
Badersleben – Wenn am letzten Augustwochenende das „Fest der Vereine“ in Badersleben gefeiert wird, verwandelt sich der Schillerplatz in einen lebendigen Treffpunkt für Alt und Jung. Mit einem zweitägigen Programm, zahlreichen beteiligten Gruppen und regionalem Flair gehört das Fest zu den wichtigsten Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Gemeinde Huy.
Ein Fest mit Tradition und Charakter
Das „Fest der Vereine“ in Badersleben ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Bühnenauftritten und Verkaufsständen – es ist Ausdruck lebendiger Gemeinschaft und gewachsener Dorfkultur. Die Veranstaltung, die am Samstag, den 23. August 2025 beginnt und am Sonntag, den 24. August 2025 fortgesetzt wird, vereint Tradition, Musik, Kulinarik und Ehrenamt unter einem Dach. Der Ort steht dabei ganz im Zeichen seiner Vereine und Initiativen, die nicht nur zum kulturellen Leben beitragen, sondern auch das Rückgrat der Dorfgemeinschaft bilden.
Veranstaltungsort und Zeitplan
Das Fest findet zentral auf dem Schillerplatz in Badersleben statt – ein geschichtsträchtiger Ort, umgeben von Fachwerkhäusern, der Bockwindmühle und dem Heimatmuseum. Beginn ist am Samstag um 14:30 Uhr mit einem Familiennachmittag. Der offizielle Abschluss des ersten Festtages ist für etwa 01:00 Uhr nachts geplant. Am Sonntag geht es ab 09:00 Uhr weiter mit einem Frühschoppen, Vereinsumzug und musikalischem Programm. Der letzte Programmpunkt endet um 16:00 Uhr.
Wann und wo findet das Fest der Vereine in Badersleben 2025 statt?
Der zweitägige Event beginnt am 23. August um 14:30 Uhr auf dem Schillerplatz und endet am 24. August um 16:00 Uhr. Besucher erwartet ein kompaktes und vielfältiges Programm mit klassischen und neuen Elementen.
Wer steckt hinter dem Fest?
Hinter der Organisation des Festes stehen viele engagierte Bürgerinnen und Bürger. Besonders hervorzuheben sind dabei Inge Schütt, Moritz Lübbecke, Jeanette Neumann, Olaf Beder und Heidi Klimmasch. Sie koordinieren das Fest, organisieren Programmpunkte und bringen zahlreiche Vereinsmitglieder zur Mitarbeit. Unterstützt wird das Orga-Team durch den Ortschaftsrat Badersleben, der zusätzlich über moderne Kanäle wie Facebook, Instagram und WhatsApp über den Festverlauf informiert.
Teilnehmende Vereine und Akteure
Wer nimmt am Fest der Vereine Badersleben 2025 teil?
Im Mittelpunkt des Festes stehen die ortsansässigen Vereine, Initiativen und Traditionsgruppen. Viele von ihnen sind langjährig etabliert und bringen sich aktiv in das Festgeschehen ein. Eine Übersicht der wichtigsten Teilnehmer:
Verein / Gruppe | Aktivitäten beim Fest |
---|---|
Freiwillige Feuerwehr Badersleben | Feldküche, Getränkestand, technische Vorführungen |
Förderverein der Feuerwehr | Organisation der Verpflegung, Aufbauhelfer |
Schützenverein | Teilnahme am Vereinsumzug, Ehrung des Schützenkönigs |
Pfadfindergruppe | „Rollbahn“-Aktion für Kinder, Jubiläumsvorbereitung |
Männerchor | Musikalischer Auftritt am Samstagnachmittag |
Blasorchester Langeln | Frühschoppen-Musik am Sonntag |
Heimatverein Badersleben | Modenschau, Museumsausstellung, Führungen |
Geflügelzüchter | Ausstellung von Rassegeflügel |
Fahrgeschäfte Familie Nachtigall | Karussell und Kinderattraktionen |
Landschlachterei Hesse | Verkauf regionaler Fleischspezialitäten |
Getränkehandel Hecht | Getränkeausschank über beide Tage |
Programm mit Herz und Hand
Was bietet das Fest der Vereine Badersleben 2025 an Programm?
Das Fest folgt keinem starren Ablaufplan, sondern lebt vom Mitmachen und Entdecken. Dennoch sind zahlreiche Höhepunkte fest eingeplant:
- Samstag, 23.08.2025: Familienfest mit Kuchen, Kinderaktionen, Männerchor, historische Modenschau, Ausstellung zum Heimatmuseum, ökumenischer Gottesdienst, Tanzabend mit DJ
- Sonntag, 24.08.2025: Vereinsumzug mit musikalischer Begleitung, Hausschlachtfrühstück, Frühschoppen mit Blasorchester, Heimatmuseum geöffnet, Mittagessen aus der Feldküche, Fahrgeschäfte
Der Männerchor sorgt für eine feierliche Eröffnung, bevor Kinderaktionen wie Schminken oder Basteln starten. Die Pfadfinder zeigen mit ihrer Rollbahn, wie kreativ Jugendarbeit sein kann. Besonders beliebt bei Gästen ist die historische Modenschau – eine Initiative des Heimatvereins, die originale Kleidung vergangener Epochen präsentiert.
Kulturelle Einbettung in die Ortsidentität
Badersleben ist nicht nur Gastgeber, sondern auch selbst lebendiger Ausdruck von Tradition. Der Ort beherbergt mit der Bockwindmühle, dem Rathaus von 1529, dem barocken Dreiseitenhof mit Wassermühle, der Klosterkirche und dem Tierarztmuseum eine Fülle historischer Bauwerke. Viele dieser Orte sind am Festwochenende zugänglich und eingebunden.
Das Heimatmuseum öffnet seine Türen und bietet eine eigens zusammengestellte Ausstellung zur Geschichte des Vereinswesens in Badersleben. „Die Entstehung unseres Museums ist eng mit dem Fest der Vereine verbunden – es zeigt, wie engagiert unsere Bürger ihr kulturelles Erbe erhalten“, erklärt Jeanette Neumann, eine der Organisatorinnen.
Digitale Kommunikation: Badersleben im Wandel
Welche digitalen Kanäle nutzt der Ortschaftsrat Badersleben?
Moderne Kommunikation gehört in Badersleben längst zum Alltag. Der Ortschaftsrat informiert regelmäßig auf Facebook und Instagram über Termine, Mitmachaktionen und Rückblicke. Auch WhatsApp wird genutzt, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern direkt in Kontakt zu treten. So erreichen die Veranstalter auch die jüngere Zielgruppe, was dem Fest einen generationenübergreifenden Charakter verleiht.
Nachklang und Folge-Events
Das Fest der Vereine ist nicht das einzige Highlight des Spätsommers. Am 10. August findet ein Kaffee-Konzert an der Bockwindmühle statt – als musikalischer Auftakt zur Festwochenend-Stimmung. Am 30. August feiern die Pfadfinder ihr 35-jähriges Bestehen im Schulpark – mit Livemusik und einem Abendprogramm unter freiem Himmel. Beides ergänzt das Gemeinschaftsgefühl und verlängert die festliche Atmosphäre bis in den September hinein.
Ein Ort, der zusammenhält
Badersleben zeigt mit seinem Fest der Vereine, wie kraftvoll lokales Engagement sein kann. Wo Ehrenamt, Handwerk, Tradition und Moderne aufeinandertreffen, entsteht mehr als nur ein Event – es entsteht Identität. Die vielen Vereine, Unterstützer und Besucher formen ein Mosaik, das über zwei Tage hinweg spürbar macht, was Dorfgemeinschaft leisten kann.
Das Fest ist nicht nur ein Angebot für Unterhaltung, sondern ein lebendiges Schaufenster des Miteinanders. In einer Zeit, in der viele Dörfer um Sichtbarkeit ringen, ist das Engagement in Badersleben ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt, kulturelles Bewusstsein und Zukunftsperspektive im ländlichen Raum.