
Halberstadt lädt auch 2025 wieder zum beliebten Parkfest in den historischen Spiegelsbergen ein. Unter dem Motto „Südamerikanische Lebensfreude“ erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und kultureller Vielfalt. Das Fest ist längst ein fester Termin im Kalender der Region und verbindet Menschen jeden Alters in entspannter Atmosphäre.
Symbolbild – Exemplarisch
Ein Überblick zum 17. Parkfest in Halberstadt
Am Samstag, dem 2. August 2025, öffnet das 17. Parkfest im malerischen Landschaftspark Spiegelsberge erneut seine Tore. Von 16:00 bis 22:00 Uhr erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Event, das südamerikanische Rhythmen mit regionalem Flair verbindet. Der historische Park mit seinen weitläufigen Wiesen, alten Bäumen und dem Jagdschloss bietet den idealen Rahmen für Musik, Tanz, Theater und kulinarische Erlebnisse.
Veranstaltungsort: Der Landschaftspark Spiegelsberge
Der Landschaftspark Spiegelsberge zählt zu den bedeutendsten Gartenkunst-Denkmälern in Sachsen-Anhalt und bildet mit seinem Jagdschloss, Aussichtstürmen und historischen Alleen eine traumhafte Kulisse. Das Parkfest nutzt diese Vielfalt gezielt, um Natur, Geschichte und Kultur miteinander zu verknüpfen. Besucher können nicht nur den Festgenuss erleben, sondern auch die Parkanlage mit ihrer einzigartigen Architektur entdecken.
Das Programm: Musik, Tanz und mehr
Das Parkfest verteilt sich auf drei Bühnenbereiche, die jeweils unterschiedliche Facetten des südamerikanischen Lebensgefühls präsentieren:
- Jahnwiese (Hauptbühne): Hier stehen Mariachi-Musik von „Los Sondidos“ aus Mexiko und die brasilianische Samba-Show „Rio Carnaval“ im Mittelpunkt. Abends sorgt die Ostrock-Band „Capriccio“ für mitreißende Klänge.
- Terrasse Jagdschloss: Neben musikalischen Highlights bieten Comedy-Acts wie Andy Clapp und die Schwarzlicht-Show von Katja Grahl ein abwechslungsreiches Programm.
- Lindenallee: Hier finden Besucher Walk-Acts, Pantomime, Live-Musik sowie zahlreiche Verkaufs- und Mitmachstände.
Das Fest verbindet verschiedene Stilrichtungen von Klassik und Swing über Comedy bis hin zu Ostrock und sorgt somit für ein vielseitiges Erlebnis, das Musikliebhaber aller Generationen anspricht.
Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftsgefühl
Der Fokus liegt auf südamerikanischer Lebensfreude – Musik, Tanz und Farbenpracht sollen ein Gefühl von Wärme, Leidenschaft und Zusammengehörigkeit vermitteln. Die Veranstaltung ist weit mehr als ein Musikfestival: Theater, Kinderanimation und kulinarische Angebote runden das Erlebnis ab. Die Gastronomie präsentiert Speisen und Getränke, die zum südamerikanischen Motto passen und für das leibliche Wohl sorgen.
Oberbürgermeister Daniel Szarata beschreibt das Fest als „festen Termin im Kalender, der Generationen verbindet und mit südamerikanischem Temperament kulturelle Akzente setzt“. Auch Stadtmarketing-Chefin Nancy Wesemeier betont: „Das Parkfest ist nicht nur ein Kulturhighlight, sondern auch Ausdruck von Lebensfreude und Gemeinschaft. Es zeigt, wie lebendig Halberstadt ist – offen, kreativ und einladend.“
Organisatorisches & Beteiligte
Das Parkfest wird maßgeblich vom Eigenbetrieb STALA organisiert und von zahlreichen lokalen Partnern wie dem Technischen Hilfswerk, Rotary, Lions Club und dem Verein Halberstädter Berge unterstützt. Sponsoren wie die Harzsparkasse und lokale Unternehmen ermöglichen stabile Eintrittspreise und hochwertige Programmgestaltung.
Eintrittskategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 7 € |
Kinder ab 7 Jahren | 3 € |
Kinder unter 7 Jahren | freier Eintritt |
Der Eintrittspreis von 7 Euro für Erwachsene ist seit Jahren stabil und ermöglicht einen erschwinglichen Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Kulturangebot. Das Engagement vieler lokaler Akteure und Förderer trägt wesentlich zur nachhaltigen Finanzierung bei.
Neue Formate und Highlights 2025
Erstmals wird 2025 der „Gärtner-Stammtisch“ angeboten – eine interaktive Plattform für Hobbygärtner, die Wissen austauschen und sich vernetzen wollen. Zudem garantieren Lichtinstallationen und die Schwarzlicht-Show von Katja Grahl eindrucksvolle visuelle Erlebnisse, besonders bei Einbruch der Dunkelheit.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Einbindung regionaler Initiativen: So ist der Verein Halberstädter Berge mit einem Grillstand und einer Spiegel-Bar vertreten. Die Erlöse fließen direkt in den Erhalt des Parks. Außerdem werden Sonderstempel der Harzer Wandernadel entlang der Lindenallee angeboten, um Wanderfans zu motivieren, das Fest mit einem Outdoor-Erlebnis zu verbinden.
Sicherheit und Logistik
Die Veranstalter haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Aufgrund der aktuellen Dürreperiode wird besonderer Wert auf Brandschutz gelegt, inklusive Sperrungen von Zufahrtswegen und verstärktem Sicherheitsdienst. Mobile Toiletten und ein durchdachtes Transportkonzept runden die Planung ab und sorgen für Komfort bei den Gästen.
Atmosphäre und Besuchererlebnis
Besucher berichten insbesondere von der stimmungsvollen Beleuchtung am Abend, die den Park in ein warmes Lichtermeer taucht und für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt. Fotos aus den sozialen Medien zeigen die bunte Vielfalt an Kostümen, lachenden Gesichtern und musikalischen Darbietungen, die das Parkfest zu einem echten Gemeinschaftserlebnis machen.
Ein Fest für alle Generationen
Das Parkfest spricht Familien mit Kindern ebenso an wie kulturinteressierte Erwachsene und Senioren. Mit Angeboten wie Kinderanimation, Theaterspiel und interaktiven Aktionen ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Das Fest schafft so eine Generationen verbindende Plattform, die weit über eine reine Unterhaltung hinausgeht.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Parkfest
Wann findet das 17. Parkfest in Halberstadt 2025 statt?
Das Fest findet am Samstag, den 2. August 2025, von 16:00 bis 22:00 Uhr im Landschaftspark Spiegelsberge statt.
Wie viel kostet der Eintritt zum Parkfest 2025 in Halberstadt?
Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
Was erwartet mich beim Parkfest in Halberstadt 2025?
Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit südamerikanischen Rhythmen, Samba-Show, Mariachi-Musik, Comedy, Theater, Kunstinstallationen und kulinarischen Highlights freuen. Das Fest findet an drei Bühnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Wo kann ich Tickets für das Parkfest 2025 kaufen?
Tickets sind in der Tourist Information Halberstadt erhältlich. Der Vorverkauf beginnt einige Wochen vor dem Fest.
Fazit: Ein Höhepunkt im Kulturkalender der Region
Das 17. Parkfest in Halberstadt verspricht erneut ein stimmungsvolles und vielfältiges Fest zu werden, das südamerikanische Lebensfreude mit regionalem Charme verbindet. Die Kombination aus Musik, Tanz, Theater, Kunst und kulinarischen Angeboten macht das Event zu einem echten Publikumsmagneten. Dank engagierter Veranstalter, lokaler Sponsoren und zahlreicher freiwilliger Helfer ist ein reibungsloser Ablauf und hohe Qualität garantiert.
Ob als Familienausflug, kulturelles Highlight oder Gelegenheit zum Feiern mit Freunden – das Parkfest bietet für jeden Besucher unvergessliche Momente in einem einzigartigen historischen Ambiente. Wer Halberstadt und die Spiegelsberge liebt, sollte sich dieses Fest nicht entgehen lassen.