Veranstaltungen

Großes Familienevent in Osterode: ALOHA feiert mit Spiel, Spaß und Action

Veranstaltung im Harz. Am 6. September 2025 öffnet das neue ALOHA seine Türen für alle Besucherinnen und Besucher. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet Familien, Sportbegeisterte und Wellness-Fans ein buntes Programm mit Wettbewerben, Freibadspaß, Saunaerlebnissen und Action auf der neuen Ninja-Fun-Anlage. Mit dem „Tag der offenen Tür“ möchte das frisch eröffnete Bad zeigen, was in den vergangenen Jahren geschaffen wurde – und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft werfen.

Einladung zur Summer Ending Party

Der „Tag der offenen Tür“ im ALOHA ist bewusst als Familienevent gestaltet. Unter dem Motto „Summer Ending Party“ lädt die Stadt Osterode am Harz zu einem besonderen Fest ein. Geboten wird eine Mischung aus Unterhaltung, sportlichen Herausforderungen und Entspannung. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen angesprochen werden, denn sie profitieren besonders von den neuen Angeboten des Bades.

Wann findet der Tag der offenen Tür statt?

Viele Interessierte fragen: „Wann ist der Tag der offenen Tür im ALOHA Osterode?“ – Das große Event steigt am Samstag, 6. September 2025. Los geht es um 11 Uhr, und bis 17 Uhr bleibt ausreichend Zeit, alle Attraktionen auszuprobieren, an Wettbewerben teilzunehmen oder einfach einen entspannten Badetag mit der Familie zu genießen.

Von Verzögerungen zur Eröffnung

Die Eröffnung des neuen ALOHA war ursprünglich früher geplant, doch es kam zu Verzögerungen. Gründe dafür waren fehlende Abnahmen und bauliche Nacharbeiten. Schließlich öffnete das Bad im März 2025 offiziell. Die positive Resonanz der ersten Besucher bestätigte, dass sich das Warten gelohnt hatte. Ein symbolisches Zeichen setzte bereits Ende Juli, als der Freibadbereich erstmals wieder geöffnet wurde – pünktlich zur Hochsommer-Saison.

Das neue ALOHA im Überblick

Das ALOHA versteht sich als modernes Freizeit- und Sportbad mit breiter Zielgruppe. Kernstücke sind:

  • Ein 25-Meter-Sportbecken mit fünf Bahnen und Sprungtürmen
  • Ein Mehrzweck- und Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen und Breitspeiern
  • Ein Kleinkindbereich mit Elefantenrutsche, Wasserpilz und Schiffchenkanal
  • Ein Freibad mit zwei großen Rutschen und einer barrierefreien Sonnenterrasse
  • Eine Saunalandschaft mit sieben Saunen, drei Ruheräumen und einem großzügigen Saunagarten

Dazu kommen digitale Fitnesskurse, buchbare Kindergeburtstage und thematische Action-Tage.

Programmhighlights beim Tag der offenen Tür

Besonders viel Aufmerksamkeit zieht die neue Ninja-Fun-Anlage auf sich. Sie sorgt regelmäßig für Actiontage, bei denen das Schwimmerbecken gesperrt ist und sich Jugendliche wie Erwachsene an Hindernissen messen können. Am Tag der offenen Tür wird sie Schauplatz für Wettbewerbe sein – mit anschließenden Siegerehrungen. Schon im Vorfeld haben Teaser-Videos in sozialen Medien gezeigt, dass hier ein sportliches Highlight wartet.

Kennst du das schon?  Nordhausen: Wildes Geplauder“ feiert 10-jähriges Jubiläum im Museum Tabakspeicher

Familiengerechte Angebote

Eltern fragen sich: „Gibt es spezielle Kinderangebote im ALOHA-Event?“ – Ja, die gibt es. Neben dem Kleinkindbereich wird das Programm durch familienfreundliche Wettbewerbe, die Ninja-Fun-Anlage und spezielle Spielaktionen ergänzt. Für die Jüngsten bietet das Bad sichere Spielbereiche, während ältere Kinder und Jugendliche Abenteuer erleben können.

Sauna und Wellness für Genießer

Während die einen Spaß auf Rutschen oder beim Ninja-Parcours suchen, zieht es andere in die Saunalandschaft. Hier stehen sieben unterschiedliche Saunen bereit, dazu ein weitläufiger Garten und Ruheräume. Die Frage vieler Gäste lautet daher: „Ist die Sauna während des Tags der offenen Tür geöffnet?“ – Die Antwort: Ja, die Sauna ist regulär nutzbar. Gerade für Erwachsene ist dies ein reizvoller Ausgleich zum Actionprogramm.

Preise und Eintrittsregelungen

Eine weitere typische Frage lautet: „Wie viel kostet der Eintritt beim Tag der offenen Tür im ALOHA?“ – Offiziell ist noch nicht bekannt, ob es Sonderregelungen für den Tag gibt. Derzeit gelten die regulären Tarife, die für Erwachsene etwa 17,50 Euro betragen, Kinder zahlen weniger, und für Familien gibt es vergünstigte Angebote. Besucher mit der HarzCard können das Bad sogar für einen dreistündigen Aufenthalt inklusive Sauna kostenfrei nutzen.

Anmeldung und Zugang

Im Netz taucht immer wieder die Frage auf: „Muss man sich für den Tag der offenen Tür anmelden?“ – Die Veranstalter betonen, dass keine Anmeldung erforderlich ist. Wer teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen. Lediglich für die Teilnahme an speziellen Wettbewerben gibt es im Vorfeld ein Formular, das ausgefüllt werden kann.

Investition in die Zukunft

Die Sanierung und Erweiterung des ALOHA war für die Stadt Osterode ein bedeutendes Projekt. Die ursprünglichen Kosten von rund 16,2 Millionen Euro stiegen pandemiebedingt um etwa 3,7 Millionen Euro an. Damit folgte Osterode einem bundesweiten Trend: Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen liegt der Sanierungsstau für Schwimmbäder deutschlandweit bei etwa 12 Milliarden Euro.

Nachhaltigkeit als Kernaspekt

Gleichzeitig wurde Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Auf den Dächern des Saunabereichs wurden 193 Solarmodule installiert. Sie erzeugen jährlich rund 82.000 Kilowattstunden Strom und decken zusammen mit einem Blockheizkraftwerk mehr als die Hälfte des Eigenbedarfs ab. Damit positioniert sich das ALOHA als modernes Vorzeigeprojekt im Bereich Energieeffizienz.

Kennst du das schon?  Dom Halberstadt lädt ein: Orgelmusik mit Jeremy Köpke am 11. Oktober

Gesellschaftliche Bedeutung von Schwimmbädern

Der Neubau des ALOHA ist nicht nur ein regionales Prestigeprojekt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Schwimmförderung. Studien belegen, dass rund 20 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland Nichtschwimmer sind, und etwa 60 Prozent gelten nicht als sichere Schwimmer. Die DLRG weist zudem regelmäßig auf steigende Ertrinkungszahlen hin: 2024 verloren 411 Menschen in Deutschland ihr Leben im Wasser. Schwimmbäder wie das ALOHA sind somit zentrale Orte, um Prävention zu betreiben.

Personal und Herausforderungen

Ein weiteres Thema ist der bundesweite Mangel an Bademeistern. Nach Schätzungen fehlen in Deutschland mehr als 3.000 Fachkräfte. Auch in Osterode werden regelmäßig neue Mitarbeiter gesucht – von Rettungsschwimmern bis zu Fachangestellten für Bäderbetriebe. Für die Stadt ist dies eine Daueraufgabe, um den Betrieb langfristig abzusichern.

Reaktionen aus der Community

In sozialen Netzwerken zeigt sich, dass die Bevölkerung das neue ALOHA mit Begeisterung aufnimmt. Auf Facebook folgen mehr als 6.400 Menschen der Seite, zahlreiche Interaktionen drehen sich um Lieblingsrutschen, das neue Kursprogramm oder die Saunaeröffnung. Vor allem Familien nutzen die Gelegenheit, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen. Die Frage „Wie lange dauert das Freibad-Nutzung am Tag der offenen Tür?“ wurde dort mehrfach gestellt – die Antwort: Das Freibad ist während der gesamten Eventzeit von 11 bis 17 Uhr zugänglich.

Ein Blick über Osterode hinaus

Der Fall ALOHA steht beispielhaft für viele Städte in Deutschland. Kommunen kämpfen mit steigenden Kosten, Sanierungsstau und Personalmangel. Gleichzeitig ist der gesellschaftliche Druck groß: Kinder sollen schwimmen lernen, Erwachsene erwarten ein attraktives Freizeitangebot, und die Energiewende stellt neue Anforderungen an den Betrieb. Osterode hat mit dem ALOHA gezeigt, dass moderne Lösungen möglich sind, wenn Politik und Verwaltung entschlossen handeln.

Besonderheiten des Events

Die Summer Ending Party bietet nicht nur freien Zugang zu allen Bereichen, sondern auch besondere Wettkämpfe. Auf der Ninja-Fun-Anlage können Besucherinnen und Besucher ihr Geschick unter Beweis stellen. Für die Gewinner winken kleine Preise und die Anerkennung der Zuschauer. Auch für Kinder sind Wettbewerbe vorgesehen, die kindgerecht und sicher gestaltet sind. Der Tag wird damit zu einem Mix aus Sportfest und Familienausflug.

Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Die Bedeutung für die Stadt

Mit dem ALOHA verfügt Osterode nun über eine moderne Einrichtung, die den Tourismus stärkt und zugleich den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. Gerade für den Harz, der stark auf Gäste setzt, ist ein attraktives Freizeitbad ein wichtiger Standortfaktor. Schon die ersten Monate nach der Eröffnung haben gezeigt, dass das Bad weit über die Region hinaus Besucher anzieht. Durch Kooperationen mit der Touristinfo und lokalen Initiativen wird das ALOHA auch in Zukunft stark in die Stadt eingebunden sein.

Ausblick

Der Tag der offenen Tür ist nur ein erster Schritt. In den kommenden Monaten sollen weitere Veranstaltungen folgen, darunter Themenabende, Aktionstage und neue Kursangebote. Das ALOHA möchte sich dauerhaft als lebendiger Treffpunkt für Sport, Erholung und Begegnung etablieren. Die Mischung aus Freibad, Sauna, Kursen und Action-Elementen ist darauf ausgelegt, viele Zielgruppen anzusprechen.

Wenn am 6. September das ALOHA zum Tag der offenen Tür einlädt, können Besucherinnen und Besucher nicht nur das neu gestaltete Bad erkunden, sondern auch ein Stück Zukunft erleben. Die Veranstaltung steht für mehr als nur einen Eröffnungstag – sie ist Symbol für den Wert öffentlicher Infrastruktur, für das Engagement der Kommune und für die Bedeutung von Freizeitangeboten im ländlichen Raum. Familien, Kinder und Erwachsene werden an diesem Tag gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Und wer das ALOHA einmal erlebt hat, dürfte verstehen, warum Osterode stolz auf sein neues Bad ist.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.