Veranstaltungen

Streckenkarte: Die 15. Rathausrallye 2025 bringt Oldtimer-Flair nach Wernigerode

Ein roter Jaguar E-Type vor dem historischen Rathaus in Wernigerode – Sinnbild für die automobile Vielfalt der Rathausrallye. (Symbolbild – exemplarisch)

Wernigerode – Wenn der Klang historischer Motoren durch das Harzer Vorland hallt, ist es wieder so weit: Die Rathausrallye verwandelt das Zentrum der bunten Stadt am Harz in eine Bühne für automobile Geschichte. Im Juli 2025 feiert das traditionsreiche Event seine 15. Ausgabe – mit einzigartiger Atmosphäre, glänzendem Blech und einem Rahmenprogramm, das weit über eine klassische Oldtimerschau hinausgeht.

Ein Jubiläum mit Geschichte: 15 Jahre Rathausrallye Wernigerode

Was im Jahr 2005 als liebevoll organisiertes Treffen von Oldtimerfreunden begann, hat sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Die 15. Rathausrallye Wernigerode, die vom 18. bis 20. Juli 2025 stattfindet, markiert dabei nicht nur ein rundes Jubiläum, sondern auch einen neuen Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte des Events. Über die Jahre hinweg ist die Veranstaltung kontinuierlich gewachsen – allerdings nicht in der Größe, sondern in der Qualität, Vielfalt und Beliebtheit.

Organisiert wird die Rallye vom MC Wernigeröder Oldtimerfreunde e.V., der bewusst auf ein überschaubares, persönlich gestaltetes Teilnehmerfeld setzt. Birgit und André Elpel, federführend im Organisationsteam, betonen: „Wir wollen Nähe schaffen – zwischen den Fahrern, den Helfern und dem Publikum.“ Dieses Konzept ist aufgegangen. Schon Wochen nach Freigabe der Anmeldung war das Teilnehmerfeld ausgebucht.

Strekenkarten

Vormittag / Nachmittag

Das Teilnehmerfeld 2025: Historie auf Rädern

Viele fragen sich: Welche Fahrzeuge sind zur Rathausrallye Wernigerode 2025 zugelassen? Die Antwort ist eindeutig: Alle Fahrzeuge mit einem Baujahr bis 1969. Die Auswahl ist dabei so exklusiv wie vielfältig. Unter den angemeldeten Fahrzeugen finden sich wahre Raritäten: Das älteste Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1917, und gleich drei besonders seltene Wartburg 313/1 Sport Roadster wurden vom Organisationsteam zugelassen – obwohl das offizielle Teilnehmerlimit eigentlich bereits erreicht war. Insgesamt umfasst das Starterfeld 65 Automobile und 11 Motorräder.

Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Besonders geschätzt wird bei der Rathausrallye, dass es sich nicht um ein reines Schaulaufen handelt. Die Fahrzeuge werden bewegt, geprüft und auf verschiedenen Etappenabschnitten mit Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert – immer jedoch in einem sicheren, regulierten Rahmen.

Eine Rallye mit Anspruch und Erlebniswert

Die eigentliche Rallye startet am Samstagmorgen um 9 Uhr auf dem Marktplatz Wernigerode, direkt vor dem prachtvollen historischen Rathaus. Die Route führt über landschaftlich reizvolle Abschnitte durch den Ostharz, u. a. über Elbingerode, Rübeland und Blankenburg, bis zur Mittagspause in Langenstein. Der Rückweg erfolgt über Ilsenburg und Drübeck – gegen 14 Uhr kehren die Fahrzeuge zurück nach Wernigerode, wo sie bis 17 Uhr erneut ausgestellt und vorgestellt werden.

Eine interessante Besonderheit ist, dass die Veranstalter sogenannte „geheime Zusatzaufgaben“ entlang der Strecke eingebaut haben. Dazu zählen z. B. Schätzfragen am Straßenrand, die spontane Aufmerksamkeit und ein gutes Auge erfordern. In Foren und Social-Media-Beiträgen berichten Teilnehmer begeistert von diesen Challenges – sie erhöhen den Wettbewerbsgeist, ohne den Erlebnischarakter zu überlagern.

Freitag: Benzingespräch und Vorfreude

Der Auftakt am Freitagabend ist keineswegs nur ein logistischer Programmpunkt, sondern ein emotionaler Höhepunkt für viele: Das sogenannte „Benzingespräch“ in der Scheune „Räng-Täng-Täng“ in Silstedt zieht sowohl Fahrer als auch Gäste an. Für viele Teilnehmer ist dieser Abend ein Highlight, um alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich gemeinsam auf das Wochenende einzustimmen.

„Das hier ist kein Wettbewerb mit Ellenbogenmentalität. Es geht um Begegnung, Geschichten und die Liebe zum historischen Automobil“, betont ein Teilnehmer aus Sachsen, der bereits zum fünften Mal dabei ist.

Auch an Technikfreunde gedacht

Ein Aspekt, der besonders bei Fahrern geschätzt wird, ist die technische Betreuung entlang der Strecke. Gibt es bei der Rathausrallye Wernigerode 2025 technischer Pannenservice? Ja – explizit. Eine mobile Pannencrew ist während der gesamten Rallye im Einsatz. In einem Twitter-Post bedankte sich ein Fahrer für die schnelle Hilfe bei einem defekten Triple-Vergaser – innerhalb von Minuten war das Problem behoben. Dieses Maß an technischer Fürsorge ist keine Selbstverständlichkeit, aber Teil des Rundum-Pakets der Rallye.

Kennst du das schon?  Oktober-Highlights am Schlossbahnhof Ballenstedt: Das erwartet Besucher 2025

Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben

Oft liest man in sozialen Netzwerken die Frage: Ist die Rathausrallye Wernigerode 2025 kinderfreundlich? Die Resonanz darauf ist eindeutig. Viele Besucher teilen auf Facebook Eindrücke von Kindern, die begeistert vor Oldtimern posieren oder Fragen an die Fahrer stellen durften. Durch das kompakte, aber abwechslungsreiche Programm mit zentralem Rückkehrpunkt auf dem Marktplatz bleibt das Event übersichtlich und familiengerecht.

Hinzu kommt: Parallel zur Rallye wurde ein Mini-Kulturprogramm organisiert. So öffnete das Harzmuseum spontan eine kleine Sonderausstellung zur Harzer Technikgeschichte – ein Bonus für alle, die sich auch für historische Hintergründe interessieren.

Wie kann man sich zur Rathausrallye anmelden?

Da sich die Rallye wachsender Beliebtheit erfreut, lautet eine der häufigsten Suchanfragen: „Wie kann man sich zur Rathausrallye Wernigerode anmelden?“ Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das offizielle Online-Formular des Vereins. Bereits im Frühjahr war das Feld für 2025 ausgebucht – ein Zeichen für den exzellenten Ruf, den sich die Veranstaltung über die Jahre hinweg erarbeitet hat. Auch spontane Nachrücker haben nur geringe Chancen, ins Feld aufgenommen zu werden. Wer teilnehmen möchte, muss sich also frühzeitig registrieren und auf eine persönliche Rückmeldung hoffen.

Zusatzangebote für Besucher und Begleitpersonen

Auch wer nicht selbst am Steuer sitzt, wird bei der Rathausrallye auf seine Kosten kommen. Neben der Fahrzeugpräsentation auf dem Marktplatz gibt es diverse Verpflegungsstände, Technikvorführungen, spontane Fotostopps entlang der Route und das beliebte Abendprogramm. Für Begleitpersonen, Familienmitglieder und Tagesgäste ist das Event damit auch ohne eigenes Fahrzeug ein attraktives Ausflugsziel.

Starke Vernetzung mit der Region

Die Bedeutung der Rathausrallye für die Stadt Wernigerode und den Harz zeigt sich nicht nur an den Zuschauerzahlen, sondern auch an der engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Schulen, Museen, Sponsoren, Freiwillige und ortsansässige Technikvereine unterstützen die Veranstaltung seit Jahren. Die Organisatoren betonen, dass ohne diese breite Basis das Format in dieser Form nicht denkbar wäre.

Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Häufige Fragen – kompakt beantwortet

Frage Antwort
Wann startet die Rathausrallye Wernigerode 2025? Die Rallye beginnt offiziell am 18. Juli 2025; Ausgabe der Unterlagen bereits am Vorabend.
Wie kann man sich anmelden? Über das Online-Formular des MC Wernigeröder Oldtimerfreunde e.V.; frühzeitige Anmeldung erforderlich.
Welche Fahrzeuge dürfen teilnehmen? Alle Fahrzeuge mit Baujahr bis 1969 – darunter PKW und Motorräder.
Gibt es einen Pannenservice? Ja, eine technische Hilfstruppe begleitet die Rallye durchgehend.
Ist das Event familienfreundlich? Absolut – es gibt viel zu entdecken, besonders auch für Kinder und Familien.

Ein Blick nach vorn – und zurück

Mit der 15. Ausgabe der Rathausrallye wird deutlich: Dieses Event ist mehr als nur ein motorisiertes Spektakel. Es ist ein Treffpunkt für Generationen, ein Symbol für Technikgeschichte, ein kulturelles Highlight der Harzregion. Die Mischung aus Nostalgie, Gemeinschaft und Gastfreundschaft zieht nicht nur Oldtimerliebhaber an, sondern ein breites Publikum, das Qualität und Authentizität zu schätzen weiß.

Ob als Zuschauer am Marktplatz, als Teilnehmer hinter dem Steuer oder als Kind mit leuchtenden Augen vor einem Vorkriegs-Ford – die Rathausrallye Wernigerode 2025 wird wieder viele Geschichten schreiben. Und vielleicht beginnt schon jetzt bei manchem die Vorfreude auf die 16. Runde im Jahr darauf.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.