Wernigerode, 21. Mai 2025, 08:00 Uhr (CCS)
Mit der neuen Version der beliebten KartoGuide-App erhalten Outdoor-Fans im Harz ab sofort ein digitales Werkzeug, das die Navigation und Planung von Touren auf ein neues Niveau hebt. Der Schmidt-Buch-Verlag aus Wernigerode stellt mit dem jüngsten Update nicht nur neue Trails, sondern auch umfassend überarbeitete Karten bereit. Für Wanderer, Mountainbiker, Rad- und Gravelbike-Fahrer ist der KartoGuide damit zu einem hochspezialisierten Begleiter geworden – vor allem im Vergleich zu anderen Outdoor-Apps.
Ein digitales Produkt mit Tradition
Der KartoGuide Harz ist kein Schnellschuss, sondern das Ergebnis von über 25 Jahren Erfahrung in der Kartografie. Die Macher, der Schmidt-Buch-Verlag, gelten als Spezialisten in der regionalen Kartenproduktion und verknüpfen ihr Wissen nun gezielt mit digitalen Technologien. Ziel war es, die bisherigen gedruckten Kartensätze mit einer App zu kombinieren, die sowohl Einsteiger als auch Profis bei ihrer Tourenplanung und -durchführung unterstützt.
Die App besticht durch ihre besonders hohe Kartenqualität, die auf eigenen Erhebungen und nicht auf Datenbanken Dritter wie OpenStreetMap basiert. Das bringt nicht nur optische Klarheit, sondern vor allem hohe Genauigkeit – ein klarer Vorteil in unübersichtlichem Gelände.
Was bietet die neue App-Version?
Mit dem jüngsten Update im April 2025 hat der KartoGuide Harz einige spannende Neuerungen eingeführt. Eine der wichtigsten ist die neue MTB-Trail-Karte Nr. 4 für den Raum Goslar. Diese umfasst insgesamt 115 klassifizierte Trails, von denen 23 detailliert beschrieben sind. Hinzu kommen drei neue Tourenvorschläge, die insbesondere Mountainbiker ansprechen sollen, die Wert auf Streckenvielfalt und Herausforderungen legen.
Weitere Highlights:
- Aktualisierte Grundkarten: Alle Karten wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Touristikpartnern überarbeitet und aktualisiert.
- Offline-Nutzung: Die App funktioniert vollständig offline. Tägliche Aktualisierungen sind via WLAN möglich.
- Interaktive Legende: Nutzer erhalten genaue Informationen über Symbole und Linien direkt in der App.
- Integration aller 222 Stempelstellen der Harzer Wandernadel inklusive Sonderstempelstellen.
- Suchfunktion: Erleichtert das Finden von Sehenswürdigkeiten, Startpunkten und POIs.
Tourenvielfalt auf einen Blick
Insgesamt bietet der KartoGuide über 270 Tourenvorschläge, die in sogenannten Tourensets organisiert sind. Diese Sets decken thematisch unterschiedliche Interessen ab: von familienfreundlichen Spaziergängen über mittelschwere Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Ganztagestouren für sportlich ambitionierte Nutzer.
Die vier Kartentypen im Überblick
Kartentyp | Merkmale | Empfohlene Nutzergruppen |
---|---|---|
Basiskarte | Reduziertes Design, keine Zusatzinformationen | Puristen, Kompass-Nutzer |
Wanderkarte | Beschilderte Wege, thematische Empfehlungen | Wanderer, Familien, Tagesausflügler |
MTB-Karte | Trail-Klassifikation, Level-Anzeige, Höhendifferenz | Mountainbiker, Trail-Fans |
Fahrradkarte | Gravel- und Tourenrad-Routen mit Belagsinfo | Radfahrer, Gravelbiker |
Datenschutz: Ein Pluspunkt für Sicherheitsbewusste
In einer Zeit, in der viele Apps durch versteckte Datenweitergaben auffallen, setzt der KartoGuide bewusst auf Transparenz. Nach Angaben des Anbieters werden keinerlei Nutzerdaten an Dritte weitergegeben. Die App verzichtet vollständig auf Tracking-Module und externe Analyse-Tools. Das kommt besonders bei datenschutzsensiblen Nutzern gut an und hebt die App von Wettbewerbern positiv ab.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Die App ist sowohl für Android- als auch iOS-Geräte erhältlich. Das Preismodell ist flexibel und ermöglicht verschiedene Einstiegsmöglichkeiten:
- Monatliches Abo: 8,99 €
- Jahresabo: 29,99 €
- Einführungsangebot: 2,99 € für den Testzeitraum
Für Gelegenheitsnutzer bietet sich der Einstieg über das Einführungsangebot an, während Vielnutzer mit dem Jahresabo einen attraktiven Preisvorteil genießen.
Unterschiede zur offiziellen Harz-App
Der Markt für Outdoor-Apps ist groß, doch gerade für die Region Harz gibt es mit der offiziellen Harz-App eine naheliegende Konkurrenz. Diese bietet über 1.000 Tourenvorschläge und moderne Features wie Sprach-Navigation oder dynamische Tourenplanung. Der KartoGuide dagegen setzt auf klassische Kartenqualität und Präzision. Er richtet sich gezielt an Outdoor-Enthusiasten, die auf umfassende lokale Informationen, Kartenlesefähigkeit und authentische Wegeführung Wert legen.
Feedback aus der Nutzer-Community
In Bewertungen und Foren zeigt sich ein positives Bild: Gelobt werden vor allem die Qualität der Karten, der zuverlässige Offline-Zugriff und die Integration der Harzer Wandernadel. Einige Nutzer äußern den Wunsch nach noch komfortablerer Navigation zu Startpunkten und einem erweiterten Angebot an längeren Tagestouren.
„Die Karten sind unschlagbar detailliert. Ich habe keine App gefunden, die den Harz so genau abbildet.“ – Erfahrungsbericht eines Nutzers
Andere freuen sich über die hybride Navigation. Gedruckte Karten aus dem Verlag und die digitale App greifen ineinander, da beide auf denselben Datensätzen basieren. Das ermöglicht eine flexible Nutzung, sowohl für klassische Wanderer mit Karte als auch für digitalaffine Nutzer mit Smartphone.
Lokale Verwurzelung und Kartografie „Made in Harz“
Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal ist die tiefe regionale Verankerung. Alle Kartendaten entstehen direkt im Harz und werden regelmäßig vor Ort überprüft. Der Schmidt-Buch-Verlag arbeitet eng mit Gemeinden, Tourist-Informationen und lokalen Wandervereinen zusammen. Das gewährleistet nicht nur aktuelle Inhalte, sondern auch ein hohes Maß an Authentizität.
Stärken des KartoGuide Harz auf einen Blick
- Eigene Kartografie mit hoher Detailtreue
- Enge Integration der Harzer Wandernadel (alle 222 Stempelstellen)
- Offline-Nutzung für alle Touren möglich
- Keine Datenerfassung oder Tracking
- Touren-Sets für unterschiedliche Nutzergruppen
- Günstige Preisstruktur bei hoher Leistung
Fazit: Spezialist für ambitionierte Outdoor-Fans
Der KartoGuide Harz ist nicht die App mit den meisten Funktionen oder dem größten Funktionsumfang – aber eine der genauesten und spezialisiertesten Anwendungen für die Region Harz. Besonders Wanderer, Mountainbiker und Outdoorfreunde, die Wert auf hochwertige Karten, Datenschutz und regionale Nähe legen, finden im KartoGuide einen treuen Begleiter.
Mit der neuen Version ist die App technisch und inhaltlich deutlich gewachsen. Wer also den Harz zu Fuß oder auf zwei Rädern erkunden möchte, erhält mit dem KartoGuide ein Werkzeug, das Orientierung, Erlebnis und lokale Expertise auf ideale Weise miteinander verbindet.