Veranstaltungen

Harz | Oldtimer-Rundfahrt mit Herz und Geschichte: Die ADAC Sachsen-Anhalt Classic in Aschersleben

Aschersleben im Harz – Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts wird am 12. Juli 2025 erneut zum Treffpunkt glänzender Karossen, knatternder Motoren und gelebter Automobilgeschichte. Mit der ADAC Sachsen-Anhalt Classic verwandelt sich die Herrenbreite in eine Bühne für automobile Leidenschaft – eingebettet in die malerische Harzlandschaft.

Ein Fest für Klassiker und Charakterköpfe

Die ADAC Sachsen-Anhalt Classic hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Fixpunkt im Kalender der Oldtimer-Szene entwickelt. Rund 100 Teams werden auch 2025 an den Start gehen. Vom eleganten Cabriolet der 1930er über ostdeutsche Legenden bis hin zu bulligen US-Klassikern der Nachkriegszeit: Das Teilnehmerfeld ist so vielfältig wie die Geschichten hinter den Fahrzeugen selbst.

Start- und Zielpunkt ist die Herrenbreite in Aschersleben – ein weitläufiger Stadtpark, der sich ideal als Veranstaltungszentrum eignet. Bereits ab dem frühen Morgen füllt sich die Fläche mit neugierigen Zuschauern, Fotografen und Technikliebhabern, die gespannt auf das Signal zum Start warten. Gegen 9:30 Uhr beginnt die Rundfahrt, die durch die abwechslungsreiche Landschaft der östlichen Harz- und Vorharzregion führt.

Eine Strecke voller Emotionen

Die genaue Routenführung wird jedes Jahr leicht angepasst, doch die Grundidee bleibt: eine touristisch reizvolle, kurvenreiche Strecke durch kleine Dörfer, entlang bewaldeter Höhenzüge und vorbei an kulturhistorischen Orten. Für die Teilnehmer geht es dabei weniger um Geschwindigkeit als um Präzision und Fahrgefühl – typische Gleichmäßigkeitsprüfungen sorgen für Spannung ohne Rennstress.

Fahrzeugklassen und technische Vielfalt

Die Bandbreite der Fahrzeuge ist bemerkenswert. Unter den gemeldeten Oldtimern befinden sich u.a. ein DKW F8 Cabrio (1934), ein Dodge Club Coupé (1948), ein Wartburg AWE 311 (1959) sowie ein Opel Monza (1983). Ergänzt wird das Feld durch historische Motorräder, darunter Modelle wie eine Motobécane von 1924 und eine Condor aus den 1950er Jahren.

Kennst du das schon?  Abendvortrag im Museum Halberstadt: Dr. Christian Popp beleuchtet am 19. November die Anfänge des Bistums

Diese Vielfalt macht den besonderen Reiz der Veranstaltung aus. Viele Besitzer sind selbst Restauratoren oder Teil aktiver Clubs und nutzen die Rallye nicht nur als Ausfahrt, sondern als lebendiges Museum auf Rädern.

Aschersleben als Gastgeberstadt

Als älteste Stadt Sachsen-Anhalts bietet Aschersleben einen stimmungsvollen Rahmen. Die historische Innenstadt mit Fachwerk, Stadtmauer und Bürgerhäusern verbindet sich mit moderner Infrastruktur und einem hohen Maß an Gastfreundschaft. Die Veranstaltung bringt nicht nur automobile Eleganz in die Stadt, sondern auch wirtschaftliche Impulse für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel.

Für Oberbürgermeister und Tourismusvertreter ist die Classic-Rallye ein Leuchtturmprojekt: „Die Veranstaltung zeigt, wie Tradition und Zukunft auf charmante Weise zusammenfinden. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf die rollenden Legenden.“

Tourismusfaktor Oldtimer – mehr als Nostalgie

Veranstaltungen wie die ADAC Sachsen-Anhalt Classic tragen spürbar zur regionalen Wertschöpfung bei. Laut Tourismusdaten besuchen jährlich über 8 Millionen Menschen den Harz, wobei allein 38 Millionen Tagesbesuche gezählt werden. Oldtimer-Events schaffen zusätzliche Anreize, gerade für eine kaufkräftige und kulturinteressierte Zielgruppe.

Studien des ADAC und BBE Automotive belegen zudem, dass der Markt für Oldtimer wirtschaftlich relevant ist: Wartung, Restaurierung, Veranstaltungen und Zubehör bilden einen starken Nischenmarkt. Der Erlebniswert für Teilnehmer und Besucher ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die Community lebt – Schrauber, Clubs und Stammtische

Abseits der offiziellen Veranstaltungen zeigt sich die Oldtimer-Kultur in Sachsen-Anhalt auch im Alltag lebendig. Lokale Clubs wie der ASOC Harz/Heide mit über 75 Jahren Geschichte bieten regelmäßige Ausfahrten und Techniktreffen. In Internetforen tauschen sich Besitzer über Ersatzteile, Restaurationsfortschritte und regionale Touren aus – oft mit familiärem Charakter und DIY-Mentalität.

Kennst du das schon?  Liste aller Weihnachtsmärkte im Harz 2025

Besonders beliebt sind spontane Touren durch den Harz, bei denen Rastplätze, Aussichtspunkte und kurvige Streckenverläufe eine ebenso große Rolle spielen wie das Ziel selbst. Ein Nutzer schrieb etwa in einem Forum: „Wir sind mit drei alten Kisten durch den Südharz – abends Lagerfeuer, Zippo-Kaffee und Geschichten von unterwegs. Das ist echtes Oldtimer-Feeling.“

Warum die Veranstaltung auch 2025 ein Highlight bleibt

  • Einzigartiges Starterfeld: Seltene Fahrzeuge, viele davon liebevoll restauriert.
  • Öffentlich zugänglich: Zuschauer können direkt am Start/Ziel und entlang der Strecke dabei sein.
  • Touristisch reizvoll: Kombination aus Harzpanorama, Geschichte und Technik.
  • Community-Stimmung: Austausch, Begegnungen und Begeisterung auf Augenhöhe.

Tabelle: Beispielhafte Fahrzeuge der ADAC Sachsen-Anhalt Classic 2025

Fahrzeug Baujahr Herkunft Besonderheit
DKW F8 Cabrio 1934 Deutschland Zweitakter mit Holzkarosserie
Dodge Club Coupé 1948 USA Klassiker der Nachkriegszeit
Wartburg AWE 311 1959 DDR Symbol der Ost-Automobilgeschichte
Motobécane 125 1924 Frankreich Frühes Motorradmodell mit Kultstatus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann startet die ADAC Sachsen-Anhalt Classic in Aschersleben?

Die Oldtimer-Rundfahrt beginnt am 12. Juli 2025 um etwa 9:30 Uhr auf der Herrenbreite in Aschersleben.

Wie viele Fahrzeuge nehmen teil?

Es sind rund 100 Oldtimer-Teams gemeldet – eine Mischung aus Autos und historischen Motorrädern.

Welche Strecke wird gefahren?

Die Route führt durch den östlichen Harz und die Vorharzregion. Genaue Streckendetails werden kurz vor dem Event veröffentlicht.

Ist die Veranstaltung für Zuschauer zugänglich?

Ja, sowohl der Start- und Zielbereich als auch Abschnitte entlang der Strecke sind öffentlich und kostenlos zugänglich.

Welche Fahrzeugtypen sind vertreten?

Die Bandbreite reicht von deutschen Nachkriegsfahrzeugen über amerikanische Klassiker bis hin zu seltenen Motorrädern aus der Vorkriegszeit.

Kennst du das schon?  Mitreißende Winter-Oper : Winter Show von THE CAST begeistert Bad Harzburg

Fazit: Leidenschaft auf vier Rädern

Die ADAC Sachsen-Anhalt Classic ist mehr als eine Oldtimer-Rallye – sie ist ein Fest für Technikgeschichte, Gemeinschaft und Entschleunigung. In einer Zeit, in der alles schneller und digitaler wird, bietet das Event eine analoge Atempause mit Stil. Für Zuschauer, Teilnehmer und die Stadt Aschersleben ist die Veranstaltung ein Höhepunkt des Jahres und ein Beweis dafür, dass Nostalgie kein Stillstand, sondern ein Motor der Begegnung sein kann.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.