Veranstaltungen

Derenburger Parkfest im Harz: Programm, Tradition und neue Highlights der 11. Ausgabe

Derenburg (Harz). Ende August verwandelt sich der kleine Ortsteil Derenburg in eine bunte Bühne für Musik, Gemeinschaft und Tradition: Das 11. Derenburger Parkfest steht bevor. Vom 29. bis 31. August 2025 wird die idyllische Parkanlage zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste aus der gesamten Harzregion. Mit Livemusik, dem beliebten Entenrennen und neuen Programmpunkten verspricht die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Ein traditionsreiches Fest im Harz

Das Parkfest in Derenburg ist längst mehr als nur ein Dorffest – es ist zu einem Symbol der Gemeinschaft und Kultur im Harz geworden. Seit vielen Jahren wird es mit viel Engagement von lokalen Initiativen, Vereinen und Gastronomen organisiert. Besonders seit der Eingemeindung Derenburgs nach Blankenburg (Harz) im Jahr 2010 hat das Fest eine noch größere Bedeutung gewonnen: Es vereint Menschen aus verschiedenen Ortsteilen und stärkt das Bewusstsein für die gemeinsame Identität.

Traditionell sind es drei Tage voller Unterhaltung, Begegnungen und kultureller Vielfalt. Von musikalischen Auftritten über kulinarische Angebote bis hin zu sportlich-spielerischen Höhepunkten wie dem Entenrennen auf der Holtemme: Das Parkfest spiegelt die Lebensfreude der Region wider und zieht jedes Jahr mehrere hundert Besucher an.

Wann findet das 11. Derenburger Parkfest statt?

Viele Interessierte stellen sich die Frage: Wann findet das 11. Derenburger Parkfest im Harz statt? Die Antwort ist eindeutig: Das kommende Fest ist auf das Wochenende vom 29. bis 31. August 2025 terminiert. Los geht es am Freitagabend ab 19 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung im Freiberger Brauhaus. Besonders erfreulich: Der Eintritt ist frei. Damit wird bereits der Auftakt zu einem Fest, das alle Generationen ansprechen möchte, in einem offenen, einladenden Rahmen gesetzt.

Das Programm – Vielfalt für alle Generationen

Das Herzstück des Parkfestes ist das bunte Programm, das seit Jahren erfolgreich Gäste begeistert. Die Mischung aus regionalen Künstlern, traditionsreicher Blasmusik, Chören und modernen Einflüssen wie Singer-Songwriter-Auftritten sorgt für eine einmalige Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung einer Künstlerin, die am 30. August zwischen 16 und 17 Uhr auftritt. Sie bringt eigene Lieder sowie bekannte Coversongs auf die Bühne – ein Beweis dafür, dass das Fest auch für neue musikalische Impulse offen ist.

Kennst du das schon?  Dom Halberstadt lädt ein: Orgelmusik mit Jeremy Köpke am 11. Oktober

Musikalische Highlights

  • Lokale Bands und Spielmannszüge mit traditionellen Klängen
  • Abendliche Livemusik von regional bekannten Gruppen
  • Singer-Songwriter-Auftritt am 30. August 2025 (16–17 Uhr)
  • Chorveranstaltungen, die zum Mitsingen einladen

Familienfreundliche Angebote

Das Derenburger Parkfest ist besonders für Familien attraktiv. Neben den Musikveranstaltungen locken Programmpunkte für Groß und Klein. Die wichtigste Attraktion: das Entenrennen auf der Holtemme. Jahr für Jahr begeistert dieses Spektakel Jung und Alt gleichermaßen. Hunderte von gelben Gummi-Enten werden in den Fluss gesetzt, während die Zuschauer gespannt auf den Zieleinlauf warten. Für viele Familien ist dieser Wettbewerb ein Pflichttermin, der das Fest mit einem Hauch von sportlichem Nervenkitzel bereichert.

Gibt es beim Parkfest ein Entenrennen?

Ja, und genau dieses Element macht das Derenburger Parkfest im Harz so unverwechselbar. Das Entenrennen auf der Holtemme ist fester Bestandteil des Sonntagsprogramms. Die kleinen Plastikenten tragen Startnummern, und die Gewinner erhalten Preise, die von lokalen Unternehmen und Vereinen gestiftet werden. Diese Tradition ist nicht nur ein Spaßfaktor, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt im Ort, da viele Sponsoren und Helfer mitwirken.

Hintergrund und Organisation

Das Fest wird maßgeblich von engagierten Bürgern und Gastronomen organisiert. Immer wieder fällt dabei der Name Francesco Calzarano, der seit Jahren das kulturelle Leben in Derenburg mitgestaltet. Neben gastronomischer Versorgung steht er für das Konzept, regionale Kultur auf die Bühne zu bringen und gleichzeitig ein attraktives Familienfest zu ermöglichen. Das zeigt: Das Parkfest lebt von Menschen, die ihre Heimat im Harz aktiv mitgestalten wollen.

Wo genau wird das Parkfest veranstaltet?

Eine häufige Frage lautet: Wo genau wird das Derenburger Parkfest veranstaltet? Die Antwort: Das Fest findet traditionell in der Parkanlage entlang der Wernigeröder Straße statt. Zusätzlich wird das Freiberger Brauhaus als Veranstaltungsort genutzt, vor allem für den Auftaktabend. Damit verbindet das Fest Natur, Kultur und geselliges Beisammensein an einem geschichtsträchtigen Ort im Harz.

Kennst du das schon?  Harz: Neue Lichterwelten in der Barbarossahöhle begeistern Besucher mit Halloween-Special

Besondere Einblicke: Architektur und Geschichte

Neu in diesem Jahr ist eine geplante Erweiterung des Programms um architektonische Führungen. Mitglieder lokaler Vereine wollen die Geschichte der Brücke und weitere bauliche Besonderheiten rund um Derenburg vorstellen. Damit wird das Fest nicht nur ein musikalischer und kulinarischer, sondern auch ein historischer Höhepunkt. Die Einbettung solcher Elemente in ein Volksfest zeigt die Vielseitigkeit der Region und das Bemühen, den Gästen mehr als reine Unterhaltung zu bieten.

Welche Programmpunkte bietet das Parkfest Derenburg?

Zusammengefasst lassen sich die Programmpunkte so darstellen:

Tag Programmpunkte
Freitag, 29.08.2025 Eröffnung im Freiberger Brauhaus, Livemusik, Eintritt frei
Samstag, 30.08.2025 Nachmittags Singer-Songwriterin (16–17 Uhr), abends Livemusik
Sonntag, 31.08.2025 Chorveranstaltungen, Entenrennen auf der Holtemme, Siegerehrungen

Wer organisiert das Derenburger Parkfest?

Die Organisation liegt in den Händen engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Region einsetzen. Namentlich hervorzuheben ist Francesco Calzarano, der seit Jahren als Motor hinter dem Fest gilt. Aber auch lokale Vereine, Spielmannszüge und Chöre tragen wesentlich dazu bei, dass das Programm abwechslungsreich bleibt. Das Zusammenspiel aus ehrenamtlichem Einsatz und professioneller Organisation ist einer der Gründe, warum das Fest im Harz so erfolgreich ist.

Ein Fest für die Region und darüber hinaus

Während das Derenburger Parkfest auf den ersten Blick ein klassisches Dorffest sein mag, ist es längst zu einem Magneten für Gäste aus der gesamten Harzregion geworden. Der Erfolg liegt nicht nur in der Programmvielfalt, sondern auch in der einzigartigen Atmosphäre: Musik, Tradition, Geschichte und Natur verschmelzen hier zu einem Gesamterlebnis. Wer das Fest besucht, spürt schnell den besonderen Geist des Harzes – eine Mischung aus Geselligkeit, Kultur und landschaftlicher Schönheit.

Kennst du das schon?  Nordhausen: Wildes Geplauder“ feiert 10-jähriges Jubiläum im Museum Tabakspeicher

Schlussabsatz

Mit dem 11. Derenburger Parkfest wird eine langjährige Tradition fortgesetzt, die immer wieder neue Impulse setzt und doch ihren Wurzeln treu bleibt. Drei Tage lang zeigt Derenburg, wie im Harz Kultur und Gemeinschaft gelebt werden. Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen über spannende Wettbewerbe bis hin zu kulturellen Führungen reicht. So bleibt das Parkfest ein lebendiger Ausdruck dessen, was die Harzregion ausmacht: Offenheit, Zusammenhalt und Freude an gemeinsamen Erlebnissen.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.