Aktuelles

Schlemmen auf 1.000 Metern: Die Gourmetgondel am Wurmberg revolutioniert das Essvergnügen im Harz

Braunlage, 21. Mai 2025, 11:00 Uhr (CCS)

 Ein außergewöhnliches Erlebnis wartet auf Feinschmecker und Abenteurer gleichermaßen: In Braunlage im Harz bietet die sogenannte „Gourmetgondel“ ein kulinarisches Highlight in luftiger Höhe. In schwebenden Kabinen der Wurmbergseilbahn genießen Gäste ein exklusives Dinner mit Panoramablick – ein Konzept, das Natur und Gastronomie auf spektakuläre Weise verbindet. Der Wurmberg als höchster Gipfel Niedersachsens wird so zur Bühne eines gastronomischen Erlebnisses, das deutschlandweit seinesgleichen sucht.

Die Idee: Kulinarik trifft Höhenrausch

Die Grundidee hinter der Gourmetgondel ist so einfach wie genial: Die regulären Kabinen der Wurmbergseilbahn werden zu mobilen Restaurants umfunktioniert. Dabei verwandelt sich jede Gondel in eine private Dining-Lounge mit elegant gedecktem Tisch, stilvoller Einrichtung und direktem Blick auf das satte Grün der Harzer Wälder. Während die Kabine sanft über die Baumwipfel schwebt, serviert das Team des Braunlager Spitzenrestaurants Leo’s ein mehrgängiges Menü.

Die Seilbahn überwindet auf ihrer 2,8 Kilometer langen Strecke einen Höhenunterschied von knapp 400 Metern und führt auf den 971 Meter hohen Wurmberg – ideal, um das Erlebnis kulinarisch und visuell in Szene zu setzen. Dieses Zusammenspiel von Bewegung, Landschaft und feiner Küche hebt das gastronomische Niveau auf ein neues Level.

Wurmbergseilbahn: Technisches Rückgrat des Erlebnisses

Die Wurmbergseilbahn ist die längste Luftseilbahn Norddeutschlands. Ihre 74 Panoramakabinen bieten Platz für bis zu sechs Personen. Jede Kabine ist mit großzügigen Fenstern ausgestattet und bietet eine klare Sicht auf das Harzer Mittelgebirge. Die Fahrt dauert etwa 12 bis 15 Minuten – genug Zeit für die Gäste, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und die Landschaft zu genießen. Das sanfte Schaukeln der Gondel sorgt für ein Erlebnis der besonderen Art, ohne dabei unangenehm zu wirken.

Kennst du das schon?  Mutter (24) und Baby seit Samstagabend vermisst

Mit ihrem modernen, laufruhigen System bietet die Bahn den idealen Rahmen für ein solch sensibles und hochwertiges Konzept wie das schwebende Dinner. Die Organisation erfolgt mit minutiöser Präzision, um sowohl kulinarische Qualität als auch logistische Sicherheit zu gewährleisten.

Die Küche: Exklusives Menü von Thomas Barth

Für die Kreation des Menüs zeichnet Thomas Barth verantwortlich, Küchenchef des renommierten Leo’s im Herzen von Braunlage. Barth, der bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, verbindet klassische Küche mit modernen Interpretationen regionaler Spezialitäten. Für die Gourmetgondel hat er ein mehrgängiges Überraschungsmenü entwickelt, das saisonal angepasst wird.

„Wir wollten etwas schaffen, das sowohl kulinarisch als auch emotional nachhaltig wirkt. Essen mit Weitblick – im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärt Thomas Barth.

Zu den Gerichten zählen häufig Wild aus dem Harz, Kräuter aus der Region sowie Fisch aus heimischen Gewässern – modern interpretiert, raffiniert angerichtet und in Etappen serviert, passend zur Fahrtdauer.

Beispielmenü (Frühjahrsausgabe)

Gang Beschreibung
Vorspeise Confierter Saibling auf Spargelragout mit Bärlauchöl
Hauptgang Rosa Rehrücken mit Selleriecreme, Wildkräutern und Wacholderjus
Dessert Harzer Holunder-Crème mit karamellisierten Nüssen

Wurmberg-Alm: Gipfelerlebnis und Ausgangspunkt

Am Ende der Fahrt erwartet die Gäste die Wurmberg-Alm – ein beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant, Außenterrassen und einem 32 Meter hohen Aussichtsturm. Die Alm bietet Platz für bis zu 600 Personen und ist Start- und Endpunkt für viele Besucher der Gourmetgondel. Hier können Gäste auf Wunsch ein Digestif genießen oder sich auf der Terrasse weiter vom Panorama begeistern lassen.

Ein weiteres Highlight ist der angrenzende Erlebnisspielplatz für Kinder sowie ein kleiner Streichelzoo, was die Wurmberg-Alm auch für Familien zu einem attraktiven Ziel macht.

Kennst du das schon?  Edeka Rückruf brtifft auch den Harz: Gesundheitsgefahr durch Fertiggericht

Ein Angebot für die Sinne – und alle Altersgruppen

Ob als romantisches Dinner-Date, Geburtstagsüberraschung oder Firmenevent – das Konzept richtet sich an verschiedenste Zielgruppen. Die abgeschlossenen Kabinen bieten Privatsphäre und gleichzeitig einen außergewöhnlichen Rahmen, der Emotionen weckt und Erinnerungen schafft.

Besonderheiten im Überblick:

  • Privates Fine Dining in einer Seilbahngondel
  • Panoramablick auf das Harzer Mittelgebirge
  • Mehrgängiges Menü vom Spitzenkoch
  • Persönliche Betreuung durch das Service-Team
  • Individuelle Buchbarkeit – auch als Gutschein

Freizeitaktivitäten rund um den Wurmberg

Das Erlebnis endet nicht mit dem Dinner. Der Wurmberg bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die sich ideal mit dem Gourmet-Erlebnis kombinieren lassen:

Familienfreundliche Highlights

  • Monsterroller: Rasanter Fahrspaß über 4,5 Kilometer bergab – ein Riesenspaß für Kinder und Erwachsene ab 10 Jahren.
  • Marble Run: Eine 75 Meter lange Murmelbahn begeistert Klein und Groß mit Tüftelei und Spielfreude.
  • Abenteuerspielplatz & Streichelzoo: Direkt neben der Alm gelegen, laden sie zum Verweilen ein.

Wandern und Natur

Der Harz ist für seine dichten Wälder und weitreichenden Wanderwege bekannt. Direkt vom Wurmberg aus führen verschiedene Routen zu malerischen Aussichtspunkten, Bergseen und weiteren Attraktionen wie der Brockenbahn oder den Ilsefällen. Das Dinner in der Gondel lässt sich also bestens mit einem Tagesausflug oder einem Wochenendtrip verbinden.

Ein touristischer Impuls für die Region

Mit der Einführung der Gourmetgondel reagiert Braunlage nicht nur auf die steigende Nachfrage nach außergewöhnlichen Erlebnissen, sondern positioniert sich auch als innovativer Tourismusstandort im Harz. Die Verbindung aus regionaler Kulinarik, technischer Raffinesse und Naturgenuss ist ein Erfolgsrezept, das potenziell auch auf andere Regionen übertragbar ist.

Die Veranstalter – das Leo’s Restaurant und die Betreiber der Wurmbergseilbahn – planen bereits eine Erweiterung des Konzepts. So soll die Gourmetgondel künftig saisonale Themenabende, Weinverkostungen und sogar kleine Kulturveranstaltungen wie Lesungen oder Kammermusikformate integrieren.

Kennst du das schon?  Vermisster Junge aus Güstrow: Polizei sucht weiter nach achtjährigem Fabian

Fazit: Speisen auf Wolkenhöhe

Die Gourmetgondel am Wurmberg ist weit mehr als nur ein gastronomisches Event – sie ist ein Gesamterlebnis für alle Sinne. Die Mischung aus erstklassiger Küche, unvergesslicher Aussicht und technischer Perfektion macht sie zu einem der spektakulärsten Dinner-Erlebnisse in Deutschland.

Für Feinschmecker, Romantiker, Touristen und Abenteurer gleichermaßen ist dieses Angebot ein Grund mehr, dem Harz einen Besuch abzustatten – und ein Beispiel dafür, wie regionale Innovation und Naturverbundenheit eine neue Dimension des Reisens und Genießens eröffnen können.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.