Reisetipps

Wildwood Camping Harz: Naturparadies mit Komfort – Warum der neue Platz als Geheimtipp gilt

Clausthal-Zellerfeld – Im Herzen des Harzes hat ein naturnaher Campingplatz seine Pforten geöffnet, der in kurzer Zeit zum Lieblingsziel vieler Outdoor-Fans wurde. Wildwood Camping Harz kombiniert wildromantisches Naturerlebnis mit zeitgemäßem Komfort und nachhaltigem Konzept – ein Geheimtipp, der längst die Runde macht.

Ein neues Kapitel für naturverbundenes Camping im Harz

Mitten im Oberharz, eingebettet in Wälder, Seen und historische Wasserläufe, liegt der frisch eröffnete Campingplatz Wildwood Camping Harz. Was einst als klassischer Platz unter dem Namen „Waldweben“ begann, wurde im Jahr 2024 komplett neu gedacht. Heute steht Wildwood Camping Harz für eine moderne Interpretation des Naturcampings – ökologisch, komfortabel und gemeinschaftlich.

Die Betreiber des Platzes setzen auf ein durchdachtes Gesamtkonzept: großzügige Stellplätze, eine nachhaltige Infrastruktur, barrierefreie Sanitäranlagen und eine offene Architektur, die viel Raum für Begegnung lässt. Doch was macht diesen Platz so besonders?

Naturnah, nachhaltig, neu: Das Konzept von Wildwood Camping

1. Die Lage – mitten im UNESCO-Welterbe

Der Platz befindet sich in Clausthal-Zellerfeld, direkt im Oberharz, einem der ursprünglichsten Waldgebiete Deutschlands. Wander- und Radwege beginnen direkt am Platz, der fußläufig erreichbare See lädt zum Baden ein. Besonders beeindruckend: Die unmittelbare Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ macht diesen Ort auch kulturell einzigartig.

2. Ausstattung und Infrastruktur

Ob Zelt, Wohnmobil oder Van – die Stellplätze sind großzügig, aufgelockert gestaltet und von Wald umgeben. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Kleine, mittlere und große Stellplätze mit Stromanschluss
  • „Wilde Wiese“-Bereiche für Zelte oder Wanderer
  • Gemütliche Cabins für Paare oder Familien
  • Barrierefreie Bereiche mit ebenerdiger Zufahrt und Sanitärnutzung

Der Platz bietet zudem ein zentrales Clubhaus mit Kamin, Sitzbereichen und Terrasse, einen kleinen Shop mit lokalen Produkten sowie moderne Sanitäranlagen. WLAN und Warmwasser sind inklusive.

3. Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Das Herzstück des Wildwood-Konzepts ist der respektvolle Umgang mit der Natur. Ökostrom, reduzierte Lichtverschmutzung, regionale Bauweise mit Holz, Kompostsysteme und eine biodiversitätsfreundliche Bepflanzung sind fester Bestandteil der Ausrichtung.

„Wir wollten einen Ort schaffen, der Erholung mit Verantwortung verbindet“, so ein Betreiber in einem Instagram-Post.

Erlebnisvielfalt rund um den Campingplatz

Die Region Harz bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Besonders beliebt sind:

  • Wandertouren zum Brocken oder entlang der Teiche und Gräben des Wasserwirtschaftssystems
  • Rad- und E-Bike-Routen mit Startpunkten direkt am Platz
  • Ausflüge in Tropfsteinhöhlen wie die Iberger Höhle
  • Besuche regionaler Märkte, Naturmuseen oder Sommerfestivals

Auch Mikroadventures kommen nicht zu kurz: Gäste berichten auf Instagram begeistert von Pilzsammlungen im angrenzenden Wald, dem Beobachten von Rehen bei Sonnenuntergang oder nächtlichen Sternenhimmel-Erlebnissen ohne Lichtverschmutzung.

Die Community macht den Unterschied

Wildwood Camping Harz ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Platz der Begegnung. Im Clubhaus finden regelmäßig Grillabende, Filmnächte oder Kräuter-Workshops statt. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: mit Naturerlebnissen, Spielplatz und spannenden Erkundungstouren direkt vom Platz aus.

Die Atmosphäre ist ruhig, freundlich und respektvoll. Auf Social Media ist häufig vom „Little Canada“ die Rede – einem Ort, der die Weite der Natur mit dem Komfort eines gehobenen Campings vereint.

Preisstruktur und Saisondetails

Wildwood Camping Harz liegt preislich im gehobenen Mittelfeld. Die Preise setzen sich je nach Saison, Größe des Stellplatzes und gebuchter Zusatzleistung wie Late Check-out oder Strom zusammen. Eine Übersicht:

LeistungPreis (ab)
Zeltplatz „Wilde Wiese“27 € / Nacht
Standard-Stellplatz (mit Strom)42 € / Nacht
Cabin (für 2–3 Personen)60 € / Nacht
Hund (max. 2 erlaubt)4 € / Nacht
Late Check-out15 €

Die Hauptsaison läuft von April bis Oktober. Buchungen erfolgen online mit digitalem Check-in.

Stimmen aus der Community

Die Bewertungen auf verschiedenen Plattformen sprechen eine klare Sprache: Sauberkeit, Atmosphäre und Naturbezug erhalten durchweg Bestnoten.

„Super saubere Sanitäre Anlagen, freundliches Personal, Hunde willkommen – wir kommen wieder.“ – Nutzerin Simone V. (camping.info)

„Toller Ort für Naturliebhaber, ruhige Abende, Lagerfeuer, klare Luft – ein echtes Stück Freiheit.“ – Kommentar bei Reddit

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie buche ich einen Stellplatz oder eine Cabin?

Die Buchung erfolgt direkt online auf der Website von Wildwood Camping. Bezahlt wird per Kreditkarte oder PayPal. Wer per E-Mail buchen möchte, erhält auf Anfrage individuelle Angebote.

Sind Hunde erlaubt?

Ja, Hunde sind in der Saison willkommen, maximal zwei pro Stellplatz. Sie müssen angeleint bleiben. In Cabins sind Hunde nicht gestattet.

Was kostet eine Übernachtung?

Die Preise starten bei 27 € für einen Zeltplatz und reichen bis etwa 60 € für eine vollausgestattete Cabin. Extras wie Hund, Late Check-out oder Strom können zusätzlich berechnet werden.

Gibt es Grillmöglichkeiten?

Gas- und Elektrogrills sind erlaubt. Lagerfeuer sind bei geringer Waldbrandgefahr an den Gemeinschaftsstellen bis 22 Uhr erlaubt.

Gibt es einen Brötchenservice?

Ja. Brot und Brötchen können täglich bis 17 Uhr bestellt und am nächsten Morgen abgeholt werden. Bezahlt wird bequem beim Check-out.

Ein Ort für Naturfreunde mit Anspruch

Wildwood Camping Harz vereint naturnahes Campingerlebnis mit Komfort, Gemeinschaft und ökologischem Anspruch. Die Kombination aus Lage, Ausstattung und Atmosphäre macht den Platz zu einem der interessantesten neuen Campingziele in Deutschland. Wer Ruhe sucht, aber nicht auf moderne Standards verzichten möchte, findet hier den perfekten Rückzugsort – zu jeder Jahreszeit.

About author

Articles

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.
    Related posts
    Reisetipps

    Bodetal im Harz: Wunderschönder Wanderweg endlich wieder komplett begehbar

    Thale – Mit dem Frühling kehrt nicht nur das Grün ins Bodetal zurück, sondern auch die…
    Read more
    Reisetipps

    Verborgene Welten: Das sind noch weitesgehend unbekannte Los Places im Harz

    Harz – Zwischen dichten Wäldern, nebligen Bergen und längst vergessenen Pfaden warten verlassene…
    Read more
    Reisetipps

    Urlaub mit Hund im Harz: Die 10 besten hundefreundlichen Hotels und Geheimtipps für deinen Aufenthalt

    Harz – Eine Region voller Natur, Geschichte und Gastfreundschaft. Für viele Hundebesitzer ist der…
    Read more