Veranstaltungen

Mädelsmarkt in Halberstadt: Ein besonderes Event für Frauen im Harz am 7. September 2025

Halberstadt. Am 7. September 2025 verwandelt sich Halberstadt erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Frauen und Kreative: Der Mädelsmarkt öffnet von 10 bis 15 Uhr seine Türen im Veranstaltungsraum „Zum Goethe“. Die Mischung aus Flohmarkt, Kreativmarkt und Charity-Veranstaltung macht den Markt zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Harz. Besucherinnen dürfen sich auf eine bunte Auswahl an Produkten, Begegnungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl freuen.

Der Mädelsmarkt im Harz: Ein Konzept mit Herz

Der Mädelsmarkt in Halberstadt ist mehr als nur ein einfacher Flohmarkt. Es ist eine Veranstaltung, die junge Unternehmerinnen aus dem Harz in den Mittelpunkt stellt. Die Idee entstand durch engagierte Frauen, die sowohl regionale Kreativität fördern als auch soziale Projekte unterstützen wollten. Am Sonntag, den 7. September 2025, heißt es daher wieder: Stöbern, genießen und gleichzeitig Gutes tun.

Besucherinnen erwartet ein vielfältiges Angebot: von handgemachten Taschen über ätherische Öle bis hin zu Schmuck, Second-Hand-Mode und Accessoires. Doch das Besondere ist, dass ein Teil der Einnahmen direkt einem wohltätigen Zweck zugutekommt. In diesem Jahr fließt der Erlös in den Bau eines neuen Bolzplatzes für Langenstein. Damit verbindet der Mädelsmarkt regionales Engagement mit einem gesellschaftlichen Mehrwert für den gesamten Harz.

Ein Flohmarkt nur für Frauen?

Viele fragen sich: „Was ist der Mädelsmarkt in Halberstadt?“ Die Antwort ist schnell gegeben: Es handelt sich um einen Flohmarkt und Kreativmarkt speziell für Frauen, die hier ihre Produkte präsentieren und verkaufen können. Die Grundidee ist, Unternehmerinnen und kreativen Köpfen eine Plattform zu geben, die in anderen Märkten oft unterrepräsentiert sind. Der Mädelsmarkt versteht sich als Ort, an dem Frauen im Harz ihre Ideen, Produkte und Visionen sichtbar machen können.

Wo und wann findet der Markt statt?

Eine weitere häufige Frage lautet: „Wann findet der Mädelsmarkt in Halberstadt 2025 statt?“ Der Termin steht fest: Sonntag, 7. September 2025, von 10 bis 15 Uhr. Der Veranstaltungsort ist der traditionsreiche Raum „Zum Goethe“, Am Sülzegraben 14 in Halberstadt. Auch die Adresse sorgt für einen besonderen Charakter, da sie zentral gelegen und gut erreichbar ist. Besucherinnen und Ausstellerinnen profitieren von einer authentischen Atmosphäre, die typisch für die Region Harz ist.

Kennst du das schon?   Derenburger Parkfest im Harz: Programm, Tradition und neue Highlights der 11. Ausgabe

Produkte, die begeistern

Viele möchten vorab wissen: „Welche Produkte gibt es auf dem Mädelsmarkt Halberstadt zu kaufen?“ Die Vielfalt der Angebote ist groß und reicht von Mode bis zu handgemachten Unikaten. Typische Kategorien sind:

  • Second-Hand-Mode für Frauen, oft in sehr gutem Zustand
  • Handgefertigter Schmuck, von minimalistischen Designs bis hin zu auffälligen Stücken
  • Kreativarbeiten wie Makramee, Holzdekorationen oder genähte Taschen
  • Beauty-Produkte, darunter Seifen, ätherische Öle oder Naturkosmetik
  • Kleinmöbel oder Accessoires, die von regionalen Handwerkerinnen stammen

Dieses breite Spektrum zeigt, dass der Mädelsmarkt nicht nur ein klassischer Flohmarkt ist, sondern eher als Mischung aus Lifestyle- und Charity-Event gesehen werden kann. Vor allem der Bezug zur Region Harz macht die Veranstaltung so einzigartig.

Hintergrund und Organisation

Die Initiative für den Mädelsmarkt stammt von drei Frauen: Jana Götting, Anne-Sophie Lehmann und Theresa Vitera. Sie wollten einen Ort schaffen, an dem Frauen ihre Ideen verwirklichen und gleichzeitig Gutes tun können. Diese Verbindung von Kreativität und sozialem Engagement ist im Harz besonders wertvoll, da viele kleine Gemeinden von ehrenamtlichem Einsatz profitieren.

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Ausgaben des Mädelsmarkts. Dabei wurde deutlich, dass das Konzept Anklang findet: Sowohl Besucherzahlen als auch die Zahl der teilnehmenden Unternehmerinnen steigen kontinuierlich an. Die positive Resonanz motiviert die Organisatorinnen, den Markt jedes Jahr neu auszurichten.

Charity-Aspekt: Ein Bolzplatz für Langenstein

Ein zentrales Element des Mädelsmarkts ist die soziale Ausrichtung. Viele Besucherinnen stellen sich die Frage: „Wofür ist der Erlös des Mädelsmarkts Halberstadt gedacht?“ Die Antwort für 2025 ist klar: Der Bau eines Bolzplatzes in Langenstein. Damit wird Kindern und Jugendlichen aus der Region Harz ein neuer Ort für Bewegung, Sport und Begegnung ermöglicht. Gerade in ländlichen Gegenden sind solche Freizeitangebote von unschätzbarem Wert.

Ein Aussteller beschrieb es einmal so: Es geht nicht nur darum, schöne Dinge zu verkaufen, sondern darum, gemeinsam etwas zu schaffen, das bleibt. Dieses Zitat spiegelt die Stimmung wider, die auf dem Markt herrscht: Solidarität, Engagement und die Freude am Miteinander.

Von der Winteredition bis zum Outdoor-Event

In den vergangenen Jahren fanden auch Wintereditionen des Mädelsmarkts statt. So gab es im November 2024 eine Veranstaltung mit zwei Etagen im „Zum Goethe“. Diese Indoor-Version zeigte, dass das Konzept flexibel ist und zu jeder Jahreszeit funktioniert. Für 2025 ist erstmals eine Outdoor-Version angekündigt, was dem Markt eine noch größere Offenheit und ein neues Flair verleiht. Gerade im Harz, wo Natur und Kultur eng verbunden sind, sorgt ein Markt im Freien für ein besonderes Erlebnis.

Kennst du das schon?   Gartenflohmarkt und Bürgerbrunch: Halberstadt lädt im Harz am 31. August 2025 zu besonderen Begegnungen

Wer steckt hinter dem Mädelsmarkt?

Eine weitere wichtige Nutzerfrage lautet: „Wer organisiert den Mädelsmarkt in Halberstadt?“ Hinter der Veranstaltung stehen neben den Initiatorinnen auch zahlreiche Sponsoren und Unterstützer. Besonders hervorzuheben ist der Hauptsponsor 313 BBQ, der die Veranstaltung begleitet. Zudem spielen Social-Media-Kanäle eine wichtige Rolle: Dort werden regelmäßig Ausstellerinnen vorgestellt und die Vorfreude auf das Event geschürt. So entsteht eine starke Community im Harz, die weit über die Grenzen von Halberstadt hinaus wirkt.

Frauen im Harz: Gründerinnen und Unternehmerinnen im Aufwind

Der Mädelsmarkt ist nicht nur ein Einzelereignis, sondern spiegelt einen allgemeinen Trend wider. In Deutschland ist der Anteil von Gründerinnen 2023 auf 44 Prozent gestiegen. Doch gerade in Sachsen-Anhalt ist der Wunsch nach Selbstständigkeit noch vergleichsweise gering. Hier setzen Initiativen wie der Mädelsmarkt ein wichtiges Signal: Frauen im Harz können und sollen sichtbar werden.

Auch die Zahl der Frauen in Führungspositionen wächst. Im Mittelstand erreichte ihr Anteil zuletzt 25,4 Prozent. Solche Entwicklungen machen deutlich, dass Veranstaltungen wie der Mädelsmarkt im Harz mehr sind als nur ein Markttag: Sie sind Teil einer Bewegung, die Frauen stärkt und ihnen neue Chancen eröffnet.

Stimmen aus der Community

Auf Social-Media-Plattformen wird die Vorfreude auf den Mädelsmarkt spürbar. Ein Beitrag kündigte beispielsweise an: In sechs Wochen ist es soweit – der Mädelsmarkt geht in die dritte Runde! Solche Countdown-Posts zeigen, wie intensiv die Community mit dem Event verbunden ist. Auch Ausstellerinnen wie „KreativGlück“ aus dem Harz teilen ihre Teilnahme öffentlich und laden ihre Follower ein, sie vor Ort zu besuchen. Damit wird deutlich: Der Mädelsmarkt ist längst zu einem festen Termin im sozialen Kalender vieler Frauen geworden.

Kennst du das schon?   Cattenstedt im Harz: Landesmeisterschaft der Spielleute 2025 macht den Ort zum Musik-Hotspot

Ein Mehrwert für die gesamte Region

Der Mädelsmarkt ist mehr als nur ein Shopping-Event. Er bringt Menschen zusammen, unterstützt soziale Projekte und stärkt das Image der Region Harz. Gerade in Zeiten, in denen der ländliche Raum oft mit Abwanderung und Strukturschwäche kämpft, sind solche Initiativen wichtig. Sie zeigen, dass im Harz eine lebendige Szene existiert, die durch Kreativität und Zusammenhalt geprägt ist.

Antworten auf häufige Fragen im Überblick

FrageAntwort
Wann findet der Mädelsmarkt 2025 statt?Am Sonntag, 7. September 2025, von 10 bis 15 Uhr.
Wo genau ist der Veranstaltungsort?Im Veranstaltungsraum „Zum Goethe“, Am Sülzegraben 14, Halberstadt.
Welche Produkte gibt es?Mode, Schmuck, Handarbeiten, Beauty-Produkte, Accessoires.
Wofür ist der Erlös bestimmt?Für den Bau eines Bolzplatzes in Langenstein.
Wer organisiert den Markt?Engagierte Unternehmerinnen aus der Region, unterstützt von Sponsoren wie 313 BBQ.

Der Mädelsmarkt in Halberstadt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich Kultur, Engagement und Unternehmertum im Harz verbinden lassen. Er bietet Frauen eine Bühne, fördert kreative Ideen und schafft dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert. Am 7. September 2025 wird wieder deutlich, dass der Harz nicht nur für seine Landschaften und Geschichte bekannt ist, sondern auch für seine lebendige Gemeinschaft, die gemeinsam etwas bewegen will. Besucherinnen dürfen sich auf ein Ereignis freuen, das weit mehr ist als ein gewöhnlicher Markt – es ist ein Treffpunkt, ein Schaufenster regionaler Stärke und ein Beweis dafür, dass der Harz voller Ideen, Energie und Zukunft steckt.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.