Veranstaltungen

Cattenstedt im Harz: Landesmeisterschaft der Spielleute 2025 macht den Ort zum Musik-Hotspot

Cattenstedt im Harz wird am 6. September 2025 zum Zentrum der Spielmannsmusik in Sachsen-Anhalt. Mit der 32. Landesmeisterschaft der Spielleute rückt das kleine Dorf im Harz in den Fokus zahlreicher Vereine, Musiker und Besucher. Ein umfangreiches Programm, hochkarätige Wettbewerbe und ein traditionsreiches Gastgeberjubiläum sorgen für ein Event, das weit über die Region hinausstrahlt.

Ein Dorf im Harz im Rampenlicht

Cattenstedt, ein idyllisch gelegenes Dorf bei Blankenburg im Harz, bereitet sich intensiv auf die Landesmeisterschaft der Spielleute Sachsen-Anhalt 2025 vor. Der Sportplatz „In der Worth“ wird am 6. September zur großen Bühne für Musik, Marsch und Show. Der örtliche Spielmannszug Cattenstedt 1925 e.V., der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, übernimmt die Rolle des Gastgebers. Bereits im Vorfeld ist die Vorfreude im Harz spürbar – die Dorfgemeinschaft richtet nicht nur den Wettkampf, sondern auch ein Volksfest aus, das dem Jubiläum zusätzlichen Glanz verleiht.

Organisation und Ablauf des Wettkampftages

Der Veranstaltungstag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Einlass, bevor ab 11:00 Uhr die Wettkämpfe starten. Auf dem großzügigen Sportplatz erwartet die Zuschauer ein klar strukturierter Ablauf, der von den Formationen Disziplin und Präzision verlangt. Die Siegerehrung ist gegen 16:00 Uhr geplant. Danach geht es mit einem Sportlerball weiter, der ab 18:00 Uhr im Festzelt mit DJ Harzbeats für ausgelassene Stimmung sorgen soll. Dieses Rahmenprogramm macht deutlich: Hier wird Musik nicht nur aufgeführt, sondern gefeiert – mitten im Herzen des Harzes.

Bewertung und Wettbewerbskategorien

Die Spielmannszüge treten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Bewertet wird nach den offiziellen Wettkampfordnungen des Deutschen Turner-Bundes, bei denen bis zu 100 Punkte erreicht werden können. Kriterien sind unter anderem Intonation und Zusammenspiel, die visuelle Ausführung der Marschbilder sowie die Show-Elemente. Besonders beim Marschwettbewerb achten die Juroren auf klare Linien, synchronisierte Bewegungen und die kreative Umsetzung von Formationen. Für die Vereine bedeutet das: monatelange Proben, um beim Wettbewerb im Harz ihr Bestes geben zu können.

Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus

Die Landesmeisterschaft ist grundsätzlich offen für Vereine, die sich den Regeln unterwerfen, auch wenn sie nicht Mitglied im Landesturnverband Sachsen-Anhalt sind. Damit bietet der Wettbewerb eine Plattform für eine vielfältige musikalische Begegnung. Besonders hervorzuheben ist der Bernburger Spielmannszug, der gleich in doppelter Besetzung antritt: mit einer Erwachsenen-Gruppe, die ein spektakuläres Programm aus bekannten Filmmusiken wie „James Bond“, „Mission Impossible“ und „Harry Potter“ darbieten wird, sowie mit einem Nachwuchszug, der am Pokalwettkampf teilnimmt. Der Leiter betonte bereits: „Der Pokalwettkampf ist eine wichtige Gelegenheit, um den Einsatz unserer jungen Musiker zu zeigen – wir sind stolz auf ihre Arbeit.“

Kennst du das schon?   Hoffest „Wölti unter Dampf“ 2025: Ein Wochenende voller Technik, Tradition und Genuss im Harz

Einblicke in die Vorbereitung

Schon Tage vor der Meisterschaft herrscht im Harz Probenstimmung. Am 5. September laden die Bernburger Musiker zu öffentlichen Generalproben nach Neuborna ein – mit einem eigenen Auftritt des Nachwuchses ab 16:00 Uhr und der Erwachsenengruppe ab 17:30 Uhr. Auch andere Vereine nutzen jede Gelegenheit zur Vorbereitung: Der Ziegelröder Spielmannszug dokumentierte in sozialen Medien, dass man bereits ab 9:00 Uhr intensive Trainings absolviert, um in Cattenstedt erfolgreich anzutreten. Diese Offenheit gegenüber dem Publikum zeigt, wie eng Gemeinschaft, Transparenz und Wettbewerb bei den Spielmannszügen zusammengehören.

Hintergrund: 100 Jahre Spielmannszug Cattenstedt

Das Jubiläum des Cattenstedter Spielmannszugs bildet den emotionalen Rahmen für die Meisterschaft. Gegründet 1925, hat sich der Verein über die Jahrzehnte hinweg als fester Bestandteil der musikalischen Tradition im Harz etabliert. Unter der langjährigen Leitung von Falk Kunzmann – der seit über 40 Jahren an der Spitze steht – haben Generationen von Musikern den Verein geprägt. Heute ist der Spielmannszug ein wichtiger kultureller Botschafter des Harzes und trägt maßgeblich dazu bei, dass Cattenstedt überregional bekannt wird. Die wöchentlichen Proben im Vereinshaus sind ein Treffpunkt für Jung und Alt, der nicht nur musikalisches Können, sondern auch Gemeinschaftssinn fördert.

Praktische Hinweise für Besucher

Der Veranstaltungsort „In der Worth“ wurde in den letzten Jahren modernisiert. Neue Wetterschutzhütten sorgen dafür, dass Zuschauer bei Sonne oder Regen gute Bedingungen haben. Zudem stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sodass auch Besucher von außerhalb problemlos anreisen können. Die exakte Adresse liegt an der Oberndorfstraße 19 / Ecke Trift in Blankenburg-Cattenstedt. Damit ist die Landesmeisterschaft auch für Gäste aus anderen Teilen des Harzes und Sachsen-Anhalts leicht erreichbar.

Kennst du das schon?   Derenburger Parkfest im Harz: Programm, Tradition und neue Highlights der 11. Ausgabe

Fragen rund um die Veranstaltung – Antworten für Besucher

  • Welche Vereine nehmen teil?
    Neben etablierten Gruppen wie dem Bernburger Spielmannszug und dem Ziegelröder Zug werden auch Nachwuchsformationen erwartet. Eine vollständige Teilnehmerliste wird erst kurzfristig veröffentlicht.
  • Wie läuft der Wettkampf ab?
    Der Ablauf ist standardisiert: Einmarsch mit eigenem Titel, konzertante Stücke, Umformierungen, Marschprogramm mit Schwenkungen und gemeinsamer Ausmarsch. Zuschauer erleben ein abwechslungsreiches, visuell beeindruckendes Programm.
  • Wer organisiert die Meisterschaft?
    Ausrichter ist der Spielmannszug Cattenstedt 1925 e.V. in Kooperation mit dem Technischen Komitee Spielleute im Landesturnverband Sachsen-Anhalt.
  • Wann und wo genau findet die Veranstaltung statt?
    Termin ist der 6. September 2025, Ort ist Cattenstedt im Harz, Sportplatz „In der Worth“.
  • Warum fiel 2014 eine Meisterschaft aus?
    Damals konnte die Landesmeisterschaft nicht wie geplant stattfinden, da organisatorische Bedingungen nicht erfüllt waren. Stattdessen wurde der Hettstedt-Cup als Alternative ins Leben gerufen.

Der Harz als Kulisse für musikalische Höhepunkte

Die Entscheidung, Cattenstedt als Austragungsort zu wählen, ist kein Zufall. Der Harz bietet nicht nur landschaftlich eine beeindruckende Kulisse, sondern auch eine lebendige Vereinskultur. Spielmannszüge sind hier fest in der Gesellschaft verwurzelt, und viele Orte haben ihre eigenen Klangkörper, die über Generationen hinweg bestehen. Veranstaltungen wie diese stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern fördern auch den Tourismus. Für Besucher, die eigens in den Harz reisen, bietet sich die Gelegenheit, die Meisterschaft mit Ausflügen in die Natur, den Brocken oder die historischen Städte der Region zu verbinden.

Atmosphäre und Bedeutung für die Region

Für die Bewohner von Cattenstedt ist die Meisterschaft mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Sie bedeutet ein Gemeinschaftserlebnis, das das Dorfleben belebt. Gastronomie, Vereine und Ehrenamtliche sind eng eingebunden. Auch für die Stadt Blankenburg ist die Veranstaltung von Bedeutung, denn sie zeigt einmal mehr, wie der Harz kulturell aufgestellt ist. Die Meisterschaft stärkt das Image der Region als lebendiger Kultur- und Musikstandort.

Kennst du das schon?   Gartenflohmarkt und Bürgerbrunch: Halberstadt lädt im Harz am 31. August 2025 zu besonderen Begegnungen

Stimmen aus den Vereinen

„Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Der Pokalwettkampf ist eine wichtige Gelegenheit, zu zeigen, wie engagiert unsere jungen Musiker sind“, erklärte ein Sprecher des Bernburger Spielmannszugs im Vorfeld. Auch aus Ziegelrode kommen kämpferische Töne: Die Musiker bereiten sich intensiv vor, um in Cattenstedt zu bestehen. Diese Stimmen zeigen: Der Wettbewerb ist nicht nur ein musikalisches Kräftemessen, sondern auch ein Ort, an dem Emotion, Tradition und Leidenschaft zusammentreffen.

Der Blick nach vorn

Die Landesmeisterschaft der Spielleute 2025 in Cattenstedt ist ein herausragendes Ereignis, das weit über die Grenzen des Harzes hinaus Aufmerksamkeit erregt. Sie vereint historische Traditionen mit moderner Organisation und schafft ein Fest, das Musikliebhaber, Familien und Interessierte gleichermaßen anspricht. Schon jetzt steht fest: Die Klänge der Trommeln und Flöten werden im September durch das Tal hallen und Cattenstedt im Harz für einen Tag zur musikalischen Hauptstadt Sachsen-Anhalts machen. Für die Dorfgemeinschaft ist es die Krönung eines besonderen Jahres, für die Besucher ein unvergessliches Erlebnis, und für die Spielmannszüge die Möglichkeit, ihr Können auf höchstem Niveau zu zeigen.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.