Veranstaltungen

Clausthal-Zellerfeld feiert den Sommer: Das große See- und Sommerfest 2025 im Waldseebad

Clausthal-Zellerfeld – Am 20. Juli 2025 verwandelt sich das Waldseebad in ein Zentrum für Sport, Spiel und Sommerfreude. Mit einem breit gefächerten Programm für Jung und Alt zählt das See- und Sommerfest zu den Highlights des Veranstaltungskalenders im Oberharz. Familien, Touristen und Einheimische dürfen sich auf ein unvergleichliches Fest inmitten der UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft freuen.

Bild exemplarisch

Ein Fest mit Tradition und Zukunft

Das See- und Sommerfest in Clausthal-Zellerfeld ist weit mehr als ein klassisches Volksfest. Es vereint Erholung, Aktivität, Spaß und Regionalbezug – eingebettet in die einzigartige Umgebung des Oberharzer Wasserregals. Jahr für Jahr zieht es Hunderte Besucher an, die das familienfreundliche Fest rund um den Oberen Hausherzberger Teich genießen.

Mit jeder Ausgabe wächst nicht nur das Programm, sondern auch die Bedeutung des Fests für die Region. Veranstaltet von der GLC Glücksburg Consulting AG in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Clausthal-Zellerfeld, der Jugendpflege, der TU Clausthal, den Stadtwerken sowie zahlreichen lokalen Institutionen, steht das Event für bürgerschaftliches Engagement und kreative Freizeitgestaltung.

Ort des Geschehens: Das Waldseebad als Herzstück des Festes

Der Veranstaltungsort könnte idyllischer kaum sein: Das Waldseebad Clausthal-Zellerfeld liegt mitten in der beeindruckenden Teichlandschaft des Oberharzes – ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserregal“. Hier verschmelzen Natur, Geschichte und modernes Freizeitvergnügen.

Mit einer Wassertemperatur von rund 19 °C lädt das Gewässer nicht nur zum Baden ein, sondern dient gleichzeitig als Spielfläche für zahlreiche Aktivitäten. Die Kulisse aus bewaldeten Hängen, klarer Luft und historischen Wasseranlagen macht das Event zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Das Programm 2025: Wasseraction, Wettkämpfe und Familienfreude

Das See- und Sommerfest 2025 findet am Sonntag, den 20. Juli, von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro pro Person ab sechs Jahren. Ferienpass-Inhaber erhalten eine Ermäßigung von 0,50 Euro.

Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Wasser- und Landaktionen für Groß und Klein

  • Packrafting, Kanufahren und Stand-up-Paddling (inkl. XXL-Versionen)
  • Aqua-Paddler und Wassertreifenlauf für Kinder
  • Bubblesoccer auf dem Wasser – 3er-Teams treten gegeneinander an
  • Schwimmen im See ist im Eintritt enthalten

Wettkämpfe mit Spaßgarantie

Das Herzstück des Festes sind die verschiedenen Wettbewerbe, die sich über den Tag verteilen:

Wettbewerb Teilnahme Besonderheiten
Beachvolleyball-Turnier 2er-Teams, Erwachsene Startgebühr 5 €, Reisegutschein als Hauptpreis
Schlauchboot-Regatta 2–4 Personen pro Team Kostenfrei, Erlebnisgutscheine zu gewinnen
Tigerenten-Rodeo Kinder bis 16 Jahre Wettkampf von 12–15 Uhr, danach frei nutzbar

Marktmeile & Familienprogramm

Entlang der „bunten Meile“ informieren zahlreiche regionale Anbieter und Institutionen über ihre Arbeit. Dazu gehören:

  • Infostände lokaler Vereine
  • Spiel- und Mitmachaktionen
  • Hüpfburgen, u. a. eine Piratenhüpfburg der AOK
  • Gastronomie mit regionalem Angebot

Regionale Identität und soziales Engagement

Das Fest versteht sich nicht nur als Unterhaltungsangebot, sondern auch als Ausdruck regionaler Identität. Das zeigt sich unter anderem in der Mitwirkung der TU Clausthal, die durch ihre Nähe zur Bevölkerung und ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit wichtige Impulse liefert.

Ein bemerkenswerter Aspekt: Die Einnahmen aus dem Beachvolleyball-Turnier flossen in der Vergangenheit immer wieder in soziale Projekte – etwa zur Förderung der Jugendarbeit oder Unterstützung von Sportvereinen. Dieses Modell könnte auch 2025 wieder Anwendung finden.

Atmosphäre, Planung und Sicherheit

„Auch bei unbeständigem Wetter können wir das Programm aufrechterhalten – wir sind mit Zelten vorbereitet“, erklärte Silvia Hoheisel von der Tourist-Information. Eine durchdachte Organisation sorgt für ein sicheres und entspanntes Veranstaltungserlebnis – auch bei wechselhaften Bedingungen im Oberharz.

Die Veranstalter rechnen mit mehreren hundert Besuchern – vor allem Familien, Urlauber und Einheimische. Die große Spielfläche am Wasser, das naturnahe Ambiente und das abwechslungsreiche Programm tragen zur entspannten Festivalstimmung bei.

Kennst du das schon?  Nordhausen: Wildes Geplauder“ feiert 10-jähriges Jubiläum im Museum Tabakspeicher

Vorabendprogramm: Der Stadtwerke-Abend mit Musik

Bereits am Samstagabend wird das Fest eingeläutet – mit einem musikalischen Vorprogramm am Ufer des Waldseebads. Der sogenannte „Stadtwerke-Abend“ ist kostenfrei zugänglich und bietet Live-Musik, maritimes Flair sowie kulinarische Angebote. In diesem Jahr tritt die Band „Rockbusters“ auf.

Das Vorabendprogramm schafft Raum für Begegnung und läutet das Fest stimmungsvoll ein. Auch hier zeigen sich Engagement und Kreativität der Stadtwerke, die diesen Abend seit Jahren erfolgreich organisieren.

UNESCO-Welterbe trifft Freizeitkultur

Das Waldseebad liegt inmitten des „Oberharzer Wasserregals“, einer der weltweit bedeutendsten historischen Wasserwirtschaftsanlagen. Das Gelände rund um den Oberen Hausherzberger Teich verbindet Geschichte mit Gegenwart – ideal für eine Veranstaltung, die Bewegung, Natur und Bildung vereint.

Diese Verbindung von Kulturerbe und Freizeitangebot ist selten in Deutschland und macht das See- und Sommerfest zu einem beispielhaften Modell für nachhaltigen, kulturbezogenen Tourismus.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum See- und Sommerfest

Was kostet der Eintritt zum See- und Sommerfest Clausthal-Zellerfeld?

Der Eintritt beträgt 4,50 € für Personen ab sechs Jahren. Mit Ferienpass reduziert sich der Preis auf 4 €.

Welche Wettbewerbe gibt es beim Fest?

Es gibt ein Beachvolleyballturnier, eine Schlauchbootregatta, das Tigerenten-Rodeo sowie weitere Spaßaktionen wie Bubblesoccer.

Kann man am See schwimmen?

Ja. Der Eintrittspreis beinhaltet den Zugang zum Badesee. Schwimmen ist ausdrücklich erlaubt.

Muss ich mich zu den Wettbewerben vorher anmelden?

Für Beachvolleyball und die Familien-Firmen-Trophy wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Diese ist online oder am Veranstaltungstag möglich.

Wer organisiert das Event?

Die Veranstaltung wird von der GLC Glücksburg Consulting AG gemeinsam mit der Stadt Clausthal-Zellerfeld, TU Clausthal, den Stadtwerken und anderen Partnern organisiert.

Kennst du das schon?  Oktober-Highlights am Schlossbahnhof Ballenstedt: Das erwartet Besucher 2025

Ein Fest, das die Region verbindet

Das See- und Sommerfest in Clausthal-Zellerfeld bietet alles, was ein gelungenes Sommerwochenende ausmacht: Sport, Spaß, Gemeinschaft und Kultur. Inmitten der Natur und begleitet von einem umfangreichen Programm für jedes Alter, gelingt hier der Spagat zwischen Erholung und Erlebnis. Wer am 20. Juli 2025 noch nichts vorhat, sollte sich diesen Termin im Kalender rot markieren.

Mit authentischer Atmosphäre, hohem Freizeitwert und einem Herz für Familienfreundlichkeit gehört das Fest zu den bedeutendsten Veranstaltungen des Oberharzes – ein echtes Highlight des Sommers.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.