Quadratmetern bietet das Volksfest ausreichend Platz für eine Vielzahl von Fahrgeschäften, kulinarischen Ständen und vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Das Fest verbindet Tradition mit modernen Akzenten und zieht jährlich Tausende Besucher an.

Das Schützen- und Volksfest ist tief in der Kultur Goslars verwurzelt und zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus historischen Schützenbräuchen, Musik, Tanz und familienfreundlichen Aktivitäten aus. Neben bewährten Programmpunkten überraschen die Veranstalter 2025 mit einigen neuen Highlights, die das Erlebnis für alle Altersgruppen bereichern.

Neuheiten und Attraktionen auf dem Festgelände

Moderne Fahrgeschäfte für Groß und Klein

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den neuen Fahrgeschäften, die 2025 ihre Premiere feiern und das abwechslungsreiche Angebot ergänzen:

  • Around the World XXL: Ein imposanter Kettenflieger, der bis zu 85 Meter in die Höhe ragt und den Gästen atemberaubende Ausblicke über Goslar und das Festgelände ermöglicht.
  • Air Power: Dieses Fahrgeschäft, bekannt als „Freak Out“, bietet Adrenalin pur und ist besonders bei jungen Erwachsenen und Thrill-Seeker sehr beliebt.
  • Take Off: Ein aufregender Simulator, der die Besucher virtuell in die Lüfte hebt und ein immersives Erlebnis garantiert.
  • Mama Caramba: Ein familienfreundliches Karussell mit bunten Lichtern und mitreißender Musik, ideal für die jüngeren Besucher.
  • Aprés Ski Party: Ein Laufgeschäft mit ausgelassener Partyatmosphäre, das Spaß und gute Laune verspricht.
Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Diese Neuheiten stehen im Spannungsfeld mit bewährten Klassikern wie der „Wilden Maus“, dem Riesenrad „Mon Amour“ und der Wildwasserbahn „Big Splash“, die seit vielen Jahren zum festen Repertoire gehören. Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot an Fahrgeschäften, darunter beliebte Namen wie „Biene Maja“, „Aladin“ und „Super Ufo Jet“.

Familientag und Inklusion

Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Mittwoch als Familientag, an dem viele Attraktionen zu ermäßigten Preisen angeboten werden. Dabei legt das Fest einen starken Fokus auf Inklusion: Verschiedene Familienformen, inklusive Regenbogenfamilien, sind ausdrücklich willkommen. Dieses Engagement wurde in sozialen Netzwerken sehr positiv aufgenommen und hebt das Schützenfest als offenen und vielfältigen Treffpunkt hervor.

Programmhöhepunkte und Traditionen

Festumzug und Schießwettbewerbe

Ein Höhepunkt für viele Besucher ist der traditionelle Festumzug, der am 5. Juli ab 14:30 Uhr durch die Innenstadt von Goslar zieht. Musikkapellen, historische Gruppen und zahlreiche Teilnehmer sorgen für ein buntes Spektakel, das jährlich tausende Schaulustige anzieht. Der Umzug steht symbolisch für die lange Geschichte des Schützenwesens und verbindet Brauchtum mit moderner Festkultur.

Darüber hinaus finden im festlich geschmückten Lindenhof Schießwettbewerbe statt, die den Wettkampfgedanken der Schützenvereine lebendig halten. Ergänzt wird das Programm durch ein Schützenfrühstück und einen feierlichen Krönungsball, die das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmer stärken.

Feuerwerk als spektakulärer Abschluss

Das nächtliche Highlight des Volksfestes sind die zwei großen Höhenfeuerwerke, die an den Freitagen, dem 4. und 11. Juli, jeweils um 23 Uhr den Himmel über Goslar erleuchten. Diese eindrucksvollen pyrotechnischen Shows ziehen Besucher aus der ganzen Region an und setzen das Festgelände eindrucksvoll in Szene.

Markt, Kulinarik und Unterhaltung

Pott- und Krammarkt: Traditionelles Einkaufen und Bummeln

Parallel zum Unterhaltungsprogramm findet auf dem Festgelände auch der traditionelle Pott- und Krammarkt statt. Hier laden zahlreiche Händler zum Stöbern, Kaufen und Genießen ein. Das Sortiment reicht von handwerklichen Produkten über Souvenirs bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Kennst du das schon?  Nordhausen: Wildes Geplauder“ feiert 10-jähriges Jubiläum im Museum Tabakspeicher

Vielfältige gastronomische Angebote

Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken gesorgt. Besonders beliebt sind das bayerische Bierdorf und die Bierhütten mit Biergärten, die mit typisch bayerischer Atmosphäre aufwarten. Zudem gibt es eine große Auswahl an Imbissständen, die regionale und internationale Spezialitäten anbieten.

Anreise und praktische Hinweise für Besucher

Parken und Shuttle-Service

Die Stadt Goslar erleichtert die Anreise zum Fest mit einem kostenfreien Park-and-Ride-Service. Besucher können ihr Auto auf ausgewiesenen Parkplätzen, etwa im Gewerbegebiet Baßgeige, abstellen und werden per Shuttlebus bequem und zügig zum Festplatz am Osterfeld gebracht.

Öffentliche Verkehrsanbindung

Alternativ ist das Festgelände gut zu Fuß vom Goslarer Bahnhof in etwa 15 Minuten erreichbar. Diese Möglichkeit wird von vielen Gästen genutzt, die ohne Auto anreisen. Die Veranstalter empfehlen, auf das Auto möglichst zu verzichten und die umweltfreundlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um den Verkehr rund um das Festgelände zu entlasten.

Besucherhinweise

Hunde sind auf dem Festgelände nicht erlaubt, um ein ungestörtes und sicheres Erlebnis für alle Gäste zu gewährleisten. Familien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden eingeladen, sich im Vorfeld über spezielle Angebote und Barrierefreiheit zu informieren.

Social Media und Besuchermeinungen

In sozialen Netzwerken wie Instagram tauschen sich Besucher über ihre Eindrücke vom Schützen- und Volksfest aus. Unter dem Hashtag #volksfestgoslar teilen zahlreiche Gäste Fotos und Videos von Fahrgeschäften, dem Feuerwerk und dem Festumzug. Die offizielle Instagram-Seite des Volksfests bietet regelmäßige Updates und Einblicke hinter die Kulissen der Veranstaltung.

Besonders gelobt wird in den Kommentaren die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne sowie die vielfältigen Angebote für Familien. Die Einbeziehung unterschiedlicher Familienformen und das Engagement für Inklusion werden als positives Signal für ein offenes Miteinander hervorgehoben.

Kennst du das schon?  Dom Halberstadt lädt ein: Orgelmusik mit Jeremy Köpke am 11. Oktober

Das Schützen- und Volksfest Goslar 2025 im Überblick

Datum Veranstaltung Besonderheiten
4. – 13. Juli 2025 Schützen- und Volksfest Goslar Großes Volksfest mit Fahrgeschäften, Markt, Gastronomie
4. & 11. Juli, 23 Uhr Höhenfeuerwerk Spektakuläres nächtliches Feuerwerk
5. Juli, 14:30 Uhr Festumzug Traditioneller Umzug durch die Innenstadt
Mittwoch (während Fest) Familientag Ermäßigte Preise und familienfreundliches Programm

Ein Fest für die ganze Familie und Tradition

Das Schützen- und Volksfest Goslar 2025 verspricht erneut, ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Ereignis zu werden, das Tradition mit zeitgemäßer Unterhaltung verbindet. Mit neuen Fahrgeschäften, einem breiten Programmangebot und einem besonderen Fokus auf Inklusion und Familienfreundlichkeit ist für jeden Besucher etwas dabei. Ob beim gemütlichen Bummel über den Markt, beim Nervenkitzel in den Fahrgeschäften oder beim Genuss der kulinarischen Spezialitäten – das Fest bietet eine unvergleichliche Atmosphäre.

Die Kombination aus Tradition, Gemeinschaftsgefühl und modernen Attraktionen macht das Volksfest zu einem unverzichtbaren Ereignis im Veranstaltungskalender der Region Goslar. Besucher sollten sich das Fest im Sommer 2025 nicht entgehen lassen.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.