
Derenburg – Die traditionsreiche Glasmanufaktur Harzkristall wird in den Sommerferien zum lebendigen Kreativzentrum für Familien. Zwischen alten Techniken und modernen Erlebniselementen können große und kleine Besucher hautnah erleben, wie faszinierende Glaskunst entsteht – und dabei selbst mitgestalten. Die Mitmach-Aktion lädt nicht nur zum Staunen, sondern auch zum aktiven Erleben ein.
Erlebnis mit Tradition: Die Glasmanufaktur Harzkristall
Im Herzen des Harzes, nahe Wernigerode, liegt ein Ort, an dem Handwerk, Kunst und Familienerlebnis auf einzigartige Weise verschmelzen: die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. Seit über 70 Jahren wird hier mundgeblasenes Glas gefertigt – nach überlieferten Techniken, aber mit offenem Blick für moderne Gestaltung und Erlebnisformate. Heute gehört Harzkristall nicht nur zu den wenigen aktiven Glasbetrieben Deutschlands, sondern auch zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Besonders in den Sommerferien wandelt sich die Manufaktur zum interaktiven Schauplatz für Kinder und Familien. Mit speziellen Kreativaktionen, thematischen Workshops und offenen Werkstätten können Besucher nicht nur zuschauen, sondern selbst zum Glaskünstler werden.
Die Sommerferien-Aktion 2025: Kreativität, Erlebnis und Handwerk
Glas erleben statt nur betrachten
Zwischen dem 19. Juli und dem 7. August 2025 steht Harzkristall ganz im Zeichen des Familienprogramms. Unter dem Motto „Kunst zum Anfassen“ lädt die Manufaktur täglich zu interaktiven Kreativangeboten ein. Besonders hervorzuheben ist das große Kreativwochenende am 19. und 20. Juli, an dem Besucher im Hüttengarten Glasblöcke gestalten, Collagen aus Farbglas setzen oder an der Flamme eigene Glückskugeln blasen können.
Die einzelnen Stationen sind bewusst niederschwellig konzipiert, sodass auch jüngere Kinder ab etwa fünf Jahren unter Anleitung tätig werden können. Ein Highlight: Die gefertigten Objekte dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden – ein individuelles Souvenir mit bleibendem Erinnerungswert.
Angebote im Überblick
Angebot | Empfohlenes Alter | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Glaskugelblasen | ab 5 Jahren | ca. 9,50 € | Mit Anleitung am Glasofen |
Glasblock-Gestaltung | ab 8 Jahren | ca. 25 € | Kreativarbeit mit Farbglas |
Glasbild-Kreation | ab 10 Jahren | ca. 19,99–25 € | Gestaltung eigener Motive |
Darüber hinaus gibt es spezielle Kurzführungen, eine Glas-Quiz-Rallye für Kinder und Mitmachstationen, die frei zugänglich sind.
Warum das Erlebnis so besonders ist
Handwerk mit Geschichte
Harzkristall ist mehr als eine Erlebniswelt – es ist ein lebendiges Denkmal traditioneller Glaskunst. Seit der Gründung 1946 steht die Manufaktur für hochwertige Handarbeit. Heute wird sie von der Gerhard-Bürger-Stiftung getragen, die sich der Erhaltung und Weitergabe dieses Handwerks verschrieben hat. Neben der Serienfertigung für Dekor- und Bauglas entstehen hier auch Einzelstücke und exklusive Künstlerkollektionen.
„Das ist nicht wie Museum oder Ausstellung – man macht hier wirklich mit. Die Hitze spüren, das Glas drehen, das hat mein Sohn nicht vergessen“, schreibt eine Mutter auf Tripadvisor.
Familienfreundliches Gesamterlebnis
Die Mitmachaktionen sind in ein umfangreiches Rahmenprogramm eingebettet. Der weitläufige Hüttengarten mit Spielplätzen, schattigen Ruhezonen und einem Café bietet auch bei hohen Temperaturen Erholung. Besonders an heißen Tagen empfiehlt es sich allerdings, Workshops am Schmelzofen mit kleinen Pausen zu kombinieren – die Nähe zur Hitze kann für empfindliche Personen herausfordernd sein.
Positiv hervorzuheben ist die gute Erreichbarkeit: Eine Buslinie hält direkt an der Glasmanufaktur, und auch für Radfahrer und Autofahrer gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Viele Gäste kombinieren den Besuch mit einem Ausflug nach Wernigerode oder in die Harzer Schmalspurbahnwelt.
Neue Aspekte aus der Community
Harzkristall in sozialen Medien
Auf Instagram und Facebook ist Harzkristall zunehmend aktiv. In den letzten Wochen gab es mehrere Reels und Stories zur Sommeraktion, in denen Besucher ihre Erlebnisse teilen. Besonders gut kommen personalisierte Gartenkugeln an, die im Rahmen der Ferienaktion gestaltet werden können – ein Angebot, das auch in der Produktschiene immer populärer wird.
Sammlerperspektive
Ein eher unbekannter Aspekt ist die Bedeutung von Harzkristall für Sammler: Auf Plattformen wie Etsy oder Pinterest sind Glasvasen aus den 70er-Jahren, gestaltet von Marita Voigt, begehrte Sammlerstücke. Diese Retro-Kunstobjekte werden online zu hohen Preisen gehandelt – ein Indiz für die nachhaltige Qualität und den gestalterischen Wert der Harzkristall-Produkte.
Besuchermeinungen & Rückmeldungen
- „Wir waren nun schon zum dritten Mal dort – es ist jedes Mal faszinierend!“ (Tripadvisor)
- „Mein Kind hat seine eigene Kugel geblasen – sie hängt jetzt im Kinderzimmer.“ (Instagram-Kommentar)
- „Sehr freundliche Mitarbeiter, aber besser früh da sein – am Wochenende wird’s voll.“ (Google Review)
Antworten auf häufige Fragen (Longtail-Suchanfragen)
Wie viel kostet der Glaskunst-Workshop für Familien bei Harzkristall in Derenburg?
Die Preise variieren je nach Angebot. Für das Kugelblasen zahlen Kinder etwa 9,50 €, das Gestalten eines Glasblocks kostet rund 25 €. Weitere Kreativangebote starten ab etwa 19,99 €.
Kann man bei Harzkristall in den Sommerferien eigene Glaskugeln machen?
Ja, im Rahmen der Sommerferienaktion sind Angebote wie das Kugelblasen fester Bestandteil des Programms. Kinder und Erwachsene können unter Anleitung ihre eigenen Glasobjekte gestalten.
Brauche ich eine Reservierung für die Mitmach-Aktion?
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen – besonders für Wochenenden oder Gruppen. Reservierungen sind online oder telefonisch möglich.
Wie komme ich zur Glasmanufaktur Harzkristall mit Bus und Bahn?
Die Buslinie 231 hält direkt an der Glasmanufaktur. Zudem stehen Radwege und kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Auch eine Anreise mit der Bahn bis Wernigerode und dann weiter mit dem Bus ist problemlos möglich.
Sind die Workshops auch für hitzeempfindliche Personen geeignet?
Da viele Angebote in der Nähe des Schmelzofens stattfinden, kann es dort sehr warm werden. Für hitzeempfindliche oder kreislaufschwache Personen sind ruhige Pausenbereiche im Hüttengarten empfehlenswert.
Fazit: Ein Erlebnis für alle Sinne
Die Sommerferienaktion bei Harzkristall in Derenburg ist mehr als ein Ausflug – sie ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Zwischen traditioneller Handwerkskunst, kreativer Entfaltung und entspannter Atmosphäre entsteht ein Tag, der im Gedächtnis bleibt. Ob als Einstieg in die Welt der Glaskunst, als Familienabenteuer oder als kreatives Ferienhighlight – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Mit einem durchdachten Programm, vielfältigen Angeboten und einer eindrucksvollen Geschichte beweist Harzkristall, dass altes Handwerk auch in der Gegenwart nichts an Relevanz verloren hat. Wer also in den Sommerferien etwas Besonderes erleben möchte, ist hier genau richtig.